Profilbild von Rebecca1120

Rebecca1120

Lesejury Star
online

Rebecca1120 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rebecca1120 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.04.2022

So viel Hass – wunderbarer Lesestoff

Verlassen
0

Klaudia Wagner, Kripo Lübben, soll eine Touristin finden, die mit ihren Kindern im Hotel wohnt und nun als vermisst gemeldet wurde. Bereits erste Ermittlungen stellen klar, dass die Vermisste, Heike Thielmann, ...

Klaudia Wagner, Kripo Lübben, soll eine Touristin finden, die mit ihren Kindern im Hotel wohnt und nun als vermisst gemeldet wurde. Bereits erste Ermittlungen stellen klar, dass die Vermisste, Heike Thielmann, in der Gegend gar keine Fremde ist. Sie hat zu DDR-Zeiten hier gewohnt, hatte 2 Kinder und war dann nach dem Mauerfall einfach verschwunden - ohne die Kinder.
Ich fand diesen Spreewaldkrimi wieder sehr spannend. Besonders die Kapitel, die den Leser in die Vergangenheit und die frühe Kindheit von Männi und Matte zurückblicken lässt, haben mir ganz schön zu schaffen gemacht. Diese armen Kinder! Und diese selbstbezogene, verantwortungslose Mutter! Also traurig, als man Heike Thielmann dann kurze Zeit später tot im Flies ausgefunden hat, war ich nicht. Habe es als gerechte Strafe für sie gesehen.
Doch damit wandelt sich der Vermisstenfall zu einer Tötungsuntersuchung. Klaudia Wagner und ihr Team, finden bald Verdächtige, haben sogar 2 Geständnisse – aber wer lügt, wer will wen schützen? Ich fand es spannend bis zum Schluss. Gleichzeitig versteht es die Autorin aber auch die Menschen, die ja nicht nur aus beruflichem Leben definiert sind, mit ihren Sorgen, Ängsten und auch Abneigungen geschickt mit in die Ermittlung einzubauen. Dadurch wirkt der Krimi lebensecht und die Figuren menschlich. In meinen Augen wieder ein gelungener Spreewaldkrimi, dem ich gerne 5 Lese-Sterne gebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2022

liebenswerte Charaktere, denen man gerne wieder begegnet

Nordwestnacht
0

Aufregung in St. Peter-Ording. Für die erfolgreiche Serie „Tödlicher Norden“ sollen hier eine neue Staffel gedreht werden. Nils Scheffler, ein junger Kollege der örtlichen Polizei, soll als Berater für ...

Aufregung in St. Peter-Ording. Für die erfolgreiche Serie „Tödlicher Norden“ sollen hier eine neue Staffel gedreht werden. Nils Scheffler, ein junger Kollege der örtlichen Polizei, soll als Berater für die polizeilichen Szenen das Filmteam Vor-Ort beraten. Hals über Kopf verknallt er sich in die neue Schauspielerin Julia Manshardt, welche der alternden Hauptdarstellerin wegen ihrer Jugend ein Dorn im Auge ist. Nach einem drehfeien Wochenende erscheint Julia nicht mehr am Set….
Ich fand es wieder sehr erfrischend, den bereits in den ersten beiden Teilen lieb gewonnenen Kripo-Mitarbeitern wieder zu begegnen. Allen voran Anna Wagner, die immer Verständnis für die Probleme der anderen aufbringt. Die regelrechte Sensoren dafür hat, wenn jemand emotional übers Ziel hinausschießt, die aber auch die richtigen Worte findet ihn wieder einzufangen. Allen voran Hendrik Norberg, mit dem sie zwar gern zusammenarbeitet, der aber auch recht streng gegenüber Fehlern reagiert. Das macht diesem Krimi so lebendig. Ja und der Fall hat es auch diesmal wieder in sich. Nicht nur der Assistent des Aufnahmeleiters, Tim Förster, wird angekettet an die Pfähle eines Pfahlhauses tot aufgefunden, auch die 2. Hauptfigur, Julia Manshardt, ist verschwunden. Hängen beide Fälle zusammen? Gibt es eine Verbindung zwischen Julia und Tim? Ich habe mich auch mit dem 3. Teil wieder spannend unterhalten gefühlt und gebe daher auch 5 Lese-Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2022

tolle Hauptfigur und spannende Wendungen

Der andere Sohn
0

Mit dem Einstieg hatte ich etwas Mühe. Über zwei Zeitebenen (2009 und 2019) lernt der Leser die reiche Familie Bjurwall aus Karstad kennen, deren einzige Tochter Emelie seit 10 Jahren verschwunden ist. ...

Mit dem Einstieg hatte ich etwas Mühe. Über zwei Zeitebenen (2009 und 2019) lernt der Leser die reiche Familie Bjurwall aus Karstad kennen, deren einzige Tochter Emelie seit 10 Jahren verschwunden ist. Parallel dazu wird in Baltimor John Adderley, verdeckter Ermittler beim FBI, angeschossen und liegt im Krankenhaus. Sein doppeltes Spiel ist aufgeflogen. Zusammenhänge zwischen den beiden Orten werden erst klar, als John von seiner schwedischen Mutter einen Brief, der einem Hilferuf gleicht, erhält. Und dann wird es spannend. John erhält eine neue Identität und geht damit zurück zu seinen Wurzeln – nach Schweden. Er will selbst herausfinden, was hinter der Mordanklage gegenüber seinem Halbbruder Billy steckt. Ist er schuldig sieht John kein Problem ihm der Justiz zu überantworten, doch ist Billy unschuldig, sollen dass ehrliche und objektive Ermittlungen belegen.
Die neue Aufgabe birgt aber zwei Risiken: Johns neue Identität >Fredrik Adamsson< darf auf keinen Fall auffliegen, da sonst das nigerianische Drogennetzwerk ihn aufspüren und doch noch umbringen wird. Und auch gegenüber der schwedischen Polizei muss er als Fredrik Adamsson bestehen, da man ihn sonst wegen Befangenheit vom Fall abzieht. Für John eine Gradwanderung, gerade bei seinem Handicap. John leidet seit seiner Enttarnung, die mit einer Schussverletzung geendet hat, unter Panikattacken, die ihn total handlungsunfähig machen. Das nutzt der Autor zusätzlich um die Spannung anzuheizen. John ist sehr aktiv und auch erfolgreich, bei der Suche nach neuen Details und Hinweisen zum Verschwinden von Emelie. Oft war ich beeindruckt, wie geschickt er dabei vorgeht, war gefesselt, weil alles sich so spannend wie wendungsreich entwickelt. Doch dann gerät John in eine kritische, alles entscheidende Situation und wieder kommt eine Panikattacke, die ich zwischenzeitig schon wieder verdrängt hatte, und alles wird noch spannender. Ein wirklich gelungener Krimi, der 5 Lese-Sterne absolut verdient hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2022

spannend – 100%ige Leseempfehlung

Düsteres Watt
2

Liv Lammers, von der Kripo Flensburg, ist auf Sylt und will dort Urlaub mit ihrem Partner Sebastian, Rechtsmediziner aus Kiel, machen. Das Wetter könnte nicht besser sein. Aber dann kommt ein anonymer ...

Liv Lammers, von der Kripo Flensburg, ist auf Sylt und will dort Urlaub mit ihrem Partner Sebastian, Rechtsmediziner aus Kiel, machen. Das Wetter könnte nicht besser sein. Aber dann kommt ein anonymer Anruf, dass in einer Wanderdüne eine männliche Leiche gefunden wurde. Da Liv gerade vor Ort ist unterbricht sie ihren Urlaub und beginnt schonmal zu ermitteln …..
Auch diesen Sylt-Krimi von Sabine Weiß empfand ich wieder spannend und unterhaltsam. Spannend, weil lange nicht zu ahnen war, wer diesen reichen Unternehmer Karl von Raboisen umgebracht hat. Auch die Todesursache passt so gar nicht zum Auffinde Ort. Den Druck bei den Ermittlungen, schließlich ist die Familie in der Sylter Gegend mehr als bekannt, wird gut vermittelt. Schließlich ist die Familie nicht nur reich, Karls Ehefrau will auch in die Politik und engagiert sich für diverse Projekte. Im Laufe der Ermittlungen kommen aber dunkle Geheimnisse, Risse in der so glanzvollen Fassade zum Vorschein, die man nicht erwartet hätte.
Aber auch innerhalb des Ermittlerteams läuft nicht alles nach Vorschrift. Das macht diesen Krimi in meinen Augen interessant, lebensnah und insbesondere Liv Lammers ist mir äußerst sympathisch. Ich empfehle diesen neuen Sylt-Krimi uneingeschränkt allen Krimi-Lesern weiter und vergebe 5 Lese-Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
Veröffentlicht am 03.04.2022

spannungs- und wendungsreich – einfach klasse

Das versunkene Dorf
1

Noèmie Chastain ist Polizistin aus Überzeugung, voller Leidenschaft und mit vollem Einsatz. Bei der Festnahme eines Drogendealers wird sie angeschossen. Ihr Gesicht ist danach zur Hälfte von hässlichen ...

Noèmie Chastain ist Polizistin aus Überzeugung, voller Leidenschaft und mit vollem Einsatz. Bei der Festnahme eines Drogendealers wird sie angeschossen. Ihr Gesicht ist danach zur Hälfte von hässlichen Narben entstellt, sie kann ihr Spiegelbild selbst nicht ertragen und nachts quälen sie Alpträume. Auch ihr Wesen verändert sich, sie zieht sich zurück, gibt sich barsch, unnahbar und versagt beim Probeschießen. Ihr Chef schiebt sie, die in seinen Augen nun nicht mehr für die Elite der Pariser Polizei tragbar ist, in die beschauliche Gegend von Avalone. Noèmie soll dort untersuchen, ob sich eine eigenständige Polizeistation dort überhaupt noch lohnt. Kurz nach ihrer Ankunft wird dort aber eine Tonne mit der Leiche eines Kindes im Stausee gefunden. Ein alter Fall, der nie aufgeklärt wurde, kommt wieder in aller Erinnerung zurück. Wobei nicht jeder sich daran erinnern will – daran, dass vor 25 Jahren 3 Kinder spurlos verschwunden sind und dieser Vermisstenfall nie aufgeklärt wurde.
Mir hat dieser Krimi unwahrscheinlich gut gefallen – spannend von Anfang bis Ende und dabei so unerwartete Wendungen, dass ich das Buch nur ungern aus der Hand gelegt habe. Noèmie, die sich nach ihrer Schussverletzung nur noch No nennt, ist so lebensecht in ihrer Schroffheit, ihrer Abweisung gegenüber anderen geschildert. Aber auch ihr ungebrochener Drang den Cold Case aufzuklären macht sie sympathisch. Trotz aller Abweisungen und Alleingänge habe ich sie bewundert. Gleichzeitig zeigt der Autor aber auch Charaktere, die die Bezeichnung Freund oder Kollege nicht verdienen und bei denen sich beim Lesen Widerwille aufbaut. Man ist total emotional mit eingebunden. Trotzdem sind die Entwicklungen, die die Aufklärung dieser 25 Jahre zurückliegenden Vermisstenmeldungen zugrunde liegen absolut nicht vorhersehbar, so dass es bis zum Schluss spannend bleibt. Daher gibt’s von mir 5 absolut verdiente Lese-Sterne und eine 100%ige Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere