Profilbild von Picciola

Picciola

Lesejury Profi
offline

Picciola ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Picciola über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2021

Neue Welt, neue Magie, neue Saga

Die Sandmagier
0

Ich bin ein großer Fan des Autors und bin auch von dem Auftakt der neuen Saga begeistert.

Man wird langsam in das Geschehen eingeführt, wobei dies der Spannung keinen Abbruch tut, da direkt am Anfang ...

Ich bin ein großer Fan des Autors und bin auch von dem Auftakt der neuen Saga begeistert.

Man wird langsam in das Geschehen eingeführt, wobei dies der Spannung keinen Abbruch tut, da direkt am Anfang so einige ihr Leben lassen und so andere um ihr Leben kämpfen müssen.
Die Geschichte findet an verschiedenen Schauplätzen des Wüstenlandes Elismere statt. Entsprechend der Schauplätze wechselt auch die Erzählperspekive. Dieses mal gibt es drei Personen, aus deren Sicht erzählt wird. Das finde ich sehr spannend, da die Personen und deren Geschichten nicht unterschiedlicher hätten sein können.

Das Buch ist grob in drei Teile eingeteilt. Dabei befindet sich am Anfang eines jeden Kapitels eine ziemlich coole und charakteristische Zeichnung der Person, die erzählen wird. Zwischendurch gibt es Zeichnungen verschiedener Wesen, die in dem Buch eine Rolle spielen, so kann man sie sich direkt noch besser vorstellen.

Die Handlung fand ich sehr spannend. Jedes mal, wenn die Perspektive gewechselt wurde, wollte ich wissen, wie es mit der anderen Geschichte weitergeht, sehr geschickt gemacht.

,,Rache ist ein Gericht, das man am besten kalt servierte."

Die Charaktere finde ich gut gewählt. da man ganz viele und verschiedene Einblicke in die Geschichte und das Leben der Menschen in Elismere bekommt. Von Anfang an bekommt man ein Gefühl dafür, wen man mag und wen man eher nicht so mag. Aber wer weiß, vielleicht wird sich dahingehend ja noch etwas ändern?
Die Gespräche und Schilderungen und Beschreibungen sind sehr plastisch dargestellt, man befindet sich mitten im Geschehen, in einer anderen Welt. Zwar kann man sich so manche Sachen denken, dafür gibt es aber andere unvorhergesehene Wendungen.

,,Alles andere bedeutete den Tod."

Am allerspannendsten und interessantesten finde ich einen ,,Neben"Charakter, den Azir im Laufe der Geschichte kennenlernt. Ich freue mich schon darauf, mehr über diese Person zu erfahren und zu sehen wie die einzelnen Fäden zusammengeführt werden.

Was ich immer gerne an den Büchern mag und was auch hier wieder der Fall ist, ist, dass die fantastischen Elemente nicht so übertrieben sind, sondern Sinn ergeben. Natürlich, sie sind fiktiv, aber innerhalb der Geschichten ergeben sie komplett Sinn, sind sehr schön in die Schilderungen integriert und geben der Geschichte einen großen Mehrwert. Es macht Spaß über die Sandmagie und -magier zu lesen und man will einfach noch mehr darüber erfahren. Der Auftakt macht ganz viel Lust auf die Folgebände.

Fazit:
Glasklare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2021

Barmherzigkeit geht heutzutage leider verloren

Barmherzig wie Gott
0

Ich glaube an Gott. Punkt. Vielen geht das heutzutage leider nicht so und oft kann man seinen Glauben noch nicht einmal öffentlich zugeben oder vertreten, da man direkt von anderen dafür ausgelacht oder ...

Ich glaube an Gott. Punkt. Vielen geht das heutzutage leider nicht so und oft kann man seinen Glauben noch nicht einmal öffentlich zugeben oder vertreten, da man direkt von anderen dafür ausgelacht oder sogar fertiggemacht wird. Und dennoch sollte man mit diesen Menschen Mitgefühl haben und barmherzig sein (mit den anderen natürlich genauso).

In dem Buch wird das Wort ,,Barmherzigkeit" zunächst einmal versucht zu definieren. Was bedeutet es denn, barmherzig zu handeln? Handele ich barmherzig? Wann haben Gott und Jesus barmherzig gehandelt? Vom Autor werden konkrete Bibelstellen herangezogen, die beschrieben, erklärt und auf Aktualität geprüft werden. Viele der Bibelstellen kannte ich bereits, da sie auch sehr bekannt sind. Manche aber waren neu für mich, die ich dennoch sehr gut nachvollziehen und verstehen konnte.

Insgesamt gibt es in dem Buch vier große Bereiche, in die das Buch geteilt ist. Die Unterteilung fand ich passend, sodass es auch einen roten Faden gibt.

Besonders das vorletzte und letzte Kapitel fand ich sehr interessant und aufschlussreich. Zum Schluss gibt es nämlich konkrete und direkte Tipps wie jeder einzelne von uns etwas mehr Barmherzigkeit in seinem Leben verankern kann und keine Ausreden mehr finden kann. Von ich, ich, ich geht es zu wir, wir, wir.

Das einzige, was mich am Anfang etwas gestört hat, ist, dass der Autor versucht den Leser in eine Denkrichtung zu lenken, in die seine natürlich. Das hat mir nicht gefallen, da ich dem Autor teilweise widerspreche, was das angeht und mich dadurch leicht verurteilt gefühlt habe. Ansonsten aber echt ein super Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 20.04.2021

Liebeskummer lohnt sich nicht

Dein Liebeskummer
0

Eine meiner besten Freundinnen hat Liebeskummer, weswegen ich dachte, dass dieses Buch ihr nur helfen kann und das tat es! Es gibt ganz viele verschiedene Ideen, Richtungen und Aspekte, die bei Liebeskummer ...

Eine meiner besten Freundinnen hat Liebeskummer, weswegen ich dachte, dass dieses Buch ihr nur helfen kann und das tat es! Es gibt ganz viele verschiedene Ideen, Richtungen und Aspekte, die bei Liebeskummer helfen. Am besten gefallen haben mir die Rezepte und die Buchtipps bzw. Musiktipps. Die sind sofort umsetzbar und bringen quasi ein instant Wunder.

Das Buch wird durch Bilder und verschiedene Anwendungsseiten aufgewertet. Mega fand ich die Gestaltung auf Aufmachung des Buches!

Ich denke defintiv, dass das Buch meiner Freundin helfen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 20.04.2021

Augenöffnend

Der ehemalige Sohn
0

Zisk führt ein normales Leben in Belarus. Naja, so wie eben ein Leben normal sein kann. Er besucht eine Musikhochschule, trifft sich mit Freunden, hat seine erste Freundin. Doch das Schicksal meint es ...

Zisk führt ein normales Leben in Belarus. Naja, so wie eben ein Leben normal sein kann. Er besucht eine Musikhochschule, trifft sich mit Freunden, hat seine erste Freundin. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit Zisk. Er will sich mit Nastja, seiner Freundin zu einem Konzert treffen als ein schlimmes Unwetter anfängt und die Menschen in Panik geraten. Zisk fällt ins Koma und dort liegt er für fast 10 Jahre. Doch dann meint es das Schicksal gut mit ihm, er wacht auf. Und er muss feststellen, dass sich das Leben in Belarus auch nach 10 Jahren nicht verändert hat.



Meinung:

Das Buch besticht durch Ehrlichkeit. Die Geschichte/Handlung als solche lässt sich in wenigen Sätzen zusammenfassen, aber die Ehrlichkeit und Offenheit, mit der der Autor die Geschehnisse schildert, sind unvergleichbar.

Es gibt nur wenige Figuren, die eine Rolle spielen, aber die haben es in sich. Es gibt Sympathieträger und es gibt regelrecht Hassobjekte. Und dabei muss man sich immer vor Augen führen, dass es auf wahren Begebenheiten beruht (die Figuren usw. sind fiktiv, aber das, was sie sagen, wie sie handeln, dass ist wahr).

Der Sprachstil ist eine Mischung aus einfacher plakativer Sprache und hoher Metaphorik. Sie ist teilweise plump und andererseits auch gehoben und philosophisch. Es befinden sich sehr viele Monologe in dem Buch, die intensiv und hautnah die Probleme des Landes und der Regierung beschreiben.

Ich persönlich wusste vorher nur sehr wenig bis nichts über Weißrussland und die Politik und das Leben dort. Durch das Buch habe ich so viel teilweise Erschreckendes, teilweise Beunruhigendes erfahren. So oft kann man einfach nur den Kopf schütteln und sich fragen, wie so etwas sein kann.

Es gibt ein Vorwort des Autors, das sehr berührt. Weiterhin gibt es ein Nachwort, das dem Leser etwas mehr erklärt und beim Lesen und Verstehen hilft.



Fazit:

Erschütternd! Definitv lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2021

Wann wird's mal wieder richtig Sommer?

Der große Sommer
0

Inhalt:

Die Sommerferien stehen kurz bevor und alle freuen sich auf den Urlaub mit ihren Eltern. Nur Frieder guckt in die Röhre, denn mit einer 5 in Latein und in Mathe muss er zur Nachprüfung. Nicht ...

Inhalt:

Die Sommerferien stehen kurz bevor und alle freuen sich auf den Urlaub mit ihren Eltern. Nur Frieder guckt in die Röhre, denn mit einer 5 in Latein und in Mathe muss er zur Nachprüfung. Nicht nur das, sein Großvater hat ihn zum Lernen zu sich bestellt, sodass der Familienurlaub für Frieder ausfällt.

Das können ja tolle Sommerferien werden, denkt sich Frieder. Doch so schlimm scheint.es vielleicht doch nicht. Als Frieder im Freibad Beate trifft, ist es quasi Liebe auf den ersten Blick. Zumindest von seiner Seite. Ob er sie wohl je wieder finden wird und mehr Zeit mit ihr verbringen kann?

Und bald kommen ja Alma, seine Lieblingsschwester, und sein bester Freund Johann auch wieder nach Hause.



Meinung:

Wow, das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Obwohl das Buch aus Frieders Sich, einem Teenager, geschrieben wurde, konnte ich als Leser total mitfühlen und habe das Lesen sehr genossen. Mir hat der Schreibstil wirklich ausgezeichnet gefallen, er hatte so etwas Ruhiges und Angenehmes an sich. Ich habe das Buch an zwei Tagen durchgelesen, weil es einfach so schön war.

Das Buch macht total Lust aus Sommer und lässt einen an seine eigenen Sommer in Jugendzeiten nachdenken (ich bin erst 26, aber ich rede, als wäre ich schon über 60 🙈).

Mir haben die Charaktere richtig gut gefallen. Frieder, Alma, Beate und auch Johann sind besondere Kinder. Auch der Großvater und die Oma sind sehr interessante Figuren, über die man gerne mehr erfahren möchte.

Doch das Geschehen plätschert nicht nur so vor sich hin, es geschieht etwas Unvorhergesehenes, etwas, das die Freundschaft zwischen den vieren ziemlich auf die Probe stellt und etwas, dass zeigt, dass man nicht immer klein bleibt, sondern schneller erwachsen wird als man denkt.

Ich bin begeistert von dem Buch und kann es nur jedem empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere