Profilbild von Paradies

Paradies

Lesejury Star
offline

Paradies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Paradies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.10.2019

Ein sehr gefühlvoller Roman

Leas Spuren
0



Marie Bergmann bekommt aus Frankreich eine Nachricht eines Pariser Notars.
Sie macht sich von Stuttgart auf den Weg bezüglich einer Erbschaftsangelegenheit.
Zu Hause zerbrechen sich alle den Kopf, wer ...



Marie Bergmann bekommt aus Frankreich eine Nachricht eines Pariser Notars.
Sie macht sich von Stuttgart auf den Weg bezüglich einer Erbschaftsangelegenheit.
Zu Hause zerbrechen sich alle den Kopf, wer der verstorbene Victor Blanc ist.
Selbst ihre Oma kann keine Angaben machen.
In der Kanzlei trifft sie auf Nikolas Blanc, den Enkel des Verstorbenen.
Ein profitables Erbe erwartet beide, wenn sie ein verschollenes Gemälde finden und es an die jüdischen Erben zurückgeben.
Marie bittet ihre Oma um Hinweise.
Diese möchte mit den damaligen Ereignissen nichts zu tun haben.
Maries Recherchen führen in die Kriegswirren des zweiten Weltkrieges.
Sie forscht weiter nach, um Antworten zu erhalten. Sehr zum Verdruss ihre Familie.
Welches Geheimnis umgibt ihre Großtante Charlotte und Victor?
Was hatte es mit den Kunsträuben auf sich?

Bettina Storks hat hier einen einen spannenden Roman geschrieben, der sich in den Kriegswirren des zweiten Weltkriegs ereignete.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt einen nur so durch die Seiten fliegen.
Eine sehr ausgeprägte bildhafte Sprache lässt einen regelrecht alles vor die Augen führen.
Die Gemälde sind so beschrieben, dass man fast den Pinselstrich spürt.
Es wird in zwei Zeitebenen erzählt.
Zum einen aus der Sicht von Charlotte und Victor während den Kriegsjahren, zum anderen aus der heutigen Sicht von Marie und Nikolas, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.
Durch diesen Wechsel bleibt die Spannung immer erhalten.
Die Charaktere sind authentisch und mit Leben gefüllt.
Charlotte besticht durch ihr eidetisches Gedächtnis und Intelligenz.
Marie ist ihr sehr ähnlich.
Auch bei Victor und Nikolas gibt es
Gemeinsamkeiten.
Ein sehr schöner einfühlsamer Roman in den Kriegswirren.
Fazit: sehr emotionsvoll, spannend und fesselnd ist dieser Roman.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung

Veröffentlicht am 13.10.2019

Ein absolut spannender Thriller

Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.
0

Meine Rezension zu

Arno Strobel - Autor OFFLINE

Eine Gruppe junger Leute wollen 5 Tage ohne Handy in einem Bergsteiger Hotel oben auf dem Watzmann verbringen.
Das Hotel ist nur zum Teil ...

Meine Rezension zu

Arno Strobel - Autor OFFLINE

Eine Gruppe junger Leute wollen 5 Tage ohne Handy in einem Bergsteiger Hotel oben auf dem Watzmann verbringen.
Das Hotel ist nur zum Teil renoviert und wird für diese Gruppe geöffnet.
Andere Gäste gibt es nicht.
Schon am zweiten Tag wird Thomas vermisst und schwer misshandelt aufgefunden.
Als am nächsten Tag wieder jemand vermisst wird, beginnt ein Szenario mit ungeahntem Ausmaß.
Schwere Schneefälle lassen kein entkommen zu und Hilfe kann nicht angefordert werden.
Ist der Täter unter ihnen?
Werden sie sich gegenseitig misstrauen?
Wer hat ein Motiv?
Arno Strobel hat hier einen beklemmenden Thriller geschrieben.
Das Berghotel wird eindrucksvoll dargestellt. Die düstere und gruselige Stimmung nimmt einen gefangen.
Das Misstrauen der Protagonisten ist spürbar. Sie verdächtigen sich gegenseitig und wirken sehr authentisch.
Die Nerven liegen blank.
Kurze Kapitel mit Cliffhanger tragen zur Spannung bei.
Bis zum Schluss erfährt man nicht, wer der Täter ist.
So bleibt viel Raum für Spekulationen.
Ich hatte sehr spannende Lesestunden.

Veröffentlicht am 11.10.2019

Ein spannender und beklemmender Thriller

Die Sekte - Es gibt kein Entkommen
0

Meine Rezension zu

Mariette Lindstein DIE SEKTE

Sofia Baumann besucht ein Seminar und ist von Franz Oswald begeistert. Er ist Anführer von Via Terra. Dieser bietet Sofia einen Job als Bibliothekarin ...

Meine Rezension zu

Mariette Lindstein DIE SEKTE

Sofia Baumann besucht ein Seminar und ist von Franz Oswald begeistert. Er ist Anführer von Via Terra. Dieser bietet Sofia einen Job als Bibliothekarin an. Sie soll die dortige Bibliothek aufbauen.
Gerne unterschreibt sie den Vertrag. Sie ist anfangs fasziniert von der Lebensweise und genießt dort das Leben.
Aber immer mehr Zweifel schleichen sich im Verlauf ein und sie ist geschockt, was für ein Psychopath sich hinter Oswald versteckt.
Essen- und Schlafentzug stehen auf Vergehen, die eigentlich keine sind.
Sofia denkt immer mehr an Flucht. Wird es ihr gelingen, aus den Fängen des Sektenführers zu entkommen?

Das Buch beginnt schon spannend und nimmt einen immer mehr gefangen. Das wahre Gesicht von Franz Oswald zeigt sich erst im Verlaufe der Geschichte.
Die Story ist gut durchdacht. Wie schnell gerät man in die Fänge einer Sekte und kann man sich daraus befreien?
Die Autorin Mariette Lindstein hat 25 Jahre in einer Sekte gelebt und diese eigenen Erfahrungen spiegeln sich im Buch.
Sofia Baumann ist eine starke Persönlichkeit. Man leidet und hofft mit ihr. Franz Oswald ist hervorragend dargestellt. Nach außen hin hält er eine Fassade aufrecht und ist in Wirklichkeit ein Monster.
Das Buch ist sehr verständlich und in einem gut leserlichen Stil aufgebaut. Immer wieder werden kurze Kapitel eines Psychopathen eingestreut. Dies erhöht die Spannung.
Das Thema hat mich sehr interessiert. Ich war von Anfang an gefesselt. Die beklemmenden Situationen trugen zur Spannung bei.
Die Landschaft, das Gebäude und die Bewohner sind sehr anschaulich beschrieben. Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt. Ich konnte es kaum aus der Hand legen.
Fazit: Authentisch, schockierend, aufwühlend und beklemmend.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
💥 💥💥💥💥

Veröffentlicht am 06.10.2019

Ein spannender Thriller

Der Keller
0



Hannah bekommt eine Nachricht, dass ihre Mutter einen Selbstmordversuch verübt hat.
Ihre Eltern verbringen gerade ihren Urlaub in der Toskana.
Hannah macht sich sofort auf den Weg, sehr zum Leidwesen ...



Hannah bekommt eine Nachricht, dass ihre Mutter einen Selbstmordversuch verübt hat.
Ihre Eltern verbringen gerade ihren Urlaub in der Toskana.
Hannah macht sich sofort auf den Weg, sehr zum Leidwesen Ihres Mannes.
Im Flugzeug lernt sie den charmanten Daniel kennen.
Da es nach der Landung schon sehr spät ist und man ein Mietwagen kaum noch organisieren kann, nimmt sie das Angebot
von Daniel zu einem Abendessen an.
Seither gibt es keine Spur mehr von Hannah.
Heiko wendet sich an die Deutsche Polizei, diese fühlt sich aber nicht zuständig.
Eberhard wendet sich ein Donato Neri. Dieser ist aber bekannt dafür, sich vor der Arbeit zu drücken.
Wo hat sich Hannahs Spur verloren? Wird sie lebend gefunden? Was es mit dem Keller auf sich hat, das müsst ihr unbedingt selbst lesen.
Sabine Thiesler ist hier wieder ein grandioser Thriller gelungen.
Es beginnt sehr spannend, zu Mitte hin ist diese unterschwellig vorhanden und endet in einem Showdown.
Verschiedene Handlungsstränge werden gekonnt miteinander verbunden.
Obwohl von Anfang an klar ist, wer sein Unwesen treibt, wird man von dieser Geschichte mitgerissen.
Es zeigt auf erschreckende Weise, wozu Menschen fähig sind.
Commissario Neri spielt auch eine Rolle, diesmal aber eher im Hintergrund.
Die Charaktere, allen voran Daniel sind sehr gut dargestellt.
Das Landschaftsbild der Toskana kommt wie gewohnt sehr stark zum Ausdruck.
Ein aufregender Thriller,der es in sich hat.
Ich gebe eine absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 28.09.2019

Ein absolut spannender Thriller

Todesmal
0



Eine Nonne taucht im Präsidium auf und möchte nur Maarten S. Shneijder sprechen.
Der egozentrische BKA Ermittler Maarten S. Sneijder hat kurz vorher Forderungen an seinen Chef Dirk van Nistelrooy gestellt. ...



Eine Nonne taucht im Präsidium auf und möchte nur Maarten S. Shneijder sprechen.
Der egozentrische BKA Ermittler Maarten S. Sneijder hat kurz vorher Forderungen an seinen Chef Dirk van Nistelrooy gestellt.
Als diese nicht erfüllt werden, quittiert er seinen Dienst.
Sabine Nemez übernimmt die Verhörung der Nonne, erfährt aber nur weniges. Nur so viel, dass sie 13 Stunden
Zeit hat das Opfer lebend zu finden. Mit ihrer Kombinationsgabe findet sie den tatsächlich den Tatort.
Doch eine falsche Entscheidung kann nicht verhindern, dass das Opfer stirbt.
Maarten S. Sneijder wird zu seinen Bedingungen ins BKA zurückgeholt.
Er bildet ein Team mit Nemez und Martinelli.
Leider lassen sich weitere Morde nicht verhindern.
Was war vor vielen Jahren schreckliches geschehen und wer übt Rache?
Wer vollzieht die grausamen Morde und hat die Nonne Helfer?

Wow was für ein rasanter Thriller.
Keine einzige Seite ist langweilig und man fliegt nur so durch das Buch.
Ein von Anfang an hoher Spannungsbogen zieht sich durch die gesamte Geschichte.
Die Szenen sind dermaßen fesselnd, ich fieberte richtig mit.
Der Thriller ist intelligent konstruiert und mitreißend.
Raffiniert ausgedachte Morde erreichen ein hohes Niveau.
Mit Maarten S. Sneijder hat Andreas Gruber einen genialen Charakter geformt, der sehr eigenwillig, egozentrisch und verschroben ist.Er raucht Marihuana, das passt zu ihm.
Sabine Nemez, die ihn inzwischen sehr gut kennt und viele Äußerungen und Taten voraussieht, kann sich manchmal ein Schmunzeln nicht unterdrücken.
Ein wirklich gutes Team.
Nichts ist überflüssig, alles ist sehr stimmig, bis auf das BEK, dass wahrscheinlich so nie agieren und handeln darf, aber das hat meinem Lesegenuss keinen Abbruch getan.
Ein Thriller der alles beinhaltet: Schauer, Erregung, Sensation, Nervenkitzel.
Ein absolut empfehlenswertes Buch.