Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2023

Schwestern

Töchter der Insel - In der Weite das Glück
0

Anne Jacobs schreibt gefühlvolle Bücher, in denen auf jeder Seite ihre Liebe zu Australien spürbar ist. Aber auch ihr Talent dafür ihre Leserinnen und Leser in die Gefühlswelt ihrer Charaktere hineinzuversetzen.

Hier ...

Anne Jacobs schreibt gefühlvolle Bücher, in denen auf jeder Seite ihre Liebe zu Australien spürbar ist. Aber auch ihr Talent dafür ihre Leserinnen und Leser in die Gefühlswelt ihrer Charaktere hineinzuversetzen.

Hier geht es um die Waisenmäschen Ismay und Mara, die von Irrland nach Australien gebracht werden und dort von der grausamen Oberin des Siftes in dem sie leben getrennt werden. Nichts ahnend das auch die ältere Schwester in Australien lebt...
Wir begleiten die Schwestern auf ihrem harten Weg und bangen mit ihnen. Dieser Roman ist der zweite Teil einerReihe und ich habe das erst gemerkt, als ich das Buch gelesen habe. War aber nicht so schlimm, ich könnte dem Roman gut folgen und hatte keine Probleme.

Natürlich steht hier die Geschichte der Schwestern im Vordergrund, aber auch die damalige Zeit wurde sehr eindrucksvoll beschrieben. Wie zum Beispiel die Überfährt nach Australien oder das Rücksichtslose Verhalten der Nonne gegenüber der Waisen, da gab es kein Mitleid oder Verständnis.

Ein Roman voller Gefühle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2023

Ende der Trilogie mit kleinen Schwächen

Die Gärten von Heligan - Boten des Sturms
0

Mir haben die ersten beiden Teile der Reihe rund um die Gärten von Heligan sehr gut gefallen, daher habe ich mich sehr auf diesen dritten Teil gefreut. Leider kann dieser Teil aber nicht mit seinen Vorgängern ...

Mir haben die ersten beiden Teile der Reihe rund um die Gärten von Heligan sehr gut gefallen, daher habe ich mich sehr auf diesen dritten Teil gefreut. Leider kann dieser Teil aber nicht mit seinen Vorgängern mithalten.

Auch dieser Roman beginnt wieder in der Gegenwart mit Lexie, die den dritten Part ihrer Ausstellung vorbereitet. Zwar versteckt sich Lexie weiterhin vor ihrem Exfreund, aber irgendwie ist die Spannung verschwunden und das Geschehen sehr vorhersehbar.

Und auch der Teil der in der Vergangenheit spielt konnte mich nicht so richtig packen. Obwohl es eine sehr spannende Zeit ist. Es geht um den ersten Weltkrieg, eine junge Frau die ungewollt in Schwierigkeiten gerät und eine verbotene Liebe. Für mich hat es die Autorin leider diesesmal nicht geschafft eine spannende Story aus diesen Komponenten zu machen. Irgendwie plätschert die Handlung vor sich hin und außer dem Gärtner Vincent konnte mich kein Charakter so richtig begeistern. Vincent war toll, und mit seinen Augen den Krieg zu sehen war erschreckend. Leider gelang es Hailee, nicht so zu überzeugen. Zu ihr konnte ich keine Beziehung aufbauen und ihre Geschichte fand ich etwas langweilig.
Alles in allem leiser der schwächste Teil der Reihe. Trotzdem würde ich es allen die die ersten beiden Bände gelesen habe empfehlen das Buch zu lesen, da es ja noch ein paar offene Fragen gab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2023

Am unteren Ende der Kette

Die Wölfe von Pompeji
0

Es fällt mir ehrlich gesagt etwas schwer dieses Buch zu bewerten. Einerseits hat es mich wirklich gepackt und in seinen Bann gezogen. Ich finde die Idee großartig, nicht in den Häusern der Reichen zu ...

Es fällt mir ehrlich gesagt etwas schwer dieses Buch zu bewerten. Einerseits hat es mich wirklich gepackt und in seinen Bann gezogen. Ich finde die Idee großartig, nicht in den Häusern der Reichen zu wandeln, sondern am untersten Ende der Kette. An einem Ort, dem keine ehrbare Frau freiwillig betreten würde, in einem Bordell. Hier ist aber keine der Frauen freiwillige, sie alle sind Sklavinnen und dem Besitzer ausgeliefert...
Im Vordergrund steht Amara, die von ihrer Mutter in die Sklaverei verkauft wurde und alles tun würde ihr Schicksal zu ändern. Anhand ihrer Geschichte und der ihrer Kolleginnen werden grauenhaft Schicksale erzählt.

Was mich allerdings ein wenig gestört hat ist die Sprache des Buches. Ja es ist mir klar das in einem Buch über Prostitution über Sex und Geschlechtsteile geschrieben wird, ich kann mir auch durchaus vorstellen das die Sprache im Bordell vulgär war, das war mir zwar manchmal etwas viel aber gestört hat mich die manchmal etwas moderne Sprache, die für mich nicht ganz gepasst hat.

Wer sich aber auf die Geschichte einlässt, der wird auf Frauen treffen, denen alles genommen worden ist, die aber unbedingt gehört werden sollten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2023

Kommt leider nicht an die Vorgänger heran

Der Freiheit entgegen (Die Gutsherrin-Saga 3)
0

Ich habe wirklich überlegt, ob ich dieses Buch lesen möchte. Eigentlich bin ich ein Fan von historischen Romanen die spätestens mit dem zweiten Weltkrieg enden. Doch da dieser Roman der Abschluss einer ...

Ich habe wirklich überlegt, ob ich dieses Buch lesen möchte. Eigentlich bin ich ein Fan von historischen Romanen die spätestens mit dem zweiten Weltkrieg enden. Doch da dieser Roman der Abschluss einer Trilogie ist und mir die Vorgänger sehr gut gefallen haben, habe ich mich dann doch dazu entschlossen. Leider kann Der Freiheit entgegen, nicht mit seinen Vorgängern mithalten. Dabei finde ich es eigentlich ganz gut, das hier die nächste Generation im Vordergrund steht. Nicht mehr Dora ist die Hauptfigur, sondern ihre Tochter Clara. Mit ihr und ihren Freundinnen erleben wir die Jahre 1962 bis 1964. Es ist eine Zeit im Aufbruch, und auf der anderen Seite ist da das Erbe der Vergangenheit. Eine spannende Zeit. Leider konnte Clara mich gar nicht überzeugen. Bin ich Dora noch gerne in ihrem Leben gefolgt, ging Clara mir manchmal etwas auf die Nerven. Ich könnte teilweise ihre Handlungen nicht nachvollziehen. Die ganze Geschichte hat mich nicht richtig gepackt. Vielleicht lag es wirklich an der Zeit in der der Roman spielte, es ist vielleicht einfach nicht meine Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2023

Wikinger

Hammaburg
0

Spannender Roman, der zur Zeit der Wikinger in Norddeutschland spielt. Die Geschichte beginnt mit dem Überfall auf die Hammaburg, gleich zu Beginn geht es also Recht grausam zu. Sber genau so wsr es damals ...

Spannender Roman, der zur Zeit der Wikinger in Norddeutschland spielt. Die Geschichte beginnt mit dem Überfall auf die Hammaburg, gleich zu Beginn geht es also Recht grausam zu. Sber genau so wsr es damals und damit ist das Buch authentisch und real.
Der junge Mathes überlebt zusammen mit seiner Mutter und seiner kleinen Schwester den Überfall, gerät allerdings in Gefangenschaft. Mit ihm erleben wir jetzt den Alltag der Wikinger. Gleichzeitig begleiten wir Graf Bernhard der beim Überfall nicht auf seiner Burg war und nun Rache schwört....

Der Roman ist spannend erzählt und führt uns tief in die Zeit der Wikinger, er führt uns an Orte die heute noch für das Leben der Wikinger bekannt sind, so zum Beispiel Haithabu. Man merkt dsd der Autor gut recherchiert hat, der Alltag der damaligen Zeit ist sehr realisiert wiedergeben und hat mich absolut überzeugt. Wir haben hier einen historischen Roman der auch wirklich in der Zeit angesiedelt ist in der er spielt. Ich meine damit das die Romanhandlung perfekt in die Zeit eingebunden ist und ich nicht das Gefühl hatte, das einfach irgendeine Zeit ausgesucht hat und seine Geschichte dorthin verfrachten hat.
Ein sehr gelungener Wikinger Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere