Profilbild von Rajet

Rajet

Lesejury Star
offline

Rajet ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rajet über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2021

Graue Frauen, zwei Zonen - Lotte und Alfred mittendrin!

Das Nadelöhr
0

Der Schreibstil ist gut zu lesen und es baut sich nach und nach ein guter Spannungsbogen auf.

Das Cover zeigt einen dichten Herbstwald bei Nacht, zwischen den Bäumen ist der Mond zu sehen und ein Mann ...

Der Schreibstil ist gut zu lesen und es baut sich nach und nach ein guter Spannungsbogen auf.

Das Cover zeigt einen dichten Herbstwald bei Nacht, zwischen den Bäumen ist der Mond zu sehen und ein Mann mit Licht (Taschenlampe des Handys). Diese Szene gibt es auch im Roman.

Der Klappentext macht einen neugierig auf einen spannenden dystopischen Roman.

Fazit:
Im Roman entführt uns die Autorin in eine mögliche in der Zukunft liegenden Gesellschaft (dystopisch). Nach einer Umweltkatastrophe sind nicht mehr alle Gebiete bewohnbar. Es gibt verschiedene Distrikte. In dem einen leben Menschen mit allen technischen Neuerungen, die es gibt unter der Aufsicht großer Konzerne. In einem Bereich haben die Menschen sie für ein dörfliches und naturnahes Leben entschieden. Einen echten Kontakt gibt es nicht – lehnen sich doch beide Seiten ab.
Im Gegenteil gibt es noch eine unüberwindliche Mauer dazwischen.

Wir lernen Lotte kennen die in der Technisierten Zone als ungenügend angesehen wird und von daher in das Gebiete des Dorfes deportiert wird.
Wird sie dorthin finden und wird sie sich dort einfinden können? Ein glücklicheres Leben führen, nach dem sie es anders kennt?

Und dann ist da auch nach Alfred der für ein Jahr die dörfliche Region erkunden und untersuchen will. Mit der Zeit beginnt er sich einige Fragen zu stellen und das System zu hinterfragen. Ist alles war was man ihnen erzählt? Und wohin verschwinden manche Menschen, wie zum Beispiel seine Mutter?

Und was hat es mit den „grauen Frauen“ auf sich? Sie erschienen Zeit gleich mit Lotte und Alfred im Dorf. Sie haben keine Erinnerungen mehr an ihr Leben.

Ein Roman, der eher unscheinbar beginnt und sehr spannend weiter geht. Er hinterfragt die Lebensweise und Ideologien beider Zonen, deckt unvorstellbares auf.
Man sollte immer die Augen geöffnet haben und seine Umgebung / Lebensweise hinterfragen.
Was wird mir diktiert? Was ist in Ordnung? Was läuft aus dem Ruder und ist nicht in Ordnung? Wie will ich leben? Kann ich wählen?

Gerade während der jetzigen Corona Epidemie gibt es einige Fragen, die viele umtreiben: Sind die Entscheidungen der Regierung richtig und welche Auswirkungen wird es auf unser weiteres Leben haben?

Für mich sehr gelungener, spannender und interessanter Roman. Schade, dass er bisher so wenige Leser gefunden hat – aber ich hoffe der eine oder andere hat jetzt Interesse und möchte ihn lesen. Von mir auf jeden Fall 5 Sterne dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2021

Der Kampf erreicht seinen Höhepunkt!

Der verfluchte Ring
0

Der Schreibstil ist wie schon bei den anderen drei Bänden flüssig und gut zu lesen.

Das Cover im Stil der Reihe mit demselben Schriftzug und dunkel gehalten passt perfekt zum Roman. Es zeigt Prinzessin ...

Der Schreibstil ist wie schon bei den anderen drei Bänden flüssig und gut zu lesen.

Das Cover im Stil der Reihe mit demselben Schriftzug und dunkel gehalten passt perfekt zum Roman. Es zeigt Prinzessin Isimela die denselben Mann liebt wie die Magierin Areshva.

Der Klappentext macht neugierig auf den 4.Band der Reihe.

Fazit:
Erliegt die Magierin Areshva der Versuchung in dieser wunderbaren Welt voller dunkler Götter, der Versuchung der Liebe, Eifersucht und verbotener Magie? Sie scheint innerlich hin- und hergerissen in dem Verlangen nach Licht und dem Sog nach Finsternis. Wie wird sie sich entscheiden? Und wie geht es mit ihren Gefühlen für Silvrin weiter.

Der Autorin gelingt es erneut uns mit ihrer Welt gefangen zu nehmen. Wir finden uns weiter an der Seite von Ashriva und ihrer Welt voller Zweifel. Weiterhin zeichnet sie jede Person (wie schon in den vroherigen Bänden) mit viel Liebe und Hingabe, so wie auch die ganze Welt, in der die Handlung spielt. Uralte Ängste des Menschen transportiert in eine faszinierende Fantasy Welt voller Legenden und sie lässt uns daran teilhaben.

Die Protagonisten sind schon speziell, Areshva zum Beispiel wirkt ab und an etwas naiv – denn das man nichts umsonst bekommt kann schon zu Problemen führen. Das muss sie leider lernen, aber trotzdem lernt man sie auf ihre Art sympathisch zu finden.
Die Göttin Aga war mir schon im ersten Band sehr unsympathisch und das baut sich weiter aus – machtsüchtig und korrupt geht sie voran – das scheint auch so zu bleiben!

Auch Silvrin ist ein ausgesprochener interessanter Protagonist, mit Stärken und Schwächen – und einer Schwäche für eine gewisse weibliche Person.

Die Welt besteht aus Tempeln, Priesterinnen, Hexen, Fledermäusen, Skefs und jeder Menge Magie. Entscheidungen werden getroffen, Gefahr erwartet einen – wählt man weise? Gut oder böse?

Eine gute Vorbereitung, Recherche und Spaß am an Ihrer eigenen Welt merkt man der Autorin an. Auch zeigt das Buch das Gut nicht immer nur Gut ist und Böse nicht immer nur Böse ist. Es gibt viele Facetten dazwischen und beides kann nur zusammen bestehen. Geschrieben ist es aus der Sicht von Areshva uns Silvrin. Alles in allem eine gelungene Weiterführung der Reihe.

Band 4 steigert sich noch etwas mehr als Band 1 -3. Auch n diesem Band kann man die wunderbare Welt voller Götter, Schicksalen und Magie genießen. Areshva muss diesmal auch das Thema Eigersucht bewältigen, den auch Prinzessin Isimela hat ein Auge auf Silvrin geworfen und ist schon eine harte Konkurrenz.

Eine gute Vorbereitung, Recherche und Spaß am an Ihrer eigenen Welt merkt man ihr an. Alles in allem ein gute weiter Führung von Band 1, 2 und 3. Wobei die Handlung an Dynamik zulegt, der Band 4 wurde, wie schon Band 1 - 3 noch einmal überarbeitet und erhielt auch ein neues ansprechendes Cover. Von mir 5 Sterne für den 4.Band der spannenden Reihe um Areshva und Silvrin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2021

Der Weg zur Bibliothek ist voller Aufgaben und Prüfungen!

Planeten der Nacht
0

Der Schreibstil ist flüssig, wunderbar zu lesen – irgendwie magisch!
Das Cover zeigt auf dunkelrotem Hintergrund das Weltall, Sterne und eine Planetenoberfläche. Im unteren Bereich ein silber-roter Drache. ...

Der Schreibstil ist flüssig, wunderbar zu lesen – irgendwie magisch!
Das Cover zeigt auf dunkelrotem Hintergrund das Weltall, Sterne und eine Planetenoberfläche. Im unteren Bereich ein silber-roter Drache. Es passt ganz wunderbar zum Romaninhalt.
Der Klappentext macht neugierig auf einen weiteren Fortsetzungsband der Reihe.
Fazit:
Auch die Fortsetzung von Planeten der Nacht ist eine spannende und actionreiche Weiterführung der Reihe. Und sie spricht nicht nur Jugendliche an. Es gibt Fantasy und Science - Fiction Elemente (es spielt ja auf drei verschieden Planeten) aller Arten, es sind der Fantasy somit keine Grenzen gesetzt.

Nach den Ferien landen unsere schon bekannten Protagonisten wieder in der Schule, aber Juna hat immer wieder Vorstellungen / Halluzinationen von einer dunklen Macht, die nach ihr ruft. Dann tauchen in der Schule dunkle Schatten auf und einige Kinder, darunter auch Kiran und sein Fearless. Um diese Krankheit bekämpfen zu können müssen Juna in die Mitternachtsbibliothek gelangen und schon stehen sie vor einem großen Abenteuer, mit Rätsel, Prüfungen und Gefahren.
Manche werden sie an den Rand ihrer Belastung bringen und vielleicht darüber.
Wird es ihnen gelingen die Mitternachtsbibliothek zu finden?

Mir gefallen Juna und ihre Freunde: Jess, Kiran und Milo zusammen mit ihren Faerless. Ich beneide sie um ihre Fearless und die Abenteuer, die sie erleben. Denn Hand aufs Herz wer würde das nicht gerne von uns auch erleben. Wir fiebern mit ihnen, erleben alles hautnah.

Detailreich und farbig konnten mich schon die ersten fünf Bände der Reihe faszinieren und fesseln! Auch einige humorvolle Komponenten in dem Roman sind gut eingebunden. Der Roman ist schnell - spannend - fantastisch magisch – farbig und voller Gefühle. Von daher bin ich sehr gespannt, wie Reihe um die 3 Planeten weitergehen wird bzw. in Band 7 enden wird. Für diesen Band gerne wieder 5 Sterne und es ist ja noch ein Finalband geplant.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2021

Kater LInus: seine Leben, ihre Möglichkeiten und das Karma!

Linus
0

Cover:
Das Cover zeigt einen dreifarbigen Katzer – also eine Glückskatze, dachte eigentlich die wärem immer weiblich?).

Fazit:
Ein echt zu Herzen gehender Roman, Linus erzählt von seinen Leben, dem Karma ...

Cover:
Das Cover zeigt einen dreifarbigen Katzer – also eine Glückskatze, dachte eigentlich die wärem immer weiblich?).

Fazit:
Ein echt zu Herzen gehender Roman, Linus erzählt von seinen Leben, dem Karma und uns Menschen. Von denen er eigentlich echt enttäuscht ist nach einigen Leben. Nur der Aufforderung seiner Mutter nachgebend – versucht er noch eines – er meint das wäre sein letztes (ja, manchmal ist es gut, dass man sich verzählt – lach). Er landet bei Sarah und Mike, Sarah braucht, bis sie mit ihm warm wird (wunderbare Szenen – sag nur Katzentoilette) und Mike hatte seine Katze, die auf ihn hinter dem Regenbogen schon wartet. Aber dann kommt Krümel (eigentlich Max) und Linus lernt seinen Herzmenschen kennen. Aber dann schlägt das Schicksal und zum Glück auch das Karma zu – lasst euch überraschen. Im Roman liegen Szenen, wo man Tränen lachen muss ganz nah an denen man Taschentücher braucht. Es ist einfach wunderbar und eines mit einer der schönsten Romane der Katzenreihe, verdient auf jeden Fall 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2021

Zwei ungleiche Reisegesellen auf den Weg ins Fegefeuer!

Valla - Zwischen Hölle und Fegefeuer
0

Der Schreibstil ist jung und modern, lässt sich gut lesen, spannend – eigentlich eher für das junge Lesepublikum – konnte mich aber auch echt begeistern.

Das Cover wirkt trotz der hellen Farben, viel ...

Der Schreibstil ist jung und modern, lässt sich gut lesen, spannend – eigentlich eher für das junge Lesepublikum – konnte mich aber auch echt begeistern.

Das Cover wirkt trotz der hellen Farben, viel weiß, doch irgendwie düster. Es sieht aus wie ein an gekokeltes Blatt, durch das wir auf einen düsteren Wald schauen. Schön auch der Schriftzug in Gold der noch so frischt wirkt das er tropft.

Der Klappentext macht echt neugierig auf einen interessanten Fantasy Roman.

Fazit:
Ein weiteres Mal konnte mich die Autorin mit einem ihrer Romane begeistern – wirklich enttäuscht wurde ich bis jetzt von keinem ihrer Romane. Sie sind immer gut zu lesen, jung und modern geschrieben, spannend und actionreich, ohne zu brutal zu sein (klar gibt es Szenen, in denen auch mal Blut fließt oder jemand stirbt – Fantasy halt).

Um was geht es eigentlich in Valla – Zwischen Himmel und Fegefeuer. Wir befinden uns einen Großteil des Romans in einer Schule, in dem Dämonen und Teufelsanwärter. Und wie meist haben wir zwei Hauptprotagonisten, die sich nicht unähnlicher in ihrem Charakter sein könnten.
Auf der einen Seite Valla, sie scheint taff und selbstbewusst zu sein. Aber in ihrem Inneren sind da auch Zweifel und sie gibt zu viel auf die Meinung der anderen – anstatt sie selbst zu sein. Die Frage ist auch immer wieder wer ist Valla?
Dann haben wir da noch Elijah, ein Teufelsanwärter, Sahneschnittchen (sagt man das heute noch so) und die Frauen liegen ihm zu Füßen, was er weidlich ausnutzt. Aber für mich war das nur die Maske nach Außen, in seinem inneren sieht es anders aus, er leidet ähnlich wie Valla unter allem.
Und gerade Elijah ist ein Stückweit auch an Vallas Leiden Schuld, hat er doch ihren Ruf geschädigt. Dann verschwinden die Beste Freundin von Valla und noch andere aus der Schule. Und gerade die beiden zusammen sollen sich um die Rettung kümmern. Sind wir gespannt wie sich das Entwickeln wird, denn jetzt ist Zusammenhalt und -arbeit gefragt, nicht ganz leicht für die beiden.

Eine Geschichte, die fesselt und durch die beiden unähnlichen Protagonisten (die man nur mögen muss) getragen wird, die Streitereien und Kabbeleien (vor allem die Dialoge) der beiden. Aber auch der Hintergrund, die Landschaft, das Fegefeuer und Gefahren die den beiden begegnen.
Es geht um Liebe, Mobbing, Rassismus, Herkunft (Familie, die man sich nicht aussuchen kann), Vorurteile, Zusammenhalt, sich aufeinander verlassen zu können.
Alles in allem wunderbar – auch optisch durch das ansprechende Cover – und auch über die Zielgruppe hinaus spannend und lesenswert. Von mir 5 Sterne für diesen wunderbaren Roman und ich bin gespannt mit was die Autorin uns als nächsten überraschen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere