Profilbild von Sago

Sago

Lesejury Star
offline

Sago ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sago über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.11.2019

Magische Zwillinge

Rulantica (Bd. 1)
0

Ich gestehe, dass ich altersmäßig nicht mehr zur Zielgruppen des Kinderbuches gehöre. Aber ich bin Fantasyfan, liebe nordische Mythen und Meerwesen. Das wunderhübsche Cover hat mich einfach in seinen Bann ...

Ich gestehe, dass ich altersmäßig nicht mehr zur Zielgruppen des Kinderbuches gehöre. Aber ich bin Fantasyfan, liebe nordische Mythen und Meerwesen. Das wunderhübsche Cover hat mich einfach in seinen Bann gezogen und ich war begeistert, dass das Buch innen genauso schön gestaltet ist. Das ist wirklich herausragend, farbig und awechslungsreich.

Auch die Geschichte vom Meermädchen Aquina, die schon immer das Gefühl hatte, dass sie irgendwie anders ist, hat mich gleich überzeugt. Sie findet heraus, dass sie einen Zwillingsbruder hat, doch dieser ist verblüffenderweise der Menschenjunge Mats. Schon bald müssen beide fest zusammenhalten, den die Inselwelt Rulantica ist durch einen mächtigen Fluch in Gefahr. Doch sind die Zwillinge wirklich die Retter oder selbst eine Gefahr?

Wie schön, dass die Geschichte sicher noch Stoff für einige Bände bietet.

Veröffentlicht am 17.11.2019

Geht auch Erwachsenen zu Herzen

Umarmst du mich mal?
0

Das kennen wohl Kinder wie Erwachsene gleichermaßen: Man müsste dringend mal geknuddelt werden, aber es hat einfach niemand dafür Zeit. So ergeht es in dem Bilderbuch sowohl dem kleinen Igel ...

Das kennen wohl Kinder wie Erwachsene gleichermaßen: Man müsste dringend mal geknuddelt werden, aber es hat einfach niemand dafür Zeit. So ergeht es in dem Bilderbuch sowohl dem kleinen Igel als auch der kleinen Schildkröte, die ja auch beide nicht gerade zu den kuschligsten Tierarten gehören! Sie versuchen es bei einigen anderen Tieren, aber einfach alle sind gerade mit etwas ganz anderem beschäftigt.

Das ist so putzig beschrieben und gezeichnet, dass man gar nicht anders kann, als die beiden Trostbedürftigen am liebsten selbst in den Arm nehmen zu wollen.

Absolut begeistert hat mich die besondere Gestaltungsidee: Man kann entweder beginnen zu lesen, wie sich der kleine Igel aufmacht, Trost zu suchen oder das Buch umdrehen und mit der kleinen Schildkröte anfangen. Natürlich treffen sich die beiden dann in der Mitte. Das ist mir so noch nie begegnet.

Veröffentlicht am 10.11.2019

Geister der Vergangenheit

Das Geheimnis von Shadowbrook
0

Schon die Schönheit des Buchumschlags hat mich ungemein für den Roman eingenommen. Auch was sich zwischen den Buchdeckeln verbirgt, hat mich beeindruckt.

Die junge Clara Waterfield lebt mit Mutter und ...

Schon die Schönheit des Buchumschlags hat mich ungemein für den Roman eingenommen. Auch was sich zwischen den Buchdeckeln verbirgt, hat mich beeindruckt.

Die junge Clara Waterfield lebt mit Mutter und Stiefvater in London. Doch es ist kein gewöhnliches Leben, den sie leidet an der Glasknochenkrankheit und darf das Haus lange Jahre nicht verlassen. Als ihre Mutter verstirbt, sucht sie allerdings Trost in den Kew Gardens und eignet sich zur Ablenkung vielfältiges botanisches Wissen an. Dennoch überrascht es, dass ausgerechnet sie ausgesucht wird, auf einem ländlichen Herrenhaus namens Shadowbrook ein Glashaus mit Pflanzen der Kew Gardens zu bestücken. Doch Clara nimmt an, denn das konventionelle Leben einer Frau Anfang des 20. Jahrhunderts kommt für sie nicht in Frage. Und so flieht sie vor ihrer Behinderung und ihrem Verlust nach Shadowbrook.

Susan Fletcher schafft eine detaillreiche, unheimliche Atmosphäre. Clara sieht sich mit einem häufig abwesenden, geheimnisvollen Hausherren, einer schwer einzuschätzenden Haushälterinnen, Geheimnissen der Vergangenheit und Spukerscheinenungen konfrontiert. Während die sonst so rationale Clara immer mehr zweifelt, ob der Tod tatsächlich das absolute Ende darstellt, kommt sie auch erstmals näher mit der Männerwelt in Kontakt und muss sich gänzlich neuen Empfindungen stellen. Wem sie dabei trauen kann, ist wirklich schwer zu durchschauen, was sehr zur Spannung der Geschichte beiträgt. Auf die Lösung aller Rätsel wäre ich nicht gekommen. Auch das hat mir sehr gefallen.

Susan Flechtchers metaphernreicher Stil hat mich so fasziniert, dass ich sicher weitere Romane von ihr lesen werde. Ich hoffe, sie erschafft noch mehr ungewöhnliche, überzeugende Protagonistinnen wie Clara.

Veröffentlicht am 08.11.2019

Zurück auf Eldenau

Die Pferde von Eldenau - Donnernde Hufe
0

Ich freue mich immer sehr, wenn ein weiterer Band dieser Pferdeserie erscheint. Dies ist nun der dritte Teil. Wenn es nach mir geht, kann die Serie noch lange weiter gehen. Ich folge den Abenteuern von ...

Ich freue mich immer sehr, wenn ein weiterer Band dieser Pferdeserie erscheint. Dies ist nun der dritte Teil. Wenn es nach mir geht, kann die Serie noch lange weiter gehen. Ich folge den Abenteuern von Frida und Jannis sowie ihren Pferden wirklich gern.

Frida und Jannis sind nun schon eine Zeitlang ein Paar. Glücklicherweise wird man hier nicht ewig künstlich auf die Folter gespannt, bis die Protagonisten zusammen finden. Aber natürlich ist trotzdem nicht alles eitel Sonnenschein. Jannis muss weiter mit Dari trainieren, um seinen Vater davon abzuhalten, die Stute zu verkaufen. Ausgerechnet die souveräne Frida erleidet unverschulde einen Unfall mit den Ponys, der bei ihr Spurenhinterlässt. Zur Ablenkung zieht sie sich ins Wildpferdreservat zurück und muss feststellen, dass dort einiges Im Argen liegt. Auch Max und Linh kommen in der Geschichte nicht zu kurz. Max lernt reiten und muss fürchten, mit seiner Mutter nach Shanghai zu ziehen.

Man merkt es schon, die Geschichte ist wunderbar komplex und alles andere als eindimensional runtererzählt. Frida erweist sich erneut als absolut patentes Pferdemädel, auch wenn sie mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen hat. Wie gewohnt erzählen Jannis und Frida abwechselnd aus der Ich-Perspektive. Die Story erhält unter anderem wieder Spannung aus dem Gegensatz zwischen Freizeitreiten und Sportreiterei und greift weitere aktuelle Themen der Pferdeszene auf.

Auch wenn das Buch meinem Eindruck nach schon umfangreicher ist als andere Pferde-Jugendbücher, hätte es für mich noch ewig weitergehen können. Bleibt also nur, auf den vierten Band zu hoffen!

Ein wahres Schmuckstück hat der Magellan Verlag wieder mit dem Cover kreiert. Jeder Band ist einzigartig schön, und trotzdem erkennt man an Gemeinsamkeiten, dass er Teil einer Serie ist.

Ich bin altersmäßig schon lange nicht mehr Teil der Zielgruppe. Die Serie ist also auch für ältere Reiterinnen, die Jugenbücher mögen, unbedingt empfehlenswert.









Veröffentlicht am 06.10.2019

Perfektes Märchen

Märchenfluch, Band 1: Das letzte Dornröschen
0

Wer wie ich die Märchenserie Once Upon a Time liebt wird auch von diesem Jugendroman, in dem Märchen auf Moderne trifft, begeistert sein.
Als Flora eine seltsame Einladung in eine alte Mühle erhält, gerät ...

Wer wie ich die Märchenserie Once Upon a Time liebt wird auch von diesem Jugendroman, in dem Märchen auf Moderne trifft, begeistert sein.
Als Flora eine seltsame Einladung in eine alte Mühle erhält, gerät sie mitten hinein in ein fantastisches Abenteuer. Lange Zeit kann sie nicht glauben, dass sie tatsächlich die letzte Nachfahrin Dornröschens ist. Gemeinsam mit anderen Märchen-Abkömmlingen soll sie nun lernen, die Menschen vor Vergiftung durch magische Gegenstände zu schützen. Dabei trifft sie auf eine Schneewittchen-Verwandte, eine Rapunzel- Nachfahrin und gleich zwei junge Männer, die ihr wie veritable Märchenprinzen vorkommen. Aber nicht alles was glänzt ist Gold und schon bald bekommt Flora zu spüren, wie gefährlich Märchen in Wirklichkeit sein können...

Der Roman glänzt nur so vor fantasievollen Details wie einem heimtückischen Taschenspiegeln, dem Märchen-Gen und einercverzauberten Kröte. Mit der Ich-Erzählerin Flora punktet er zudem mit einer durchweg sympathischen, patenten Protagonistin. Die Autorin erzählt so fesselnd, dass ich das Buch an nur einem Wochenende gelesen habe. Nicht nur wegen des packenden Endes bin ich froh, dass es eine Trilogie wird. Ich habe wirklich Lust, in diese zauberhafte Welt zurückzukehren.
Ein absolutes Highlight ist auch der wunderschöne, passende Buchumschlag. Das ganze Buch ist liebevoll gestaltet. Es ist auch ohne Umschlag ein Schmuckstück und innen mit Rosen-Zeichnungen illustriert. Ein echtes Märchenbuch!