Profilbild von Sabrinchenchen

Sabrinchenchen

Lesejury Star
offline

Sabrinchenchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sabrinchenchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2021

unsympathischer Ermittler, Geschichte nach der Hälfte durchschaut

Sei. Endlich. Still.
0

Von diesem Autoren war dies mein erstes Buch zu dem habe ich auch nur gegriffen da ich nur Gutes über Noah Fitz Bücher gehört hatte.
Auch sollte diese Geschichte eine abgeschlossene sein da ich nicht ...

Von diesem Autoren war dies mein erstes Buch zu dem habe ich auch nur gegriffen da ich nur Gutes über Noah Fitz Bücher gehört hatte.
Auch sollte diese Geschichte eine abgeschlossene sein da ich nicht quereinsteigen wollte um mich erstmal an Ermittler oder schon festes Team hätte gewöhnen müssen.
Der Schreibstil war am Anfang gewöhnungsbedürftig aber man konnte sich drauf einlassen und dann war es auch unterhaltsam.
Der teils schnoddrige, flapsige Erzählstil hat mir im Zusammenhang mit der Geschichte gefallen weil ich es nicht unbedingt ernsthaft bei einem schon ernsten Thema brauche das war angenehm.
Der unkonventionelle aber unsympathische Hauptermittler Leonard Stegmayer war sicher absichtlich als so eine aufgeblasene Machotype erdacht, konnte mich aber so leider nicht überzeugen und rückte die Geschichte in ein schlechtes Licht das konnte dann auch die "Neue" intelligente taffe Ermittlerin Ella Greenwood die sich gegen ihn behaupten musste leider nicht mehr rausreissen.
Zwar schafften es ihre Wortgefechte bzw. Handlungen mir ein bisschen Schmunzeln zu entlocken das konnte mich trotzdem nicht versöhnen.
Die verschiedenen Stränge aus der Sicht des Opfers/ Täters der Ermittler oder der Zeugen was mir normalerweise gut gefällt wegen Abwechslung haben mich hier eher durcheinandergebracht.
Leider hatte ich auch nach ca. der Hälfte die Geschichte schon durchschaut und dann nur noch fertiggelesen um mich zu überzeugen ob ich Recht behalte.
Es wurde alles aufgeklärt aber dieses Buch konnte mich nicht vollends überzeugen.
Hiermit möchte ich aber darauf hinweisen das ich hier nur meine persönliche Meinung kundtue und bitte die Leser sich gern eine eigene Meinung zu bilden.
Von mir gibt es für Sei. Endlich. Still. geradeso noch 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2020

schöne Geschichte aber der übermässige Alkoholgenuss hat es mir versaut.

Das Gewicht von Seifenblasen
0

Das Cover ist sehr schön, der Titel auch passend gewählt der Klappentext lässt neugierig zurück daher habe ich mich für das Buch interessiert.
Zum Anfang mochte ich die Geschichte sehr da es witzig trotz ...

Das Cover ist sehr schön, der Titel auch passend gewählt der Klappentext lässt neugierig zurück daher habe ich mich für das Buch interessiert.
Zum Anfang mochte ich die Geschichte sehr da es witzig trotz dramatischen Thema erzählt wurde und sich die Charaktere die Sprüche wie Bälle hin und her gespielt haben.
Das Traurige war subtil im Hintergrund und die Protagonisten waren warmherzig beschrieben und kamen dabei sehr authentisch rüber.
Der Schreibstil ist leicht zu lesen und gut verständlich und der Erzählstil humorvoll augenzwinkernd daher bin ich super in das Buch reingekommen.
Liza ist frech, offen und um kein Wort verlegen, der Gegenpart River klingt sehr sexy wirkt dabei trotzdem kompetent und verständnisvoll.
Wir erleben die herzerwärmende Handlung in wechselnder Sicht was es schafft die Spannung zu halten.
Irgendwann drehte sich für mich aber das Wohlgefühl in Genervtheit da Liza mich dann nicht mehr begeisterte.
Klar ist es verständlich aufgrund der Situation in der sie steckt aber der Genuss von Alkohol ist bei mir der absolute Abturner und da konnte mich auch der verständnisvolle River nicht mehr damit versöhnen daher für mich dann durchgefallen.
Natürlich vertrete ich hier ausdrücklich nur meine persönliche Meinung und möchte sie bitten sich ein eigenes Bild zu machen von mir gibt es 3 Sterne für das Gewicht von Seifenblasen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2020

interessantes Thema leider zu trocken und belanglos erzählt.

Das Jubiläumsklassentreffen der Kriegskinder - Nachkriegskinder - Wunderkinder
0

Das Buch ist eine Neuauflage von 2014 und das interessante Thema das mir der Klappentext vermittelt hat ließ mich neugierig werden.
Fünfzig Jahre nach Abschluß des Abiturs treffen sich damalige Schüler, ...

Das Buch ist eine Neuauflage von 2014 und das interessante Thema das mir der Klappentext vermittelt hat ließ mich neugierig werden.
Fünfzig Jahre nach Abschluß des Abiturs treffen sich damalige Schüler, Lehrer und ihre Verwandten in Beerheim.
Trotz alter Antipathien, verschiedener Lebensansichten und besonderer Freundschaften trifft sich die Klasse die aufgrund ihren hohen Alters von 70-über 90 was besonderes zu werden scheint.
Der Geschichtslehrer nimmt das grosse Jubiläum zum Anlass mit allen in ihre Vergangenheit zu reisen jeder erzählt aus seiner Sicht die letzten Kriegs bzw. Nachkriegsjahre.
Die Schicksale sind miteinander verwoben und auch interessant da die Klasse aus Einheimischen, Vertriebenen und Evakuierten gemischt besteht und man wissen will wie es sie nach Beerheim verschlagen hat.

Ansich ist es ein spannendes Thema weswegen mich das Buch auch so interessierte.
Der Erzählstil ist gewöhnungsbedürftig trotz das viele wichtige Informationen verpackt sind und ich keinen richtigen Zugang fand.
Leider war es für mich zu trocken erzählt und ich konnte mich für keinen bestimmten Charakter begeistern
Auch waren die " Vorträge" manchmal zu technisch, dann wurde sich in Belanglosigkeiten verloren, es kam altbacken rüber und es wird keine richtige Wärme transportiert.
Der Zeitgeschichte wurde leider es nicht gerecht, es war zwar historisch aber der persönliche Aspekt ging verloren und es war nicht wie ich es mir gewünscht hätte.
Das Ende hielt noch einen Überraschungsmoment bereit der so nicht zu erwarten war.
Ich vergebe 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2020

Handlung ist brutal, sexy, dramatisch und die Hangmen sind in Höchstform

Hades' Hangmen - Tanner
0

7. Teil der Serie des Motorradclans um die Hades Hangmen der mit dem immer ähnlichen Cover nahtlos an die vorherigen Teile anschliesst.
Zum Anfang der Hinweis auf explizite Szenen ist gut, nötig und trotz ...

7. Teil der Serie des Motorradclans um die Hades Hangmen der mit dem immer ähnlichen Cover nahtlos an die vorherigen Teile anschliesst.
Zum Anfang der Hinweis auf explizite Szenen ist gut, nötig und trotz der Legende der Figuren ist eine Vorkenntnis von unbedingten Vorteil, da die Teile aufeinander aufbauen und man sonst den Überblick verliert.
Der heisse flapsige Schreibstil ist ungeschönt, gut verständlich, lässt sich leicht konsumieren und der Erzählstil um die Handlung ist definitiv nicht langweilig denn es passiert immer wieder Unerwartetes.
Die schon bekannten Charaktere sind immernoch interessant und sympathisch aber mir wird es langsam zuviel.
Wir lernen in diesem Teil Tanner einen harten Kerl kennen der eine schwere Lebensgeschichte als der Erbprinz des Kukluxklans durchmachen musste und von seinem Vater zum nationalistischen Glauben gedrillt wurde und somit auf der anderen Seite gegen die Hangmen stand.
Auch das Quintana Kartell hat die Motorradgang auf dem Kieker, der Boss hat die wunderschöne mexikanische Tochter Adelita die behütet in dem Verbrechenssumpf aufgewachsen ist und entspricht so allem was Tanner abstoßen sollte.
Doch plötzlich ist nichts mehr so wie es sein soll, mit Rückblicken durch die Augen von Tanner und Adelita erleben wir zwischen ihnen eine heisse Liebesgeschichte a la Romeo und Julia.
Auch die gegenwärtige Handlung dreht sich um den Rockerkrieg und Tanner, Adelita und die zahlreichen Hangmencharaktere spielen eine wichtige Rolle dabei.
Zwar ist es vorhersehbar da diese Geschichten immer in ähnlichen Schema ablaufen, doch teils dramatische, traurige und auch überraschende Wendungen schaffen es dass man bis zum Ende mitfiebert.
Die brutale, blutige und sexy Handlung ist natürlich zu empfehlen aber ich werde diese Reihe jetzt nicht mehr weiter verfolgen da ich mittlerweile eine Hades Hangmen Überdosis habe.
Von mir 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2020

eine starke Geschichte um eine selbstbewusste erfolgreiche Berliner Boxerin die Wege geebnet hat

Dream Big
0

Ein ausdrucksstarkes Buchcover, eine versprochene Ansage als Untertitel und eine interessante Person des öffentlichen Lebens haben mich auf das Buch aufmerksam werden lassen.
Man lernt Zeina Nassar im ...

Ein ausdrucksstarkes Buchcover, eine versprochene Ansage als Untertitel und eine interessante Person des öffentlichen Lebens haben mich auf das Buch aufmerksam werden lassen.
Man lernt Zeina Nassar im Buch von einer sehr persönlichen Seite kennen, die mutige Protagonistin lässt uns an ihren Karriereanfängen in Berlin, ihre Intension das Boxen ausüben zu wollen und gibt uns die Möglichkeit ihren Lebensweg als bekennende Muslima zu begleiten.
Sie ist sehr ehrgeizig steht sich manchmal selbst im Weg und steht oft am Scheideweg zu anderen Interessen.
Sie schafft es mit dem Buch ihre Vorbildfunktion deutlich zu transportieren und scheint auch nach diesen Grundsätzen zu leben.
Sie setzt sich stark für Gleichberechtigung, Integration und ist international als Sportbotschafterin unterwegs.
Was mich am Buch gestört hat das es zwar sehr persönlich ist aber Zeina sich für mich auch in Belanglosigkeiten verloren hat und ich bei den Gedankensprüngen manchmal ausgestiegen bin und das auch immer sehr willkürlich aus der Handlung gerissen war.
Klar waren da manchmal nützliche Informationen verpackt aber der Erzählstil schaffte es nicht mich dauerhaft zu fesseln.

Im Rahmen einer Leserunde hatte ich die Möglichkeit mich mit verschiedenen Leuten zu dieser Geschichte auszutauschen und es war besonders die Meinung der anderen Leser zu diesem Thema kennenzulernen.
Dies beeinflusst meine persönliche Meinung aber in keinster Weise.

Von mir gibt es für big dream 3 sportliche Punkte für eine starke Geschichte um eine selbstbewusste erfolgreiche Berliner Boxerin die Wege geebnet hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere