Profilbild von Sago

Sago

Lesejury Star
offline

Sago ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sago über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2019

Perfekte Mischung

Bienen helfen heilen
0

Ein derartig gelungenes Sachbuch habe ich lange nicht gelesen. Zunächst erfahren wir alles über die Bienen an sich, den Aufbau und die Rollenverteilung in einem Stock sowie die Bedeutung der Bienenvölker ...

Ein derartig gelungenes Sachbuch habe ich lange nicht gelesen. Zunächst erfahren wir alles über die Bienen an sich, den Aufbau und die Rollenverteilung in einem Stock sowie die Bedeutung der Bienenvölker für das Ökosystem. Fundiert und gut verständlich werden sodann die Ursachen für das Bienensterben erläutert.

Nachdem das wohl bekannteste Produkt der Bienen, der Honig, näher beleuchtet wurde, geht es weiter zur sogenannten Apitherapie. Denn egal ob Honig, Pollen, Gelee royale, Propolis oder sogar Bienenstockluft - sie alle halten eine Fülle an Inhaltsstoffen bereit, die die Gesundheit nachhaltig positiv beeinflussen. Dabei weist der Autor auch daraufhin, welche Gewinnungsmethoden bienenfreundlich ausfallen und welche nicht.

Der Text wird ergänzt durch wirklich wunderschöne Fotos, die das Buch zu einem Genuss machen. Ich hoffe, es findet viele Leser, denen wie mir die Bienen nach dem Lesen noch sympathischer und schützenswerter erscheinen.

Veröffentlicht am 21.05.2019

Toxisch

So schöne Lügen
2

Dieser ungewöhnliche Roman hat sich für mich zum Überraschungshit entwickelt!

Die junge Louise schlägt sich in New York mit Nachhilfejobs und kellnern durch. Dabei sieht sie sich eigentlich als Schriftstellerin. ...

Dieser ungewöhnliche Roman hat sich für mich zum Überraschungshit entwickelt!

Die junge Louise schlägt sich in New York mit Nachhilfejobs und kellnern durch. Dabei sieht sie sich eigentlich als Schriftstellerin. Ihr Leben wandelt sich von Grund auf, als sie der Schwester der reichen, verwöhnten Lavinia Nachhilfe gibt. Lavinias scheinbar sorgenfreies Leben schlägt Louise sofort in ihren Bann und auch Lavinia lässt sich nur zu gern von Louise bewundern. Sie schleppt sie von Party zu Party und Louise entwickelt ein Gespür dafür, wie man es der neuen Freundin am besten Recht macht. Denn schnell begreift sie, dass Lavinias an der Oberfläche so funkelndes Leben Untiefen aufweist. Nur wer so funktioniert, wie sie es möchte, darf daran länger teilhaben.

Der Stil der Geschichte ist sehr wechselhaft. Mal überrascht die Autorin mit sehr einfachen, redundant konstruierten Sätzen, dann beweist sie Erzähltalent. Zwischendurch sagt die Erzählerstimme deutliche Mahnungen kommenden Unheils voraus. So viel sei verraten, in dieser Geschichte überlebt nicht jeder. Doch wer tot ist, muss noch lange nicht für die Welt gestorben sein. Hier rückt die Autorin die heutige Macht der sozialen Medien in den Fokus. Denn auf Facebook lässt sich auch eine Leiche zum Schein lange am Leben erhalten...

Tara Isabella Burton gelingt das seltene Kunststück, eigentlich unsympathische Charaktere zu erschaffen, die dennoch nicht kaltlassen, sondern sogartig faszinieren! Wer Geschichten über toxische Freundschaften mag, ist hier goldrichtig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Spannung
  • Figuren
Veröffentlicht am 12.05.2019

Niemals oder für immer

Niemalswelt
0

Bekanntlich ist es ein erfolgreiches Konzept, zwei erfolgreiche Ideen zu einer neuen zu verquicken. Hier trifft "Täglich grüßt das Murmeltier" auf "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast". Und trotzdem ...

Bekanntlich ist es ein erfolgreiches Konzept, zwei erfolgreiche Ideen zu einer neuen zu verquicken. Hier trifft "Täglich grüßt das Murmeltier" auf "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast". Und trotzdem ist etwas gänzlich Neues entstanden. Die Geschichte hat mich so gefesselt, dass ich sie fast hintereinander weg gelesen habe!

Beatrice geht ihrer früheren Schulclique eine Weile aus dem Weg, nachdem ihr Freund Jim ums Leben gekommen ist. Als sie schließlich doch zu einem Treffen auf dem Anwesen Wincroft fährt, kommt es zu einem folgenschweren Autounfall, den die Fünf zunächst zu überleben scheinen. Doch plötzlich steht ein geheimnisvoller Fremder vor der Tür, der ihnen verkündet, dass sie so lange in der Niemalswelt immer wieder den gleichen Tag erleben werden, bis sie einstimmig entscheiden, wer von ihnen die Zeitschleife verlassen und als einziger überleben darf. Die Reaktionen reichen von Unglauben, Hysterie, Überdruss bis Hedonismus. Bald heißt es jeder gegen jeden, bis alle begreifen, dass sie nur vorankommen, wenn sie sich dem stellen, was sie bisher vermieden haben: Jims Tod. Was ist damals geschehen?

Der Einfallsreichtum der Autorin hat mich wirklich begeistert und förmlich an den Seiten kleben lassen. Schnell habe ich begriffen, dass man hier auch als Leser keinem trauen kann, vielleicht nicht einmal der Ich-Erzählerin Beatrice?

Eine innovative Pageturner-Geschichte geschmückt mit einem wunderschönen, passendem Buchumschlag, auf dem der Regen wie in der Story förmlich herunterzuperlen scheint: Was will man mehr?

Veröffentlicht am 03.05.2019

Kann Spuren von Klebstoff enthalten

Das Verschwinden der Stephanie Mailer
0

Es war mein erster Roman des Autors, aber die beiden anderen habe ich mittlerweile bestellt. Dieser unglaublich komplexe Krimi, voller Finten und Nebenhandlungen. hat mich wirklich beeindruckt. ...

Es war mein erster Roman des Autors, aber die beiden anderen habe ich mittlerweile bestellt. Dieser unglaublich komplexe Krimi, voller Finten und Nebenhandlungen. hat mich wirklich beeindruckt. Wie ist es dem Autor da nur gelungen, stets den Überblick zu behalten?

Das Städtchen Orphea gelangt zu trauriger Berühmtkeit, als sein Bürgermeister und dessen Familie in ihrem Haus erschossen werden. Auch eine Joggerin, die sich gerade in der Nähe befand, muss auf die gleiche Art sterben. Die jungen Cops Jesse und Derek finden schnell den vermeintlichen Täter. Doch zwanzig Jahre später meldet sich die Journalistin Stephanie Mailer und behauptet , sie hätten damals das Offensichtliche übersehen. Kurz darauf ist Stephanie spurlos verschwunden. Jesse und Derek beginnen gemeinsam mit der Polizistin Anna erneut zu ermitteln und werden in ein wahres Spinnennetz aus Geheimnissen, skurrilen Protagonisten und Lügen hineingesogen. Auch den für sie selbst tragischen Ereignissen von damals, die sich dem Leser erst spät enthüllen, müssen sie sich erneut stellen.

Ausnahmsweise konnte ich den Täter hier einmal nicht vorzeitig erraten, was schon eine reife Leistung ist! Die Haupt-Charaktere hätten vielleicht noch ein wenig tiefer gezeichnet weren können. Aber wie komplex hätte dieser Roman noch werden sollen? Er hat mich wirklich begeistert. Nur der Buchumschlag kommt leider total unauffällig und langweilig daher.

Veröffentlicht am 21.04.2019

Die Drachen aus dem Nebel

Das Drachentor
0

Es handelt sich hier um die Neuveröffentlichung von Jenny-Mai Nuyens zweitem Roman. Dass sie ihn bereits in so jungen Jahren verfasst hat, ist wirklich beeindruckend. Ihr Stil ist bereits sehr ausgereift. ...

Es handelt sich hier um die Neuveröffentlichung von Jenny-Mai Nuyens zweitem Roman. Dass sie ihn bereits in so jungen Jahren verfasst hat, ist wirklich beeindruckend. Ihr Stil ist bereits sehr ausgereift. Die Story punktet mit Komplexität, plastischen Charakteren, Tiefgründigkeit, Reichtum an Fantasie und überraschenden Wendungen.

Im ersten Teil lernen wir zunächst den jungen Alasar kennen, der gemeinsam mit anderen Kriegswaisen in ein Höhlensystem flieht. Die zweite Hauptfigur ist Ardhes, eine Prinzessin der Menschen und Elfen, die Alasar in den Visionen ihres Vaters erblickt. Im zweiten Teil springt die Geschichte plötzlich zu Revyn, den wir bisher ebenfalls nur aus Visionen kennen. Auf der Flucht vor einer schlimmen Kindheit entdeckt Revyn ein seltsames Talent: Er ist in der Lage, mit den Kriegsdrachen seines Volkes zu kommunizieren. Diese wurden bisher brutal unterworfen, doch Revyn gewinnt mühelos ihr Vertrauen.

Mit den Drachen gelingt der Autorin eine wirklich originelle Schilderung. denn sie sind nur halb von dieser Welt und heimgesucht von einer seltsamen Bedrohung, die sie für immer verschwinden lässt. Bald begegnet Revyn der mysteriösen "kleinen Göttin", dem Elfenmädchen Yelanah, die wie er zu den Drachen sprechen kann und sie aus ihrer Knechtschaft befreien will.

Wie die Schicksalsfäden von Alasar, Ardhes, Revyn, Yelanah und den Drachen zusammenhängen, davon sollte man sich unbedingt selbst verzaubern lassen.