Profilbild von Primrose24

Primrose24

Lesejury Star
offline

Primrose24 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Primrose24 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2023

Evie und Sebastian

Die Wallflowers - Evie & Sebastian
0

Evangeline Jenner steht seit Jahren unter der Aufsicht ihrer bösartigen Familie. Jetzt wo ihr Vater im Sterben liegt und Evie bald sein Vermögen erben wird, bleibt der jungen Frau nur ein Ausweg, um ihrer ...

Evangeline Jenner steht seit Jahren unter der Aufsicht ihrer bösartigen Familie. Jetzt wo ihr Vater im Sterben liegt und Evie bald sein Vermögen erben wird, bleibt der jungen Frau nur ein Ausweg, um ihrer habgierigen Verwandtschaft zu entfliehen. Evie braucht einen Ehemann. Sebastian, Lord St. Vincent ist eigentlich der letzte Mann auf der Welt, der für diese Rolle infrage zu kommen scheint, denn er ist ein Frauenheld durch und durch. Doch der Lord steckt auch in ernsthaften Geldnöten, die sich leicht durch Evies baldiges Vermögen beheben lassen würden. Also macht Evie dem Lord ein Angebot, dem er nicht widerstehen kann: eine Heirat gegen ein Vermögen. Was wie eine geschäftliche Beziehung beginnt, wird jedoch schnell zu einem Arrangement ganz anderer Art.

Die Geschichte um Evie und Sebastian ist der dritte Teil der Mauerblümchenreihe von Lisa Kleypas. Nach dem Ende des letzten Bandes konnte ich mit absolut nicht vorstellen, wie ich jemals Sympathie für Sebastian aufbringen könnte. Doch irgendwie hat dieser charmante Lord es doch geschafft, dass ich ihn in mein Herz schließen konnte, sodass sich Evie und Sebastian sogar zu meinem Lieblingspaar in der Reihe entwickelt haben. Evies Charakter war in den anderen Bänden eher zurückhaltend besonders im Vergleich zu den eher lauten Bowman-Schwestern. Zusätzlich stellt ihr Stottern eine weitere Hürde für gesellschaftliche Konversationen dar. Umso erstaunlicher war es für mich wie sie in Gegenwart von Sebastian ihre Zurückhaltung ablegen konnte und eine Stärke demonstriert, die ich ihr gar nicht zugetraut hätte. Sein extrovertierter Charakter wurde durch Evies Ruhe und Fürsorge ausbalanciert. Ich finde es beinahe amüsant, wie sehr er sich gegen seine Gefühle für Evie wehrt und sich zunächst seine Zuneigung für sie nicht eingestehen will. Mir gefällt, wie sich die beiden Charaktere ausgleichen und kennen lernen. Eine wirklich wunderschöne Geschichte über Liebe, die aber auch mit sehr spannenden Wendungen brilliert und mich wirklich von vorne bis hinten mitreißen konnte. Für meine Begriffe der bisher beste Band der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2023

Eine neue Intrige

Der Dornenthron
0

Gemma ist nur knapp aus dem Schloss der Mortaner entkommen. Nun bahnt sich bereits die nächste Intrige an. Denn das politische Gipfeltreffen aller Königreiche steht an und damit eine neue Chance für die ...

Gemma ist nur knapp aus dem Schloss der Mortaner entkommen. Nun bahnt sich bereits die nächste Intrige an. Denn das politische Gipfeltreffen aller Königreiche steht an und damit eine neue Chance für die Morricones die anderen Königreiche und ihre Herrscher zu vernichten. Zwischen politischen Streitigkeiten muss sich Gemma auch über ihre Gefühle für Leonidas Morricone klar werden, der sie erneut verraten hat. Doch trotz all der Schmerzen, die ihr der mortanische Prinz bereits zugefügt hat, kann sie ihn einfach nicht vergessen.

Ich liebe Jennifer Esteps Geschichten, ihren Schreibstil und ihre Figuren. Wie auch schon im ersten Teil konnte mich Gemma mit ihrer Stärke und Unerschrockenheit begeistern. Im Gegensatz zum ersten Band vertraut sie deutlich mehr auf ihre Mentalmagie und setzt sie nun präziser und zielsicherer im Kampf ein. Die Morricones planen natürlich wieder eine Intrige gegen die anderen Königreiche, besonders der bösartige Kronprinz Milo verfolgt seine eigenen Pläne, nachdem sein letzter Putsch gescheitert ist. Leonidas mag ich immer noch sehr und ich finde es wundervoll, wie sich seine Beziehung zu Gemma in diesem Teil entwickelt. Aber auch Maevens Charakter lernt man in diesem Buch von einer völlig anderen Seite kennen, die mir wirklich gut gefallen hat und sie fast menschlich wirken lässt. Ich bin mal wieder durch die Seiten des Buches geflogen, welches viel zu schnell vorüber war und warte bereits sehnsuchtsvoll auf den nächsten Band dieser wundervollen und magischen Reihe

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2023

Gabriella und Anton

Vielleicht jetzt (Vielleicht-Trilogie, Band 1)
0

Gabriella ist auf dem Weg nach Deutschland. Nachdem sie ihr ganzes Leben lang dachte, sie sei das Resultat eines One-Night-Stands hat sie endlich die Wahrheit herausgefunden. Sie ist die Tochter eines ...

Gabriella ist auf dem Weg nach Deutschland. Nachdem sie ihr ganzes Leben lang dachte, sie sei das Resultat eines One-Night-Stands hat sie endlich die Wahrheit herausgefunden. Sie ist die Tochter eines erfolgreichen deutschen Cateringchefs aus München. Um ihren Vater kennen zu lernen, hat sie einen Praktikumsplatz in seiner Firma ergattert, selbstverständlich Undercover. Doch bereits der Flug von Brasilien nach Deutschland bietet einige Hindernisse, denn neben ihr sitzt ein unhöflicher, wenn auch gutaussehender Fremder, der sie zur Weißglut bringt. Und prompt stellt dieser sich auch noch als ihr neuer Vorgesetzter in der Cateringfirma ihres Vaters heraus. Für Gabriella beginnen einige turbulente und emotionale Wochen in denen sie nicht nur das Treffen mit ihrem Vater entgegensehnt, sondern auch noch die aufkeimenden Gefühle für ihren neuen Ausbilder in den Griff bekommen muss.

„Vielleicht jetzt“ ist der erste Teil der Vielleicht-Trilogie mit Gabriella im Fokus der Geschichte. In den weiteren Bänden der Reihe sind jeweils andere Protagonistinnen im Zentrum der Handlung, diese sind aber bereits Teil des ersten Bandes und werden Gabriellas Freundinnen und Mitbewohnerinnen in Deutschland. Gabriella ist ein wirklich positiver und sonniger Charakter. Man merkt ihr ihre brasilianischen Wurzeln sofort an, sodass sie von der deutschen Direktheit und dem rauen Charakter der Männer in der Cateringküche doch ein ums andere Mal aus dem Konzept gebracht wird. Ich mochte ihre fröhliche Art sehr gerne, obwohl sie dahinter auch einige Selbstzweifel und Ängste verbirgt. Antons Charakter ist fast das genaue Gegenteil. Er ist eher in sich gekehrt, ruhig und vernünftig. Nach einigen schlechten Erfahrungen mit Beziehungen schenkt er anderen nicht sehr schnell sein Vertrauen und ist dieser Hinsicht sehr zurückhaltend. Trotzdem bemerkt man schnell seinen einfühlsamen und freundlichen Charakter. Die Beiden harmonieren sehr gut miteinander, gerade weil sie so unterschiedlich sind.
Ich mochte den Fortgang der Handlung sehr. Die Beziehung der Beiden entwickelt sich sehr natürlich und wirkt nicht unrealistisch. Auch wenn die Handlung nicht außergewöhnlich oder besonders überraschend ist, habe ich mich doch mit dem Schreibstil, den Charakteren und der Geschichte insgesamt sehr wohl gefühlt und jede Seite genossen. Eine wundervolle Liebesgeschichte, die mich auch das ein oder andere Mal zum Schmunzeln gebracht hat. Ich bin sehr gespannt auf die anderen Teile der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2023

Ein wunderschöner und spannender Abschluss

Scholomance – Die Goldenen Enklaven
0

El hat es aus der Scholomance geschafft und mit ihr beinahe alle Schüler der Scholomance. Eigentlich ein Grund zu feiern, wenn es da nicht ein Haken geben würde. Denn Orion hat es nicht nur als Einziger ...

El hat es aus der Scholomance geschafft und mit ihr beinahe alle Schüler der Scholomance. Eigentlich ein Grund zu feiern, wenn es da nicht ein Haken geben würde. Denn Orion hat es nicht nur als Einziger nicht geschafft aus der Schule zu entkommen, er wurde auch noch von einem Schlundmaul verschluckt, was ewige Qualen und Schmerzen bedeutet. In dem Versuch Orion von seinem Schicksal zu erlösen, muss sich El noch ein letztes Mal in die Scholomance begeben, die am Rande der Leere kurz vor dem Absturz steht. Währenddessen hat El immer noch die Prophezeiung ihrer Urgroßmutter im Ohr, dass sie den Enklaven der Welt Vernichtung bringen wird. Doch es scheint El ist die Einzige, die in der Lage ist die Enklaven zu beschützen, während eine nach der anderen von irgendetwas angegriffen wird. Dabei stößt El auf ein gut gehütetes dunkles Geheimnis, welches alle Enklaven miteinander verbindet.

Im Gegensatz zum zweiten Band war die Story des dritten Bandes wieder deutlich actionreicher und spannender. El ist anfangs sehr verzweifelt und nach dem Verlust von Orion nicht mehr sie selbst. Selbst ihre Wut ist ihr abhandengekommen. Glücklicherweise findet sie diese sehr schnell wieder. Denn El hat eigentlich keine Zeit zum Trauern, während den Enklaven der Welt eine nach der anderen die Zerstörung und der Absturz in die Leere droht. Trotz ihrer muffigen Art hat El ihr Herz am rechten Fleck und ist nicht gewillt andere Leben für ihr eigenes Wohlbefinden zu opfern. Trotz ihrer Abneigung gegen die Enklaven ist sie trotzdem bereit ihnen zu helfen, aber nur zu ihren eigenen Bedingungen. Auch wenn die Geschichte dieses Mal vor allem außerhalb der Scholomance spielt, ist die Schule natürlich immer noch ein wichtiger Teil der Geschichte. Auch die Hintergründe zu der totbringenden Prophezeiung von Els Urgroßmutter werden endlich aufgeklärt. Auch außerhalb der Geschichte bleibt die Verbindung zwischen Liu, Aadhya und El erhalten und auch Liesel mischt wieder kräftig mit. Ich mochte den Zusammenhalt der Freundinnen sehr. Vor allem das Ende und die Enthüllung der Ursache für die Zerstörung der Enklaven fand ich richtig gut durchdacht und extrem originell. Der Abschluss dieser Reihe hat mich nochmal richtig umgehauen. Eine wirklich besondere und fantasievolle Reihe mit einer etwas gewöhnungsbedürftigen aber sehr liebenswerten Protagonistin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2023

Unterhaltsamer Cosy Crime

Das Geheimnis der Schokoladenkekse
0

Hannah Swensen betreibt in ihrer kleinen Heimatstadt Lake Eden eine kleine Bäckerin namens „The Cookie Jar“. Als eines Tages ihr Lieferant Ron direkt in der Gasse hinter ihrem Cafe ermordet wird, beschließt ...

Hannah Swensen betreibt in ihrer kleinen Heimatstadt Lake Eden eine kleine Bäckerin namens „The Cookie Jar“. Als eines Tages ihr Lieferant Ron direkt in der Gasse hinter ihrem Cafe ermordet wird, beschließt Hannah sich in die Ermittlungen einzumischen und ihrem Schwager Bill, dem örtlichen Polizisten, zu helfen. Denn durch ihr Cafe kennt Hannah nicht nur die meisten Leute der Kleinstadt, sondern erfährt auch allerlei Neuigkeiten. Mit Hilfe von Charme und einer Portion ihrer wundervoll leckeren Kekse konnte Hannah noch jeden überzeugen sich ihr anzuvertrauen.

Bereits nach den ersten Seiten des Buches war mir Hannah Swenson sympathisch. Wie die meisten Charaktere in den Cosy Crimes wirkt sie mit ihrer Katze etwas exzentrisch und nimmt mit ihrer direkten Art sicherlich kein Blatt vor den Mund. Ich mochte die Art und Weise wie sie systematisch den Ablauf von Rons Tag rekonstruiert und damit den Mörder überführt hat. Auch die Tatsache, dass sie mit ihrem Schwager bei der Polizei zusammenarbeitet, fand ich sehr nett. Dazu kommen noch die wundervollen Keksrezepte, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Auch die Einmischungen ihrer Mutter, die Hannah auf jedwede Weise verkuppeln möchte, fand ich sehr lustig.

Insgesamt hat mir die Geschichte wirklich sehr gut gefallen, die angenehme Atmosphäre und spannende Handlung haben ihr übriges dazu beigetragen. Ich werde sicherlich Hannah Swensons Ermittlungen weiterverfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere