Profilbild von Paradies

Paradies

Lesejury Star
offline

Paradies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Paradies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.08.2019

Das Katastrophen-Gen hat wieder zugeschlagen

Schätzle allein zu Haus
0



Leon will Pipeline überraschen und sie erwartet einen Heiratsantrag. Stattdessen gibt er ihr bekannt, dass er Gruppenleiter bei Bosch wird.
Von nun an hat er keine Zeit mehr, denn Überstunden sind an ...



Leon will Pipeline überraschen und sie erwartet einen Heiratsantrag. Stattdessen gibt er ihr bekannt, dass er Gruppenleiter bei Bosch wird.
Von nun an hat er keine Zeit mehr, denn Überstunden sind an der Tagesordnung.
Er vergisst eines morgens seine Vesperdose und Line möchte sie ihm ins Büro bringen. Was dann passiert, ist äußert lustig und für Line extrem peinlich.
Ihr Katastrophen-Gen hat mal wieder zugeschlagen.
Ihre Beziehung leidet immer mehr unter der Arbeitswut von Leon. Pipe ist außerdem extrem eifersüchtig auf die junge Praktikantin.
Die Beziehung ist angespannt.
Wie die Geschichte verläuft und welche andere peinliche Situation sich beim Besuch der Eltern von Leon ereignen, ob Tarik wirklich heiratet, dass müsst ihr unbedingt selber lesen.

Vor zehn Jahren hat Elisabeth Kapatek die Protogonisten erschaffen und ihre Erfolge mit Leon und Pipeline sind sehr groß. Dies ist jetzt der letzte Band. Schade, ich werde sie alle vermissen.
Ich habe jedes Buch gelesen, da es in der Nähe meiner Heimatstadt spielt und war immer wieder aufs Neue begeistert.
Untermalt wird die Geschichte mit einigen typisch schwäbischen Wörtern und Sätze.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Kapitel kurz, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte.
Die Charaktere sind mit Leben gefüllt und sehr authentisch.
Besonders Line mit ihrem Katastrophen-Gen ist ausdrucksvoll dargestellt. Ebenso Leon, ihre Dande und alle weiteren.
Ein Buch, dass Freude bereitet.

Ich hatte sehr schöne Lesestunden und empfehle das Buch weiter.

Veröffentlicht am 08.08.2019

Eine schöne Uraubslektüre

Ich bin Single, Kalimera
0



Herbert fliegt als Single nach Rhodos und erlebt allerlei Abenteuer.
Das gewünschte Zimmer ist nicht verfügbar und als Ausgleich bekommt er All inklusive. Dies ist gegen seine eigene Überzeugung, zumal ...



Herbert fliegt als Single nach Rhodos und erlebt allerlei Abenteuer.
Das gewünschte Zimmer ist nicht verfügbar und als Ausgleich bekommt er All inklusive. Dies ist gegen seine eigene Überzeugung, zumal man dann ja den ganzen Tag am Essen und Trinken ist und außerdem ein weißer Streifen am Handgelenk zurück bleibt.
Was denken denn da seine Kollegen auf dem Finanzamt, da er vehement gegen All Inklusive gewettert hat.
Mit seinen eigenartigen Versuchen gegen seinen Sonnenbrand, vergrault er alle anderen Gäste.
Peinlich wird es für ihn, als er ins Meer geht.
Am liebsten würde er Dani für sich gewinnen, leider hat diese schon einen Freund.
Wenn ihr mehr über die Abenteuer und Missgeschicke von Herbert wissen wollt, müsst ihr unbedingt das Buch lesen.

Dies ist der Auftakt der Reihe um Herbert von Friedrich Kalpenstein.
Mit einem Lächeln im Gesicht fliegt man bei diesem flüssigen Schreibstil nur so durch die Seiten.
Herbert stolpert von einem Missgeschick zum Anderen. Auch greift er manchmal zu nicht fairen Methoden.
Bleibt aber trotzdem sympathisch. Manchmal hat man Mitleid mit ihm und manchmal denkt man sich, was hast du jetzt wieder angestellt.
Die Figur ist sehr gut gelungen. Das Ambiente strahlt Urlaubsfeeling aus.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und gebe eine klare Leseempfehlung.

Fazit: Amüsant, spritzig, heiter und versprüht gute Laune.

Veröffentlicht am 04.08.2019

Ein spannender und humorvoller Krimi

Nur Gisela sang schöner
0



Jupp Backes erhält kurz vor Feierabend einen Anruf von Marianne, die einen Einbrecher in ihrem Haus vermutet. Widerwillig macht er sich auf den Weg, denn eigentlich wollte er gemütlich ein Bier in der ...



Jupp Backes erhält kurz vor Feierabend einen Anruf von Marianne, die einen Einbrecher in ihrem Haus vermutet. Widerwillig macht er sich auf den Weg, denn eigentlich wollte er gemütlich ein Bier in der Wirtschaft genießen und nicht wie schon so oft, sich zu Marianne zu begeben.
Sie ist bekannt dafür, die Polizei immer unnötigerweise anzurufen, ein Verbrechen lag aber bisher nie vor.
Jupp hätte lieber mal eine richtige Leiche, wie Waldi, der die Mordabteilung in der Großstadt leitet.
Nach sinnlosen Aufenthalt bei Marianne, drängt ihn zuhause seine Frau Inge, unbedingt bei Beate vorbeizuschauen. Sie ist nicht erreichbar und sollte doch einen Käsekuchen für das Dorffest backen.
Da er Inges guten Riecher kennt, machen sie sich auf den Weg und finden Beate tot in der Badewanne auf. Es liegt zwar ein Abschiedsbrief vor, aber Jupp wittert einen Mord und gemeinsam mit seiner Frau und seiner außergewöhnlichen Schwiegermutter machen sie sich an die Recherche.
War es Selbstmord und warum gibt es einen Mitgliederschwund im Kirchenchor?

Mit viel Situationskomik, gemischt mit saarländischen Worten hat hier Dany R. Wood einen humorvollen Krimi geschrieben.
Er liest sich flüssig und durch die kurzen Kapitel möchte man das Buch auch nicht aus der Hand legen.
Die Charakter sind ausgefeilt und sie ermitteln sehr eigenwillig.
Sie sind naiv und voller Klischees und verkörpern den typischen Dorfbewohner, den es in Wahrheit wahrscheinlich so nicht gibt. Käthe ist mir an Herz gewachsen, denn mit ihren 80 Jahren verkörpert sie eine Person, die man in diesem Alter nicht für möglich hält.
Das Ende war überraschend und erst zum Schluss wird alles aufgeklärt.
Ich habe mich sehr gut unterhalten und freue mich auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung

Veröffentlicht am 10.07.2019

Spannender Thriller

Küstenstill
0



Seiner neuen Freundin Lara zuliebe, zieht es den BKA Beamten Hardy Finkel nach 20 Jahren wieder in seinen Heimatort Greifswald zurück.
Auf Instagram wird ein Foto gepostet, dass eine Tote zeigt. Schnell ...



Seiner neuen Freundin Lara zuliebe, zieht es den BKA Beamten Hardy Finkel nach 20 Jahren wieder in seinen Heimatort Greifswald zurück.
Auf Instagram wird ein Foto gepostet, dass eine Tote zeigt. Schnell ist klar, um wen es sich handelt und gleich am ersten Arbeitstag macht er sich zusammen mit seiner Kollegin Greta Silber zum Tatort auf.
Die Leiche ist schrecklich zugerichtet und es wurde eine kryptische Botschaft gefunden. Kurz darauf öffnet seine Freundin Lara ein von ihm erwartetes Paket. Diese enthält nicht seine Unterlagen aus dem BKA Wiesbaden, sondern hat einen grausamen Inhalt.
Als die nächste Tote aufgefunden wird, ist er sicher, dass die Vergangenheit ihn einholen wird.
Aber warum und wieso hat er was mit den Morden zu tun? Hängt das mit seinem brutalen Vater James zusammen?

Elias Haller hat mich wieder von Anfang an begeistert. Der Plot und der Aufbau ist genial.

Sein Schreibstil ist spannend von Anfang an und zieht sich durch das ganze Buch.
Es endet mit einem völlig unvorhergesehenen Showdown.
Die Kapitel sind kurz und laden regelrecht zum Lesen.

Mit Greta Silber und Hardy Finkel hat er ein Team gebildet, dass unterschiedlicher nicht sein kann. Greta ist selbstbewusst und sagt geradeheraus was sie denkt. Hardy hatte keine einfache Kindheit und ist mir sehr ans Herz gewachsen.
Beide haben mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen, aber auch die Gegenwart macht es ihnen nicht leicht.
Sie sind sehr authentisch und lebendig.
Ich hoffe, auf eine Fortsetzung mit diesen beiden Kommissaren.

Bei den Mordmethoden geht es nicht zimperlich zu. Es ist mitunter blutig, aber das macht auch einen guten Thriller aus. Das Cover gefällt mir sehr gut und ist passend zur Geschichte

Fazit: Spannend, fesselnd, unterhaltend und mit einem unvorhergesehen Ende ist es ein absoluter empfehlenswerter Thriller.

Veröffentlicht am 04.07.2019

Was das Leben will

Was das Leben will
0

Elli hat Brustkrebs und als sie nach der Operation aufwacht, trifft sie der Schlag. Beide Brüste wurden entfernt.
Trost findet sie bei ihrem Zimmernachbarn Gustav, der ihr rät, nach ihrem Krankenhausaufenthalt ...

Elli hat Brustkrebs und als sie nach der Operation aufwacht, trifft sie der Schlag. Beide Brüste wurden entfernt.
Trost findet sie bei ihrem Zimmernachbarn Gustav, der ihr rät, nach ihrem Krankenhausaufenthalt eine bestimmte Adresse aufzusuchen.
Dort begegnen ihr viele unterschiedliche Leute. Diese versuchen ihr Mut zu machen. Martin schlägt ihr einen Deal vor.
Damit sie diesen erfüllen kann, lässt sie sich in die Psychiatrie einweisen. Dort leben die verschiedenartigsten Patienten und alle schließt sie in ihr Herz. Dabei erlebt sie sehr skurrile Begebenheiten.
Sie denkt viel über ihr Leben nach, dass sie wenig verrücktes bisher gemacht hat. Soll sie das jetzt nachholen?
Kann sie ihren Deal durchziehen?

Bina Kratsch hat hier ein sehr ernstes Thema aufgegriffen, meistert es aber, den Leser mit auf eine kuriose Reise zu nehmen.
Ihr ist die Gratwanderung mit dieser ernsten Angelegenheit sehr gut gelungen. Gekonnt vermischt sie die Ernsthaftigkeit und den Humor.
Mit viel Gefühl, aber auch Witz wird hier eine Atmosphäre geschaffen, die Lichtblicke für jeden Kranken geben könnten.
Das Buch regt zum Nachdenken an. Der Schreibstil ist locker und lässt sich gut lesen.

Das Zitat „Es lebe das Heute, das Hier und das Jetzt“ hat mir ausgesprochen gut gefallen und passt sehr gut zu der Geschichte.
Ich empfehle das Buch sehr gern weiter.