Profilbild von Rose75

Rose75

Lesejury Star
offline

Rose75 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rose75 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2022

Vermögensaufbau mit Aktien und ETFs

Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest
0

- - 3,5 Sterne - aufgerundet, weil des Buch richtig gut geschrieben ist - -

Ich kenne den Autor und den youtube-Kanal "Finanzfluss" nur flüchtig. Mich hat der Titel des Buches neugierig gemacht. Allerdings ...

- - 3,5 Sterne - aufgerundet, weil des Buch richtig gut geschrieben ist - -

Ich kenne den Autor und den youtube-Kanal "Finanzfluss" nur flüchtig. Mich hat der Titel des Buches neugierig gemacht. Allerdings bezweifle ich, dass es wirklich das einzige Buch ist, das man zum Thema lesen sollte.

Die Kapitel bauen logisch aufeinander auf. Es beginnt mit finanziellen Denkfehlern, Zielsetzung, Haushaltsbuch, Sparen und dann geht es ans Investieren. Nach einem kurzen Kapitel zum Thema Immobilien, das für mich etwas zu oberflächlich war, geht es dann zu Aktien, Fonds und ETFs. Die Hauptempfehlung im Buch ist Vermögensaufbau durch ETFs. Wer sich dafür interessiert bekommt hier eine gute Anleitung für den Einstieg. Die Autoren nehmen auch etwas die Angst vor Crash und starken Börsenschwankungen, weil sie immer wieder betonen, dass die Investition langfristig geplant werden soll und sich die Kurse langfristig immer noch oben bewegt haben.

Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und lässt sich flott lesen.

Ob die Konzentration auf ETFs gut und sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen. Ich persönlich bin zur Zeit ein Freund von Vermögenssicherung durch einen guten Anteil Edelmetall, was von einigen Experten dringend empfohlen wird.

Veröffentlicht am 27.02.2022

Wir könnten einiges aus den Prozessen im Bienenvolk für unser Miteinander lernen

Inspiration Biene
0

Dauer: 4 Stunden 9 Minuten - - - Sprecher: Joachim Schönfeld

Als Hobby-Imkerin interessiert mich alles was es zu Bienenhaltung und Biene im Allgemeinen gibt. Der Autor und Imkermeister Thomas ...

Dauer: 4 Stunden 9 Minuten - - - Sprecher: Joachim Schönfeld

Als Hobby-Imkerin interessiert mich alles was es zu Bienenhaltung und Biene im Allgemeinen gibt. Der Autor und Imkermeister Thomas Radetzki ist mir schon von seinem Engagement beim Verein "Mellifera e.V." bekannt.

Im Buch/Hörbuch beschreiben die beiden Autoren sehr eindrücklich, wie sich ein Bienenvolk im Verlauf des Jahres organisiert und welche faszinierende Art der Kommunikation im Volk betrieben wird. Da waren auch für mich noch interessante Details dabei, die ich im kommenden Jahr bei meinen Völkern mal genauer beobachten werde.

In der Bienenhaltung gibt es verschiedene Wirtschaftsweisen und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Thomas Radetzki wirbt hier für die "wesensgemäße Bienenhaltung" bei der die Bienen ihre Waben selber bauen ( ohne vorgegebene Mittelwände ) und das Schwärmen der Völker ausdrücklich erwünscht ist. Das muss aber vom Imker sehr verantwortungsbewusst und auch mit dem nötigen Zeiteinsatz begleitet werden.

Die Autoren holen weit aus und bringen auch verschiedene gesellschaftskritische Themen zur Sprache, wie z.B. die konventionelle Landwirtschaft mit ihrem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Diesen Bereich haben sie für meinen Geschmack aber zu pauschal behandelt. Es gibt große Unterschiede in der Betriebsführung von konventionellen bäuerlichen Familienbetrieben und industriellen Großbetrieben. Ebenso könnte man den Eindruck bekommen, dass Imker, die ihre Bienen in sog. Magazinbeuten halten, ihre Bienen unnötig stressen und nicht artgerecht halten. Das sehe ich nicht so, aber darüber kann man abendfüllend diskutieren.

Das Hörbuch selber ist hervorragend gesprochen. Joachim Schönfeld hat das Buch fast wie einen Roman vorgetragen.

InspirationBiene

NetGalleyDE

Veröffentlicht am 25.02.2022

Diesmal geht es um Kredithaie und windige Autohändler [#9 - Wallner & Kreuthner]

Unterm Schinder
0

Laufzeit: 8 Stunden - - - Sprecher: Michael Schwarzmaier

Wallner und Kreuthner sind für mich schon fast Kult. Wobei der eigentliche Star der Reihe, Opa Manfred ist, den der Sprecher Michael Schwarzmaier ...

Laufzeit: 8 Stunden - - - Sprecher: Michael Schwarzmaier

Wallner und Kreuthner sind für mich schon fast Kult. Wobei der eigentliche Star der Reihe, Opa Manfred ist, den der Sprecher Michael Schwarzmaier immer hervorragend interpretiert.

Wie jedes Mal, findet der Polizeiobermeister Kreuthner zu Beginn eine Leiche. Diesmal ist es eine Frau in der Tiefkühltruhe. Erschossen. Es stellt sich heraus, dass der Mann dieser Frau vor 2 Jahren ebenfalls erschossen wurde. Das Ermittlerteam geht davon aus, dass die Fälle zusammenhängen. Es fragt sich nur wie, weil die Mörderin des Mannes schon im Gefängnis sitzt.

Antworten finden sich in der persönlichen Geschichte der ermordeten Frau und die Ermittler kommen nach und nach einer grausamen Geschichte auf die Spur.

Diesmal war der Mordfall ganz im Vordergrund und es gab, bis auf kleine Episoden, kaum was vom Opa Manfred. Dieser alte kauzige Weiberheld ist mir sehr ans Herz gewachsen und seine Eskapaden finde ich immer besonders lustig. Der Kreuthner hat wie gewohnt, etwas Durcheinander in die Ermittlungen gebracht, war aber hilfreich für`s große Ganze.

Michael Schwarzmaier ist eine Topbesetzung als Sprecher. Er gibt jeder Figur eine unverwechselbare Stimme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2022

ein interessanter Blick in die deutsche Politikgeschichte

Berlin, 24. Juni 1922
0

Laufzeit: 8 Stunden 2 Minuten - - - Sprecher: Richard Barenberg

Dieses Hörbuch hat mir eine Zeit in der deutschen Geschichte näher gebracht, mit der ich mich bis jetzt kaum beschäftigt habe. Von ...

Laufzeit: 8 Stunden 2 Minuten - - - Sprecher: Richard Barenberg

Dieses Hörbuch hat mir eine Zeit in der deutschen Geschichte näher gebracht, mit der ich mich bis jetzt kaum beschäftigt habe. Von Walter Rathenau habe ich z.B. noch nie was gehört.

Der Autor beschreibt die Zeit nach dem ersten Weltkrieg sehr ausführlich und er macht die Unvereinbarkeit der politischen und auch gesellschaftlichen Lager deutlich.

Im Mittelpunkt seiner Beschreibungen steht die "Organisation Consul" die aus dem Freikorp "Brigarde Ehrhardt" hervorging. Ernst von Salomon ( 1902-1972) war da eine führende Figur. Diese "Organisation Consul" ist verantwortlich für die Ermordung des damaligen deutschen Außenministers Walter Rathenau.

Walter Rathenau (1867 - 1922) war ein deutscher Jude, der dem Nationalstaat als Industrieller und Intellektueller sehr nahestand.

Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Manche Stellen erinnerten eher an einen Politik-Thriller, als an ein Sachbuch.

Da ich mir Geschriebenes besser merken kann, als Gehörtes bin ich am Überlegen, ob ich mir das gedruckte Buch noch zusätzlich besorge.

Berlin24Juni1922

NetGalleyDE

Veröffentlicht am 06.02.2022

Serien- oder Auftragsmord, das ist hier die Frage [#16 -Ann Kathrin Klaasen]

Ostfriesensturm
0

+ + unterhaltsamer Krimi, den der Autor lebhaft vorgelesen hat - - Im Epilog erzählt der Autor noch sehr private Erfahrungen + +

Laufzeit: 16 Stunden - - - Sprecher: Klaus-Peter Wolf (Autorenlesung)

Die ...

+ + unterhaltsamer Krimi, den der Autor lebhaft vorgelesen hat - - Im Epilog erzählt der Autor noch sehr private Erfahrungen + +

Laufzeit: 16 Stunden - - - Sprecher: Klaus-Peter Wolf (Autorenlesung)

Die Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf sind mir zwar schon öfters aufgefallen, aber irgendwie hat es mich nie richtig dazu hingezogen. Mit diesem Hörbuch ist aber wirklich die Lust geweckt, die Reihe mal von Anfang an zu lesen/hören.

Obwohl ich die Vorgängerbände nicht kenne, bin ich gut mit den Figuren und der Handlung zurecht gekommen. Die Querverweise zu Dr. Sommerfeldt haben mich besonders neugierig auf die ausgegliederte Kurzreihe gemacht.

Zur Handlung: Das ostfriesische Ermittlerteam hat es mit einer Mordserie zu tun, die eine sehr eigenwillige 'Handschrift' hat. Parallel lernen wir eine Familie kennen, mit einem alkoholkranken Vater und einem total überforderten Sohn. Zusätzlich spielen noch eine Touristin mit Angststörung und ein sehr skurriler Hitman ( Auftragskiller) tragende Rollen in der Geschichte.

Viel Raum bekommt auch die Corona-Pandemie. Die Beteiligten gehen unterschiedlich mit den Auflagen um.

Ich habe dem Autor sehr gerne zugehört, nur mit dem Ende bin ich nicht ganz mitgekommen, das war mir zu abrupt und offen.

Im Epilog erzählt der Autor sehr berührend von seiner Jugend und seinen Erfahrungen mit einem alkoholkranken Vater. Der Junge in der Handlung hatte eine sehr reale Vorlage und ich hoffe, dass der Autor damit einiges für sich verarbeiten konnte.

Ostfriesensturm

NetGalleyDE #Klaus-PeterWolf