Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.06.2021

Verführerischer Kuchenduft

Die Patisserie am Münsterplatz – Schicksalsjahre
0

Endlich geht es in der Patisserie weiter. Es sind einige Jahre seid Ende des letzten Bandes vergangen. Eine neue Generation ist herangewachsen, der große Krieg ist gerade beendet. Im Jahr 1918 verändert ...

Endlich geht es in der Patisserie weiter. Es sind einige Jahre seid Ende des letzten Bandes vergangen. Eine neue Generation ist herangewachsen, der große Krieg ist gerade beendet. Im Jahr 1918 verändert sich das Leben in Straßburg stark. Die Franzosen haben die Stadt und das Elsass übernommen und für die Deutschen brechen harte Zeiten an. Aber auch die Gefühlswelt der jungen Generation sorgt für einige Aufregung...

Ich muss sagen, das mir dieser zweite Teil besser gefallen hat als der erste. Das liegt vor allem an dem sehr anschaulich erzählten historischem Teil. Die Vertreibung von allem Deutschen fand ich sehr interessant. Das es hier sogar zur Spaltung der Familie kommt, war Sicher auch in der Wirklichkeit so.
Aber auch die Geschichte der Familie, die traumatisierten Kriegsheimkehrer, die Großeltern die sich doch einfach nur aus Straßburger sehen und die junge Generation die für ihr Glück kämpft. Dazu sehr einem der Duft nach frisch gebackenen Kuchen durch die Geschichte.
Eine mehr als gelunge Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2021

Spannendes Wiedersehen

Rule of Wolves
0

Wieder einmal führt uns die Autorin Leigh Bardougo in ihre atemberaubenden Welt der Grisha. Hier stehen vor allem Zar Nikolai, Nina und Zoya im Vordergrund, aber auch andere alte Bekannte sind wieder mit ...

Wieder einmal führt uns die Autorin Leigh Bardougo in ihre atemberaubenden Welt der Grisha. Hier stehen vor allem Zar Nikolai, Nina und Zoya im Vordergrund, aber auch andere alte Bekannte sind wieder mit dabei. Es bleibt unglaublich spannend und der Kampf der Grisha ist noch nicht beendet.
Die Figuren gefallen Mitwisser einmal außergewöhnlich gut. Im Laufe der Zeit hat man ja fast so etwas wie eine Beziehung zu ihnen aufgebaut und fühlt sich als Teil ihres Lebens. Und obwohl man glaubt alles so gut zu kennen, gibt es immer wieder so überraschende Wendungen das man das Buch gar nicht mehr weglegen kann.
Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr, besonders die Dialoge mit ihrem Wortwitz tragen sehr zum Gelingen der Geschichte bei.
Kurz gesagt ein fantastisches Abenteuer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2021

Spannend

King of Scars
0

Ich kannte bisher nur den ersten Teil der Grisha Trilogie und war sehr neugierig auf dieses Buch. Da ich schon einige der Figuren kannte hatte ich kein Problem in die Geschichte einzusteigen, allerdings ...

Ich kannte bisher nur den ersten Teil der Grisha Trilogie und war sehr neugierig auf dieses Buch. Da ich schon einige der Figuren kannte hatte ich kein Problem in die Geschichte einzusteigen, allerdings wird hier vieles verraten, was in den vorhergehenden Romanen geschehen ist.
Die Geschichte wird aus der Sicht der unterschiedlichen Charaktere erzählt, dadurch bekommt man als Leser einen breitgefächerten Einblick in die Welt der Grisha. Im Vordergrund steht die Geschichte von Gar Nicolaus und seinen Gefährten, aber auch die Geisha Nina spielt eine wichtige Rolle.
Die Geschichte ist spannend erzählt. Mir gefällt vor allem der Schreibstil der Autorin, die durch gewitzte Dialoge immer wieder die Geschichte auflockern. Aber auch das Setting der Fantasy-Welt gefällt mir sehr gut. Die Anlehnung an das Russland der Zarenzeit ist doch Mal etwas anderes.
Die Figuren sind alle nicht wirklich Symphatieträger, aber es wäre doch auch sehr langweilig, wenn es in solch einer Geschichte nur liebenswerte Charaktere gebe.
Für mich ein Buch das sich zu lesen lohnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2021

Hotelgeschichten

Palais Heiligendamm - Stürmische Zeiten
1

Zurück im Palais Heiligendamm.
Nach dem ersten Weltkrieg versucht Elisabeth das Hotel wieder den alten Glanz zurück zu bringen. Doch das ist in diesen Zeiten nicht leicht. Kaum einem steht der Sinn nach ...

Zurück im Palais Heiligendamm.
Nach dem ersten Weltkrieg versucht Elisabeth das Hotel wieder den alten Glanz zurück zu bringen. Doch das ist in diesen Zeiten nicht leicht. Kaum einem steht der Sinn nach Urlaub. Auch in der Familie geht es drunter und drüber. Ihre Schwester Johanna ist zum jüdischen Glauben konventiert, ihr Bruder Paul ist in seiner Ehe unglücklich und seht sich nach seiner großen Liebe Robert. Sie selbst hat immer noch ein angespanntes Verhältnis zum Vater ihrer Tochter. Zu den privaten und geschäftlichen Problemen kommen die politischen Umbrüche die langsam aber sicher aufziehen...

In diesem Teil steht für mich die Geschichte des Palais leicht im Hintergrund. Es geht vor allem um das langsame voranpreschen der Nationalsozialisten. Dieser Teil hat mir sehr gut gefallen und war interessant beschrieben. Vor allem die Figur des Carls der es schafft immer mehr Einfluss auf die Familie zu gewinnen, war eine interessante wenn auch durchweg unsympathische Figur.
Aber auch die komplizierten Verhältnisse der Geschwister untereinander und ihre unterschiedlichsten Lebenswege waren interessant und Lesenswert.

Die Zeit in der das Buch spielt ist eine politisch und geschichtlich sehr spannende und ereignisreiche Epoche der Geschichte. Ich fand den Geist der Zeit sehr gut eingefangen und wiedergegeben. Viele wichtige Thema wurden aufgegriffen und ich fand das Buch eine sehr gelungene Zeitreise.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2021

Hinter den Kulissen

Die Tänzerin vom Moulin Rouge
0

Das Moulin Rouge ist weltberühmten für seine Tänzerinnen. Jeder hat schon von ihnen gehört. In diesem Roman geht es um die Anfänge der berühmten roten Mühle. Vor allem aber geht es um Louise, die zu einer ...

Das Moulin Rouge ist weltberühmten für seine Tänzerinnen. Jeder hat schon von ihnen gehört. In diesem Roman geht es um die Anfänge der berühmten roten Mühle. Vor allem aber geht es um Louise, die zu einer der bekanntesten Tänzerinnen des Moulin Rouge wird. Ihre Geschichte beginnt in einer Wäscherei in Paris Ende des Neunzehnten Jahrhunderts. Ihr Leben ist von Armut und harter Arbeit geprägt. Doch das ist nicht das Leben das sie leben will. Sie will nicht irgendeinen Mann heiraten und schon gar nicht den den ihre Mutter ihr ausgesucht hat. Sie will ihr Leben selbst bestimmen und so macht sie sich auf den Weg Tänzerin zu werden...

Der Roman erzählt das Leben der Tänzerin, die übrigens wirklich gelebt hat. Es ist aber ein Roman, keine Biographie. Ehrlich gesagt war Louise keine besonders sympathische Person. Sie war ehrgeizig und wusste was sie wollte. Sie hat sich gerne im Mittelpunkt gesehen. Aber ich finde es gut, wenn Charaktere in Büchern real dargestellt werden und nicht in den Himmel gehoben werden.

Sehr gut gefallen haben mir die Blicke hinter die Kulissen der Pariser Tanzwelt und in das harte Leben der Tänzerinnen. Denn das was das Publikum als schöne, leichte Vorführung sieht, ist hinter den Kulissen harte Arbeit. Die Autorin führt uns mit einem lebendigen Schreibstil durch das nicht immer schöne Leben von Louise.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere