Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.08.2020

Liebe und Kunst

Peggy Guggenheim und der Traum vom Glück
0

Jeder kennt den Namen Guggenheim. Er ist untrennbar mit großer Kunst und der Leidenschaft zu dieser zusammen. Ich finde es immer wieder interessant die Menschen hinter den Namen kennen zu lernen. In diesem ...

Jeder kennt den Namen Guggenheim. Er ist untrennbar mit großer Kunst und der Leidenschaft zu dieser zusammen. Ich finde es immer wieder interessant die Menschen hinter den Namen kennen zu lernen. In diesem Roman lernen wir Peggy Guggenheim kennen. Der Roman beginnt 1937, Peggy hat bereits eine Ehe hinter sich und ist gerade dabei ihre Zelte in Paris abzubrechen und eine Gallerie in London zu eröffnen. Wir lernen eine interessante Frau kennen, die die Kunst liebt und auch die Männer. Und vor allem liebt sie ihr Leben in Europa. Doch dann bricht der zweite Weltkrieg aus und alles wird anders....

Mich hat dieser Roman mitten in das Leben von Peggy Guggenheim hinein katapultiert. Peggy war einem in diesem Buch so nahe, als würde man sie persönlich kennen. Man begegnet vielen interessanten Personen und lernt die Zeit des Krieges aus Sicht einer Frau kennen, die alles tut um das was als entartete Kunst gilt zu retten.

Ich habe sehr gerne in Peggys Leben hinein geschnuppert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2020

Eine aufwühlende Geschichte

Das Mädchen aus dem Lager – Der lange Weg der Cecilia Klein
0

Diese Geschichte ist unvorstellbar, grauenvoll , emotional und nach einer wahren Begebenheit.
Chilka denkt sie hat das schlimmste in ihrem Leben überstanden. Sie hat Auschwitz überlebt. Drei Jahre lang ...

Diese Geschichte ist unvorstellbar, grauenvoll , emotional und nach einer wahren Begebenheit.
Chilka denkt sie hat das schlimmste in ihrem Leben überstanden. Sie hat Auschwitz überlebt. Drei Jahre lang war sie dem Ferrer des Lagers ausgesetzt. Doch das Unvorstellbare geschieht. Sie wurde im Lager von den SS Männern vergewaltigt, müsste im Todesblog arbeiten, für die Russen ein klares Zeichen. Chilka hat mit den Nazis zusammen gearbeitet. Sie ist ein Kollaborateur. Das Mädchen wird zu 13 Jahren Zwangsarbeit in Sibirien verurteilt. Da ist die gerade Mal 19 Jahre alt. Das Grauen beginnt von Neuem.

Das Buch ist zwar ein Roman, aber Chilka hat wirklich gelebt. Am Ende des Buches erzählt die Autorin ausführlich über ihre Recherche und wie sie auf Chilkas Geschichte gestossen ist.

Die Geschichte spielt hauptsächlich im Lager in Siebirien. Der Alltag der Gefangenen ist geprägt von harter Arbeit, Gewalt und Ungerechtigkeiten. Aber es gibt auch Freundschaften unter den Häftlingen, die ihnen das Leben etwas leichter machen. Ein großer Teil spielt im Krankenhaus des Lagers, sehr interessant zu lesen wie es da zuging.
In kurzen Rückblenden wird von Chilkas Leben vor und während ihrer Zeit in Auschwitz erzählt.

Mich hat der Roman sehr berührt und gleichzeitig schokiert. Zwar habe ich schon viel über die Lager der Nazis gelesen, aber noch nicht viel über die der Russen. Chilkas Geschichte geht unter die Haut und lässt einen nicht so schnell wieder los. Ich werde wohl noch lange an sie denken.
Solche Romane sind unglaublich wichtig, nie darf vergessen werden was damals passiert ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2020

Neuseeland, Pferde und das Schicksal

Schicksalssterne
0

Zuerst einmal möchte ich schreiben, das man der Autorin beim Lesen des Romanes ihre große Liebe zu Pferden sofort anmerkt. Sie beschreibt die Tiere mit so großer Leidenschaft und Detailverliebtheit, das ...

Zuerst einmal möchte ich schreiben, das man der Autorin beim Lesen des Romanes ihre große Liebe zu Pferden sofort anmerkt. Sie beschreibt die Tiere mit so großer Leidenschaft und Detailverliebtheit, das jedes von ihnen vordem inneren Auge zum Leben erwacht.

In der Geschichte des Romans spielen sie eine große Rolle, aber auch die Geschichte von Mia und Julius ist sehr einfühlsam beschrieben. Ihre große Liebe zueinander und zu den Pferden, ihr Mut ein neues Leben in Neuseeland zu beginnen und ihre Leidenschaft mit der sie ihre Träume verwirklichen sind einfach zu spüren. Aber auch der Schrecken des Krieges in ihrer alten Heimat der ja eigentlich so weit weg ist und ihnen dann doch so nahe kommt, ist spürbar. Beide werden verhaftet, weil man sie der Spionage verdächtig, und danach ist nichts mehr wie es war....

Für mich ist das Buch eine perfekte Mischung aus Liebesgeschichte und historischen Roman. Wer dann noch Pferde liebt ist hier genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2020

Mehr als nur ein Laden

Die Wunderfrauen
0

Zeitreise in die Fünfziger Jahre.

In dem Buch geht es um vier junge Frauen, die alle eine sehr unterschiedliche Lebensgeschichte habe. Luise möchte sich den Traum vom eigenen Laden erfüllen, Helga entflieht ...

Zeitreise in die Fünfziger Jahre.

In dem Buch geht es um vier junge Frauen, die alle eine sehr unterschiedliche Lebensgeschichte habe. Luise möchte sich den Traum vom eigenen Laden erfüllen, Helga entflieht dem strengen Elternhaus, Maria ist versucht sich nach der Vertreibung aus der alten Heimat ein neues Leben aufzubauen und Annabell ist nicht ganz glücklich mit ihrem Leben als Arztgattin. In Starnberg treffen sie alle aufeinander. Hier treffen sie immer wieder mehr oder weniger glücklich aufeinander.

Das Buch erzählt die Geschichte aus der Sicht von allen vier Frauen und gibt dem Leser so sehr tiefe Einblicke in das Leben und die Gefühlswelt der Charaktere. Sie leben in einer interessanten Zeit, auf der einen Seite ist da die Aufbruchstimmung und der Aufschwung der Fünfziger Jahre, auf der anderen Seite haben alle den Krieg erlebt und müssen mit ihren Erinnerungen klar kommen.

Mir sind Helga, Maria, Annabell und Luise im Laufe der Geschichte sehr ans Herz gewachsen und ich bin sehr gespannt wie es mit ihnen weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2020

Was für eine beeindruckende Frau

Die Dirigentin
0

Was für eine beeindruckende Frau.
Ich habe vor diesem Buch noch nie von Antonia Brico gehört, leider geht das wohl vielen so und das ist Schade.

In dem Roman wird die Lebensgeschichte dieser mutigen ...

Was für eine beeindruckende Frau.
Ich habe vor diesem Buch noch nie von Antonia Brico gehört, leider geht das wohl vielen so und das ist Schade.

In dem Roman wird die Lebensgeschichte dieser mutigen Frau erzählt. Sie hatte keine einfache Kindheit, aber sie hatte immer die Musik. Als junge Frau hat sie einen großen Wunsch. Sie will Dirigentin werden und das in einer Zeit in der die Welt noch von Männern beherrscht wird. In einer Zeit, in der man sie ausmachte, als sie ihren Wunsch äußerte. In einer Zeit in denen Frauen heiraten und Kinder kriegen sollten.
Aber sie gibt nicht auf, sie lässt sich nicht unterkriegen und kämpft für ihre Träume.

In diesem Roman wird Antonia Brico wieder zum Leben erweckt und aus der Schublade des Vergessens gezogen. Sehr lebensnah und bildhaft wird ihre Geschichte erzählt und ich war beim Lesen ab der ersten Seite im Bann der Geschichte gefangen.

Ein Roman für alle die die Musik lieben und starke Frauen mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere