Profilbild von Rajet

Rajet

Lesejury Star
offline

Rajet ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rajet über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.12.2020

Was erwarte uns jenseits der schwarzen Treppe?

Cassardim 2: Jenseits der Schwarzen Treppe
0

Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Lese Spaß pur!

Das Cover zeigt Noár den Hauptprotagonist vor der schwarzen Treppe. Ganz in dunklen Tönen gehalten wirkt es etwas düster. Das Cover passt mit ...

Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Lese Spaß pur!

Das Cover zeigt Noár den Hauptprotagonist vor der schwarzen Treppe. Ganz in dunklen Tönen gehalten wirkt es etwas düster. Das Cover passt mit allen darin enthaltenen Elementen sehr gut zum Romaninhalt.

Der Klappentext macht neugierig und gespannt auf den Fortsetzungsband der Reihe.

Fazit:
Konnte mich die Autorin schon mit den erschienenen Bänden der Izara Reihe und dem 1.Band der Cassardim reihe überzeugen, gelingt ihr das auch mit dieser Reihenfortsetzung spielend. Man kommt leicht in die Handlung. Sie führt uns in ein Land mit einem Meer aus Sand, einen Fluss des Chaos und schwebende Berge. Fantasy pur!

Auch in Band 2 spielen unsere Hauptprotagonisten Amaia und Noár die Hauptrolle sie wachsen einem auch ans Herz. Aber auch viele der anderen Protagonisten: Pash, Drokor, Rome, Zoey und mehr bleiben einem positiv im Gedächtnis. Die Liebe zu den Shendai und hier besonders zu Nox. Und im 2.Band haben wir einen kleinen Star: Flummel – der sich mit Sicherheit in uns aller Herzen mogeln wird.

Die Handlung ist schon wie in Band 1, einfach nur magisch, fantastisch, voller Spannung, romantisch, voller Intrigen und überraschender Wendungen.
Die Autorin lässt uns mit klopfendem Herzen, zutiefst schockiert, mit offenem Mund, Tränen in den Augen und Lächeln im Gesicht zurück – das volle Gefühlsprogramm – mehr ist kaum noch möglich!

Faszinierende magische Fantasy im Reich der Seelen und Toten: Cassadim, spannende Handlung und mitreißende Schauplätze, realistische und überzeugende Protagonisten – geht noch mehr! Verdiente 5 Sterne für ein super Lesepaket.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2020

Weitere Reise in die Welt von Errelgorh diesmal mit Zwergen!

Die Eskrinor-Trilogie / Eskrinor - Das Reich der Zwerge
0

Der Schreibstil ist spannend, flüssig und macht einfach Spaß zu lesen.

Das Cover zeigt eine typische Zwergen Höhle. Auch passt das Cover gut zu den schon erschienen Errelgorh Bänden und der Elbenstifte. ...

Der Schreibstil ist spannend, flüssig und macht einfach Spaß zu lesen.

Das Cover zeigt eine typische Zwergen Höhle. Auch passt das Cover gut zu den schon erschienen Errelgorh Bänden und der Elbenstifte. Stil und Farbe harmonieren gut, passen hervorragend zum Roman.

Der Klappentext macht gespannt und neugierig auf einen spannenden Fantasy Trilogie Auftakt um Zwerge in der Welt von Errelgorh.

Fazit:
Nach der Trilogie und der Elbenstifte werden wir erneut in die wunderbare Welt von Errelgorh geführt, diesmal unmittelbar in die Zeit vor den zwei Kriegen.

Wir begegnen der Zwergin Brynnbett, einst hat sie den Beruf der Köchin ausgeübt, doch nun ist sie Kriegerin. Ferner dem unfähigen Magister Jamon, den merkwürdigen Gerüchten im Magister Orden nach gehen will. Und Raiwen, ein Waldelb, der auf der Suche nach einem Heilmittel für die Fürstin und der Tochter ist.

Die Geschichte der drei entwickelt sich rasant und bleibt bis über das Ende hinaus spannend und wird abwechselnd aus der Sicht von Brynnbett, Raiwen und Jamon erzählt.

Der Schreibstil ist wie gewohnt angenehm zu lesen, detailreich und spannend. Die Erzählweise des Autors macht es uns Lesern leicht sich mit den Protagonisten zu identifizieren und mit ihnen diverse Abenteuer zu erleben. Aber wie immer bleibt der Humor auch nicht auf der Strecke.

Eskrinor - Das Reich der Zwerge kann ohne Vorkenntnisse aus den vorherigen Büchern gelesen werden. Wenn jedoch die Vorgänger bekannt sind (Errrelgorh und Elbenstifte), freut man sich über die ineinandergreifenden Ereignisse, die einem das Gefühl vermitteln, immer wieder ein Teil davon zu sein. Ich habe mich sofort gefühlt, als hätte ich Jukahbajahn nie verlassen.

Wie alle anderen Romane des Autors und seiner Welt ein besonderes Leseerlebnis. Und ich bleibe gespannt wie es in Band 2 um die Zwerge im März 2021 weiter gehen wird. Für diesen Band vergebe ich gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2020

Spannende Reise nach Ägypten!

Aset
0

Der Schreibstil ist gut zu lesen und macht Spaß.

Das Cover zeigt vor hellbraunem Hintergrund die Abbildung der Hieroglyphe für die Göttin Isis, die im Roman auch einen Auftritt hat. Stil und Farbe passen ...

Der Schreibstil ist gut zu lesen und macht Spaß.

Das Cover zeigt vor hellbraunem Hintergrund die Abbildung der Hieroglyphe für die Göttin Isis, die im Roman auch einen Auftritt hat. Stil und Farbe passen gut zum Romaninhalt.

Der Klappentext macht neugierig auf einen Mystery Krimi, der diesmal in Ägypten spielt.

Fazit:
Normalerweise lese ich ja nicht unbedingt Krimis, aber dieser ist ein Mystery Krimi mit Bezug zur ägyptischen Mythologie, diesmal auch vor ort in Ägypten – da konnte ich nicht wiederstehen.

Diesmal führt uns die Autorin direkt nach Ägypten und den Schauplatz in Assuan. Rosa will dort, frischvermählt, ihren Vater an seiner Ausgrabungsstätte besuchen. Ihre Freundin Daisy begleitet sie, deren Mann Lord Candelet, Carl Wilhelmi, Ägyptologe, und der Arzt Franz Gattenbrink. Doch am Zielort angekommen erfahren sie, dass Rosas Vater verschwunden ist. Eine Aufregende Suche beginnt – Geheimbünde, Grabräuber, Diebstahl und Mord inklusive. Spannung garantiert.

Gut wurde auch das Setting in Ägypten 1889 und den Grabungen vor Ort dargestellt. Sowohl Konversation als auch Konventionen werde gut und authentisch dargestellt – ein angenehmes Plus des Romans. Vor diesem Hintergrund sind die Ermittlungen für die Damen nicht ganz einfach – es zeigt sich die Problematik und die Verhältnisse vor Ort. Auch die romantischen Anteile passt sich gut in den Roman ein.

Ein rundum gelungener Mystery Krimi der auch ein wenig Mysteriösen tatsch hat. Von mir dafür 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2020

Eine düstere, dunkle und kalte Welt!

Eisenschön
0

Der Schreibstil ist unverblümt und direkt, egal ob es um Gewalt oder Sex.

Das Cover zeigt Arto auf einem Gipfel, an einem Kupfer und orangem Himmel sieht man Sterne. In großer Schrift liest man den Romantitel. ...

Der Schreibstil ist unverblümt und direkt, egal ob es um Gewalt oder Sex.

Das Cover zeigt Arto auf einem Gipfel, an einem Kupfer und orangem Himmel sieht man Sterne. In großer Schrift liest man den Romantitel.

Der Klappentext macht gespannt und neugierig auf einen spannenden Science-Ficiton Roman.

Fazit:
Auch dieser Roman des Autors ist weitab vom Mainstream: mit traurig Grundstimmung und einem sarkastischen Erzählstil entfaltet sich ein düsterer mitreißender Charme. Unterhaltsame Science-Fiction mit Tiefgang. Fernab von „Star Wars“ und „Guardinas of the Galaxy“. An der Oberfläche zeigt sich skurrile Technologie und brutale Gewalt – indem es um Tod, Schicksal, Liebe und Spiritualität geht.

Im Mittelpunkt steht der Söldner Arto Hyffar er hat kaum noch Erinnerungen an seine Vergangenheit. Aber in seinen Träumen quälen ihn brutale Kämpfe und grausame Szenen. Einstmals war er ein Mitglied des Ordens und großer Kämpfer, mit einem nicht unbeträchtlichen Ruf. Dieser hat auch Leto veranlasst ihn mit an Bord zunehmen. Zwischen beiden scheint ein Band zu existieren gegen das sich Arto allerdings wehrt. Und er orientiert sich lieber an der jungen Qit Nach und nach besinnt sich der abgehalfterte Krieger auf seine Menschlichkeit. Durch sein Verhalten an Bord gewinnt er bald den Respekt eines Teils der Mannschaft. Die anderen Söldner hingegen begegnen ihm mit Feindseligkeit und er muss einige Kämpfe bestreiten. Stets geht er als Sieger aus diesen Streitigkeiten hervor denn sein Körper wurde modifiziert, so dass er stärker und schneller ist als andere Kämpfer. Sein Intellekt und sein taktisches Geschick ergänzen seine körperlichen Fähigkeiten machen ihn fast unbesiegbar.

Wohin die Reise der Eisenschön geht, verrät Leto niemandem aus der Mannschaft, nicht einmal Qit kennt das Ziel. Allerdings wurde jeder an Bord von Leto für einen bestimmten Zweck auserwählt und sie reagiert nicht gerade angenehm, wenn sich jemand gegen diese Pläne auflehnt. Sie regiert mit eiserner Hand und wer nicht spurt wird eliminiert.

Einerseits ist man als Leser fasziniert, manchmal aber auch das Gegenteil davon. Dies macht die Geschichte zu etwas besonderem – das Ansprechen von Gefühlen – berührt und bringt einen zum Nachdenken.

Ein düsterer, eindringlicher und spannender Science-Fiction Roman erzählt in einer menschenverachtenden Welt voller Grausamkeit über einen Mann Arto), der eigentlich nichts anderes möchte als leben und lieben, genau wie wir alle. 5 Sterne von mir für diesen interessanten Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2020

Wenn einer eine Reise macht dann kann er viel erleben!

Macht des Feuers
0

Der Schreibstil ist gut zu lesen und lesetechnisch nicht nur für die Zielgruppe Jugendliche interessant.

Das Cover wird vom Feuer und den dazugehörigen Farben beherrscht, in der Mitte sehen wir in einem ...

Der Schreibstil ist gut zu lesen und lesetechnisch nicht nur für die Zielgruppe Jugendliche interessant.

Das Cover wird vom Feuer und den dazugehörigen Farben beherrscht, in der Mitte sehen wir in einem Bildausschnitt Berge und alte Ruinen. Alles bei recht dunklem und nicht heimeligem Wetter. Der Rahmen um die Bildmitte wirkt recht edel.
In groß ist in der unteren Hälfte der Name der Romanfolge zu lesen, darunter in kleiner der Reihenname. Das Cover passt in Stil und Farbe sehr gut zum Romaninhalt.

Der Klappentext macht neugierig auf einen Folgeband einer neuen Fantasy Reihe.

Fazit:
Beim vorliegenden Roman Macht des Feuers handelt es sich um Band 2 der Chronica Usenia und somit auf den Folgeband zu einer Fantasy und Abenteuer Reihe.

Schon in Band 1 spielt Dacan la Corso, den Kommandanten eines Frachtsegelschiffes auch in Band 2 eine Rolle. Wenn auch mehr als Opfer wie es scheint denn er scheint zwischen die Fronten einiger Machtgefüge in Tarre zu geraten.
Zu erwähnen wäre auch noch sein Blutsbruder Anouk, ein wilder Kämpfer im Lederlendenschurz und Kopfjäger, der wieder mit von Partie ist. Auf ihn kann sich Dacan in fast allen Lebenslagen verlassen, aber er hat auch seinen eigenen Kopf – manchmal ist das aber auch gut. Auch ihn lernen wir in diesem Band noch mehr kennen und auch wenn er wild brutal ungebändigt erscheint hat er sein Herz am rechten Fleck.

Neu dabei ist Lunara, die Heilerin und Remos. Denen wir im ersten Teil weites Land erstmalige begegnen. Lunara und Remos habe beide so ihre Geheimnisse spielen aber im weiteren Teil dieses Bandes noch mehr oder weniger wichtige Rollen. Und ich muss gestehen ich mag sie beide gerne. Lunara ist etwas ganz besonderes, Mut und zeit in manchen Momenten überraschende Fähigkeiten.

Die Dialoge sind dem Genre geschuldet: hat aber herzlich, sarkastisch mit einer Prise Humor.

Die Personen und Örtlichkeiten sind auf das Wesentliche bezogen und geben gute Einblicke zum Hintergrund des Romans ohne zu detailverliebt zu sein. Aber Recherche lässt sich gut erkennen, man weiß wovon man erzählt. Der Handlung kann man gut folgen, behutsam und logisch aufbauend lernt man die Welt kennen und lieben. Obwohl manche Personen- und Ortsnamen doch stark von unseren abweichen.

Ein spannender Genre Mix zwischen Abenteuer (in Richtung Piraten und Degenfilme) sowie Fantasy (die sich erst vermehrt im zweiten Teil zeigt).
Auf jeden Fall für mich ein überzeugender Folgeband der Fantasy Reihenauftakt, der nicht in einem großen Verlag, sondern wie so oft in diesem Genre in Selfpublishing herausgegeben wurde.

Auch das Cover kann gut mit denen namhafter Coverdesigner mithalten. Einzig eine Landkarte könnte das Ganze Paket noch abrunden, damit man die Wege der Protagonisten besser verfolgen kann. Da es sich um eine längere Reihe handelt bestimmt aufschlussreich.

Also alles in allem ein gelungenes Lesepaket, an dem jung und alt Spaß haben werden, optisch und inhaltlich ansprechend. So wie ich es verstanden habe sind noch weitere Bände der Reihe von der Autorin in Planung Ich vergebe für Band 2 gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere