Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2021

Schwere Zeiten in der Kinderklinik

Kinderklinik Weißensee – Jahre der Hoffnung (Die Kinderärztin 2)
0

Es ist viel passiert im Leben von Marlene und Emma. Sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. So ist Marlene mittlerweile als Ärztin im Praktikum an der Kinderklinik. Leider gibt es im Jahr 1918 ...

Es ist viel passiert im Leben von Marlene und Emma. Sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. So ist Marlene mittlerweile als Ärztin im Praktikum an der Kinderklinik. Leider gibt es im Jahr 1918 noch viele Menschen die davon überzeugt sind, das Frauen zwar gute Krankenschwestern sind, aber nicht als Ärztin arbeiten sollten. Ihre Schwester Emma schlägt sich derweil mit der Belastung als voll berufstätige alleinerziehende Mutter herum. Und dann ist da ja auch noch der erste Weltkrieg der in den letzten Zügen liegt und die damit verbundene spanische Grippe die sich in ganz Europa ausbreitet....

Wie schon im ersten Teil ist der Roman eine wunderbare Mischung. Er erzählt vom Alltag in der Kinderklinik, den kleinen Patienten, der Ausbildung der Schwestern, das Mitteinander von Ärzten und Schwestern und natürlich Marlene schweren Stand als moderne Frau mit festen Zielen. Dazu kommt daß private Leben der Schwestern, mit Liebe, Sorgen, dem Kampf ums tägliche Überleben mit der Nahrungsmittel Knappheit aufgrund des Krieges. Aber auch der historische Hintergrund ist gut umgesetzt und so erleben wir die Auswirkungen der spanischen Grippe hautnah und erfahren was der Krieg aus den Menschen macht.

Ein absolut lesenswertes Buch das vor allem durch seine großartigen Charaktere besticht und da ist wirklich jede Figur mit Liebe zum Leben erweckt worden. Emma und Marlene genauso wie viele Nebencharaktere wie die Patientin Frieda, Postbotin Dörthe oder der Pförtner der Kinderklinik, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2021

Consuelo

Madame Exupéry und die Sterne des Himmels
0

Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie viele Frauen es in der Vergangenheit gegeben hat, die es verdient haben das von ihnen erzählt wird und man kennt nur ihre Männer. Eine von ihnen ist Consuelo und ...

Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie viele Frauen es in der Vergangenheit gegeben hat, die es verdient haben das von ihnen erzählt wird und man kennt nur ihre Männer. Eine von ihnen ist Consuelo und sie war die Frau von Antoine der Saint- Exupery. Dem Mann der eines der schönsten Kinderbücher geschrieben hat, das ich kenne. Der kleine Prinz.

Im Roman wird die Geschichte der Beiden ab ihrem Kennenlernen erzählt. Es war eine große Liebe auf beiden Seiten und doch hatte es Consuelo nicht leicht mit diesem Mann. Er war ein schwieriger Mensch und doch hat er ein so wunderbares Buch erschaffen. Consuelo dagegen hat mich tief beeindruckt. Sie ist in einer schwierigen Zeit ihren Weg gegangen und hat ihre Liebe gelebt.

Das Buch führt tief in das Leben des Ehepaares, wir erleben Glück und Leid. Trennung und Versöhnung. Aber auch ihre Lebensumstände und ihr Umfeld wurden so beschrieben, das ich tief in ihr Leben abgetaucht bin. Es ist so spannend in das Leben von Menschen die etwas besonderes erschaffen haben abzutauchen und sie dadurch kennenzulernen. Noch interessanter sind allerdings oft die Menschen die mit ihnen Leben.

Besonders gut haben mir die Zwischenstücke in denen die Entstehung des Kleinen Prinzen erzählt worden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2021

Ein Hotel startet in eine neue Zeit

Das Weiße Haus am Rhein
0

Das Hotel Dresen war einst das erste Haus am Platz. Der Adel verkehrte hier. Man verehrte den Kaiser alles war prunkvoll und glänzend. Doch das ist lange her. Das war vor dem Krieg. Jetzt hat der Kaiser ...

Das Hotel Dresen war einst das erste Haus am Platz. Der Adel verkehrte hier. Man verehrte den Kaiser alles war prunkvoll und glänzend. Doch das ist lange her. Das war vor dem Krieg. Jetzt hat der Kaiser abgedankt und französische Soldaten haben sich im Hotel einquartiert. So findet der junge Emil Dresen sein Zuhause vor als er aus dem ersten Weltkrieg zurück kehrt. Wir Leser begleiten ihn durch die Zeit nach dem Krieg bis hinein in die Zeit des Nationalsozialismus. Er versucht mit neuen Wegen das Hotel neuen Glanz zu verleihen. Wir erleben mit ihm die erste Liebe und Anfeindungen.

Der Roman erzählt den schwierigen Alltag der Hoteliers Familie. Die Schwierigkeiten unter der Besatzung, die Menschen den Kaiser zurück wollen. Den Aufstieg der Nationalsozialismus, die ersten Anfeindungen gegen Juden. Aber auch das private Leben der Familie. Die resolute Großmutter, die Mutter mit ihren Standesdünkeln, das Zimmermädchen Elsa mit ihren modernen Ansichten. Alle großartig beschrieben.

Ich habe diesen Roman fast in einem Stück gelesen, so fesselnd hat die Autorin ihre Geschichte erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2021

Schwerer Start

Die Schokoladenfabrik - Die Tochter des Apothekers
0

Wow was für ein tolles Buch..
Im Vordergrund steht Anna Sophia. Sie ist die älteste Tochter eines Apothekers und ihre große Leidenschaft ist es Kräuterbonbons herzustellen. Eigentlich soll sie den Gehilfen ...

Wow was für ein tolles Buch..
Im Vordergrund steht Anna Sophia. Sie ist die älteste Tochter eines Apothekers und ihre große Leidenschaft ist es Kräuterbonbons herzustellen. Eigentlich soll sie den Gehilfen ihres Vaters heiraten und mit ihm die Apotheke weiterführen. Doch ihr Herr schlägt für Franz Stollwerk und so kommt es zum Brunch mit dem Vater als sie Franz heiratet. Als Anna Sophia und Franz ihre Bonbons in ihrer Bäckerei anbieten kommt es zum Streit mit den Apothekern der Stadt.
Dies ist aber nur ein Teil des Romans. Wir erleben auch die Geschichte von Anna Sophias Schwester Wilhelmine. Auch sie weigert sich den Apothekengehilfen zu heiraten und verlässt das Elternhaus. Doch anders als ihre Schwester geht sie einen ganz eigenen Weg. Sie liebt die Freiheit und das Schreiben und mit ihr treffen wir auf interessante Frauen der Zeit.
Dann gibt es noch Kasper. Ein junger Bursche vom Land mit seiner traurigen und emotinalen Geschichte.

Man kônnte nun denken, das es zu viele Erzählstränge für einen Roman sind. Aber das ist in keinem Fall so. Alle Figuren sind so lebendig gestaltet das man mit ihnen lebt und leidet. Es gibt viel zu entdecken und zu erfahren. Der Flair der Zeit ist wundervoll eingefangen und lebt wieder auf. Vor allem Kaspers Geschichte hat mich sehr berührt er ist ein Charakter der am Rande der Gesellschaft steht und hier ein Gesicht bekommt. Aber auch Sophia und Wilhelmine als starke Frauen ihrer Zeit haben mir gut gefallen.

Ein Roman der mich in seinen Bann gezogen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2021

Unterwasserwelt

Survivors - Die Flucht beginnt
0

Ein spannendes Kinderabenteuer rund um das Meer.

Das Zuhause von Zacky ist ein Riff tief unten im Meer. Eines Morgens wacht er auf und alles hat sich verändert. Sein Riff hat sich verändert und mit ihm ...

Ein spannendes Kinderabenteuer rund um das Meer.

Das Zuhause von Zacky ist ein Riff tief unten im Meer. Eines Morgens wacht er auf und alles hat sich verändert. Sein Riff hat sich verändert und mit ihm seine Bewohner. Was ist geschehen,? Und viel wichtiger was sollen die Riff Bewohner tun? Können die verschiedenen Meeresbewohner zusammenarbeiten und so ihr Riff retten?

Ein spannendes Buch das meinen Sohn begeistert hat. Zum einen erlebt er ein Abenteuer mit Zacky zum anderen lernt er das Meer und seine Bewohner kennen. Kindgerecht wird hier auf wichtige Umweltthemen aufmerksam gemacht ohne dabei belehrend zu sein. Nebenbei erfahren die Kinder aber auch wie wichtig es sein kann zusammenzuhalten. Egal ob man sich immer versteht. Nur zusammen sind die Meeresbewohner stark, nur zusammen können sie etwas ausrichten.

Ich finde bei es bei Kinderbüchern immer wichtig, das die Kapitel nicht zu lang sind, damit niemand die Lust am weiterlesen verliert und auch gerne nochmal ein Kapitel mehr liest. Das ist hier perfekt gelungen. Auch die Zeichnungen sind sehr gelungen. In der richtigen Dosis eingesetzt und schwarz weiß gehalten, da bleibt viel Platz für eigene Vorstellungen.

Wir freuen uns auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere