Profilbild von Rebecca1120

Rebecca1120

Lesejury Star
offline

Rebecca1120 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rebecca1120 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2019

wunderbar spannender Krimi

Eisige Tage
0

Ein toter Anwalt, dem die Zusammenarbeit mit der Russenmafia nachgesagt wird, diesen Mordfall sollen die Kommissare Miro Novic und Hanna Seiler aufklären. Der ermittelte Tathergang gibt Rätsel auf, lässt ...

Ein toter Anwalt, dem die Zusammenarbeit mit der Russenmafia nachgesagt wird, diesen Mordfall sollen die Kommissare Miro Novic und Hanna Seiler aufklären. Der ermittelte Tathergang gibt Rätsel auf, lässt sich mit Logik kaum erklären. Kann Onkel Wadim ihnen helfen? Oder steckt er gar selbst dahinter?
Dies war mein erstes Buch von Alex Pohl bzw. L.C.Frey und ich kann sagen: ich bin begeistert. Da wird die Mordermittlung, mit allen Feinheiten und Grenzen an die die Ermittler stoßen aufgezeigt, ohne dass dabei Langeweile aufkommt, und die Spannung steigt und steigt. Zwischendrin gibt es immer wieder Rückblenden, die dem Leser durch die Kapitelüberschrift bekanntgegeben werden. Für den Leser heißt das aber konzentriertes Lesen. Wobei mir der Wechsel zwischen aktuellen Recherchen und den Rückblenden in vergangene Erlebnisse der Hauptpersonen sehr gut gefallen hat. Dadurch lernt man Figuren Stück für Stück näher kennen und lernt zum Teil ihre Reaktionen verstehen.
Sehr gut gefallen haben mir die Szenen in denen Miro und Hanna mit Iwanow Kontakt aufnehmen. Das wurde in meinen Augen sehr realistisch widergegeben. Da waren in den Dialogen Nuancen von Stimmungen und Drohungen wunderbar glaubhaft herausgearbeitet wie auch die Ohnmacht der Ermittler. Und nicht zu vergessen, das Risiko der Ermittler in der Schuld solcher Menschen zu stehen. Das fand ich sehr gut und glaubhaft umgesetzt. Ich habe mich mit diesem Krimi wunderbar kurzweilig unterhalten gefühlt und vergebe daher 5 wohlverdiente Lese-Sterne.

Veröffentlicht am 23.02.2019

Verzweiflung und Tod durch Standesdünkel -super

Das Seehospital
0

Nur Widerwillig kehrt Frida Kirschbaum wegen der Beerdigung ihres Großvaters nach Amrum zurück. Denn eigentlich studiert sie in Hamburg Medizin und nimmt wegen der fehlenden familiären Unterstützung starke ...

Nur Widerwillig kehrt Frida Kirschbaum wegen der Beerdigung ihres Großvaters nach Amrum zurück. Denn eigentlich studiert sie in Hamburg Medizin und nimmt wegen der fehlenden familiären Unterstützung starke Strapazen auf sich um ihr Studium zu finanzieren. Frida ist nicht nur strebsam, sondern auch verantwortungsbewusst, so dass ihre Rückkehr nach Hamburg in weiter unklarer Zukunft liegt….
Ich habe mich mit diesem historischen Roman wunderbar kurzweilig unterhalten gefühlt. Die Autorin hat die damalige, von den Nachwehen des ersten Weltkrieges gezeichnete und durch Standesdünkel verklärte Sichtweise des untergehenden Adels wunderbar deutlich gemacht. So ist bei mir Fridas Mutter, mich ihrem Schein-Getue unwahrscheinlich auf Widerwillen gestoßen. Gleiches gilt für den nichts tuenden Ehemann Rudolph. Der außer seinem adligen Namen nichts zum Familienunterhalt beitrug und immer nur seine Jagd im Kopf hatte. Beim Lesen dieses Buches ist mir die Bedeutung des Wortes Mitgift erst richtig deutlich geworden – steckt doch hier das Wort Gift drin. Und Gift ist in dieser Familie sehr viel vorhanden und verteilt worden. Gift, dass die Töchter aus dem Haus und in den Tod getrieben hat. Interessant fand ich auch die Figur von Christian, dem Halbbruder der drei Schwestern. Vermutete ich zuerst noch, dass es sich bei ihm um einen heranwachsenden Psychopathen handelt, so musste ich doch im Laufe der Geschichte einsehen, dass auch er ein Opfer dieser Familie ist. Die Handlung ist einfach wunderbar unterhaltsam, nicht vorhersehbar und packend. Ich kann sie allen Liebhabers dieses Genres uneingeschränkt empfehlen. Von mir gibt’s 5 Lese-Sterne.

Veröffentlicht am 18.02.2019

brillant erzähltes Familiendrama

Der Schrei der Füchsin
0

Die zwei Schwestern Runa und Stella hatten keine schöne Kindheit. Eigentlich sollte dies sie ja zusammenschweißen, aber das Gegenteil ist der Fall. Während Runa, die Ältere, sich um die Liebe zur 12 Jahre ...

Die zwei Schwestern Runa und Stella hatten keine schöne Kindheit. Eigentlich sollte dies sie ja zusammenschweißen, aber das Gegenteil ist der Fall. Während Runa, die Ältere, sich um die Liebe zur 12 Jahre jüngeren Schwester bemüht, stößt sie bei Stella jedoch nur auf Abneigung. Dabei verbindet die beiden doch so viel…
Ich habe dieses Buch nicht aus der Hand legen können. Runa, die Ältere, ihr ständiges Bemühen eine liebevolle Beziehung aufzubauen, was ihr aber weder mit ihrer Schwester noch mit ihren Männern gelingt, ist schon ein bemitleidenswerter Mensch. Es hat mich tief bewegt und sehr nachdenklich gestimmt. Auf der anderen Seite ist sie aber auch ein sehr starker Mensch. Wenn das nicht so wäre, hätte sie nie so für ihre Schwester und deren kleiner Familie kämpfen können. Der Autorin gelingt es die Emotionen der beiden Hauptfiguren dem Leser so nahe zu bringen, dass man beim Lesen mitfiebert. Wenn man von außen betrachtet Runas Leben als gescheitert einschätzen würde, so muss man beim Lesen Stück für Stück begreifen, wer von den beiden Schwestern an den Erfahrungen und dem Leiden in der Kindheit am meisten zerbrochen ist. Wie die Schwestern versuchen mittels Fantasie der eigenen inneren Hölle zu entfliehen, wie sie unfähig sind Nähe zuzulassen, wie sie die Fürsorge der Füchsin gegenüber ihrem Nachwuchs selbst liebend gern kennengelernt hätten. Den Inhalt dieses Buchs werde ich so schnell nicht vergessen und bin mir sicher, dass ich noch einige Zeit darüber nachdenken werde. Aber gerade deshalb, weil es mich so tief bewegt hat, vergebe ich 5 Lese-Sterne. In meinen Augen ist dieses Buch ein Geheimtipp, wenn auch keine leichte „Kost“.

Veröffentlicht am 27.01.2019

ein MUSS für alle Thriller-Fans

Jetzt gehörst du mir (Ein Marina-Esposito-Thriller 8)
0

Drei Männer werden in Colchester erhängt aufgefunden. Die Übereinstimmung dabei: alle drei haben eine Tarot-Karte auf der Phill Collins Name steht. Der Täter hat es offensichtlich auf ihn abgesehen. Wer ...

Drei Männer werden in Colchester erhängt aufgefunden. Die Übereinstimmung dabei: alle drei haben eine Tarot-Karte auf der Phill Collins Name steht. Der Täter hat es offensichtlich auf ihn abgesehen. Wer soll anderes dahinterstecken als die Doppelgängerin von Fiona Welch? Phil nimmt die Herausforderung an – nichts ahnend, dass er sich dabei in ungeahnte Gefahren und Qualen begibt….
Wie immer bei Tania Carver reißt dieser Thriller der Leser von Anfang bis Ende in seinen Bann. Es gelingt ihr die Gefühle und Beweggründe der handelnden Personen so klar zu beschreiben, dass der Leser meint selbst Teil dieser Ermittlungen zu sein. Das macht das Lesen kurzweilig und spannend.
Die falsche Fiona Welch – ich gebe es ungern zu – habe ich zeitweise bedauert. Durch die Rückblenden in ihre Kindheit, in ihre Jugend wurde mein Mitgefühl geweckt. Diese negativen Erfahrungen mit dem Verlust ihrer Familie, den Grausamkeiten im Kinderheim „Rainford House“. Das muss so ein junger Mensch erst einmal verkraften. So konnte ich auch verstehen, dass sie kein Opfer mehr sein wollte. Das entschuldigt natürlich nicht ihre Handlungen. Bei den Ausführungen zu Phils Gefangenschaft habe ich an einigen Stellen gedacht: so schlimm ist die Pein ja gar nicht, um dann aber mich selbst zu korrigieren. Denn die Seelenpein, der er ausgesetzt war, wurde dann immer offensichtlicher. Dank der einfühlsamen, anschaulichen Beschreibungen der Autorin musste ich das dann auch gedanklich korrigieren. Seelische Qualen sind oft schlimmer als physische.
Ich habe mich mit dem Buch wunderbar spannend und kurzweilig unterhalten gefühlt und vergebe deshalb 5 Lese-Sterne.

Veröffentlicht am 24.01.2019

super spannend, hat Suchtcharakter

Ein MORDs-Team - Der Fall Marietta King 1 - Die vergessenen Akten (Bände 1-3)
0

In Barrington Cove, ein kleines amerikanisches Örtchen, ist nicht so idyllisch wie es scheint. Hier leben die Teenager Mason, Olivia, Randy und Danielle. Sie kommen aus sehr unterschiedlichen sozialen ...

In Barrington Cove, ein kleines amerikanisches Örtchen, ist nicht so idyllisch wie es scheint. Hier leben die Teenager Mason, Olivia, Randy und Danielle. Sie kommen aus sehr unterschiedlichen sozialen Schichten und lernen sich nur durch Zufall kennen und mit der Zeit auch schätzen. Sie verbindet das Ziel die Umstände des Todes von Marietta King aufzuklären. Den Jahrzehnte zurückliegende Mord an einer Schülerin. Dabei geraten sie selbst in Gefahr…
Diese Geschichte fand ich unwahrscheinlich spannend geschrieben. Zwar ist sie als Jugendbuch deklariert, aber auch mich mit 50+ konnte der Krimi begeistern. Die Figuren der 4 Jugendlichen fand ist alle sympathisch. Hat doch jeder von ihnen seine Stärken und Schwächen und diese werden im Buch glaubhaft dargestellt. Da ist Randy, der Computerfreak, der seine technischen Fähigkeiten optimal für die Recherche nutzt. Dessen Softwareentwicklung ihn aber auch in arge Bedrängnis bringt. Bewundernswert fand ich auch Olivia. Aus den Favelas der Stadt kommend, verfolgt sie ihr Ziel, mit Fotografieren Geld zu verdienen beharrlich. In meinen Augen ist sie die Realistischste in der Gruppe.
Es gibt im Buch immer wieder den Wechsel zwischen dem jetzt und der Zeit des Mordes. Parallelen ergeben sich daraus, dass Masons Vater und Danielles Mutter mit ihrer Schulclique mittelbar beim damaligen Mord dabei waren, sie enge Freundschaftsbande mit Marietta verbanden und die Suche nach dem Mörder auch sie nie richtig losgelassen hat. Geschickt werden von den Autoren immer neue Fragen/Ungereimtheiten aufgezeigt, die die Spannung bei mir auf hohen Level gehalten haben. Aber einen Wermutstropfen gibt es schon: die Geschichte geht weiter und wer wissen will, wer der Mörder von Marietta war, muss auch die anderen Teile lesen, was ich garantiert tun werde.
Da ich mich wunderbar spannend unterhalten gefühlt habe, gibt’s von mir 5 Lese-Sterne.