Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
online

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2020

Die Freiburger und ihr Münster

Der Turm aus Licht
0

Als großer Fan von Romanen, die im Mittelalter spielen und begeisterter Leserin von Astrid Fritz musste ich dieses Buch einfach lesen.

Der Roman umfasst einen Zeitraum von 60 Jahren und erzählt vom Bau ...

Als großer Fan von Romanen, die im Mittelalter spielen und begeisterter Leserin von Astrid Fritz musste ich dieses Buch einfach lesen.

Der Roman umfasst einen Zeitraum von 60 Jahren und erzählt vom Bau des Freiburger Münsters. Während dieser langen Zeit gegeben wir vielen Bürgern Freiburgs, die alle mehr oder weniger am Bau beteiligt sind. Von der Grafenfamilie, über Baumeister, Steinmetzen, Kaufleuten , Bäckern bis hin zu einfachen Handlangern sind alle Bewohner einer mittelalterlichen Stadt vorhanden und alle leisten ihren ganz eigenen Anteil zur Fertigstellung.

Der Roman ist in drei Teile gegliedert, während es im ersten Teil noch hauptsächlich um das Münster geht und wir eine Menge über mittelalterliche Bautechniken lernen, geht es zum Ende hin immer mehr um die Menschen die im Umfeld des Münsters leben.

Über den langen Zeitraum haben natürlich viele Menschen am Turm gearbeitet und ich muss gestehen, das ich am Anfang ein paar Schwierigkeiten mit den vielen Namen hatte. Aber es gibt ein sehr ausführliches Personenregister, das mir das Kennenlernen sehr erleichtert hat.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, das Leben im Mittelalter und vor allem das Leben und Arbeiten auf der Baustelle war anschaulich und detailliert beschrieben. Man merkt auf jeder Seite, das die Autorin ausgezeichnet recherchiert hat und mit Liebe zum Detail gearbeitet hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2020

Das Gehen des Kompassmachers

Die Kompassmacherin
0

Katharina darf in der Werkstatt ihres Vaters eine Ausbildung zur Kompassmacherin machen. Doch kurz vor ihrer Meisterprüfung verschwindet ihr Vater und wird kurz darauf getötet. Er soll vorgehabt haben ...

Katharina darf in der Werkstatt ihres Vaters eine Ausbildung zur Kompassmacherin machen. Doch kurz vor ihrer Meisterprüfung verschwindet ihr Vater und wird kurz darauf getötet. Er soll vorgehabt haben das Kompassgeheimnis, das die Stadt Nürnberg nicht verlassen darf, zu verraten. Katharinas Onkel der jetzt die Werkstatt leitet scheint nicht viel Interesse daran zu haben seine Nichte zur Prüfung anzumelden. Dann taucht der Kapitän Ludwig auf, dessen Vater als junger Mann mit Katharinas Vater bekannt war. Sein Auftreten sorgt für Unmut in der Stadt. Was ist damals passiert ?

Ein mitreißender Roman über die Kunst des Kompassmacherin, Geheimnisse, Intrigen, Freundschaft und Liebe. Katharina will herausfinden was damals geschah und muss dabei feststellen, das sie nicht jedem trauen kann. Die Geschichte ist spannend erzählt und der Schreibstil lässt einen durch die Seiten fliegen. Katharina ist eine starke junge Frau, Ludwig ein Mann der sich nicht unterkriegen lässt. Es gibt tolle Nebencharaktere wie die Magd Magda und Ludwigs Freund Theo. Vor allem letzterer lockert die Geschichte durch seine lockere Art auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2020

Ein Roman wie eine Schachtel Pralinen

Der Schokoladenpavillon
0

In diesem Roman duftet es auf jeder Seite nach Schokolade und Pralinen, wer Süsses liebt, ist also hier genau richtig. Es fällt schwer beim Lesen nicht ständig in die Pralinenschachtel zu greifen.

Zum ...

In diesem Roman duftet es auf jeder Seite nach Schokolade und Pralinen, wer Süsses liebt, ist also hier genau richtig. Es fällt schwer beim Lesen nicht ständig in die Pralinenschachtel zu greifen.

Zum Inhalt. Es geht um die junge Fenja, die eigentlich Ärztin werden will, doch nach dem Tod ihres Bruders gibt sie diesen Traum auf. Stattdessen will sie die Süsswarenfabrik ihres Vaters übernehmen. Leider hat sie weder Ahnung von Geschäftsführung, noch von Schokolade....
Ganz anders ist das bei ihrem Cousin Felix, der soll die Gewürzfabrik seines Vaters übernehmen, will aber viel lieber Konditor werden und den Laden seiner Mutter weiterführen...

Das Buch spielt Anfang der 50 er Jahre, die Menschen beginnen wieder ein normales Leben zu führen. Doch die Vorbehalte gegen Frauen in Führungspositionen sind groß, von Söhnen wird erwartet dass die die Familienunternehmen weiter führen. Die Liebe ist alles andere als frei. In dieser Zeit kämpfen Fenja und Felix für ihre Träume, ihre Liebe und ihre Zukunft.

Wie schon Eingangs erwähnt ist das Buch wie eine große Pralinenschachtel, einmal angefangen kann man sich nicht mehr losreißen. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Die Charaktere haben mich fast alle überzeugt. Jeder hat so seine Vorzüge, aber auch Ecken und Kanten. Ein interessante Einblicke in die Welt der Fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2020

Spannend mit überraschenden Wendungen

Enna Andersen und das verschwundene Mädchen
0

Wer gerne einen spannenden Krimi liest, der ist hier genau richtig.

Enna Andersen kommt nach einer beruflichen Auszeit zurück in den Polizeidienst. Da ihr alter Posten vesetzt ist wird sie in eine neu ...

Wer gerne einen spannenden Krimi liest, der ist hier genau richtig.

Enna Andersen kommt nach einer beruflichen Auszeit zurück in den Polizeidienst. Da ihr alter Posten vesetzt ist wird sie in eine neu gegründete Abteilung versetzt und soll diese leiten. Zusammen mit Pia Sims und Jan Paulsen soll sie sich um ungelöste Fälle kümmern. In ihrem ersten Fall geht es um das Verschwinden der neunjährigen Marie aus einem Landschulheim vor neun Jahren. Durch erneute Befragungen der Angehörigen kommt wieder Bewegung in den Fall....

Der Krimi ist sehr spannend, die Charaktere glaubhaft beschrieben und der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen. Es gibt immer wieder neue Entwicklungen und der Fall lädt zum miträtseln ein. Immer wieser überraschend.

Nebenbei wird immer wieder auf Ennas Privatleben eingegangen, das finde ich zwar eigentlich immer ganz interessant, war mir aber in diesem Fall etwas zu viel und hat teilweise etwas vom eigentluchen Fall abgelenkt.

Trotzdem gebe ich dem Buch vier Sterne und eine absolute Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2020

Spannung bis zum Schluss

Dunkles Lavandou (Ein-Leon-Ritter-Krimi 6)
0

Wieder ein spannender Fall für den Gerichtsmediziner Leon Ritter.
Eine junge Frau stürzt von einer Brücke auf einen LKW und wird von diesem überrollt. Leon Ritter kommen schnell Zweifel daran, das es ein ...

Wieder ein spannender Fall für den Gerichtsmediziner Leon Ritter.
Eine junge Frau stürzt von einer Brücke auf einen LKW und wird von diesem überrollt. Leon Ritter kommen schnell Zweifel daran, das es ein Selbstmord war. Als dann auch noch zwei junge Frauen verschwinden steht die Polizei vor einem Rätsel....

Ich war begeistert von dem Krimi. Die Geschichte war spannend vom ersten bis zum letzten Satz. Als Leser habe ich mir immer wieder Gedanken über den Täter und seine Motive gemacht. Die Ermittlungsarbeit der Polizei war glaubhaft beschrieben und für mich durchaus nachvollziehbar und stimmig.

Am Rande wird die Geschichte von Leon und seiner Lebensgefährtin Isabelle erzählt, diese ist Ermittlerin in dem Mordfall. Ihre Geschichte lockert den Krimi immer wieder auf, drängt sich aber nie in den Vordergrund und ist dadurch nicht störend.

Alles in allem ein spannender und interessanter Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere