Profilbild von RileyRoss

RileyRoss

Lesejury Star
offline

RileyRoss ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit RileyRoss über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.01.2024

Charmant

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Die Mordclub-Serie 4)
0

Mit „Ein Teufel stirbt immer zuletzt" legt Richard Osman den 4. Band seiner überaus amüsanten Reihe um den Donnerstags Mord Club vor.

Wie schon bei den Vorgängern stehen die vier Senioren, um die 80 ...

Mit „Ein Teufel stirbt immer zuletzt" legt Richard Osman den 4. Band seiner überaus amüsanten Reihe um den Donnerstags Mord Club vor.

Wie schon bei den Vorgängern stehen die vier Senioren, um die 80 Jahre alt, allesamt in einer komfortablen Seniorenwohnanlage lebend, im Mittelpunkt und lösen mit teilweise recht illegalen Aktionen verzwickte Mordfälle, dass die lokale Ermittlungsbehörde sich nur verwundert die Augen reiben kann. Die vier älteren Herrschaften sind alle völlig unterschiedlich, was Intellekt, Herkunft, berufliche Vergangenheit und Lebensstil angeht. Aber was alle vereint ist ihre unstillbare Neugier, sehr viel – unterschiedliche – Lebenserfahrung und ein großes Bedürfnis nach Gerechtigkeit. Der Autor hat hier vier interessante Hauptcharaktere geschaffen, die einem allesamt immer mehr ans Herz wachsen und sich trotz oder sogar wegen ihres schon recht hohen Alters in den absurdesten Situation wiederfinden. Ähnlich ist es mit den – deutlich jüngeren - Nebencharakteren, die aber für das große Ganze unverzichtbar sind und zum stimmigen Gesamtbild ihren Beitrag leisten.

Es ist immer wieder faszinierend wie es der Autor schafft, seine Charaktere in die aberwitzigsten Situationen zu befördern und dabei den Anschein zu erwecken, das sei alles völlig normal. Dafür sorgt vor allen Dingen der herrlich trockene, bisweilen tiefschwarze Humor, der vollkommen glaubhaft unglaubliche Abläufe beschreibt und dabei jede Spur von Hysterie zu vermeiden weiß. Auch ist erstaunlich, wie gut sich der Autor in das Gefühls‐ und Seelenleben seiner Senioren hineinzudenken vermag. Alles ist nachvollziehbar, zwar teilweise überzeichnet, aber das ist gewollt und macht den unglaublichen Reiz des Konzeptes aus. Dazu zählen natürlich auch die durchaus deutlichen Schilderungen von Beschwernissen im fortschreitenden Alter, sowohl körperlicher als auch geistiger Natur. Auch traurige und dramatische Ereignisse gehören zum Leben und werden würdig und sensibel eingearbeitet. Die charakterlichen Entwicklungen finden sich aber nicht nur bei den Hauptfiguren, auch die Nebencharaktere haben inzwischen an Bedeutung gewonnen.

Alles in allem war es wieder mal ein ausgesprochenes Vergnügen, die „Senioren-Gang" bei ihrem neuesten Abenteuer zu begleiten. Ein kniffeliger Fall wird zufriedenstellend aufgelöst, so dass auch die Ermittlungsbehörden mit dem Ausgang leben können. Bleibt zu hoffen, dass den rüstigen Herrschaften noch viel Zeit zum Ermitteln und Spaß haben bleibt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2023

Besonders

Seven Faceless Saints - Die verbannte Macht
0

Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut, das eine Mischung aus Fantasy, Romantik und Krimi versprach. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn alle Elemente waren wunderbar vertreten.
Die Autorin entführt ...

Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut, das eine Mischung aus Fantasy, Romantik und Krimi versprach. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn alle Elemente waren wunderbar vertreten.
Die Autorin entführt in eine sehr interessante Welt, die an das historische Italien erinnert und mit dem Magiesystem um verschiende Heilige einen ganz neuen Ansatz bietet. Das zu erkunden, hat wirklich Spaß gemacht.
Hinzu kommt die Mordreihe, deren Hintergrund nach und nach aufgedeckt wurde und bei deren Ermittlung man richtig schön miträtseln könnte.
Auch die Beziehung wischen den Protagonisten war toll rübergebracht, eine Art Second Chance Romance, bei der ich richtig mit beiden Figuren mitleiden konnte, da die Geschichte auch aus beiden Perspektiven geschildert wurde. Es war schön zu verfolge, wie sich die beiden wieder näher kommen und sie sich entwickeln, wobei insbesondere der männliche Protagonist Sympathiepunkte gesammelt hat, da Roz bisweilen ein schwieriger aber dennoch authentischer Charakter war.
Auch die Spannungskurve fand ich gut, es war eigentlich immer was los und ich wollte immer einfach weiterlesen. Gegen Ende ist die Auflösung dann zwar auch zunächst recht simpel, aber die Autorin hat noch die ein oder andere Überraschung parat, die richtig Lust auf mehr machen und den Eindruck vermitteln, dass das alles bisher wirklich nur der Anfang von etwas viel größerem war...

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 22.11.2023

Typisch Rose!

Kaltblütige Lügen
0

Eben habe ich die letzte Seite des neuen Thrillers von Karen Rose „Kaltblütige Lügen" gelesen, mit tiefem Bedauern weil das Buch zu Ende ist. Was für eine Story! Mittlerweile kenne ich alle 24 bisherigen ...

Eben habe ich die letzte Seite des neuen Thrillers von Karen Rose „Kaltblütige Lügen" gelesen, mit tiefem Bedauern weil das Buch zu Ende ist. Was für eine Story! Mittlerweile kenne ich alle 24 bisherigen Romane von Karen Rose, und jeder für sich genommen verdient großes Lob. Die meisten bilden Zyklen, die jeweils verschiedene Ermittler bzw. Ermittlungsbehörden präsentieren und in unterschiedlichen Städten spielen. Hin und wieder gibt es Cross-Overs, was das Ganze noch spannender macht.

Hier wird erneut eine neue Ermittlerin, diesmal im Police Department von San Diego, eingeführt, und ich dachte, ok, warum nicht mal der Südwesten, was soll schon sonst groß Neues passieren, nach den 24 brillanten Büchern. Aber weit gefehlt! Im gewohnt flüssigen Stil mit angenehm aktueller Sprache entwickelt sich hier wieder mal ein Plot, der einen das Buch kaum aus der Hand legen lässt. Nach dem Prolog, der quasi den Boden bereitet, erstreckt sich die eigentliche Handlung über knapp drei Wochen, und blättert man fast fieberhaft um, weil man kaum schnell genug weiterlesen kann. Der Showdown ist ein Knaller und die letzten beiden Kapitel lassen hoffen, dass man in der Zukunft noch mehr von Kit McKittric und Dr. Sam Reeves lesen wird. Die Beiden passen sehr gut zu den bereits bekannten und geschätzten Protagonisten von Karen Rose, die allesamt ihr eigenes Päckchen zu tragen haben und gerade dadurch besonders authentisch wirken.

Erneut ist es Karen Rose gelungen, eine extrem spannende Geschichte mit sympathischen und echt wirkenden Handlungsträgern zu einem hochklassigen Thriller zu verbinden, der sich noch dazu nahtlos in den von ihr geschaffenen Ermittlerkosmos einfügt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2023

Klasse

Biblioteca Obscura: Frankenstein
0

Die Geschichte um Dr. Frankenstein und sein Monster hat mich schon sehr lange interessiert und bei dieser Schmuckausgabe konnte ich dann einfach nicht wiederstehen. Und es hat sich so gelohnt, endlich ...

Die Geschichte um Dr. Frankenstein und sein Monster hat mich schon sehr lange interessiert und bei dieser Schmuckausgabe konnte ich dann einfach nicht wiederstehen. Und es hat sich so gelohnt, endlich mal das Original zu lesen, auf das es in der Literatur und auch sonst so viele Anspielungen gibt!
Abgesehen davon ist ein großer Pluspunkt an dieser Ausgabe natürlich die ganze Aufmachung und Gestaltung, die einfach etwas ganz besonderes ist und den Klassiker in ein wahres Schmuckstück verwandelt.
Nicht nur von außen sieht das Buch toll aus, auch auf den Seiten wird die Geschichte durch zahlreiche Illustrationen und viel Liebe zum Detail lebendig. Dabei gibt es oft Bilder, die sich auf eine konkrete Textpassage beziehen, also auch Darstellungen, die auf poestische Weise die Atmosphäre einfangen. So kann man richtig in die Geschichte abtauchen und eine Weile die Welt um sich herum vergessen.
Wer also Horrorliteratur mag, dem kann ich diese Ausgabe nur ans Herz legen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2023

Genial

Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm
0

Julia Dippel hat mich bisher mit jedem ihrer Bücher begeistert, sei es aus dem Izara oder Cassardim Universum. Und nun hat sie es erneut getan mit einer neuen Welt und neuen Charakteren. Der Auftakt einer ...

Julia Dippel hat mich bisher mit jedem ihrer Bücher begeistert, sei es aus dem Izara oder Cassardim Universum. Und nun hat sie es erneut getan mit einer neuen Welt und neuen Charakteren. Der Auftakt einer ganz neuen Fantasy-Reihe!

Im Gegensatz zu ihren anderen Büchern startet die Geschichte diesmal nicht in der uns bekannten Welt, sondern beginnt direkt in ihrem eigenen Reich, in das die Autorin sehr gekonnt und anschaulich einführt, ohne dass man gleich mit Informationen erschlagen wird. Auch ist die Beschränkung der Handlung mit einem Murder-Mystery in einem eingeschneiten Gasthaus im ersten Teil des Buches optimal dafür geeignet, erst mal in Ruhe anzukommen und die Figuren, Magie und Handlungsstränge kennenzulernen.

Dabei kann man zunächst am besten die Protagonistin Sintha kennenlernen, die im Stile der anderen weiblichen Hauptfiguren von Julia Dippel sehr schlagfertig, entschlossen und tapfer ist. So hat sie mir natürlich sehr gut gefallen, denn das Lesen aus ihrer Perspektive war amüsant, während man zugleich ihre Gefühle und Leidenschaft, die insbesondere durch den männlichen Protagonisten Arezander immer wieder angefacht wird, sehr gut nachvollziehen konnte. Sintha ist außerdem durch ihre Herkunft und Gabe eine klassische Special Snowflake Protagonistin, aber das sei an dieser Stelle mal verziehen, denn sie ist trotzdem einfach cool.

Ebenso cool ist Arez, der zwar ein wenig schablonenhaft den düsteren Bad Boy mit mysteriöser Aura, einer gewaltigen Anziehungskraft darstellt und dabei mit so vielen Seelenqualen wie Muskelmasse ausgestattet ist. Aber was sollˋs, seine Chemie mit Sintha hat einfach gestimmt und ihre Wortgefechte waren schlicht grandios.

Generell waren die Dialoge wirklich herausragend, mal unterhaltsam und urkomisch und mal an Emotionalität und Herzschmerz kaum zu überbieten. Außerdem sorgen sie dafür, dass die Geschichte sich nie lange irgendwo aufhält, sondern immer etwas Neues enthüllt oder die Handlung vorangetrieben wird. Das Tempo ist damit insgesamt recht hoch und das Buch lässt sich schnell lesen, womit ich bei der Konstellation einer Mordermittlung in einem abgeschiedenen Gebäude ehrlich gesagt nicht gerechnet hatte. Doch es gibt so viele Intrigen zu entwirren und Geheimnisse zu lüften, soviel Hintergrundgeschichte zu entdecken und über die Wesen und Gruppierungen zu lernen, dass wirklich keine Langeweile aufkommt und ich die Autorin nur dafür bewundern kann, wie sie alles miteinander verwoben hat.

Der Grundstein für die Fortsetzung ist auf alle Fälle ebenfalls erfolgreich gelegt und dank des bittersüßen Endes kann ich es jetzt schon kaum erwarten, diese in die Finger zu bekommen. Also klare Leseempfehlung für diese Geschichte, die mit den Werken international gefeierter AutorInnen aus diesem Genre mithalten kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere