Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.10.2021

Magnolien und Geheimnisse

Die Magnolienfrauen
0

Magnolien, ich liebe Magnolien.und ich liebe Romane die auf zwei Zeitebenen spielen. Da habe ich nicht lange gezögert, um dieses Buch zu lesen. Es verspricht die Geheimnisse der Magnolien Villa zu enthüllen ...

Magnolien, ich liebe Magnolien.und ich liebe Romane die auf zwei Zeitebenen spielen. Da habe ich nicht lange gezögert, um dieses Buch zu lesen. Es verspricht die Geheimnisse der Magnolien Villa zu enthüllen und führt uns ins Tessin der Dreitiger und vierziger Jahre.und zu Alice, außerdem lernen wir deren Urenkelin Fee im Jahr 2019 kennen. Ehrlich gesagt möchte ich gar nicht so viel zum Inhalt des Romans schreiben, um nichts zu verraten, nur so viel die Geheimnisse der Vergangenheit haben es in sich und der Roman ist unglaublich spannend.
Ich könnte das Buch kaum zur Seite legen, so mitgerissen hat mich Alice Geschichte und so viele neue fast vergessene Geschehnisse und schreckliche Ereignisse kamen ans Licht. Fee und Alice haben der Geschichte ihre Gesichter gegeben und auch wenn man ab und an Fee gerne Mal die Augen geöffnet hätte, habe ich sie sehr gerne begleitet.
Sehr interessant fand ich die Zeit des zweiten Weltkrieges aus der Sicht der Schweizer zu erfahren, die ja als neutral galten und daher eher selten in Berichten dieser Zeit auftauchen. Aber auch die Einblicke in die Familie der Magnolien Villa und deren Umfeld haben mich überzeugt.
Eine spannende und mitreißende Reise in die Vergangenheit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2021

Der Traum von Olympia

Fast Girls
0

Olympia ist immer etwas besonderes. Heute jubeln wir den Sportlerinnen und Sportlern zu egal ob Mann oder Frau, doch 1928 war das noch etwas ganz anderes. Damals kämpften Frauen darum ihren Sport auszuüben ...

Olympia ist immer etwas besonderes. Heute jubeln wir den Sportlerinnen und Sportlern zu egal ob Mann oder Frau, doch 1928 war das noch etwas ganz anderes. Damals kämpften Frauen darum ihren Sport auszuüben und ihr Land vertreten zu dürfen. In diesem Roman geht es um junge Frauen die diesen Kampf kämpften. Sie waren große Sportlerinnen und Vorreiterinnen für folgende Generationen. In erster Linie verfolgen wir Betty, Louise und Hellen auf ihren Weg.
Neben den Schwierigkeiten die sie als Frauen hatten kamen aber auch noch andere Probleme dazu. Hellen kommt aus sehr einfachen Verhältnissen und wünscht sich nichts mehr als die Anerkennung ihres Vaters. Loise ist dunkelhäutig und muss mit Diskriminierungen fertig werden. Betty überlebt einen schrecklichen Unfall..
Die drei Frauen haben wirklich gelebt und waren alle bei den Olympischen Spielen in Berlin. Un diesem mitreißenden Roman erfahren wir viel über ihr Leben und die Schwierigkeiten die sie hatten. Aber wir teilen auch ihre Hoffnungen und ihre Glücksmomente.
Ein historisches Bild über den Sport das mir sehr gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2021

Isabelle und Lea

Das Collier der Königin
0

Bei diesem Roman hat mich der Titel sofort neugierig gemacht, als ich dann gelesen habe, das die Königin Marie- Antoinette ist, musste ich das Buch einfach lesen.

Die Autorin erzählt ihre Geschichte auf ...

Bei diesem Roman hat mich der Titel sofort neugierig gemacht, als ich dann gelesen habe, das die Königin Marie- Antoinette ist, musste ich das Buch einfach lesen.

Die Autorin erzählt ihre Geschichte auf zwei Zeitebenen. Zum einen sind wir im Wien der Gegenwart und begleiten Lea. Diese bekommt von einer ihr bisdato unbekannten Tante ein altes Familienerbestück vererbt. Neugierig geworden macht sie sich daran die Geschichte des Colliers zu ergründen. Dabei stößt sie auf die Aufzeichnungen von Isabelle die zur Zeit der französischen Revolution in Paris gelebt hat...

Isabelle Geschichte hat mir sehr gefallen. Sie erzählt die Geschichte der Revolution aus Sicht der Bürger und darüber hinaus viel über echte Freundschaft. Dieser Teil ist hervorragend recherchiert und sehr emotional erzählt.

Lese Geschichte kommt etwas leichter daher. Hier fand ich vor allem die Beschreibungen von Spaziergängen in Paris sehr gelungen. Ich war noch nie in Paris, könnte mir aber alle Orte gut vorstellen.

Für mich machen vor allem die vielen liebenswerten Nebenfiguren den Roman zu einem Lesegenuss. Ich finde es immer wichtig das diese nicht einfach farblos neben den Hauptfiguren herlaufen, sondern ein eigenes Gesicht bekommen. Das ist hier hervorragend gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2021

Grandios

Max und Moritz - Was wirklich geschah
1

Jeder kennt wohl die Geschichte von Max und Moritz, wir alle sind mit den Streichen und dem tragischen Ende der Lausbuben aufgewachsen und jetzt stellt sich heraus, das alles ganz anders war. Ja hat sich ...

Jeder kennt wohl die Geschichte von Max und Moritz, wir alle sind mit den Streichen und dem tragischen Ende der Lausbuben aufgewachsen und jetzt stellt sich heraus, das alles ganz anders war. Ja hat sich den schoneinmal jemand gefragt, wer eigentlich der Mann von Witwe Bolte war? Und wieso waren Max und Moritz eigentlich in dem kleinen Ort unterwegs? All diesen Fragen geht Johannes Wilkes in seinem Roman nach. Er schickt seine Ermittler in die Provinz, da Tante Doris sich Sorgen um die verschwunden Zwillinge macht. Dort treffen sie auf kuriose Gestalten und die Frage, warum gibt es im Gasthaus immer nur Hühnerfrikassee?

Das Buch erzählt einen kuriosen Kriminalfall rund um die Figuren aus dem Bilderbuch von Wilhelm Busch. Es geht hoch her in dem kleinen Dorf. Dazwischen sind auf sehr passende Weise die Reime von Max und Moritz eingestreut.

Am Ende des Buches gibt es noch einige Infos über die Entstehung von Max und Moritz und über Wilhelm Busch. Das rundet das Buch perfekt ab.
Ein kleines feines Buch voller Überraschungen und spannenden Enthüllungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2021

Wir dürfen sie nicht vergessen

Das Buch der verschollenen Namen
0

Dieser Roman erzählt eine ganz besondere Geschichte. Es geht um Wiederstand und Flucht. Es geht um unglaublich mutige Menschen, die ihre eigene Sicherheit in den Hintergrund stellen, um völlig uneigennützig ...

Dieser Roman erzählt eine ganz besondere Geschichte. Es geht um Wiederstand und Flucht. Es geht um unglaublich mutige Menschen, die ihre eigene Sicherheit in den Hintergrund stellen, um völlig uneigennützig zu helfen. Es geht um Namen die niemals vergessen werden dürfen, denn das Schicksal das hinter diesen Namen steht ist ein Teil unser Geschichte die niemals vergessen werden darf.

Wunderbar erzählt Kristin Hammel ihre Geschichte, es fängt mit einer jungen Jüdin an, die ihr Leben retten will und die im Laufe der Geschichte zu einer unglaublich starken Frau heranreicht. Es wird eine Geschichte über Hoffnung und Menschlichkeit erzählt und es wäre gut sich Taschentücher bereit zu legen.

Obwohl das Thema des Buches sehr emotional und ergreifend ist ist der Schreibstil so locker das man dieses Buch in einem Sog liest und trotzdem von der Geschichte nicht so schnell losgelassen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere