Platzhalter für Profilbild

Pensandpages

Lesejury-Mitglied
offline

Pensandpages ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Pensandpages über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2024

Wirklich süßes Kinderbuch

Tilda und Pony Törtchen
0

In „Tilda & Pony Törtchen“, von Ninka Reittu, geht es um das kleine Mädchen Tilda, dass sich sehnlichst ein Pony wünscht. Sie bekommt das Pony Törtchen. Doch das Zusammenleben der beiden Dickköpfe wird ...

In „Tilda & Pony Törtchen“, von Ninka Reittu, geht es um das kleine Mädchen Tilda, dass sich sehnlichst ein Pony wünscht. Sie bekommt das Pony Törtchen. Doch das Zusammenleben der beiden Dickköpfe wird anders, als sich beide jeweils vorgestellt haben.

Das Buch ist wirklich süß geschrieben. Sowohl Tilda, als auch das Pony Törtchen haben ihren eigenen Kopf und ganz genaue Vorstellungen, wie die Freundschaft der beiden aussehen soll. Die beiden werden jedoch bald Freunde und lernen Kompromisse füreinander einzugehen.
Die Texte sind kindgerecht und verständlich geschrieben und sind auch wirklich amüsant.

Auch die Illustrationen sind wirklich niedlich gestaltet und es gibt viel auf den Bildern zu entdecken.

Das Buch hat uns wirklich sehr gut gefallen und wurde auch schon mehrmals gelesen. Die Geschichte bring einen zum Schmunzeln und ein bisschen haben wir uns in Pony Törtchen verliebt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2024

Absolutes Highlight!

Lakestone Campus of Seattle, Band 1: What We Fear (SPIEGEL-Bestseller | Limitierte Auflage mit Farbschnitt und Charakterkarte)
0

„Lakestone Campus of Seattle- What we fear“ ist der Auftakt der neuen Trilogie von Alexandra Flint.

In Band 1 geht es um die junge Harlow, die ein Computer-Genie und eine begnadete Hackerin ist. Doch ...

„Lakestone Campus of Seattle- What we fear“ ist der Auftakt der neuen Trilogie von Alexandra Flint.

In Band 1 geht es um die junge Harlow, die ein Computer-Genie und eine begnadete Hackerin ist. Doch das ist auch das Problem. Denn durch einen ihrer letzten Hacks steht sie mit einem Bein im Gefängnis. Doch unverhofft taucht der Leiter des Lakestone Campus of Seattle auf und bietet ihr ein Stipendium an. An der Uni lernt sie dann Zack kennen, der aufgrund eines Gen-Defekts nicht sprechen an. Die beiden kommen sich näher. Doch dann wird Harlow von ihrer Vergangenheit eingeholt.

Mir hat die Geschichte unheimlich gut gefallen. Schon der Klappentext hatte mich neugierig gemacht. Und das Buch hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Mit Harlow konnte ich nicht sofort warm werden (was sich aber schnell geändert hat) und Zack fand ich von Anfang an toll. Ich mochte die Chemie zwischen den Beiden und die Art, wie das Kommunikationsproblem gelöst wurde.
Das Buch hat mir wirklich richtig gut gefallen.

Auch den Schreibstil mochte ich gerne. Ich hatte vorher noch kein Buch der Autorin gelesen, es wird aber definitiv nicht mein letztes von ihr sein.

„Lakestone Campus of Seattle - What we fear“ war definitiv mein Lese-Highlight für diesen Monat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

Rockstar-Romance, die ans Herz geht!

Everything I Hate About You
0

In dem Buch „Everything I hate about you“ von Sarah Saxx, geht es um Tessa, die eine gemeinsame Nacht mit Alexander, dem Sänger der Mighty Bastards verbringt. Doch nach der Nacht vergisst sie ihr Notizbuch, ...

In dem Buch „Everything I hate about you“ von Sarah Saxx, geht es um Tessa, die eine gemeinsame Nacht mit Alexander, dem Sänger der Mighty Bastards verbringt. Doch nach der Nacht vergisst sie ihr Notizbuch, in welchem sie ihre Gedanken, Gedichte etc. festhält.
Alexander findet dieses und schreibt letztendlich aus einem dieser Texte einen Song.
Tessa, die durch unglückliche Umstände ihren Job verliert, bekommt einen Job als Tourbus-Fahrerin der Band und die beiden treffen dadurch wieder aufeinander.

Die Geschichte hat mich von Anfang an abgeholt. Sie war spannend und emotional, auch weil beide einen schweren Schicksalsschlag erlitten haben und der Song dabei eine wichtige Rolle spielt.
Die Dynamik zwischen Tessa und Alexander war sofort fesselnd und auch wenn es ein bisschen hin und her mit den beiden ging, war die Geschichte wirklich toll! Rockstar-Geschichten gehen sowieso immer!

Der Schreibstil war sehr flüssig und gut zu lesen. Die Geschichte war in einer Wechselperspektive geschrieben, sodass man sehr gut in das Gefühlsleben von beiden Protagonisten schauen konnte.

Und natürlich ist das Cover der Hammer. Es ist so schön und ist ein echter Hingucker!

Ich freue mich schon auf die nächsten Bänder der „Mighty Bastards“-Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2024

Super interessant und anschaulich

Nature Guide Vögel
0

Der „Natur-Guide Vögel“ aus dem Kosmos-Verlag bietet eine Übersicht über 105 Vogelarten.

Das Buch beginnt mit einer kleinen Einführung des Autors.
Die verschiedenen Vogel-Portraits sind in die Kategorien: ...

Der „Natur-Guide Vögel“ aus dem Kosmos-Verlag bietet eine Übersicht über 105 Vogelarten.

Das Buch beginnt mit einer kleinen Einführung des Autors.
Die verschiedenen Vogel-Portraits sind in die Kategorien: Entenvögel/Reiher, Watvögel/Möwen, Greifvögel/Falken, Eulen, Tauben/Spechte und Singvögel unterteilt. Diese Unterteilung ist schön übersichtlich und hilft einem sehr, wenn man schon eine ungefähre Ahnung hat, wonach man sucht.

Die einzelnen Vogel-Portraits sind übersichtlich, informativ und sehr anschaulich gestaltet. Die Fotos der einzelnen Vögel sind wirklich schön gewählt und helfen sehr, einen Vogel zu erkennen.

Zwischendurch gibt es kleine Einwürfe wie z.B ein kleiner Leitfaden zum Lernen von Vogelstimmen oder auch Eselsbrücken zu Vogelstimmen.

Über das Buch hinaus kann man sich außerdem noch eine kostenlose App herunterladen, in der man sich Vogelstimmen anhören kann bzw. kurze Videos zu einzelnen Vögeln.

Mir hat dieser Nature-Guide wirklich sehr gut gefallen. Es hat richtig Spaß gemacht, sich die einzelnen Vogel-Portraits anzuschauen und noch einmal etwas mehr über die Vögel zu erfahren, die man immer so im Garten sieht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2024

Absolutes Highlight!

Yellowface
0

"Yellowface" von Rebecca Kuang ist mit Sicherheit eines der Bücher, bei denen ich mich am meisten über die Übersetzung gefreut habe. Nach "Babel"war dieses Buch einfach etwas, was ich lesen musste
.
In ...

"Yellowface" von Rebecca Kuang ist mit Sicherheit eines der Bücher, bei denen ich mich am meisten über die Übersetzung gefreut habe. Nach "Babel"war dieses Buch einfach etwas, was ich lesen musste
.
In diesem Buch geht es um die junge Autorin June Hayward, die eher erfolglos in ihrem Job ist. Sie ist mit Athena Liu befreundet, die eine sehr erfolgreiche Autorin ist. June muss schockiert und hilflos mit ansehen, wie Athena qualvoll erstickt. Im Schockzustand steckt sie Athenas unveröffentliches Manuskript ein, und veröffentlicht es später selber! Nach anfänglichem Erfolg stellen sich ihr immer neue Probleme in den Weg.
.
"Yellowface" hat mir so so gut gefallen. Wie schon "Babel" ist es unheimlich gut geschrieben und lässt einen nicht los. Mir ist es wirklich schwer gefallen, das Buch aus der Hand zu legen. Es war so spannend, weil man immer drauf gewartet hat, wie June bei jedem neuen Problem reagieren wird.
Man hat auch nochmal einen anderen Blick auf das Verlagswesen bekommen. June hat für das Manuskript ihren Namen zu dem leicht asiatisch anmutenden Namen 'Juniper Song' geändert, denn so als normales weißes Mädchen war sie ja nichts Besonderes in der Autorenwelt.
June war auch ein total interessanter Charakter. Je mehr die Geschichte vorangeschritten ist, desto mehr hat sie sich im Recht gesehen, dieses Buch veröffentlicht zu haben. Sie kommt psychisch an ihre Grenzen und man fragt sich immer wieder, warum sie trotzdem weitermacht, obwohl sie eigentlich schon recht früh mit dem Rücken zur Wand stand.
.
Es ist schwer zu beschreiben. Aber ich kann Euch wirklich empfehlen, das Buch selber zu lesen.
.
Yellowface ist definitiv eines meiner Lese-Highlights von 2024!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere