Profilbild von Rajet

Rajet

Lesejury Star
online

Rajet ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rajet über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.10.2022

Eine Kaffeemaschine mit immer neuen Fehlermeldungen und einer magischen Lösung des Problems!

Mit Kürbis, Katze und Skelett
0

Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen, er vereint Grusel Elemente mit einer guten Portion Humor – genau richtig zu Halloween. Er wird durchweg aus der Sicht der Protagonistin Franzi geschrieben. ...

Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen, er vereint Grusel Elemente mit einer guten Portion Humor – genau richtig zu Halloween. Er wird durchweg aus der Sicht der Protagonistin Franzi geschrieben. Der Handlungsort ist so beschrieben ich würde gleich dort einziehen auch mit dem Hausbewohner der anderen Art.

Zum Cover muss man nicht. Vielsagen, es passt einfach wunderbar zur Handlung. Auch der til und die Farben könnten nicht besser getroffen worden sein.

Der Klappentext verspricht gute Unterhaltung zur Jahreszeit passend.

Fazit:
Franzi Winter unsere Protagonistin erbt ein kleines Fachwerkhaus in einer mittelalterlichen anmutenden und gemütlichen Altstadt. Das Haus ist restauriert und modernisiert – es lässt keine Wünsche an gemütliches Wohnen offen. Nur im Keller gibt es eine alte Tür und diese ist verschlossen. Natürlich spielt die Handlung während des Herbstes bzw. Halloween Zeit, das die Sträßchen dem entsprechend dekoriert sind und auch Führungen durch die Altstadt gibt es.

Mir gefällt die Protagonistin Franzi sehr gut und natürlich auch die Katze, die immer wieder vor oder im Haus auftaucht. Aber absolut am besten ist die Kaffeemaschine mit ihren immer neuen Fehlermeldungen – einfach der Hit – besonders das es wohl einen Hausbewohner zu geben scheint der sie bedienen kann.

Aber im Roman wird auch das Thema: War man schuld an gewissen Begebenheiten? Wird einem Vergeben oder muss man sich selbst vergeben? Und wie kann man heute noch die Geschehnisse von damals nachvollziehen? Damit beginnt auch eine kleine Schnitzeljagd nach der Wahrheit und es wird ein wenig gruselig. Dies wird aber wieder mit dem Humor zwischen Franzi und dem Skelett kompensiert.

Trotz einiger Gruseligen Stellen im Roman kann man von einem echten Wohlfühlroman sprechen – magisch, humorvoll und dem Flair von Halloween.
Einfach perfekt für entspannende Lesestunden im Herbst und von mir 5 Sterne dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2022

Die nächste Generation Talente und Faune – wie werden sie entscheiden!

Die Rückkehr der Talente
0

Der Schreibstil ist wie gewohnt angenehm zu lesen, sehr flüssig und fesselnd. Erzählt wird der 5.Band der Reihe allerdings mit den Geschehnissen nach den den Bänden 1-3 liegt – quasi die nächste Generation.

Das ...

Der Schreibstil ist wie gewohnt angenehm zu lesen, sehr flüssig und fesselnd. Erzählt wird der 5.Band der Reihe allerdings mit den Geschehnissen nach den den Bänden 1-3 liegt – quasi die nächste Generation.

Das Cover ist ein „Träumchen“ schlechthin, das Reh mit den goldenen Augen inmitten der Blätter (die auch wie von einem Funkeln überzogen wirken) - es passt einfach alles perfekt zur Handlung.

Der Klappentext macht neugierig auf die Fortsetzung der Reihe.

Fazit:
Wir haben auf der einen Seite die Dschinn, die Bösen und auf der anderen Seite die Talente, die Guten – so wird es dargestellt – ob dem wirklich so ist! Beide kämpfen gegeneinander und dies schon seit unendlich langer Zeit. Aber diesmal spielt die Reihe nicht in einer fremden Fantasy Welt, sondern in unserer Welt – genauer in der Gegend Marburg / Biedenkopf – gleich um die Ecke von mir. Dennoch wird man durch das Geschehen aus der Realität gerissen und findet sich wieder in der Welt der Talente.

Die Protagonisten haben dadurch genau dieselben Herausforderungen wie du und ich. Schule, Arbeit, Beziehungen zu Eltern und Freunden, 1.Liebe usw. Dies macht die Handlung für uns realer und greifbarer – lebensecht und gut nachfühlbar. Man bekommt eine gute Vorstellung von ihnen, ihrem Charakter, ihrer Entwicklung und der Optik. Dadurch das man immer mehr Charaktere kennenlernt bekommt man Einblick in die Geheimnisse und Welt der Talente und der Dschinn: Kampf, Liebe, Freundschaft, Vertrauen, Geheimnisse.

Dieser Band führt uns 18Jahre in die Zukunft und damit hinter die Handlung der Bände 1-3. Wir erfahren, wie es den Kindern von Melek und Eric: Leyla und Leon ergeht. Denn es wurden damals nicht alle Faune vernichtet und als diese mit Nayo und ihrer Familie aus Transsilvanien an den Hohenfels zurückkehren, erwachen auch wieder die Talente zu neuem Leben. Jetzt erst erfahren Lyla und Leon da ihre Eltern einst Talente waren und gegen diese mystischen Wesen gekämpft haben. Bald stellt sich heraus, dass die Geschehnisse von damals ihre Spuren hinterlassen haben. Die Armee wählt einen obersten General, während Nayos Gefährte sich zum König der Faune aufspielt. Schneller, als die Talente gedacht haben, schaukelt sich der Konflikt zu einer neuen Endzeit hoch.
Lässt ich der ewige Kreislauf durchbrechen? Was hat es mit Leylas und Leons Gefühlen zu tun?

Der Roman ist in seiner Ganzheit keinem bestimmten Genre zu zuordnen, eher ein Mix aus Endzeit-, Fantasy- und Liebes – Roman. Aber genau das macht seinen Reiz aus und auch die Spannung. Die Geschichte von den Talenten und Faunen nimmt einen gefangen – viele Emotionen werden bedient. Auch der 5.Band der Talente Reihe kann überzeugen und wie immer eine klare Kauf- und Leseempfehlung von mir plus 5 Sterne Bewertung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2022

Seelenverwandtschaft, Bindungen, Pakte, magische Artefakte und ein spannendes Ende!

2 Seelen. Das zweite Buch der Unsterblichkeit
0

Der Schreibstil ist wie immer gut zu lesen, flüssig und spannend, der Plot wirkt realistisch und echt – mysteriös und ansprechend.

Das Cover ist ganz im Stil der bisher erschienen Romane, eine große 2 ...

Der Schreibstil ist wie immer gut zu lesen, flüssig und spannend, der Plot wirkt realistisch und echt – mysteriös und ansprechend.

Das Cover ist ganz im Stil der bisher erschienen Romane, eine große 2 beherrscht es am Rand sind Blumen zu sehen, diese spielen eine Rolle im Roman und sind auch wichtig in der Handlung. Die Farbe ist von Petrol (Blau-Grün) bis Gold vertreten und wird mit einem Funkeln gekrönt. Fans des Autorenduos wissen bei so einem Cover, das kann nur von ihnen sein.

Der Klappentext macht gespannt auf den Fortsetzungsband der Dilogie.

Fazit:
Den Romanen und deren Welt liebe ich immer wieder – aber auch die Magie der Zahlen. Einige Dilogien und Reihen habe ich von dem deutsch-österreichischen Autorenduo Rose Snow lesen können und lieben gelernt. Meist wird man von der ersten Seite bis zum Ende gepackt.

Wir begleiten weiter Kela die von Unsterblichen weiter in eine Welt voller Magie geführt wird. Wie sich rausgestellt hat ist sie die Hüterin des Lotosschlüssels und durch einen Bindungsschwur an Nero gebunden.
Als Halbsterbliche kann sie Gaben anderer Unsterblicher nutzen. Ständig ist sie in Gefahr, da sie die einzige ist mit deren Hilfe das Tor geöffnet werden kann. Eigentlich will sie nur ihre Liebe Nero retten und herausfinden, wer sie selbst ist und was ihre Aufgabe. Dabei muss sie Rätsel lösen, kämpfen, lieben und vertrauen. Denn sie reist um die Welt, muss Verluste wegstecken und alles geben. Schlussendlich muss sie sich selbst akzeptieren und lieben lernen, wobei ihre Erinnerungen immer weiter zurückkehren.

Kela ist ein wunderbarer Charakter und eine wunderbare Protagonistin, sie tritt sehr selbstbewusst und überzeugend auf. Sie hat ein großes Herz, ist freundlich gutmütig, hilfsbereit, loyal und absolut liebenswert. Und trotz alledem natürlich.

Nero kommt dunkel und geheimnisvoll, bisweilen mystisch daher – er stammt von der Verführerin ab. Nero kann verführerisch, humorvoller, cool, charismatisch, organisiert und freundlich sein, wenn er will. Er hat einen Pakt mit den Brüdern des Feuers geschlossen. Außerdem hat er seine Liebe verloren und eine neue wiedergefunden, denn er ist an Kela gebunden. In seinem Unsterblichen leben hat er viel erlebt und kann seine Gabe, Gefühle anderer manipulieren, perfekt einsetzen. Seine Familie besteht aus seinen beiden strengen Eltern.

Wie immer und erwartet ein gelungenes Paket, angefangen bei der Covergestaltung, dem neugierig machenden Klappentext und dem wunderbaren Roman. Überraschende Wendungen nehmen ein gefangen. Und Nero bleibt geheimnisvoll und undurchschaubar bis zum Schluss, egal ob es um seine Beziehung zu Kela oder sein Part bei der Suche nach den magischen Schlüsseln geht. Zu weilen hält man ihn für das größte „A…“ der Welt und dann zeigt er sich voller Gefühl. Eine gelungene Fortsetzung die Lust auf mehr macht. Von mir wieder 5 Sterne für einen gelungenen Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2022

Tiefe Einblicke über die „Grabsüchtigkeit“!

Grabsüchtig
0

Der Schreibstil ist bildhaft und spannend, unterhält gut und versetzt einen in eine schaurige und gruselige Stimmung.

Das Cover zeigt einen alten Friedhofmit einer Kapelle im Nebel, es wirkt eher dunkel. ...

Der Schreibstil ist bildhaft und spannend, unterhält gut und versetzt einen in eine schaurige und gruselige Stimmung.

Das Cover zeigt einen alten Friedhofmit einer Kapelle im Nebel, es wirkt eher dunkel. Schön wirkt auch der Romantitel, mit Grabsteinen im Hintergrund. Mit den Farben, dem Stil und der Aussagekraft stellt das Cover den Romaninhalt und die Atmosphäre gut dar.

Der Klappentext kling vielversprechend, schaurig und ich war sehr gespannt darauf den 3.Band zu lesen.

Fazit:
Im Roman treffen wir auf die Friedhofsenthusiastin Violet Grave aus der erfolgreichen Highland-Hexen-Krimi-Serie der Autorin. Diesmal begibt sich Violet auf Spurensuche was es mit der Grabsüchtigkeit in der Vergangenheit ihrer Familie zu tun hat. Also Ahnenforschung der besonderen Art. Eine kleine Hilfe ist die Geschichte Coras des Autors und Spiritisten William Delany – oder handelt es sich nur um eine schöne Geschichte. Auch ihr skeptischer Freund David ist mit beteiligt. Und lässt sich die Angst ihrer weiblichen Nachfahrinnen sich mit der Grabsucht infiziert zu haben erklären?

Enthält: spannende Séancen, echte und fragwürdige Medien, alte Archive und ein Verschwörungskomplott.

Dass die Autorin ausgiebig recherchierte ist gut nachzuvollziehen und das sollte man anerkennen.
Die bildliche Schreibweise, die ich schon aus den Fantasy Romanen der Autorin kenne, Kommen auch hier zum Tragen. Man kann sich die Schauplätze vor Ort mit ihrer bedrückenden, dunklen und schaurigen Stimmung gut vorstellen.

Als Protagonistin gefällt mir Violet, sie lernt sich auf ihre Gabe zu verlassen, auch wenn es andere nicht als positiv empfinden. Vielleicht sogar lachhaft, weil sie nichts damit anfangen können oder es sich vorstellen können das es sowas gibt. Diesmal bekommen wir mehr Eindrücke aus Violets Familie.
David Bennett hingegen kommt zumeist recht arrogant und besserwisserisch rüber, obwohl er wie es sich zeigt auch anders sein kann. Aber Violet gegenüber wirkt er recht blass und schwach als Charakter inklusive seiner Vorurteile. Ob er wirklich der richtige Freund auf Dauer ist oder eher nicht?

Als Fan von Mystery Romanen bin ich auf meine Kosten gekommen allerdings Leser/innen die sich mehr eine Thriller Atmosphäre erhofft haben werden enttäuscht sein. Es erinnert mich stark an die Serie „Ghost Whsiperer“. Und es ist viel Zeit in Recherche verwandt worden – was ich recht interessant finde. Von mir 5 Sterne für den Fortsetzungsband.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2022

Geschichten die Mut machen nicht nur für Jugendliche!

Charlies Mutmach-Geschichten
0

In diesem Buch findest du 15 illustrierte Kurzgeschichten für Jugendliche ab 10 bis 14 Jahren. Finde mit Nico heraus, was es mit den Windspielen auf sich hat, drücke Julie und Lotti beim entscheidenden ...

In diesem Buch findest du 15 illustrierte Kurzgeschichten für Jugendliche ab 10 bis 14 Jahren. Finde mit Nico heraus, was es mit den Windspielen auf sich hat, drücke Julie und Lotti beim entscheidenden Fußball-Spiel die Daumen, hilf Kalle dabei, seinen kleinen Mops vor Boris zu schützen, und Sophie, das Schattenmonster zu vertreiben. Erlebe Josefin, wie Lino ihr Herz höher schlagen lässt, und sei dabei, wenn Alea ihre letzte Mutperle bekommt.

Eine unbeschwerte Kindheit und Jugend sind nicht allen vergönnt. Anstatt mit Freunden Draußen zu sein, müssen krebskranke Kinder ihre Zeit im Krankenhaus verbringen. Charlie, unser starker Löwe, findet das traurig und möchte kranken wie gesunden Jugendlichen mit diesem Buch viele schöne Lesestunden und eine große Portion Mut vermitteln.
Wer jetzt Angst hat es geht nur um Krebskranke Kinder, weit gefehlt, es gibt viele Situationen im Leben (besonders bei Jugendlichen) die eine gute Portion Mut benötigen. Ob es um Mobbing, Ausgrenzung, Krankheit, Monster unter dem Bett, die ersten zarten Gefühle der Liebe und mehr geht. Es erwarten dich humorvolle, spannende, zu Herzen gehende Geschichten voller Fantasie – eines haben aber alle gemeinsam – sie sollen Mut machen. Aber mutig sein ist nicht immer einfach – aber es lohnt sich!

Auch optisch ist die Anthologie recht ansprechend mit einem wunderschön gestalteten Cover, das setzt das Thema in einen wunderbaren Rahmen. Aber auch im Buch findet man schön gestaltete Illustrationen (Renata Neumann) gut abgestimmt auf die Geschichten und deren Inhalt.

Alle Einnahmen werden an CancelCancer zugunsten der Stiftung Stern e.V. für die Kinderkrebsforschung Hamburg gespendet. Gemeinsam für eine Kindheit ohne Krebs.

Für mich eine schöne gelungene runde Aktion, wundervolle Geschichten zum selbst lesen oder vorlesen, die Mut machen, ganz nebenbei mit dem Erwerb noch Gutes tun – mehr geht nicht! Von mir 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere