Platzhalter für Profilbild

Redrose

Lesejury Star
offline

Redrose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Redrose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.06.2024

Die schönste Seereise der Welt mit den tollsten Bildern

KUNTH Bildband Hurtigruten
0

Wow, ich bin noch ganz geflasht. Natürlich weiß ich, dass der Kunth Verlag für seine bildgewaltigen Bücher bekannt ist und die Hurtigruten als die schönste Seereise der Welt gelten, aber dieser Bildband ...

Wow, ich bin noch ganz geflasht. Natürlich weiß ich, dass der Kunth Verlag für seine bildgewaltigen Bücher bekannt ist und die Hurtigruten als die schönste Seereise der Welt gelten, aber dieser Bildband hat mich einfach umgehauen.

Ich blättere Seite um Seite um und rufe permanent meinem Mann zu, dass er sich unbedingt diese Bilder ansehen muss. Am liebsten würde ich sofort ins Reisebüro rennen, um die nächste Reise zu buchen. 😍

Einige Details zum Buch: auf rund 270 Seiten wird die Reise mit dem Postschiff vorgestellt, die Hurtigruten. Von Bergen über Alesund, Trondheim, Tromso bis zum Nordkap und wieder zurück. Die südlich gelegeneren Orte habe ich mit dem Auto bereits besucht und auch bis zum Nordkap hat es mich bereits verschlagen, aber dazwischen kenne ich vieles noch nicht. Und die Bilder machen so Lust auf diese Reise. Dazu gibt es ein paar Tipps und Informationen und ich weiß immer noch nicht, ob ich mir lieber im Winter die Polarlichter ansehen und eine Schlittenhundefahrt machen oder stattdessen im Sommer die Mitternachtssonne und die langen Tage genießen soll.

Oder wie wäre es zur Kirschblüte im Frühling oder im Herbst, wenn die Mücken verschwunden sind und das Licht so klar und golden leuchtet? Eine wahrlich schwierige Entscheidung.

Ich lerne etwas über Kos, das Glück der Norweger, bewundere bizarre Felsformationen und den Zauber der norwegischen Fjordlandschaft. Die Atlantikstraße, das Bauwerk des Jahrhunderts habe ich selbst bereits befahren und war begeistert. Ich möchte gerne die Eismeerkathedrale sehen, Orcas und Pottwale, den Nidarosdom und Rentiere. Und alle Bilder sind so großartig fotografiert, dass ich mich fühle, als wäre ich dabei gewesen, auf dieser großartigen Seereise.

Mir gefällt das Zitat von Roald Amundsen „Ich glaube nicht, dass Gott uns auf die Erde geschickt hat, damit wir Millionen scheffeln und alles andere ignorieren.“

Die Großartigkeit der Landschaft fasziniert mich und ich möchte diese Reise selbst erleben.

Dieser Bildband ist geeignet für alle, die gerne einmal diese Seereise unternehmen wollen, oder für Menschen, die kein Geld für diese Seereise haben, aber trotzdem durch diese Bilder daran teilhaben können, oder einfach für alle, die sich an diesen großartigen Bildern erfreuen möchten.

Habe ich schon erwähnt, dass ich begeistert bin und sehr gerne diesen Bildband weiterempfehle? 😉

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 08.06.2024

Spannung im Kloster

Kalter Weihrauch
0

Bereits zum zweiten Mal ermittelt Chefinspektor Artur Pestallozzi und ich liebe seine Art. Wie ich immer wieder Einblick in seine Gedankenwelt erhalte und er punktgenau meine Meinung trifft, das gefällt ...

Bereits zum zweiten Mal ermittelt Chefinspektor Artur Pestallozzi und ich liebe seine Art. Wie ich immer wieder Einblick in seine Gedankenwelt erhalte und er punktgenau meine Meinung trifft, das gefällt mir sehr gut. Auch Kollege Leo Attwenger lässt mich an seinen Gedanken teilhaben. Wie er in eine Krise stürzt, weil ihn die Bedienung im Coffeeshop mit Grüß Gott begrüßt hat und er nun befürchtet, dass auch er womöglich älter wird. Das ist Humor vom Feinsten. Nicht laut und schenkelklopfend, sondern wunderbar subtil und zwischen den Zeilen, einfach herrlich, ich habe mich köstlich amüsiert.

Witzig finde ich auch, dass sich die Autorin bzw. ihr Chefermittler über Krimis lustig macht. „In Krimis konnte man ja immer lesen, wie eklig die Luft an einem solchen Institut (Gerichtsmedizin) war und wie die Polizeibeamten kaum zu atmen wagten.“ Dadurch habe ich umso mehr das Empfinden, dass ich eigentlich keinen Krimi lese, sondern Teil einer sehr realen Handlung bin, wie aufregend 😍.

Aber neben all dem Humor geht es natürlich auch um Mord, eine junge Frau wurde umgebracht und die Spur führt ins Kloster. Die Geschichte, die dahintersteckt, offenbart abscheuliche Taten, die aber leider sehr real sind. Immer neue Spuren werden verfolgt und halten die Spannung hoch. Auch Gerichtsmedizinerin Lisa ist wieder mit dabei und während ich die leise Hoffnung habe, dass aus Pestallozzi und Lisa doch noch ein Paar wird, sucht Lisa Zuflucht im Kloster. Kommt Lisa dadurch womöglich dem Mörder zu nahe?

Nachdem ich von Teil 1 der Reihe „Blutiger Klee“ bereits so begeistert war, konnte mich „Kalter Weihrauch“ ebenso überzeugen und ich würde mich sehr freuen, wenn die Reihe fortgesetzt würde.

Daumen hoch und eine absolute Leseempfehlung für „Kalter Weihrauch“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2024

Vielschichtige Spannung in den schottischen Highlands

Vermisst in den Highlands
0

Wie schon bei Teil 1 der Reihe „Sturm über den Highlands“, hat mich auch bei „Vermisst in den Highlands“ das Cover in seinen Bann gezogen. Die steil ins Meer abfallenden Klippen im Abendlicht machen Lust ...

Wie schon bei Teil 1 der Reihe „Sturm über den Highlands“, hat mich auch bei „Vermisst in den Highlands“ das Cover in seinen Bann gezogen. Die steil ins Meer abfallenden Klippen im Abendlicht machen Lust auf eine Reise nach Schottland.

Es gibt ein Wiedersehen mit Alison Dexter, Privatermittlerin aus Inverness und auch die Deutsche Kimberly hält die Liebe noch in Schottland.

Gekonnt flicht die Autorin mehrere Handlungsstränge ineinander und hält die Spannung hoch.

Amüsiert habe ich mich über Sam Dexter, den Ex-Mann von Alison, der auch sieben Jahre nach der Trennung noch immer etwas für seine Frau empfindet, auch wenn er den eiskalten Geschäftsmann mimt. Die Scharmützel zwischen Sam und Alison sind herrlich witzig und sorgen dafür, dass die anderen, ernsteren Themen, immer wieder aufgelockert werden.

Auch Familie McKeith mischt wieder mit in Thybster, dem schönsten Ort Schottlands. Wunderbar, wie der mürrische alte Douglas auftaut, wenn er seinem Sohn Tipps in Liebesdingen gibt 😉.

Vermisst in den Highlands war wieder ein schöner Ausflug in die Highlands, voller Geheimnisse und jeder Menge Verdächtigter und während sich Alison permanent in große Gefahr begeben hat, konnte ich gemütlich vom Sofa aus mitermitteln.

Daumen hoch und 5 Sterne für diese Reihe, welche gerne noch weitergehen darf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2024

Spannend, lecker und macht Appetit auf mehr.

Mordsschnitzel
0

Ulrike Moshammers Krimis darf man nicht hungrig lesen. Nach ihrem Debüt, dem leckeren „Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn“, lacht mich beim zweiten Teil der Valerie Thaller Reihe ein „Mordsschnitzel“ auf ...

Ulrike Moshammers Krimis darf man nicht hungrig lesen. Nach ihrem Debüt, dem leckeren „Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn“, lacht mich beim zweiten Teil der Valerie Thaller Reihe ein „Mordsschnitzel“ auf dem Teller an. Kein Wunder also, dass ich unbedingt selbst mal wieder ein Schnitzel essen musste 😉.

Es geht wieder nach Bad Gastein, dem Ort mit dem Wasserfall mitten im Zentrum, dessen Gischt ich ebenfalls, wie Valerie bereits im Gesicht gespürt habe. Ich mag es sehr, wenn ich in Büchern Orte wiedererkenne, an denen ich selbst bereits gewesen bin und die Autorin schreibt so lebendig, dass ich mich fühle, als wäre ich direkt vor Ort.

Das Mordopfer, der Schnitzelkönig, ist mir sehr sympathisch und ich bedauere seinen Tod. Warum musste der Gastronom sterben? Gemeinsam mit Valerie und ihrer Freundin Nora mache ich mich wieder ans Ermitteln. Aber vorsichtig, wer sich in die Gefahr begibt…….

Interessant auch das Thema Tourismus, welche Fehler Gemeinden in der Vergangenheit gemacht haben und wie unterschiedliche Interessenkonflikte aufeinanderprallen. Hier wirkt alles echt, die Handlungen sind nachvollziehbar und ich fühle mich fast schon als Teil der Gemeinde.

Ich hatte wieder viel Spaß mit meinem Ermittlungen und freue mich bereits jetzt auf weitere Fälle mit Valerie in Bad Gastein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2024

Mord in den Flitterwochen

Provenzalische Flut
0

Im 10. Fall der Reihe ist es endlich so weit: Pierre Durand heiratet seine Charlotte. In Südfrankreich sollen idyllische Flitterwochen verbracht werden. Aber Pierre ist mit Leib und Seele Ermittler und ...

Im 10. Fall der Reihe ist es endlich so weit: Pierre Durand heiratet seine Charlotte. In Südfrankreich sollen idyllische Flitterwochen verbracht werden. Aber Pierre ist mit Leib und Seele Ermittler und als er eines morgens einen verunglückten Taucher entdeckt, lässt ihn die schlampige Ermittlungsarbeit der Kollegen keine Ruhe.

Doch wie soll er ermitteln, wenn er sich eigentlich in den Flitterwochen befindet?

Ich musste schmunzeln bei Pierres Versuchen, seine Ausflüge so zu gestalten, dass er ermitteln kann, ohne dass Charlotte etwas merkt. Wie würde ich es finden, wenn mein frisch angetrauter Mann es nicht lassen kann, selbst in den Flitterwochen zu arbeiten? 😉

Wie von Sophie Bonnet gewohnt erwartet mich ein spannender Fall, bei dem ich öfter in die Irre geführt wurde. Anstatt der Provence lerne ich schöne Orte in Südfrankreich kennen und die Kombination von atemberaubend schöner Landschaft und französischem Savoir Vivre funktioniert auch rund um die Cote D`Azur. Wem bei der Beschreibung der französischen Köstlichkeiten der Mund wässrig gemacht wurde, erhält am Ende des Buches auch einige Rezepte zum Nachkochen.

Interessant fand ich auch die Hintergrundinformationen zum Thema Salzgraswiesen und über die Wasserknappheit auf der Insel Porquerolles.

Ich bin mit Charlotte durch die Gassen der Altstadt von St. Tropez flaniert, obwohl es Pierre ein Rätsel ist „warum Frauen Geld für Dinge ausgaben, die sie nur wenige Saisons trugen, obwohl ihr Kleiderschrank bereits randvoll war.“ Ich fürchte, mein Mann ist da auf der Seite von Pierre 😂.

Wieder ein spannender Fall mit sympathischen Ermittlern, die ich mit jedem Fall mehr in mein Herz schließe. Sehr gerne empfehle ich „Provenzalische Flut“ und die gesamte Reihe weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere