Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
online

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2020

Franziskas Kampf um Gerechtigkeit

Tribut der Sünde
0

Eine junge Frau, fast noch ein Mädchen wird aus ihrer heilen Welt gerissen. In einer einzigen Nacht verändert sich ihr ganzes Leben.
Stuttgart 1513:
Der Sohn des Bürgermeisters wird ermordet. Der Täter ...

Eine junge Frau, fast noch ein Mädchen wird aus ihrer heilen Welt gerissen. In einer einzigen Nacht verändert sich ihr ganzes Leben.
Stuttgart 1513:
Der Sohn des Bürgermeisters wird ermordet. Der Täter ist schnell gefunden. Franziskas Verlobter Martin soll die Tat begangen haben und ihr Vater wird als Mitwisser verhaftet. Doch Franziska ist von ihrer Unschuld überzeugt und tut alles um das zu beweisen. Doch ihre Wiedersacher sind mächtig und das Gericht ist von der Schuld der Männer überzeugt.....

Ein historischer Roman voller Spannung, Intrigen und Überraschungen. Die Autorin nimmt uns mit in das Stuttgart des 16 ten Jahrhunderts und bringt uns diese Zeit näher. Wir erleben das Leben der Bürger und besuchen den Hof des Herzogs von Württemberg. Wir schütteln den Kopf über die damalige Rechtssprechung und deren Folgen.

Der Schreibstil der Autorin holt einen von der ersten Seite ab und trägt den Leser durch die Geschichte. Ein gelungener Auftakt der Lust auf mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2020

Die Uhrmacher

Das Erbe der Altendiecks
0

Die Geschichte der Familie Altendieck beginnt im Jahr 1766 in Bremen. Wir begleiten die Familie fast ein ganzes Jahrhundert. Sie sind eine Uhrmacherfamilie mit viel Liebe zu Detail. Wir begleiten immer ...

Die Geschichte der Familie Altendieck beginnt im Jahr 1766 in Bremen. Wir begleiten die Familie fast ein ganzes Jahrhundert. Sie sind eine Uhrmacherfamilie mit viel Liebe zu Detail. Wir begleiten immer wieder eine neue Generation der Altendiecks und erleben dabei auch gleichzeitig, was die Stadt Bremen bewegt. Wir erleben starke Charaktere die niemals aufgeben und für ihre Träume alles tun würden. Wir begegnen Menschen die ihre Familie lieben und zusammen halten. Wir lieben und leiden mit ihnen und lernen dabei noch etwas über die Kunst der Uhrmacher...

Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Die Geschichte ist spannend erzählt und ich konnte wunderbar in längst vergangene Zeiten abtauchen. Die Charaktere haben mich eingeladen mit ihnen ihre Geschichte zu erleben und der Autor hat es geschafft das alte Bremen vor meinem inneren Auge zum Leben zu erwecken.

Die Aufgliederung der Geschichte in die verschiedenen Generationen hat mir sehr gut gefallen. Man hat immer wieder neue Menschen kennengelernt und war trotzdem die ganze Zeit bei den Altendiecks zu Hause.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2020

Düstere Frauenrevolution

Das Haus der schwarzen Schwäne
0

Ich muss zugeben,das ich drei Anläufe gebraucht habe ,um in das Buch reinzukommen. Der Klappentext hat leider nicht viel mit dem Inhalt zu tun, danach habe ich einen Roman über Spitzenklöpplerinnen erwartet, ...

Ich muss zugeben,das ich drei Anläufe gebraucht habe ,um in das Buch reinzukommen. Der Klappentext hat leider nicht viel mit dem Inhalt zu tun, danach habe ich einen Roman über Spitzenklöpplerinnen erwartet, aber das war es absolut nicht. Der Roman war schon sehr düster und manchmal aucg brutal ja und auch nicht so ganz realistisch. Trotzdem hat mich die Geschichte fazieniert . Ich mag Romane in denen die Hauptperson mal nicht die wunderschönen, intelligente und liebenswürdige Blondine ist. Und das ist Falka Auge ja nun wirklich nicht. Sie ist durchweg unsympathisch und egoistisch.

Ich glaube der Roman ist nicht für jeden geeignet , wer gerne seichte historische Romane liest der ist hier falsch aber wer mal etwas anderes möchte der hat hier Spass.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2020

Lottes Geschichte

Mohnschwestern
0

Mohnschwestern ist die Geschichte von Lotte in den Jahren 1943 und 1944. Lotte ist eine junge Frau, die nicht so ganz nach den Vorstellungen ihrer Zeit lebt. Sie studiert und will eigentlich nicht wirklich ...

Mohnschwestern ist die Geschichte von Lotte in den Jahren 1943 und 1944. Lotte ist eine junge Frau, die nicht so ganz nach den Vorstellungen ihrer Zeit lebt. Sie studiert und will eigentlich nicht wirklich Kinder. Dabei ist sie mit ihrem Jugendfreund Hans verlobt. Doch dann lernt sie Wilhelm kennen...

Dann ist da auch noch Lottes Freundin Ruth, eine Jüdin und Hedwig die einmal Lottes beste Freundin war nun aber total in den Ideologien der Nazies aufgeht und Lottes kleiner Bruder Otto, der seinen ganz eigenen Kopf hat.

Außerdem gibt es einen zweiten Erzählstrang der in der heutigen Zeit spielt und die Geschichte der jungen Amerikanerin Hazel erzählt.



Lottes Geschichte war wirklich bewegend und hat mich mitgerissen. Die Gesehnisse in der Zeit waren bildhaft dargestellt. Leider konnte !ich Hazels Geschichte überhaupt nicht erreichen. Da diese aber nur einen kleinen Teil des Buches einnimmt war es nicht ganz so schlimm. Der Hauptteil galt Lotte und ihrer Zeit.

Wer gerne eine Liebesgeschichte vor historischen Hintergrund liest ist hier genau richtig

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2020

Ein wichtiges Thema

Die Unwerten
0

Es ist ein schweres Thema und es ist bestimmt keine leichte Kost. Aber es ist wichtig, das solche Bücher geschrieben und vor allen auch gelesen werden. Denn wir dürfen nie vergessen, was damals passiert ...

Es ist ein schweres Thema und es ist bestimmt keine leichte Kost. Aber es ist wichtig, das solche Bücher geschrieben und vor allen auch gelesen werden. Denn wir dürfen nie vergessen, was damals passiert ist.

1939

Die Unwerten handelt in erster Linie von der Halbjüdin Hannah. Als diese in der Schule einen epileptischen Anfall bekommt, sieht der nazietreue Lehrer Pilz die Gelegenheit sie endlich loszuwerden. Hannah muss sich untersuchen lassen , bei dieser Untersuchung trifft sie auf den Arzt Lubeck. Dieser steht am Anfang seiner Karriere und tut was von ihm verlangt wird. Hannah soll in eine Anstalt....

Es geht in dem Buch um das Thema Euthanasie im Dritten Reich. Ich finde das ist ein wichtiges Thema das gar nicht oft genug aufgegriffen werden kann. Das ganze in eine Romanhandlung zu verpacken gefällt mir sehr gut, da ich denke ein Roman packt einen Leser ganz anders als ein Sachbuch. Man ist viel tiefer in der Geschichte gefangen und leidet mit den Menschen.

Es geht aber auch um Menschen die nicht aufgeben, die für Andere kämpfen und sich nicht unterkriegen lassen. Aber auch die Menschen auf der anderen Seite werden beschrieben und bekommen ein Gesicht.



Kurz gesagt ein wichtiges Buch gegen das Vergessen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere