Profilbild von Rajet

Rajet

Lesejury Star
offline

Rajet ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rajet über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.11.2020

Was ist die Wahrheit?

Die Letzte Melderin
0

Der Schreibstil ist spannend und fesselnd, hat mich nicht mehr losgelassen.

Das Cover zeigt eine junge Frau (Danielle) an einem Teich / See. Am Horizont sind die Hochhäuser eine Stadt zu sehen. Passt ...

Der Schreibstil ist spannend und fesselnd, hat mich nicht mehr losgelassen.

Das Cover zeigt eine junge Frau (Danielle) an einem Teich / See. Am Horizont sind die Hochhäuser eine Stadt zu sehen. Passt super zum Roman und dessen Inhalt / Handlung.

Der Klappentext macht neugierig auf einen Auftaktband zu einer neuen Dystopie Reihe.

Fazit:
Mich hat die Ideologie um blonde und blauäugige Menschen geschockt – hatten wir das nicht schon mal im 3.Reich unter Hitler. Reine arische Menschen! Was sich mir noch nie erschlossen hat: was sagt das Äußere, die Haarfarbe, die Augenfarbe über den Charakter, Intelligenz usw. über einen Menschen aus? Meiner Meinung absolut nichts!

Und das sind wir auch schon mitten im Roman und bei Danielle der Hauptprotagonistin des Romans, die den angesprochen Idealen nicht entspricht. Eine Außenseiterin, eigenbrötlerische und nur ganz wenige Freunde. Ganz auf ihre Ausbildung und ihre (hervorragenden) Leistungen konzentriert. Und das wie gesagt obwohl sie nicht dem Idealbild entspricht – oh Wunder!

Lebt sie dort in einer geschützten Siedlung, nach mehreren verheerenden Kriegen. Wirklich das letzte Refugium der Menschheit wie man den Bewohnern weis machen will? Aber die Siedlung birgt viele Gefahren und Geheimnisse wie sie feststellen muss.

Gregor, ihr Ausbilder und Mentor, Mitglied des Rates, weist sie immer tiefer in die Abgründe der Gesellschaft ein. Er bringt sie auch in Kontakt mit der Untergrundorganisation „die geöffneten Hände“. Ab diesem Zeitpunkt schwebt Danielle in höchster Gefahr, es stellt ihr Leben auf den Kopf. Und das Wissen um die Gefahr für sich und andere die durch ihre Andersartigkeit bedroht sind. Sucht sie nach Möglichkeiten, dies zu ändern und eine Lösung zu finden. Auf wenn kann sie sich noch verlassen? Ist sie allein?

Dem Autor ist mit diesem ersten Band einer Dystopie Reihe ein super spannender
und fesselnder Auftakt gelungen. Gerade auch wo bei uns immer wieder Volksgruppen: andere Religion oder Ausrichtung der Sexualität trotz des Gleichbehandlungsgesetzes – aktuell wie nie sind! Kann man sich gut in Danielle und die anderen Mitprotagonisten: Tina (ihre beste Freundin), Gregor (Ausbilder), Jonas (Ausbilder und Freund), Mick (Bruder von Tina und ein guter Freund) hineinversetzen. Man trauert, bangt und hofft mit ihnen - schöpft Hoffnung.

Für mich vollkommen verdiente 5 Sterne und ich bin gespannt auf Band 2 Die letzte Melderin: Die Melderin, der am 30.Oktober erschienen ist und auch schon bereit liegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2020

Sehr spannend und brisant!

Die Rückkehr des Raben
0

Der Schreibstil ist gut zu lesen und lesetechnisch nicht nur für die Zielgruppe Jugendliche interessant.

Das Cover ist in Rot und Braunen Tönen gehalten, wirkt damit aber dunkler als zu Band 1, beherrscht ...

Der Schreibstil ist gut zu lesen und lesetechnisch nicht nur für die Zielgruppe Jugendliche interessant.

Das Cover ist in Rot und Braunen Tönen gehalten, wirkt damit aber dunkler als zu Band 1, beherrscht wird es von einem Raben den Rauch umgibt und der auf Steinen steht. Es passt ganz wunderbar zur Thematik des Romans.

Der Klappentext macht neugierig auf eine spannende Fortsetzung der Dystopie.

Fazit:
Ich glaube, um die Entwicklungen des Romans kennenzulernen müssen wir im Moment nicht weit gehen. Denn die Zeichen stehen klima- und sozialpolitisch auf Sturm – Corona gibt noch das letzte Tröpfchen in das schon volle Fass.

Die Autorin versteht es diese von der Gegenwart in die nahe Zukunft zu transportieren und die Gefahren, die daraus entstehen.
Nicht nur die Fläche zum Leben wird kleiner durch Überschwemmungen, auch Nahrungsmittel und andere Ressourcen knapper. Das wirtschaftliche und gesellschaftliche Ungleichgewicht verschärft sich und wächst – auch die Unzufriedenheit mit den bestehenden Regierungen und deren Ordnung.

Wir haben es ja auch in der Geschichte schon mehr gehabt das sich dann ein charismatischer Anführer die Macht in die Finger reißt. Die Armut und Unzufriedenheit der einfachen Menschen (wie du und ich) werden ausgenutzt, um immer mehr Macht und Einfluss zu gewinnen. Somit ist die Bahn frei eine Organisation (oder Diktatur) dieses nach ihren Wünschen aufzubauen.

Im 2.Band scheint für Nick erstmal alles wunderbar zu laufen: er hat eine Arbeit, die ihm Spaß macht und seinen Idealen entspricht, mit Sandra hat er die Frau fürs Leben gefunden und auch eine schöne Wohnung gehört dazu. Um das Glück abzurunden ist Sandra auch noch schwanger.
Aber wie so oft, wenn alles gut scheint kommen Dritte und versauen es uns. Kristof tritt wieder auf den Plan und Nicko landet zwischen allen Stühlen. Sein Leben und Sandras wird nicht nur auf den Kopf gestellt. Durch rivalisierende Mächte in Todesgefahr gebracht. Aber was steckt hinter alledem?

Eine sehr realistische und sozial kritische Dsytopie die bisweilen Elemente eines rasanten Thrillers enthält. Gelungen und noch spannend als Band 1. Gerne vergebe ich für diese Dystopie 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2020

Gefangen in der Verpflichtung oder viele neue Möglichkeiten

Iskari - Die gefangene Königin
0

Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, geschrieben in der dritten Person. Besonders gut haben mir die informativen Rückblenden von Ashas Vorfahren gefallen. Durch sie bekommt man ein besseres Verständnis ...

Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, geschrieben in der dritten Person. Besonders gut haben mir die informativen Rückblenden von Ashas Vorfahren gefallen. Durch sie bekommt man ein besseres Verständnis für das Geschehen und die Geschichte an sich.

Das Cover zeigt in Schwarz und Silber einen Teil eines Gesichtes (Roa) mit einer Feder an den Lippen. In Rot ist in großen Buchstaben „Iskari“ und in Weiß und kleiner „Die gefangene Königin“ zu lesen. Es passt sehr schön zum Roman.

Der Klappentext macht neugierig auf eine Fantastische und spannende Fortsetzung.

Fazit:
Im Band 2 gibt es einen Wechsel der Hauptprotagonisten statt Asha wird es Roa. Aber auch wieder eine absoluter Sympathieträgerin und in ihrer Rolle als Friedensbringern für ihr Volk – durch die Heirat mit Dax, dem neuen König von Firgaard. Aber sind nur das die Beweggründe für sie?
Ihre Schwester Essie ist für Dax gestorben und lebt als Vogel an ihrer Seite.
Auch super sympathisch und mit einer der Guten im Roman, Dax, der die Nachfolge seines Vaters angetreten hat. Für viele kommt er verschlafen, desinteressiert und als Nichtkämpfer daher – ich denke die täuschen sich gewaltig.
Aber auch Asha und Torwin können wieder punkten. Und auch Drachen sind mit dabei.

Der Roman spricht alles an Gefühlen an was geht: Angst, Spannung, Liebe, Verlust, Trauer, Freundschaft und darin liegt glaube ich auch seine Faszination. Ja, wegen Essie und ihrem Schicksal habe ich auch geheult.
Man kann in einer Rezension kaum diesem Roman gerecht werden. Ich möchte nicht zu viel verraten auf der anderen Seite euch dazu bringen den Roman zu lesen.
Er überzeugt mit einer spannenden Handlung, überzeugenden Protagonisten und jetzt wo es auch Band 3 im nächsten Jahr geben soll – gibt es ja keine Probleme mehr sich auf die Geschichte einzulassen. Von mir sehr verdiente 5 Sterne.

Band 3 wird allerdings nicht im Heyne Verlag erscheinen. sondern 2021 im Second Chance Verlag. Ich freue mich wie viele andere darüber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2020

ISKARI eine Welt für sich - voller Magie!

Iskari - Der Sturm naht
0

Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, geschrieben in der dritten Person. Besonders gut haben mir die informativen Rückblenden von Ashas Vorfahren gefallen. Durch sie bekommt man ein besseres Verständnis ...

Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, geschrieben in der dritten Person. Besonders gut haben mir die informativen Rückblenden von Ashas Vorfahren gefallen. Durch sie bekommt man ein besseres Verständnis für das Geschehen und die Geschichte an sich.

Das Cover zeigt in Schwarz und Silber einen Teil eines Gesichtes (Asha) mit einem Messer an den Lippen. In Gelb ist in großen Buchstaben „Iskari“ und in Weiß und kleiner „Der Sturm naht“ zu lesen. Es passt sehr schön zum Roman.

Der Klappentext macht neugierig auf einen fantastischen und spannenden Reihenauftaktband.

Fazit:
Bei den Protagonisten des Romans ist Asha für mich ein absoluter Sympathieträger und das obwohl sie von sich meint in ihr würde das Böse schlummern. Habe ich von Anfang an nicht geglaubt. Eher fehlgeleitet und belogen von Personen aus ihrem Umfeld.
Aber ihren Vater, der König von Firgaard, mochte ich gleich nicht – er benutzt seine Tochter nur und bildet sie als Kampfmaschine gegen Drachen aus. Verfolgt damit nur seine eigenen Ziele. Und dann verspricht er sie auch noch Jarek, der vor gar nichts zurückschreckt, weder vor Mord noch Folter und Asha hat nichts Gutes zu erwarten von ihm.
Auch super sympathisch und mit einer der Guten im Roman, der Skral und Sklave Torwin. Er ist sensibel aber auch herausfordernd – lässt sich als Sklave nicht alles nehmen und bringt sich so natürlich in Schwierigkeiten.
Aber auch Safira und Dax können punkten.

Der Roman spricht alles an Gefühlen an was geht: Angst, Spannung, Liebe, Verlust, Trauer, Freundschaft und darin liegt glaube ich auch seine Faszination. Ja, wegen Schatten habe ich auch geheult. Wer Schatten ist lest ihr im Buch.

Man kann in einer Rezension kaum diesem Roman gerecht werden. Ich möchte nicht zu viel verraten auf der anderen Seite euch dazu bringen den Roman zu lesen.

Er überzeugt mit einer spannenden Handlung, überzeugenden Protagonisten und jetzt wo es auch Band 3 im nächsten Jahr geben soll – gibt es ja keine Probleme mehr sich auf die Geschichte einzulassen. Von mir sehr verdiente 5 Sterne und Band 2 ist auch schon angefangen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2020

Geheimnisvolle Orte warten auf ihre Enthüllung!

Ada (Band 2): Die vergessenen Orte
0

Der Schreibstil ist gut zu lesen und ist leicht gruselig – richtig in den Herbst und die Halloween Zeit.

Das Cover zeigt in Blau und Weiß gehalten, verschiedene Häuser bzw.Orte und wallenden Nebel. Die ...

Der Schreibstil ist gut zu lesen und ist leicht gruselig – richtig in den Herbst und die Halloween Zeit.

Das Cover zeigt in Blau und Weiß gehalten, verschiedene Häuser bzw.Orte und wallenden Nebel. Die Ornamente und die Schrift sind erhaben und glänzend – was sehr edel wirkt. Es passt in Stil, Farbgebung und Optik sehr gut zum Roman Inhalt.

Der Klappentext macht neugierig auf einen Fortsetzungsband um ADA.

Fazit:
Alte Häuser und unheimliche Orte! Ein Geheimnis und Geschichten die sich um sie ranken. Kinder die verschwinden und ein Kindermädchen. Stoff für so manche schaurige und dunkle Geschichte. Aber wir werden nicht auf Geister treffen, versprochen.

Diesmal geht es mit den schon bekannten Protagonisten Ada, Valerie, Jiri und neuen wie Teddy in die Vergangenheit. Sie entdecken ein obskures Forschungsprojekt, erfahren mehr über das Schrathaus und über Richard Blunt einen jungen Studenten, der damals in die Ereignisse rutschte.

Das Buch führt uns in parallelen Handlungssträngen in die Jahre 1965 und 2019. Damit kann man sowohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart der Protagonisten verfolgen. Spannend, gruselig schaurig lernen wir Ada, Valerie und verschiedene orte kennen. Aber mit wem sie es wirklich zu tun haben dort, dass verrate ich euch nicht – das lest ihr mal schön selber. Aber ihr werdet überrascht sein!

Auch der Humor der Autorin kommt immer wieder zum Tragen, Dinge, die durch Kinderaugen ganz anders wirken als auf Erwachsene. Auch die weiter vorkommenden Charaktere sind liebevoll und detailliert umschrieben. Und gerade das manches vielleicht auch leicht verrückt rüber kommt macht einen gewissen Charme aus.

Ein Roman der gerade in die neblige dunkle Zeit passt: fantasievoll, spannend und och kurzweilig geschrieben. Sie versetzt uns in die Kinderzeit, in der es noch die berüchtigten Monster unter dem Bett gab. Das Wispern und Knistern in den Wänden noch Angst hervorrufen konnte. Von mir 5 Sterne für diesen Lesegenuss der besonderen Art.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere