Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.12.2020

Weihnachtswunder kommen niemals aus der Mode

Das Wunder von R.
0

Weihnachten ist die Zeit der Wunder und der Familie. In diesem wunderschönen Kinderbuch geht es genau darum. Aber dieses Buch ist anders als Andere. Zu erst einmal geht es um eine Familie mit zwei Müttern ...

Weihnachten ist die Zeit der Wunder und der Familie. In diesem wunderschönen Kinderbuch geht es genau darum. Aber dieses Buch ist anders als Andere. Zu erst einmal geht es um eine Familie mit zwei Müttern und eigentlich sollte man das gar nicht erwähnen müssen, eigentlich sollte das doch normal sein, denn Familie das sind die Menschen die wir lieben und mit denen wir gerne zusammen sind. Das ist eine der Aussagen dieses Buches.

Aber es gibt auch eine wunderschöne Geschichte über Weihnachten und Wichtel, über Angst vor Fremden und über Kinder die einfach das zum was sie für richtig halten. Einfach eine perfekte Mischung für eine Geschichte die uns durch die Weihnachtszeit trägt.

Abgerundet wird das Ganze durch schöne Illustrationen die ein tolles Bild zur Geschichte liefern. Ich finde es bei Kinderbüchern immer wichtig das sie nicht zu langatmig sind und das den Kindern beim Vorlesen nicht langweilig wird. Das ist hier der Fall. Und auch das Selberlesen macht den Kindern Spaß, da keine komplizierten Wörter und Namen vorkommen.

Dieses Buch gehört für uns ab jetzt zur Weihnachtszeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2020

Wieder auf Greifenau

Gut Greifenau - Silberstreif
0

Silberstreif ist bereits der fünfte Teil rund um das Gut Greifenau und seiner Bewohner und es war wie jedes Mal wie ein Besuch bei alten Freunden.

Außer dem Gutserben Konstantin und seiner Familie lebt ...

Silberstreif ist bereits der fünfte Teil rund um das Gut Greifenau und seiner Bewohner und es war wie jedes Mal wie ein Besuch bei alten Freunden.

Außer dem Gutserben Konstantin und seiner Familie lebt von der Familie niemand mehr auf dem Gut. Katharina, Alexander und Nikolaus leben mittlerweile in Berlin und gehen sehr unterschiedliche Wege. Sehr interessant werden hier verschiedene Aspekte des Lebens in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts beschrieben. So erleben wir die Schwierigkeiten einer Frau an der Universität oder einen Grafensohn der sich als Pianist durchschlägt.

Aber natürlich spielt auch Greifenau eine wichtige Rolle. Das Gut erlebt eine neue Zeit, ohne die Privilegien des Adels und einer Gutsherrin die sich ihr Essen selbst auf den Teller legt.





Ich mag an der Greifenau Reihe besonders die Liebe die die Autorin in jeden einzelnen Charakter steckt. Egal ob Gutsherr oder Küchenmädchen jeder entwickelt sich von Band zu Band, jeder hat seine Geschichte und egal ob einem die Figur nun sympathisch ist oder nicht, sie sind alle interessant. Vor allem die Welt der Bediensteten gefällt mir sehr gut und geben einen großartigen Einblick in die damalige Zeit.

Sehr gut gefällt mir auch das auch das historische nicht zu kurz kommt. Der Roman ist nicht einfach mit einer Jahreszahl versehen, nein die längst vergangene Zeit blüht wieder auf und wird authentisch und detaillierte beschrieben.

Gut Greifenau ist einfach wunderbar.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2020

Lustig, Kurios, ein Highlight

Das Eismonster
0

Ein grandioses Abenteuer nicht nur für die Kleinen.
In diesem Buch ist alles vereint was gutes Kinderbuch braucht. Es gibt ein großes Abenteuer, es gibt super viel zum lachen und lernen kann man auch noch ...

Ein grandioses Abenteuer nicht nur für die Kleinen.
In diesem Buch ist alles vereint was gutes Kinderbuch braucht. Es gibt ein großes Abenteuer, es gibt super viel zum lachen und lernen kann man auch noch etwas.

Das Buch fängt sehr traurig mit der Geschichte von Elise, die in einem Waisenhaus aufwächst und das war 1899 bestimmt nicht besonders schön. Trotzdem beschreibt der Autor das ganze so, das auch Kinder es mögen. Mit zehn Jahren beschließt Elise das Waisenhaus zu verlassen. Das ist der Start in ein kurioses Abenteuer. Elise landet im Museum gerade an dem Tag an dem ein Wollmaut dort eintrifft. Man kann es kaum glauben, aber hieraus entsteht eine wunderbare Freundschaft...

Der Autor erzählt die Geschichte spannend und mit viel Humor. Die Illustrationen tragen sehr zur Geschichte bei, auch die Gestaltung der Seiten finde ich sehr gelungen. Unterschiedliche Schriftgrößen und teilweise dunkle Seiten bieten viel Abwechslung.

Für mich ein absolutes Highlight in diesem Jahr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2020

Großartig

Die Dorfärztin - Ein neuer Anfang
0

Was für ein tolles Buch. Ich habe mir zwar eher die Geschichte einer Frau vorgestellt, die als Frau mit den Vorurteilen der Dorfbewohner gegen eine Frau als Ärztin kämpft , das kam eigentlich nur am Rande ...

Was für ein tolles Buch. Ich habe mir zwar eher die Geschichte einer Frau vorgestellt, die als Frau mit den Vorurteilen der Dorfbewohner gegen eine Frau als Ärztin kämpft , das kam eigentlich nur am Rande vor. Es war die Geschichte einer jungen Frau, die ein Leben lang unter einem Klumpfuß gelitten hat, und sich immer durchbeißen musste. Es ist die Geschichte der ersten großen Liebe, die man niemals vergisst und es ist die Geschichte einer Familie während und nach dem ersten Weltkrieg.

Leni, so der Name der Dorfärztin ist eine Person, die man einfach gerne haben muss, leider merkt sie das bei ihrer Mutter nicht immer. Ihre Geschichte bewegt und nimmt einen mit. Ich habe die zweite Hälfte des Buches in einem Rutsch gelesen, so sehr hat mich Leider Schicksal berührt.

Es gibt Teile, die den Leser auch auf die Schlachtfelder des ersten Weltkrieges führen, aber das ist weder zu blutig, noch zu ausführlich beschrieben. Es passt sich in die Geschichte ein und gehört einfach dazu.

Besonders gefallen haben mir die Beschreibungen der Charaktere. Selbst die kleinste Nebenperson war so beschrieben, das man sie sich genau vorstellen könnte und so schafft es die Autorin dem Leser Bilder in den Kopf zu bringen, die die Geschichte lebendig werden lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2020

Viel mehr als die Frau die Heinrich VIII Köpfen ließ

Anne Boleyn (Die Tudor-Königinnen 2)
0

Endlich der zweite Teil der wunderbaren Reihe, um die Frauen von Heinrich VIII. Die Geschichte von Anne Boleyn wurde schon oft erzählt, jeder kennt ihr trauriges Ende. Da stellt sich einem die Frage, ob ...

Endlich der zweite Teil der wunderbaren Reihe, um die Frauen von Heinrich VIII. Die Geschichte von Anne Boleyn wurde schon oft erzählt, jeder kennt ihr trauriges Ende. Da stellt sich einem die Frage, ob man noch ein weiteres Buch über die lesen sollte. Ich sage ganz klar: Ja. Dieses Buch ist absolut lesenswert.
Zu.m ersten Mal habe ich so etwas wie Sympathie für die Königin empfunden. Gerade ihre frühen Jahre waren sehr interessant beschrieben. Mir gefällt es sehr gut, das der Roman weit vor der Zeit am Hof Heinrich VIII beginnt. Der Leser reist mit der jungen Anne nach Frankreich und erlebt mit ihr das Leben an verschiedenen Höfen. Die junge Anne hat mir sehr gut gefallen, auch wenn auch da schon ihr fester Wille zu erkennen ist.

Aber auch der wohl bekannteste Teil ihres Lebens, ihr Aufstieg und ihr hattet Kampf darum sind anschaulich und bildhaft beschrieben..Anne wird als durchaus machthungrige und zielstrebige Person dargestellt, aber auch ihre Gefühle werden beschrieben. Auch wenn ich die Geschichte der Anne Boleyn kenne, war das Buch nie langweilig oder langatmig. Der Roman ist flüssig geschrieben und ich konnte es kaum auf der Hand legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere