Profilbild von Petra_Sch

Petra_Sch

Lesejury Star
offline

Petra_Sch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Petra_Sch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.11.2017

ein wuseliger sprechender Waschbär bringt Leben und Aufregung in die Villa Wunderbar

Villa Wunderbar. Ein Waschbär zieht ein
0

Kurz zum Inhalt:
In der Villa Wunderbar lebt Mathilda mit ihrem Bruder und ihren Eltern und Großeltern, sowie ihrem Cousin Joschi mit seiner Mutter.
Und natürlich der kleine sprechende Waschbär Henri, ...

Kurz zum Inhalt:
In der Villa Wunderbar lebt Mathilda mit ihrem Bruder und ihren Eltern und Großeltern, sowie ihrem Cousin Joschi mit seiner Mutter.
Und natürlich der kleine sprechende Waschbär Henri, der sich eines Tages in einer alten Waschmaschine einquartiert hat.
Im Erdgeschoß befindet sich das Café Waschnuss von Oma, ein Waschsalon mit Café-Ecke.

Waschbär Henri ist ein aufgeweckter, schusseliger, verfressener kleiner Waschbär, der immer haarsträubende Ideen hat und oft ins Fettnäpfchen tritt, der aber Leben und Aufregung in die Villa Wunderbar bringt.

Meine Meinung:
Die Hörbuch-CD beinhaltet 10 voneinander unabhängige Geschichten, die in der Villa Wunderbar bzw. dem Café Waschnuss spielen. Dies ist die Hälfte der im Buch beinhalteten Geschichten.

Hauptakteur ist natürlich der niedliche kleine Waschbär, der für Trubel und Aufregung sorgt.

Die Geschichten sind kindgerecht, und Henri schließt man trotz seiner chaotischen Art sofort ins Herz - haben seine Taten doch auch immer ein gutes Ende und der kleine Waschbär ein großes Herz.

Der Sprecher erzählt die Geschichten in angenehmer Sprechweise, verleiht den Personen leicht unterschiedliche Stimmen und dem Waschbären Henri eine süße nasale Stimme.

Besonders gefällt meiner Tochter, dass jede Geschichte mit dem gleichen Satz beginnt: "In der Villa Wunderbar ist überhaupt kein Tag wie der andere."

Besonderes Goodie: Die CD-Hülle kann mit wenigen Handgriffen in eine bunte Miniatur-Villa-Wunderbar verwandelt werden!


Fazit:
Liebevolle Geschichten um einen aufgeweckten süßen Waschbären, der das Leben seiner Mitbewohner manchmal ins Chaos stürzt, jedoch durch sein großes Herz und seine süße Art bereichert.

Veröffentlicht am 19.11.2017

eine wundervolle Weihnachtsgeschichte vom kleinen Igel

Der kleine Igel und die rote Mütze
0

Kurz zum Inhalt:

Der kleine Igel wacht aus seinem Winterschlaf auf, und ihm ist bitterkalt. Plötzlich landet ein Weihnachtgeschenk vor seinen Füßen - eine rote Mütze! Doch leider passt sie nicht, und ...

Kurz zum Inhalt:

Der kleine Igel wacht aus seinem Winterschlaf auf, und ihm ist bitterkalt. Plötzlich landet ein Weihnachtgeschenk vor seinen Füßen - eine rote Mütze! Doch leider passt sie nicht, und der Igel schenkt sie seinem Freund, dem Kaninchen. So geht die Mütze auf Wanderschaft, und der kleine Igel profitiert am Schluss doch noch von seinem Geschenk!

Meine Meinung:

Eine niedliche Geschichte, kindgerecht erzählt und mit seitenfüllenden farbigen Illustrationen, die sehr detailreich gezeichnet sind und das Gelesene untermalen.

Zum Vorlesen für Kleinkinder oder zum selber lesen für Leseanfänger. Meine Tochter liebt den kleinen Igel, seit sie 3 ist, und jetzt mit 7 liest sie die Geschichten selbst.

Ein tolles Detail ist die Mütze, die aus rotem Samt ist, und über die man auf jeder Seite darüber streichen kann.

Fazit:

Eine niedliche Geschichte, die man nicht nur zu Weihnachten lesen kann, mit einer samtweichen Mütze zum streicheln. Ein Muss für alle Fans des kleinen Igels!

Veröffentlicht am 14.11.2017

spannendes Abenteuer gegen ein Monster, das alles Futter gestohlen hat...

Das Monster mit dem Gockelkopf
0

Kurz zum Inhalt:

Oh nein, am Hendlhof gibt es kein einziges Körndl mehr, und die Hendln drohen zu verhungern.
Dann erfahren sie, dass ein grauenvolles Ungeheuer daran Schuld ist - der Basilisk, der alle ...

Kurz zum Inhalt:

Oh nein, am Hendlhof gibt es kein einziges Körndl mehr, und die Hendln drohen zu verhungern.
Dann erfahren sie, dass ein grauenvolles Ungeheuer daran Schuld ist - der Basilisk, der alle zu Glas-Statuen erstarren lässt.
Die Hendln machen sich auf, den Basilisken zu besiegen und das Futter zurückzuholen. Doch niemandem gelingt es, nicht einmal Sir Lanzelot vom See, Ritter der Tafelrunde. Erst der kleine Hendlbub Carmelito schafft es...

Meine Meinung:
Dies ist der letzte Teil einer Reihe über die kleinen Hendln, der wie die anderen Bände eigenständig gelesen werden kann.
Der Schreibstil ist kindgerecht und witzig, mit kurzen Sätzen und großer Schrift, also sehr gut geeignet für Leseanfänger.
Ich finde sehr gut, dass diese Ausgabe nur österreichische Ausdrücke beinhaltet.
Viele große bunte witzige Bilder untermalen das Gelesene.

Man lernt, dass man mit guten Ideen und Einfallsreichtum auch viel größere und mächtigere Gegner besiegen kann.

Am Schluss gibt es noch Begriffserklärungen zu Sir Lanzelot, Ritter der Tafelrunde und Basilisk.

Fazit:
Witzig geschriebene, aber auch lehrreiche Story mit Happy End und vielen lustigen bunten Illustrationen. Ein Muss für alle "Die kleinen Hendln"-Fans!

Veröffentlicht am 13.11.2017

ein cooler junger Geisterjäger...

Johnny Sinclair - Beruf: Geisterjäger
0

Kurz zum Inhalt:
Der 12-jährige Johnny Sinclair lebt auf der alten Burg Greyman Castle in Schottland, in der es massiv spukt.
Eines Tages findet Johnny im Moor einen tätowierten Totenschädel, der sprechen ...

Kurz zum Inhalt:
Der 12-jährige Johnny Sinclair lebt auf der alten Burg Greyman Castle in Schottland, in der es massiv spukt.
Eines Tages findet Johnny im Moor einen tätowierten Totenschädel, der sprechen kann. Dessen Name ist Erasmus, er hat viel Ahnung von Geisterbekämpfung und verrät Johnny alle Tricks.
Gemeinsam mit Erasmus und seinem besten Freund Russell macht Johnny sich auf, die Geister auf der Burg zu bekämpfen...


Meine Meinung:
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen; die Geschichte ist witzig, spannend und unterhaltsam und für Kinder im Alter von ca. 10 Jahren gut geeignet. Etliche schwarz-weiß Bilder untermalen das Gelesene.
Eine Karte von Greyman Castle und der Umgebung findet man auf der letzten Doppelseite.
Ein Glossar für die Fachausdrücke wäre noch wünschenswert gewesen, denn ich denke nicht, dass 10-jährige Kinder mit Begriffen wie Voodoo und Séance etwas anfangen können.
Toll ist das Cover mit den gruseligen Details und der neongelben Schrift; diese Farbe findet man auch am Buchschnitt wieder, was dieses Buch optisch außergewöhnlich macht.


Fazit:
Eine spannende, aber auch humorvolle Geisterjägergeschichte mit einem witzigen sprechenden Totenkopf, die nicht nur Kinder bestens unterhält! Kann ich nur wärmstens empfehlen für alle, die Gespenstergeschichten mögen!

Veröffentlicht am 13.11.2017

Spannende Suche nach den Apfelmännchen

Petronella Apfelmus - Hexenbuch und Schnüffelnase
0

Kurz zum Inhalt:
Petronella Apfelmus, die kleine Apfelhexe, lebt im Garten der Familie Kuchenbrand.
Es sind Herbstferien, und die Zwillinge Lea und Luis bekommen den Hund Bello von Lea's Freundin zur Urlaubspflege.

Petronella, ...

Kurz zum Inhalt:
Petronella Apfelmus, die kleine Apfelhexe, lebt im Garten der Familie Kuchenbrand.
Es sind Herbstferien, und die Zwillinge Lea und Luis bekommen den Hund Bello von Lea's Freundin zur Urlaubspflege.

Petronella, die Zwillinge, der Hirschkäfer Lucius und die fünf Apfelmännchen basteln herbstliche Kürbisköpfe; doch am nächsten Tag sind die Apfelmännchen verschwunden.
Ein Kürbis im Fischteich und ein sonderbarer Fußabdruck bringen Petronella und die Zwillinge auf die Spur des Entführers.
Bello kann die Fährte aufnehmen, und gemeinsam retten sie die Apfelmännchen vor einem grantigen Gesellen.


Meine Meinung:
"Hexenbuch und Schnüffelnase" ist der 5. Teil einer Reihe, der aber selbständig gelesen werden kann.
Die Geschichte ist wie die Vorgänger-Bände kindgerecht und witzig geschrieben, viele detailreiche schwarz-weiß Illustrationen untermalen das Gelesene. Auf jedem Bild gibt es sehr viel zu entdecken.
Drei eigenständige Handlungsstränge verbinden sich zu einem Ganzen - der Hund Bello, der zur Urlaubspflege kommt; die gemeine Hexobine Höckerbein, die Petronella beschuldigt, ihr Hexenbuch verloren zu haben; und die Entführung der Apfelmännchen. Die Geschichte ist sehr spannend und witzig zu lesen!


Fazit:
Dieses neueste Abenteuer von der kleinen Apfelhexe und den Zwillingen Lea und Luis ist ein Muss für alle Petronella-Fans und passt perfekt in den Herbst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover "Petronella Apfelmus"
  • Cover "Johnny Sinclair"
  • Bastelspaß