Profilbild von Rajet

Rajet

Lesejury Star
offline

Rajet ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rajet über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.02.2020

Fantastischer, spannender und detailreicher Auftakt

Die Magier
0

Drei Völker - mit derselben Gabe gesegnet. Der Wunsch, andere zu schützen. Das Verlangen nach Macht. Intrigen, Geheimnisse und die Tatsache das nichts so ist, wie es zu sein scheint. Als Atesch mit dem ...

Drei Völker - mit derselben Gabe gesegnet. Der Wunsch, andere zu schützen. Das Verlangen nach Macht. Intrigen, Geheimnisse und die Tatsache das nichts so ist, wie es zu sein scheint. Als Atesch mit dem rätselhaften Verschwinden der Bevölkerung Izeds konfrontiert wird, nutzt er die Gelegenheit, um den gesellschaftlichen Zwängen zu entfliehen. Aus Pflichtgefühl nahm er den Posten des Obersten Lords an, doch der Wunsch nach Freiheit lässt ihn auf die Suche gehen. Was er in Nenok findet, einem Land, das so ganz anders ist als sein eigenes, übertrifft all seine Vorstellungen.

Der Schreibstil ist gut zu lesen, flüssig und detailreich - macht super Spaß zu lesen.

Das Cover ganz in Gelb und Orange gehalten, wirkt sehr hell. Dann der Ring in der Mitte (mit dem es ja eine Bewandtnis hat im Roman) sehr schön gestaltet. Auch die Schrift und die Farbgebung passen gut zusammen und zum Romaninhalt.

Der Klappentext macht neugierig auf eine interessante und magische Fantasy Reihe.

Fazit:
Der erste Roman der Autorin und dann gleich so eine enorme Vielfalt – Völker – Personen – Handlungsstränge. An die muss man sich erst gewöhnen und kennenlernen. Detailreich führt sie uns in diese Welt, in der anscheinend, Magie nicht ein und dasselbe ist. Sind es nur die Unterscheide zwischen Mann und Frau, die unterschiedliche Art wie man sie wahrnimmt und darauf reagiert. Aber sehr spannend und magisch zu lesen und kein bisschen langweilig.

Auch die Protagonisten, allen voran Atesch (Oberste Lord von Ized) der für sein Alter viel Weisheit, Erfahrung und Anstand an den Tag legt. Oder Manu die einem in ihrer ganzen Art von Anfang an sympathisch ist und keinen Mann willentlich töten könnte.
Aber auch manch andere Protagonist muss man einfach mögen.

Ein Buch über das anders sein und denken, über Freiheit, Pflichtgefühl und Zwang, über Erotik und Liebe – das vor einem Hintergrund, der uns gänzlich fremd ist.

Klar ist, nicht alle Probleme und Fragen werden in Band 1 Ized 1 - Die Magier geklärt. Dafür können wir uns ja noch auf 2 weitere Bände und eine Vorgeschichte freuen. Eine weitere Handlung bahnt sich ja schon zum Ende des 1.Bandes an.
Für mich ein überraschender und mal ganz anderer Plot, flüssig und spannend dabei doch detailreich zu lesen. Hierfür vergebe ich gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2020

Actionreich, düster und spannend

Der Garten der schwarzen Lilien
0

Obwohl sie einander noch immer nicht vertrauen, sind die Alchemistin Mirage und der Gardist Zejn aufeinander angewiesen, um endlich »Nifs Rückgrat« sicherzustellen. Das Schwert der Totengöttin Nif verleiht ...

Obwohl sie einander noch immer nicht vertrauen, sind die Alchemistin Mirage und der Gardist Zejn aufeinander angewiesen, um endlich »Nifs Rückgrat« sicherzustellen. Das Schwert der Totengöttin Nif verleiht seinem Träger Macht über die Toten, und nach wie vor werden mit seiner Hilfe Verstorbene aus ihren Gräbern erweckt; in den Straßen des prächtigen Stadtstaats Tradea herrscht blutiges Chaos.
Einige Hinweise führen Zejn und Mirage schließlich zum »Skorpion«, dem Oberhaupt einer mächtigen Diebesgilde. Tatsächlich hat der Dieb »Nifs Rückgrat« an sich gebracht – doch er ist keineswegs der Einzige, der das Schwert der Totengöttin für seine ganz persönlichen Zwecke nutzen will. Weder Mirage noch Zejn ahnen das Ausmaß der Verschwörung, der sie sich gegenübersehen – und welchen persönlichen Preis sie werden zahlen müssen, um die verderbte Macht der Waffe endgültig zu bezwingen.

Der Schreibstil ist gut zu lesen, spannend und hat historische Grundzüge.

Das Cover in vielen Grüntönen gehalten und mittig besagtem und titelgebenden Garten der schwarzen Lilien. Dieser ist auch im unteren Teil in groß zu lesen und passt somit zum Inhalt des Romans

Der Klappentext macht uns neugierig auf einen spannenden Fantasy Roman und Weiterführung der Reihe.

Fazit:
Konnte mich schon Band 1 der Black Alchemy Reihe fesseln so ist der Band 2 noch um einiges spannender gehalten. Wir tauchen erneut in die farbenprächtige und mittelalterliche Welt (zum Glück gibt es aber kein Geruchsbuch). In dieser fühlen sich Diebe und Gardisten genauso wohl wie Alchemisten und Magier. Gerade die Alchemisten mit ihrer ganzen Vielfalt von Tränken sind alleine schon sehr interessant. Auch der Humor kommt stellenweise nicht zu kurz!

Mirage (die Alchemistin) und Zeyn (der Gardist), zu Anfang noch Gegner, sind sympathische und echte Charaktere, alle beide haben schon viele erlebt. Von Mirage erfährt man einiges in Rückblenden am Anfang des vorliegenden 2.Bandes – ich fand es spannend und irgendwie auch erklärend! Vielleicht kommen sich die beiden ja noch näher?

Alles in allem bietet der Roman viel Magie, düsteres Setting (z. b. der Titelgebende Garten der schwarzen Lilien ist ein Highlight), einen sehr guten Spannungsbogen (dauert aber zu Anfang etwas) und jede Menge Action.
Und das alles vor dem Hintergrund der Frage: Wer wird der Herrscher über die Toten? Dark Fantasy Fans werden auf ihre Kosten kommen! Von daher eine klare Leseempfehlung für die Reihe in diesem Genre und verdiente 5 Sterne.

Und was bleibt uns jetzt nach dem interessanten Ende von Band 2: nur das Warten auf den Band 3 Der Herrscher des Waldes Black Alchemy Reihe (erscheint m Mai 2020).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2020

Humorvolle und magische Märchenadaption als Reihe!

Land of Stories: Das magische Land - Eine düstere Warnung
0

Die ganze Wahrheit über Dornröschen, Schneewittchen & Co: Chris Colfers große internationale Bestsellerserie! In Alex und Conners drittem Abenteuer im Land der Märchen stoßen sie auf eine jahrhundertealte ...

Die ganze Wahrheit über Dornröschen, Schneewittchen & Co: Chris Colfers große internationale Bestsellerserie! In Alex und Conners drittem Abenteuer im Land der Märchen stoßen sie auf eine jahrhundertealte Botschaft, die von niemand anderem als den „Brüdern Grimm“ persönlich stammt. Dahinter verbirgt sich ein großes Rätsel, das sie lösen müssen, um das Märchenland vor dem Untergang zu bewahren – und dass das Leben der Geschwister für immer verändern wird …

Der Schreibstil ist gut zu lesen und flüssig, magisch und fantastisch.

Das Cover zeigt mit rotem Hintergrund und schönem Rahmen zeigt mit den Bildern einiges was Leserinnen und Leser im Roman erwartet. Ansprechend und magisch.

Der Klappentext macht neugierig auf einen magischen 3.Band der Reihe Land of Stories.

Fazit:
Im magischen Land von Cris Colfer treffen wir zum einem auf vertraute Charaktere aus den uns bekannten klassischen Märchen wie z. b. Rotkäppchen (hier allerdings in der zickigen Variante) und Schneewittchens böser Stiefmutter (was aus ihr geworden ist). Mit seinem ganz eigenen Humor verleiht er den Märchenadaptionen seinen ganz eigenen Charme.

Ein Lese Spaß zum selber lesen und vorlesen – für junge (Leseempfehlung ab 10 Jahren) und alte Leser (-99). Spannende Abenteuer, merkwürdige und verrückte Herrscher und Königreiche - viel Magie. Eine sagenhafte und schöne Art Märchen zu erzählen und die Phantasie anzuregen.
Dar für kann man nie zu alt sein – und die gebundene Ausgabe hat auch eine sehr schöne optische Aufmachung: Cover, Karte und Kapitelgestaltung.

Eine ganz klare Leseempfehlung und ein „Must have“ für die heimische Bibliothek. Und verdiente 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2020

Wenn einer eine Schiffreise unternimmt kann er viel erleben!

Die Legenden Lýsistratas
0

Während sich Meyla und Balfour auf eine kühne Schiffsreise begeben, um ihr Versprechen zu halten und die Fischerstadt Gandála aus den Klauen des Roten Zauberers zu befreien, hat die Familie Dunham daheim ...

Während sich Meyla und Balfour auf eine kühne Schiffsreise begeben, um ihr Versprechen zu halten und die Fischerstadt Gandála aus den Klauen des Roten Zauberers zu befreien, hat die Familie Dunham daheim ganz andere Sorgen: Wer hat den magischen Bannkreis um den Bauernhof gebrochen? Was will der königliche Besuch in ihrem Dorf? Und wieso ist der Wald plötzlich nicht mehr dort, wo er hingehört?

Der Schreibstil ist gut zu lesen und flüssig, magisch und fantastisch.

Das Cover zeigt einen Dreimaster, daneben schwebt ein geöffnetes Buch. Das Buch und der Hintergrund (hinter dem Schiff) sind hell gehalten was zum Rand in Schwarz übergeht Wunder schön auch die Schmuck Elemente in den Ecken. Passt gut zum Romaninhalt

Der Klappentext macht neugierig auf einen zweiten Band einer Fantastischen Reihe.

Fazit:
Die Autorin schickt uns in ihrem Roman in eine Mittelalterliche Welt, mit vielen Legenden, Mythen und Märchen rund um das Land Lysistratas, dem tollen und detailreichen Schreibstil (genau das richtige Maß – nicht zu viel und nicht zu wenig) und nicht zuletzt die humorvollen Gespräche der Hauptprotagonisten konnte dieser 2.Teil der Reihe bei mir punkten.

Mit von Partie sind auch diesmal Meyla Vending (sedhr sympathisch), Balfour (Bauer aus Seoras), Aidan, und Gleann. Anders als beim ersten Teil sind die Freunde nicht auf der Suche nach der blauen Blume, sondern wollen den Menschen in der Fischerstadt Gandala zu Hilfe eilen. Auf der Reise muss sich jeder von ihnen seinen Geistern stellen!
Aber auch die übrige Familie Dunham muss sich deinigen Herausforderungen stellen. Steckt hinter allem der rote Zauberer?

Spannend und abwechslungsreich durch das einflechten der Mythen und Legenden sowie dem Zusammenspiel der Protagonisten, Humor ist garantiert. Fantasy und Märchenfans kommen voll auf ihre Kosten. Auch ich konnte mich für den 2.Teil begeistern und vergebe gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2020

Das „vorläufige“ Finale der fantastischen Edingaard-Trilogie!

Edingaard 3 - Das Vermächtnis der Priesterin
0

Ein furchtbarer Krieg wirft seinen Schatten voraus - ein Krieg, den Cassy um jeden Preis verhindern möchte. Doch sie kann nichts bewirken, solange sie ihre neuerwachte Gabe nicht beherrscht. Zusammen mit ...

Ein furchtbarer Krieg wirft seinen Schatten voraus - ein Krieg, den Cassy um jeden Preis verhindern möchte. Doch sie kann nichts bewirken, solange sie ihre neuerwachte Gabe nicht beherrscht. Zusammen mit Brin begibt sie sich daher auf die Suche nach einem uralten, verschollenen Lehrmeister, der die Welt im Kampf gegen Cudras schon einmal im Stich gelassen hat.

Wird Cassy den Feind mit seiner Hilfe besiegen können? Und will sie das überhaupt? Oder wird Edingaard durch ihre Einmischung in einen noch dunkleren Abgrund gestürzt?

Der Schreibstil ist gut zu lesen und flüssig.

Das Cover zeigt in wunderbaren Farben die Welt von Edingaard inkl. Casey und spricht für sich.

Der Klappentext macht neugierig auf den Abschlussband der Reihe.

Fazit:
Wie von der Autorin gewohnt kann man voll in die magische und fantastische Welt von Edingaard abtauchen. Man leidet und sucht mit Cassy der Hauptprotagonistin die Wahrheit in der faszinierenden und anspruchsvollen Welt. Einige Protagonisten sind echte Sympathieträger, andere wie Elania und Cudras sind einfach nur das Böse – halt die ganz typische Konstellation: Gut gegen Böse.

Wie immer voll Gefühl, man kann weinen und lachen, Abenteuer erleben und vielleicht auch die Liebe finden? Macht das ein gutes Buch aus? Ja, für mich allemal. Den die Emotionen des Lesers zu wecken ist einer der wichtigsten Elemente eines erfolgreichen Romans und das gelingt der Autorin mit all ihren Romanen - so auch mit diesen detailreich und spannend.

Die ganze Reihe Edingaard bekommt von mir eine ganz klare Leseempfehlung und sollte in keiner Fantasy Bibliothek fehlen. Auch für Band 3 wie volle 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere