Profilbild von Petti

Petti

Lesejury Star
offline

Petti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Petti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2017

Keine Tat bleibt ungesühnt!

Der Vollstrecker (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 2)
0

In seiner Kirche wird Father Fabian tot aufgefunden. Ihm wurde der Kopf abgeschlagen und durch ein Hundekopf ersetzt. Alles sieht nach einem Ritualmord aus, bis auf dem Rücken des Toten die Zahl 3 entdeckt ...

In seiner Kirche wird Father Fabian tot aufgefunden. Ihm wurde der Kopf abgeschlagen und durch ein Hundekopf ersetzt. Alles sieht nach einem Ritualmord aus, bis auf dem Rücken des Toten die Zahl 3 entdeckt wird. Von diesem Moment an, wissen Detektiv Robert Hunter und sein Kollege Carlos Garcia, dass es sich um einen Serienmord handeln muss. Aber wo sind Leiche Nummer 1 und 2? Erst kurz nachdem ein weiterer Mord, an einer Immobilienmaklerin, geschieht, bekommen sie einen Hinweis auf diese. Nun stellt sich die Frage, was ist das Motiv des Killers? Denn die Opfer haben offensichtlich nichts gemeinsam.
Dieses ist der zweite Band um Profiler Robert Hunter und seinem Partner Carlos Garcia. Wie auch schon im ersten Band haben es die Beiden wieder mit der übelsten Sorte Killer zu tun. Chris Carter beschreibt die Morde in kleinsten Details, somit ist die Story sehr blutig und grausam. Sowohl das Vorgehen von Robert Hunter als auch dass des Mörders zeugen von hoher Intelligenz.
Das Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Sein schonungsloser Schreibstil gefällt mir sehr. Während des Lesens hatte ich mehrfach das Gefühl den Täter entdeckt zu haben, aber nein, dann kam es wieder ganz anders. Wie nicht anders erwartet wurde auch in diesem Band die Spannung vom Anfang bis zum Ende voll erhalten.
Wer keine schwachen Nerven hat und dem blutig, bizarre Morde nichts ausmachen, dem kann ich dieses Buch sehr empfehlen. Man muss diese Bände auch nicht in der Reihenfolge lesen, da es immer abgeschlossene Fälle sind. Lediglich das private Drumherum der Detektivs ist fortlaufend.

Veröffentlicht am 21.02.2017

Niemals ist man so ganz allein!

Flächenbrand
0

Dieses ist der 5. Band mit Profiler Jan Krömer. Gerade ist Jan von Aurich hinaus in die Einsamkeit, nach Tannenhausen, gezogen, schon geschieht dort ein Mord. Jenny, Mitglied einer Wohngruppe für verhaltensauffällige ...

Dieses ist der 5. Band mit Profiler Jan Krömer. Gerade ist Jan von Aurich hinaus in die Einsamkeit, nach Tannenhausen, gezogen, schon geschieht dort ein Mord. Jenny, Mitglied einer Wohngruppe für verhaltensauffällige Jugendliche, findet die Leiche in einem Waldstück. Als Ihre Katze auch noch tot in der Nähe gefunden wird, glauben Jan und seine Kollegin Lisa, dass die Jugendlichen etwas damit zu tun haben. Als dann weitere Morde geschehen, verdichtet sich der Verdacht.
Die Charaktere dieses Romans finde ich sehr speziell. Jan und Lisa können offenbar ihre Arbeitszeiten frei einteilen und nach Lust und Laune am Arbeitsplatz erscheinen. Das konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Auch ihre Vorgeschichten wurden nicht einmal kurz angeschnitten, welches für mich, als Leser der die anderen Teile nicht gelesen hat, teilweise für Verwirrung sorgte.
Die Jugendlichen der Wohngruppe wurden dagegen sehr gut dargestellt. Ich konnte mich in das Leben auf dem Hof durchaus hineinversetzen.
Insgesamt konnte mich die Geschichte aber nicht wirklich fesseln. Die ganze Story war doch sehr Vorhersehbar. Mir fehlte etwas mehr Spannung.
Fazit: Von der Thematik her fand das Buch gut. Von der Umsetzung etwas schwach. Somit kann ich es auch nur bedingt weiterempfehlen. Wer seichte Krimis mag wird ihn mögen.

Veröffentlicht am 16.02.2017

Teilweise witziges Geplänkel!

Nicht ganz mein Typ
0

Dieses Buch handelt von den Freundinnen Bryndis, Regina, Tinna und Inga. Alle Vier kennen sich bereits seit sie gemeinsam die fünfte Klasse besucht haben. Die Freundinnen sind von Grund auf verschieden, ...

Dieses Buch handelt von den Freundinnen Bryndis, Regina, Tinna und Inga. Alle Vier kennen sich bereits seit sie gemeinsam die fünfte Klasse besucht haben. Die Freundinnen sind von Grund auf verschieden, was sich im Umgang miteinander bemerkbar macht. Bryndis und Regina teilen sich eine Wohnung. Als z.B. Regina in betrunkenem Zustand den Radiomoderator Merino Hermann mit nach Hause bringt und ihn morgens in ihrem Bett zurück lässt, nimmt sich Bryndis, obwohl sie ihn nicht ausstehen kann, seiner an und bringt ihn sogar Heim. Im Laufe der Geschichte wird klar das jede der vier Frauen sowohl mit ihren eigenen Charakteren, wie auch mit denen der Männer, die sie um sich haben, zu Recht kommen müssen.
Das erste Drittel dieses Romans konnte mich nicht mitreißen. Es wurde im Einzelnen beschrieben, wie das bisherige Leben jeder Frau verlief. Tinna und Inga werden sehr oberflächlich, auf ihr Aussehen bedacht, dargestellt. Regina und Bryndis dagegen sind mit Komplexen behaftet. Erst als die Mädels gemeinsam feiern gehen und am nächsten Tag, Alles aus dem Ruder läuft, wird das Buch interessant. Von da an ist es dann auch witzig geschrieben.
Ich finde es ist wirklich, wie auf dem Buchrücken beschrieben, eine Mischung aus Sex and the City und Bridget Jones. Da dadurch die vorhandenen Personen oft unnatürlich wirkten, kann ich mich nicht wirklich für diesen Roman begeistern.
Fazit: Ein klischeehafter, aber witziger Roman. Wer Bücher über gekünstelte Charaktere mag, den wird dieses Werk mit Sicherheit gefallen. Meins war es nicht.

Veröffentlicht am 26.01.2017

Verfolgung quer durch die Niederlande!

Kalte Brandung
0

Dieser Krimi ist im September 2016 im Dumont Verlag erschienen.
Maud Mertens, ihr Team und die Ermittlerteams aus der halben Niederlande kämpfen mit Kriminellen, die quer durch das Land ziehen und Kinder ...

Dieser Krimi ist im September 2016 im Dumont Verlag erschienen.
Maud Mertens, ihr Team und die Ermittlerteams aus der halben Niederlande kämpfen mit Kriminellen, die quer durch das Land ziehen und Kinder entführen. Anfangs konnten keine Zusammenhänge zwischen den Entführten gefunden werden. Es waren Jungen und Mädchen zwischen 7 und 12 Jahren, die scheinbar nichts gemeinsam hatten. Gleich beim ersten entführten Kind, dem kleinen Jesse, ist Kyra Slagter, die schon im ersten Buch vorkam, involviert. Sie ist die beste Freundin des Kindermädchens und sucht mit nach Jesse.
Dadurch entsteht auch der zweite Strang in diesem Buch, der Suche nach Kyra`s Schwester Sarina, die vor 4 Jahren spurlos verschwand. Kyra geht, da Maud ja genug mit der Suche nach den verschwundenen Kindern zu tun hat, selbst auf Spurensuche.
Der Schreibstil von Isa Maron ist sehr fesselnd. Wie sie die einzelnen Charaktere darstellt ist nachvollziehbar. Maud Merten und Niels Bingsten, zwei Polizisten, die durch ihre berufliche Vergangenheit, in Bezug auf Kindesleid, gezeichnet sind, werden in dem sehr realistisch dargestellt. Auch die Handlungen der Familie Slagter sind menschlich beschrieben.
Den Spannungsaufbau in dem Buch fand ich sehr gut. Durch den ständigen Wechsel zwischen Polizeiarbeit, den Kindern und dem Umfeld von Kyra, blieb die Spannung immer bestehen. Nur den Strang, mit der jungen Frau in London habe ich nicht ganz verstanden. Aber es ist durchaus möglich, dass man dafür „Dunkle Flut“ gelesen haben muss. Welches sich, sowieso anbietet, da man den ersten Band vor dem zweiten gelesen haben sollte. Andersherum geht es auch, aber in „ Kalte Brandung“ wird der Mörder und sein Motiv aus dem ersten Band genannt. Das hat Isa Maron nicht geschickt gemacht. Somit werde ich nun „Dunkle Flut“ nicht mehr lesen.
Fazit: Ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter, sollte aber bitte in der Reihenfolge der Bände gelesen werden.

Veröffentlicht am 06.01.2017

Was ist Wahn und was Realität?

Das Paket
0

Dr. Emma Stein, Psychologin, hält einen Vortrag auf einem Kongress in einem Hotel und übernachtet auch dort. Nachts überfällt sie ein Serienkiller, der als „Friseur“ sein Unwesen treibt. Das führt Emma ...

Dr. Emma Stein, Psychologin, hält einen Vortrag auf einem Kongress in einem Hotel und übernachtet auch dort. Nachts überfällt sie ein Serienkiller, der als „Friseur“ sein Unwesen treibt. Das führt Emma in eine so schlimme Lebenskrise, dass sie augenscheinlich Wahnvorstellungen bekommt. Zumal sie als Kind schon einmal in psychiatrischer Behandlung befand.
Sechs Monate später sitzt sie bei ihrem Freund und Anwalt in der Kanzlei, weil sie des Mordes beschuldigt wird. In mühevoller Kleinarbeit arbeiten Konrad Luft und Emma die vor drei Wochen geschehenen Ereignisse auf.
Alles begann mit einem Paket, welches der Postbote für einen Nachbarn bei ihr abgibt.

Mit diesem Buch hat Sebastian Fitzek, für mich, mal wieder ein Meisterwerk des Psychothrillers vollbracht. Wie er den Leser immer wieder an Emmas Verstand zweifeln lässt, aber dann wieder Geschehnisse hineinbringt, die uns Glauben lassen, einen wahren Täter erkannt zu haben, hat mich sehr gefesselt.
Die Charaktere von A. Pallandt, Emmas Mann Philipp, dem Kollegen Jorgo, dem Postboten Salim, dem Anwalt Konrad und auch allen anderen Personen wurden sehr gut herausgehoben. Nur ab und an hatte ich mal das Gefühl dass die Geschichte nicht ganz realistisch dargestellt wurde, wie z.B. Emma Dinge tut, zu denen sie in ihrem Zustand eigentlich körperlich wie emotional gar nicht in der Lage wäre. Aber auch diese Passagen sind so spannend und fesselnd verfasst, dass es mir schwer fiel das Buch aus der Hand zu legen. Auch das Ende der ganzen Geschichte war eher überraschend, als zu erahnen.
Dieses Buch empfehle ich gerne weiter. Es ist allerdings nichts für schwache Nerven.