Profilbild von Ritja

Ritja

Lesejury Star
offline

Ritja ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ritja über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.08.2019

Fortsetzungsfluch

Pets 2
0

Was habe ich bei dem ersten Teil von Pets im Auto mitgelacht. Die Charaktere waren einfach nur herrlich skurril und die Geschichte wunderbar überdreht. Mit dieser Erfahrung und einer gewissen Erwartungshaltung ...

Was habe ich bei dem ersten Teil von Pets im Auto mitgelacht. Die Charaktere waren einfach nur herrlich skurril und die Geschichte wunderbar überdreht. Mit dieser Erfahrung und einer gewissen Erwartungshaltung sind wir an den zweiten Teil der tierischen Geschichte herangegangen.

Ach, wie schade, da ist der Fluch der Fortsetzung (an dem schon viele gescheitert sind) eingetreten. Zwar waren wieder die Hauptcharaktere dabei und man freute sich auf die tierischen Stimmen, die wieder von Oliver Rohrbeck gesprochen wurden, und die kleinen und großen Abenteuer, aber leider war die Geschichte diesmal etwas zäh.

Es war zuviel für die zwei CDs. Zuviel gewollt und dadurch verloren die Tiere etwas von ihrem Charme und ihrer Leichtigkeit. Die Babygeschichte konnte uns nicht so richtig einfangen und fesseln.

Man kann den zweiten Teil anhören ohne den ersten Teil zu kennen, aber lustiger ist definitiv der erste Teil und diesen sollte man nicht verpassen. Der zweite Teil ist wahrscheinlich nur für wirklich große Fans etwas.

Veröffentlicht am 08.07.2019

Nicht so gut wie Band 1

Tausendschön
0


Der zweite Fall für Fredrika Bergman und Alex Recht ist sehr aktuell und brisant.
Es geht um Flüchtlinge und wie manche Menschen deren Not ausnutzen.
Dabei rückt eine Familie stärker in den Fokus. Der ...


Der zweite Fall für Fredrika Bergman und Alex Recht ist sehr aktuell und brisant.
Es geht um Flüchtlinge und wie manche Menschen deren Not ausnutzen.
Dabei rückt eine Familie stärker in den Fokus. Der schöne Schein der Familie bröckelt während der Untersuchungen immer mehr. Es gibt diesmal sehr viele Verwicklungen und Nebenhandlungen, die die Geschichte etwas undurchsichtig werden lässt. Manchmal kam ich mit den Charakteren durcheinander und musste dann noch einmal nachlesen. Spannung gab es jedoch bis zum Schluss, auch wenn sie zwischendurch etwas nachließ. Die dunklen Seiten von manchen Personen in dieser Geschichte konnte man erahnen, aber Kristina Ohlsson baute trotzdem noch einige überraschende Wendungen mit ein.

Gut hat mir die Weiterentwicklung von Fredrika Bergman gefallen. Doch auch sie kommt trotz Schwangerschaft nicht zur Ruhe. Peder und auch Alex Recht kämpfen beide um ihre Ehen bzw. Frauen und verlieren dabei manchmal die Ermittlungen aus den Augen.

Insgesamt ein gut gestrickter Thriller, der wieder die dunklen Seiten der Gesellschaft zeigt. Aber er ist leider nicht ganz so stark und klar geschrieben wie der erste Band. Ich werde jedoch den dritten Band lesen, um zu sehen, wie sich das Team weiterentwickeln wird.

Veröffentlicht am 08.07.2019

Der Funke sprang nicht über

Die vielen Leben des Jan Six
0


Ich hatte bei diesem Buch gehofft, dass es eine runde Familiengeschichte wie die Buddenbrooks oder die Wertheims wird. Doch so ganz erfüllte sich meine Hoffnung nicht. Es ist sehr detailliert und umfassend ...


Ich hatte bei diesem Buch gehofft, dass es eine runde Familiengeschichte wie die Buddenbrooks oder die Wertheims wird. Doch so ganz erfüllte sich meine Hoffnung nicht. Es ist sehr detailliert und umfassend recheriert worden und der Autor hat jedes noch so kleine Detail mit in die Geschichte eingefügt. Dadurch wird jedoch die Geschichte der Familie Six sehr lang und phasenweise auch zäh. Gerade die ersten 100 Seiten fand ich schleppend und es dauerte leider recht lang bis ich mich mit der Geschichte wohlfühlte. Der große Begeisterungsfunke konnte trotz guter Recherche und interessanten Details nicht überspringen. Dafür war die Geschichte der Familie zu trocken, zu geschichtsbuchmäßig erzählt wurden. Die Fakten waren interessant, hätten jedoch auch etwas gestrafft werden können.

Wer (wie ich) eine große Familiengeschichte wie oben genannt erwartet, wird wahrscheinlich etwas enttäuscht werden. Wer gern Geschichtsbücher mit ein bißchen Roman liest, könnte mit diesem Buch seinen Spaß haben.

Veröffentlicht am 16.06.2019

Für den Anfang gut, aber sehr oberflächlich und für Familien nicht immer umsetzbar

Holistay
0

Holistay…was hatte ich da erwartet?
Ein Buch über das Zuhause Urlaub machen. Was kann man unternehmen, wie sollte man vorgehen und welche kleinen und großen Tricks gibt es da, damit der Alltag sich nicht ...

Holistay…was hatte ich da erwartet?
Ein Buch über das Zuhause Urlaub machen. Was kann man unternehmen, wie sollte man vorgehen und welche kleinen und großen Tricks gibt es da, damit der Alltag sich nicht einschleicht.

Nach dem Lesen bin ich etwas enttäuscht. Die Erwartungen wurden nicht so richtig erfüllt. Es war zu viel vom Minimalismus und dem Umgestalten der Wohnung drin, zu wenig und zu oberflächlich das Zuhause-Urlaub-Machen. Die Autorin ist eine Minimalistin, die mit 300 Sachen auskommt und dadurch natürlich einen anderen Ausgangspunkt hat, als Menschen mit vollerer Wohnung, Kindern & Co. Natürlich kann man sich sein Zimmer wie ein Hotelzimmer in den Farben weiß, beige usw. gestalten. Alles Bunte raus, damit Ruhe einzieht? Wirklich? Mit Kindern wohl eher schwer umzusetzen. Rückzugsorte im Haus oder in der Wohnung schaffen, ist nichts Neues. Ich nutze die kleinen Nischen auch, um abzuschalten vom Alltag. Aber reicht das? Nein, nicht wirklich.

Ich suchte nach neuen und vielleicht auch ungewöhnlichen Anregungen und Ideen. Interessant waren die vielen kleinen Informationen (Infobox) zu den einzelnen Themenabschnitten. Aber alle Themen wurden nur angerissen und daher nur oberflächlich abgearbeitet. Vielleicht wäre der Ansatz "weniger ist mehr" auch bei diesem Buch gut gewesen. Ich glaube, dass die Autorin (für sich) vieles gut macht und auch richtig, aber es passt (aus meiner Sicht) nur schwer in einen Familienalltag.

Veröffentlicht am 04.06.2019

Auf die Liebe, auf die Freundschaft und auf ein kurzweiliges unterhaltsames Buch.

Love to share – Liebe ist die halbe Miete
0

Love to share klingt schon im Titel kitschig und genau mit dieser Erwartung bin ich an das Buch herangegangen. Aber es kam überraschend anders. Für alle, die jetzt die große und einzig wahre Liebesgeschichte ...

Love to share klingt schon im Titel kitschig und genau mit dieser Erwartung bin ich an das Buch herangegangen. Aber es kam überraschend anders. Für alle, die jetzt die große und einzig wahre Liebesgeschichte erwartet haben, kann ich beruhigend sagen, es wird Liebe geben, aber eben nicht ganz so kitschig und pudrig rosa.

Tiffany (im Buch sehr oft – sehr schade: Tiffy genannt) muss sich eine neue Bleibe suchen. Ihr Ex hat eine Neue und sie muss raus. Nein, sie will raus und neu anfangen. Doch bei den Londoner Mietpreisen und dem geringen Gehalt als Lektorin ist das nicht so einfach. Doch dann liest sie die Anzeige von Leon. Er arbeitet als Pfleger in der Nachtschicht und bietet seine Wohnung für die Nacht an. Und genauso geschieht es. Tiffy bewohnt nun eine Wohnung von 18-9 Uhr und an den Wochenenden. Den neuen Mitbewohner kennt sie nicht, dafür dessen Freundin. Kommuniziert wird über Post-Its und dies auch recht unterhaltsam.

Der Leser bekommt häppchenweise die Lebensgeschichte beider Hauptcharaktere erzählt. Es werden auch einige ernste Themen angesprochen, aber nur recht oberflächlich. Es dreht sich sehr viel um die Familie, die nicht immer so perfekt ist, um den Bruder im Knast, um den Ex, der die Grenzen überschreitet und bedrohlich wird, um die Freunde, die stets an der Seite stehen und die Ängste, die die Menschen haben.

Natürlich weiß man, wohin die Geschichte führen wird. Das ist schon nach wenigen Kapiteln klar, aber nicht das wie und wann. Und das hat Beth O’Leary gut verpackt. Es ist manchmal übertrieben und manchmal kitschig, aber sie spricht tatsächlich (wenn auch nur oberflächlich) auch ernste Themen an. Sie macht es ihren Charakteren nicht so einfach, stellt ihnen aber gute (Highlight Gerty) Freunde an die Seite, die Ihnen helfen.

Auf die Liebe, auf die Freundschaft und auf ein kurzweiliges unterhaltsames Buch.