Profilbild von Rabbitmaus

Rabbitmaus

Lesejury Star
offline

Rabbitmaus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rabbitmaus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2024

Unheimlich und atmosphärisch

Waiseninsel
4

Als Fan der Jessica Niemi Reihe freute ich mich unheimlich auf einen weiteren Band, welcher durchaus gelungen ist und durch den mystisch schaurigen Schauplatz auf jedenfall Spannung erzeugt.
Der Start ...

Als Fan der Jessica Niemi Reihe freute ich mich unheimlich auf einen weiteren Band, welcher durchaus gelungen ist und durch den mystisch schaurigen Schauplatz auf jedenfall Spannung erzeugt.
Der Start ins Buch ist recht einfach gestaltet, so dass man gut mitkommt.
An manchen Stellen konnte ich einige Wendungen nicht unbedingt nachvollziehen, da sie echt weit hergeholt und schräg waren.
Dennoch schafft es der Autor die Geschichte extrem spannend zu halten.
In diesem Teil wechseln die Perspektiven von Gegenwart und Vergangenheit.
Nachdem sich die Hauptgeschichte um ein Waisenhaus dreht, sind die Erzählungen aus der Vergangenheit sehr schaurig und haben eine hohe Dramatik.
Nicht weniger dramatisch sind die Umstände in der Gegenwart, denn es gibt einige Todesfälle.
Die Aufklärung war für mich zwar sehr überraschend, was für den Autor spricht, allerdings konnte ich mit den Umständen nicht wirklich was anfangen, denn die waren etwas weit hergeholt.
Das Erzähltempo war aber trotz ein paar Kritikpunkten echt zügig, so das mir nie langweilig wurden.
Viele offene Fragen am Ende des Buches, lassen auf ein weiteres Band hoffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 18.12.2023

Nichts ist so wie es scheint…

Teufelsnetz
0

Bereits das erste Band rund um die Ermittlerin Jessica Niemi konnte mich begeistern, so das ich auch zum zweiten greifen musste.

Ich bin auch von diesem sehr begeistert, auch wenn es an manchen Stellen ...

Bereits das erste Band rund um die Ermittlerin Jessica Niemi konnte mich begeistern, so das ich auch zum zweiten greifen musste.

Ich bin auch von diesem sehr begeistert, auch wenn es an manchen Stellen sehr gedehnt wurde und sehr verworren war, so dass ich mich erst richtig reinlesen musste. Das gesamte Buch verströmte für mich eine diverse Melacholie seitens der Protagonistin, welche das ganze Buch über mit ihren Dämonen kämpft.

Der Stil des Autors ist spitze, er versteht sich Leser:innen in die Irre zu leiten und den Verdacht (zumindest für mich) immer auf andere zu lenken. Schwerpunkt liegt hier ganz klar auf Social Media und Menschenhandel, welcher besonders abartig ist, so dass ich oft mal „schlucken“ musste. Für zartbesaitete ist dieses Buch daher nichts. An Spannung mangelt es daher überhaupt nicht und der Nervenkitzel Faktor ist hier sehr hoch platziert, sowohl vom eigentlichen Fall, als auch die Umstände rund um Jessie.

Bis zum Schluss war ich, was den Ausgang des Thrillers betrifft auf dem Holzweg, von daher wirklich zu empfehlen.

Von Vorteil ist es hier, das erste Band gelesen zu haben, um die Zusammenhänge nachvollziehen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2023

Gekonnter Spagat zwischen Humor und ernsthaft

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Die Mordclub-Serie 4)
0

Nachdem ich den Club der rüstigen Senioren echt liebe, habe ich mich über einen Fall, der zur jetzigen Jahreszeit passt sehr gefreut.
Wie erwartet schafft es der Autor auch diesmal, eine authentische und ...

Nachdem ich den Club der rüstigen Senioren echt liebe, habe ich mich über einen Fall, der zur jetzigen Jahreszeit passt sehr gefreut.
Wie erwartet schafft es der Autor auch diesmal, eine authentische und vor allem nachdenkliche Stimmung zu schaffen, die gerade um die Weihnachtszeit zum nachdenken anregt. Es wird sich viel mit dem Alt werden und dem Tod beschäftigt, was traurig und real zugleich ist. Jeder der einzelne Protagonisten hat nunmal sein eigenes Päckchen zu tragen. Dennoch sind wieder genügend Momente dabei, mit dem typischen englischen Humor, den man entweder liebt oder eben nicht. Der Autor versteht es atmosphärisch und real zu beschreiben, auch wenn es mitunter etwas ausschweifend sein kann, was man einfach mögen muss. Manchmal hätte es aber für mich etwas gekürzt sein können. Das gesamte Buch lässt sich aber durchweg gut lesen, auch wenn man am Ball bleiben muss, um alles zu erfassen. Der Abschluss des Falls war gelungen und hat mir gut gefallen. Das weihnachtliche Flair verleiht diesem Band auch zusätzlich noch etwas besonderes, was ich klasse fand. Von meiner Seite eine gelungene Fortsetzung, die ich nur empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2023

Tolles Buch mit Schwächen

Die Farm der fantastischen Tiere, Band 3: Total verflogen!
0

Wir lieben diese Reihe der Farm der fantastischen Tiere. Besonders gefallen uns die Nebenfiguren wie Fritz den Oger und auch Mr. Cucumber, die uns immer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Leider ...

Wir lieben diese Reihe der Farm der fantastischen Tiere. Besonders gefallen uns die Nebenfiguren wie Fritz den Oger und auch Mr. Cucumber, die uns immer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Leider kamen diese beide Figuren in diesem Band zu kurz und somit auch der Humor. Die Neckereien untereinander und Fritz schwäbischer Dialekt haben wirklich gefehlt. Die Schreibweise ist leicht zu lesen und auch verständlich. Wer in diesem Teil eine sehr interessante Entwicklung durchmacht ist Ajax, der immer mehr gegen seinen Vater arbeitet. Dieser Teil des Buches ist auch sehr dominant. Die Spannung geht dadurch allerdings ein wenig unter, denn so wird die Handlung sehr vorhersehbar. Der Schauplatz des Basars wurde super beschrieben und es hat meiner Tochter und mir Spaß gemacht, in diese Welt einzutauchen. Was mich persönlich ein wenig störte, waren die gehäuften Rechtschreibfehler und Satzbaufehler, die selbst meine Tocher, als Erstleserin erkannt hat.

Alles in allem aber ein tolles Kinderbuch, was ich sehr gern weiterempfehlen kann

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2023

Toller Weihnachtskrimi

Makrönchen, Mord & Mandelduft
0

Rabbitmauss avatar
Rabbitmausvor 2 Jahren
Wer auch in der Weihnachtsszeit auf einen schönen Krimi nicht verzichten will, dem kann ich diesen von Elke Pistor nur empfehlen.

Anniemie lebt zurückgezogen ...

Rabbitmauss avatar
Rabbitmausvor 2 Jahren
Wer auch in der Weihnachtsszeit auf einen schönen Krimi nicht verzichten will, dem kann ich diesen von Elke Pistor nur empfehlen.

Anniemie lebt zurückgezogen und einsam in ihrem Haus. Sie liebt ihre Routine, welche das backen, singen und ihr Kater ist. So soll es aber nicht bleiben, denn eine Explosion auf dem Weihnachtsmarkt, auf dem ihr Bruder ihre Backwaren verkauft zerrüttet ihren Alltag. Ihr Bruder liegt schwer verletzt im Krankenhaus und wird des Mordes verdächtigt….

Ich kam sehr gut in die Geschichte hinein, die zum einen zügig voran schreitet und ihre Protagonisten wirklich sehr sympathisch, wenn auch mitunter etwas schrullig beschrieben werden. Es kommt durchweg weihnachtliche, winterliche Stimmung auf, was mir wirklich sehr gut gefallen hat. Auch konnte ich von Anfang an miträtseln, wer der Täter/in sein könnte. Meine Vermutungen wurden zwischendurch ins Wanken gebracht, schlussendlich lag ich aber dennoch richtig. Es war ein sehr unterhaltsames und auch spannendes Buch, bei dem auch die Emotionen und die Geschichten der Protagonisten nicht kurz kamen und das Buch abrundeten. Von mir eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere