Profilbild von Ruby-Celtic

Ruby-Celtic

Lesejury Star
offline

Ruby-Celtic ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ruby-Celtic über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2020

schöner und spannender Abschlussband, wenn auch nicht so stark wie seine Vorgänger

Gefühl und Gefahr (Kampf um Demora 3)
0

Die ersten Beiden Bände dieser Trilogie haben mich regelrecht aus den Schuhen gehauen. So viel Spannung, Gefühl zwischen den Charakteren und der fantastischen Umsetzung haben mich regelrecht durch die ...

Die ersten Beiden Bände dieser Trilogie haben mich regelrecht aus den Schuhen gehauen. So viel Spannung, Gefühl zwischen den Charakteren und der fantastischen Umsetzung haben mich regelrecht durch die Seiten fliegen lassen. Die Autorin konnte mich bisher stets vollkommen umhauen.

Dieser dritte Band ist noch immer unglaublich spannend, nervenaufreibend und enthält kleine zierliche Stellen der Gefühle, welche das Buch aus der Düsternis etwas hinausziehen. Dennoch hat es auch ein Manko für mich gehabt. Es dreht sich in diesem dritten Teil vorwiegend um die politischen Belange, was es für mich wirklich ab und an schwer gemacht hat. Ich bin nicht mehr überall durchgestiegen, habe mir manches Mal wieder etwas ruhigere und gefühlvollere Stellen gewünscht und etwas weniger Strategie und Politik.

Noch immer sind die Charaktere vielschichtig, sind nicht immer gut und böse und sorgen für eine schöne Mischung, somit auch gegen die „Langeweile“. Es war spannend zu lesen, wie die Autorin die Geschichte weiterführt und ich bin auch gerne mitgereist, dennoch war es insgesamt schwieriger als wie bisher in den anderen beiden Bänden.

Die Liebesgeschichte ist auch in diesem Buch wieder vorhanden, aber wie ich finde etwas zu zurückhaltend. Hier hätte ich mir noch ein kleines bisschen mehr gewünscht, einfach um einen schönen Kontrast herzustellen.

Trotz allem hat die Autorin einen wirklich tollen Abschlussband geschaffen, der mich zum Ende hin total zufriedenstellen kann. Es ist ein mehr als passendes Ende, hat mich persönlich recht glücklich zurückgelassen und ich bin gespannt, was die Autorin noch so für Geschichten aus dem Ärmel ziehen wird.

Mein Gesamtfazit:

Mit „Gefühl und Gefahr“ hat Erin Beaty Ihre Trilogie insgesamt sehr schön und spannend abschließen können, wenn dieser Band auch meines Erachtens nicht an die Vorgängerbänder herankommen kann. Trotz allem eine Geschichte, die es sich lohnt näher anzuschauen und sich darin fallen zu lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2020

interessanter, spannender und erwachsener Fantasyroman

Der Kuss des Kjer
0

Dieses Buch hatte mich auf Grund seiner Beschreibung angelacht, sodass ich es bei meinem Sub-Abbau doch gleich mal in die Hände nehmen und lesen musste.

Die Schreibweise der Autorin ist stark, bildhaft ...

Dieses Buch hatte mich auf Grund seiner Beschreibung angelacht, sodass ich es bei meinem Sub-Abbau doch gleich mal in die Hände nehmen und lesen musste.

Die Schreibweise der Autorin ist stark, bildhaft und sorgt für ein recht gutes Gesamtbild. Man kommt zügig voran, auch wenn die Geschichte insgesamt etwas erwachsener gehalten ist.

Lijana ist eine Heilerin, welche zum einen leider recht naiv, aber auch liebevoll, hilfsbereit und offenherzig ist. Dazu hat sie eine rebellische Seite, was mir ebenfalls innerhalb der Geschichte sehr gut gefallen hat. Sie riskiert dadurch zwar einiges, aber macht sie auch sehr sympathisch und stark.

Mordan ist ein starker, vielschichtiger und geheimnisvoller Charakter der so einiges zu verbergen hat. Er hat eine recht raue Schale, hat öfters mal Probleme damit sich zurückzuhalten und kann es überhaupt nicht leiden, wenn jemand seine Autorität untergräbt. Gleichzeitig hat er aber auch eine weiche und besorgte Seite, welche man nur selten sieht aber dennoch immer mal wieder wahrnehmen kann.

Die Grundidee der Geschichte ist interessant und auch insgesamt sehr schön umgesetzt worden. Man hat zwar letztlich das Ende schon so irgendwie vor Augen, aber dennoch gibt es immer wieder überraschende Wendungen, dramatische Entwicklungen und unvorhersehbare Ereignisse die das Lesen die gesamte Zeit erfreuen.

Die Umsetzung an sich hat mir gut gefallen, auch weil man vieles miterleben durfte und die beiden Hauptcharaktere nach und nach ein bisschen besser kennen lernte.

Die eingebaute Liebesgeschichte, die natürlich jeder erwartet, wurde sehr langsam und gemächlich aufgebaut was natürlich nicht anders hätte passieren können. Aber gleichzeitig hatte ich das Gefühl, dass es gefühlsmäßig nie so richtig weiter hinausgehen würde. Letzten Endes hat es an bestimmten Punkten bei jeweils einem Klick gemacht ohne das es sich vorher groß angekündigt hätte. Ich fand es hierbei etwas verwirrend, dass es auf einmal kam.

An sich fand ich die Geschichte spannend, interessant und überraschend umgesetzt wenn es jedoch auch ein paar einzelne Szenen und Entwicklungen im Buch gibt die ich nicht ganz nachvollziehen konnte, die mich irritiert oder fragend zurückgelassen haben. Trotz allem insgesamt ein tolles Buch.

Mein Gesamtfazit:

Mit „Der Kuss des Kjer“ hat Lynn Raven einen interessanten, spannenden und erwachsenen Fantasyroman geschrieben, der sich nicht davor scheucht gefährlich, anrüchig und überraschend zu sein. Er besticht mit einer faszinierenden Welt und starken Charakteren, sowie mit einigen unvorhersehbaren Wendungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2020

Schöne Umsetzung und schnell zur lesender Einzelband

Chasing Darkness. Das Herz eines Dämons
0

Das Cover zum Buch hat mich doch glatt für sich einnehmen können und nachdem auch der Klappentext spannend und interessant klang, habe ich mich mal etwas mit der Autorin beschäftigt. Ihre Bücher kenne ...

Das Cover zum Buch hat mich doch glatt für sich einnehmen können und nachdem auch der Klappentext spannend und interessant klang, habe ich mich mal etwas mit der Autorin beschäftigt. Ihre Bücher kenne ich bisher nicht, aber sie scheinen gut anzukommen. Aus diesem Grund habe ich mich dann auch mit dazu entschlossen, mich in diese Geschichte fallen zu lassen.

Die Erzählung ist ruhig, spannend und leicht nachzuvollziehen. Wir erleben das ganze vorwiegend aus der Sichtweise unserer Hauptprotagonistin Alana, welche die begabteste Dämonen-Jägerin der heutigen Zeit ist. Sie ist ein freundlicher, bestimmender und glaubender Charaktere. Sie hält an ihren Prinzipien fest und kann nur nach und nach loslassen. Nach einem ausgeführten Auftrag des Königs sieht sich die Jägerin einem Halbdämon gegenüber und bekommt arge Schwierigkeiten.

Darius ist ein sehr herzlicher, zurückhaltender und manchmal etwas zu devoter Charakter. Man merkt sehr schnell, dass er nichts falsch machen möchte. Er kämpft um Anerkennung, welche er auf Grund seiner Herkunft nicht erhalten wird. Mir hat er insgesamt recht gut gefallen, wobei er mir am Anfang etwas zu blass geblieben ist. Nach und nach kommt er aus sich raus und man kann ihn eher greifen.

Insgesamt ist die Grundidee nicht neu, aber durchaus interessant umgesetzt. Manche Bereiche habe ich so noch nicht gekannt und dennoch waren sie recht leicht nachzuvollziehen. Die Umsetzung der Geschichte ist spannend, gefühlvoll und erheiternd gehalten. Wir haben eine kleine Gruppe, welche sich auf die Reise zu einem bestimmten Ziel macht um etwas zu finden. Letztlich hatte jedoch keiner damit gerechnet, was dort tatsächlich auf sie wartet und wie es das Leben aller ändern kann.

Insgesamt muss ich sagen, dass mir das Buch durchaus gut gefallen hat. Es war interessant umgesetzt, enthielt schön ausgeformte Charaktere und hat seinen roten Faden nicht verloren. Dennoch hat mir ab und an etwas mehr Information zu den einzelnen „Nebencharakteren“ gefehlt. Sie sind zu 5 aufgebrochen, doch letztlich hat man nur von Zweien so wirklich was wahrgenommen. Das fand ich etwas schade, gerade da man dadurch die „Veränderungen“ in den Einstellungen nicht immer ganz nachvollziehen konnte.

Dennoch eine tolle Geschichte, die sich spannend von Beginn bis Ende durchzieht. Nicht alles ist vorhersehbar, sodass der Überraschungseffekt durchaus immer mal wieder greift. ;) Das Ende war spannend, nicht immer ganz greifbar aber dennoch interessant gelöst :)

Mein Gesamtfazit:

Mit „Chasing Darkness. Das Herz eines Dämons.“ hat B. E. Pfeiffer einen schönen und schnell zu lesenden Roman geschaffen. Man kommt relativ schnell voran in den Seiten, kann die Hauptprotagonistin sehr gut kennenlernen und bekommt insgesamt einen guten Blickwinkel. Dennoch hat mir noch etwas mehr zu den anderen Charakteren und zur Bedrohung gefehlt, daher gibt es etwas Punktabzug.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2019

Ein schöner, gefühlvoller Roman über Liebe, das Leben, die Hoffnung und auch Verzweiflung

Immer wieder für immer
0

Ein Buch, das mich auf Grund seiner Beschreibung super neugierig gemacht hat. Der Autor schreibt gefühlvoll, offenherzig und irgendwie auch „frei Schnauze“ würde ich behaupten. Das was unser Hauptprotagonist ...

Ein Buch, das mich auf Grund seiner Beschreibung super neugierig gemacht hat. Der Autor schreibt gefühlvoll, offenherzig und irgendwie auch „frei Schnauze“ würde ich behaupten. Das was unser Hauptprotagonist Jack denkt, spricht er auch gerne mal aus oder setzt er in die Tat um. Die Folgen sind ihm zumindest zu Beginn tatsächlich nicht immer bewusst ^^°

Jack ist ein freundlicher, leicht nerdiger aber dennoch hinreisender Kerl. Man könnte sagen er trägt sein Herz auf der Zunge, im Gesicht oder sonst überhaupt. Man merkt ihm doch recht schnell an, wie seine Stimmung ist. Seine erste Begegnung mit Kate ist nicht die perfekteste, zumindest nicht zu Beginn doch sie entwickelt sich schnell weiter und die Zwei werden ein gutes Team.

Tatsächlich hat mir die Schreibweise des Autoren recht gut gefallen. Man kann sich in die Geschichte gut reinfühlen und Jack recht gut verstehen. Er zeigt auf, das nicht alle Familien perfekt sind aber man das beste daraus machen kann. Das Freundschaften wichtig sind und das nur eine kleine Änderung in der Geschichte das gesamte Verhältnis untereinander zerstören oder festigen kann.

In dieser Geschichte geht es darum, dass Jack seine große Liebe findet und sie viel zu schnell wieder verliert. Doch gleichzeitig fällt er in eine Zeitschleife, sodass er das erlebte immer wieder neu mitbekommt. Hierbei versucht Jack immer den einen Moment effektiv zu verändern und lernt sich selber, seine Familie und Freunde und das Leben nochmals besser kennen. Nicht alles ist verhinderbar, aber die eigenen Entscheidungen sind oftmals der ausschlaggebende Punkt für verschiedene Wendungen.

Es war eine Geschichte, die durchaus ans Herz geht, welche man an einem gemütlichen Abend vor dem Kamin genießen kann. Ich habe mich wohl gefühlt und fand die Entwicklung, die Charaktere und die Message sehr schön.

Mein Gesamtfazit:

Mit „Immer wieder für Immer“ hat Justin A. Reynolds einen schönen und gefühlvollen Roman über die Liebe, das Leben, die Hoffnung und die Verzweiflung geschrieben. Die einzelnen Passagen der Zeitreise hat recht schön gezeigt, wie viel sich auf Grund einer Entscheidung tatsächlich ändern kann.

Veröffentlicht am 03.11.2019

Ein schöner, gefühlvoller und süßer New Adult Roman

Written on my heart
0

Die Schreibweise der Autorin ist flüssig, jung und teilweise auch sehr erfrischend. Sie sorgt für ein recht schönes Lesegefühl, sodass man die Charaktere greifen, die Umgebung sich ganz schön vorstellen ...

Die Schreibweise der Autorin ist flüssig, jung und teilweise auch sehr erfrischend. Sie sorgt für ein recht schönes Lesegefühl, sodass man die Charaktere greifen, die Umgebung sich ganz schön vorstellen und die Geschichte sich entwickeln lassen kann.

Ash ist eine ruhige, gefühlsbetonte, gezeichnete und innerlich starke Persönlichkeit. Ihr Leben war bisher kein Zuckerschlecken, was vor allem an ihrem Stiefvater und ihrer Kindheit liegt. Sie selber hat sich bisher immer durchgekämpft, gibt nicht auf nimmt einen als Leser definitiv für sich ein. Nicht immer konnte ich sie richtig einschätzen oder manche Entscheidungen nachvollziehen, dennoch hat sie mich im großen und Ganzen von sich überzeugen können.

Lane als Bad Boy zu bezeichnen ist eigentlich totaler quatsch. Er ist ein liebenswürdiger, verantwortungsvoller und durchaus von sich überzeugter Charakter. Er hat sich einen Weg für sein Leben gesucht und möchte diesen so auch leben. Dabei stören tut ihn letztlich Ash, welche sich relativ schnell in sein Herz schleicht und ihn einfach nicht mehr loslassen möchte.

Die Grundidee der Geschichte ist nicht neu, aber dennoch ganz süß umgesetzt. Beide Charaktere haben eine schwierige und gebrandmarkte Vergangenheit, kämpfen für sich und ihre Liebsten und verlieren sich dadurch gerne mal etwas in ihrem Strudel.

Die Autorin zeigt hier durchaus Feingefühl, in dem sie die Charaktere sich auf einander einspielen lässt und sich die Zuneigung nur nach und nach entwickelt. Zwar ist das Prickeln von Anfang an vorhanden, aber das wäre nicht das erste mal. ;)

Die Umsetzung der Geschichte ist wirklich süß abgelaufen, kann mit einem guten Gefühl verfolgt werden und sorgt insgesamt für eine schöne, gefühlvolle und angenehme Geschichte. Dennoch enthält sie auch ein paar Ungereimtheiten und kaum unvorhersehbare Situationen. Tatsächlich bin ich relativ schnell dahinter gekommen, was welche Andeutungen zu bedeuten haben und was uns hier noch erwarten wird. Das war insgesamt etwas schade, macht die Geschichte aber auch nicht wirklich schlechter.

Insgesamt agieren die Charaktere sehr harmonievoll, sie passen gut zusammen, sorgen für eine Menge Spaß und Verständnis und konnten mich beim Lesen durchaus von sich überzeugen. Insgesamt eine schöne New Adult Geschichte die Freude beim Lesen bringt.

Mein Gesamtfazit:

Mit „Written on my Heart“ hat Cole Gibsen einen schönen, gefühlvollen und süßen New Adult Roman ins Leben gerufen. Die Charaktere sind greifbar, die Umgebung bildhaft und die Umsetzung durchaus interessant und schön zu lesen. Durchaus ein Roman mit Gefühl, den es lohnt sich mal zu greifen.