Profilbild von Sallysbooks

Sallysbooks

Lesejury Star
offline

Sallysbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sallysbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2020

Tolle Kurzgeschichten

MANNigfaltig
0

Ich mag Anthologien sehr gerne. Man findet immer wieder schöne Kurzgeschichten darin, die einen mitnehmen und berühren.

In diesem Buch gibt es insgesamt acht Kurzgeschichten, die sich alle um homosexuelle ...

Ich mag Anthologien sehr gerne. Man findet immer wieder schöne Kurzgeschichten darin, die einen mitnehmen und berühren.

In diesem Buch gibt es insgesamt acht Kurzgeschichten, die sich alle um homosexuelle Menschen drehen.
Mir hat das ganze gut gefallen, die Autorin schreibt so, das man als Leser auch in diesen kurzen Geschichten einen Draht zu den Protagonisten findet.
Auch mochte ich es, das hier viel Gefühl dabei ist.

Es gab 2-3 Geschichten die mir nicht so gut gefallen haben, wie die anderen. Aber das ist Ansichtssache. Ich mochte zum Beispiel die Geschichten mit einem Fantasy-Anteil nicht so sehr. Daher waren mir die „wirklichen“ Geschichten viel lieber.

Alles in allem kann ich aber sagen, es war ein tolles Buch mit schönen Geschichten. Die Autorin werde ich auf dem Schirm behalten.

Veröffentlicht am 10.06.2020

Viele Informationen

Die unbewohnbare Erde
0

Meine Meinung:

Der Autor des Buches zeigt uns hier auf, was alles passieren könnte, wenn wir so weiter machen wie jetzt.
Was hat es mit der Erderwärmung auf sich? Welche Probleme treten auf, wenn sich ...

Meine Meinung:

Der Autor des Buches zeigt uns hier auf, was alles passieren könnte, wenn wir so weiter machen wie jetzt.
Was hat es mit der Erderwärmung auf sich? Welche Probleme treten auf, wenn sich die Erde um nur 2 Grad Celsius erwärmt?

Das alles und noch viel mehr erfährt man hier.

Ich muss sagen, das der Autor sehr viel Wissen zu haben scheint und sich gut mit dem Thema auskennt. Man bekommt hier einen guten Einblick, in das Leben von jetzt und wie es in der Zukunft aussehen wird, wenn wir uns nicht ändern.
Nicht nur Hungersnöte, Überschwemmungen und andere Horrorszenarien kommen auf uns zu, wenn der Mensch und vor allem die Regierungen nichts ändern.

Was mich etwas gestört hat waren die vielen Zahlen die hier vorkamen. Der Leser hat sie genau so schnell vergessen wie er sie gelesen hat, da man gar nicht hinterherkommt von Prozentzahlen, Geldern die Flöten gehen und so weiter. Ich persönlich habe davon nur das wenigste im Kopf behalten.

Die letzten 60 Seiten des Buches beinhalten Quellennachweise, die mich persönlich nicht wirklich interessieren, die aber natürlich auch zu Informativen Seiten usw. führen.

Fazit:
Ein wichtiges Buch, das sehr viel Information bietet.

Veröffentlicht am 04.06.2020

Hilfreich

Wie gut soll ich denn noch werden?!
0

Meine Meinung:

Ein Buch das sich gegen die ständige Selbstoptimierung ausspricht? Muss ich haben!

Wir Menschen sind dazu gemacht, immer mehr zu wollen, immer schöner, schlanker, fitter sein zu wollen, ...

Meine Meinung:

Ein Buch das sich gegen die ständige Selbstoptimierung ausspricht? Muss ich haben!

Wir Menschen sind dazu gemacht, immer mehr zu wollen, immer schöner, schlanker, fitter sein zu wollen, als die anderen.
Doch ist das wirklich auch mit Glück verbunden?

Ist Selbstoptimierung so wichtig? Oder macht sie uns eher Krank?
Und wie kann man da eigentlich aussteigen?

Genau das kann man in diesem Buch lesen. Und ich fand es grandios.
Sowohl die Einteilungen im Buch waren gelungen, als auch die verständliche Sprache und die Ideen zum Nachdenken.
Ich persönlich denke viel zu oft daran, was man noch optimieren kann. Was ich falsch gemacht habe und was jemand anderes besser macht als ich.
Dabei ist das eigentlich gar nicht so wichtig. Die Autorin konnte mir vor Augen führen, wie wichtig es im Gegenzug ist an sich selbst zu glauben und nicht immer nur irgendwelchen Trends hinterher zu jagen, und nicht jeden Mist zu kaufen, den mir das Internet vorschlägt.

Es hat mir die Augen geöffnet und nun weiß ich besser mit meinen Daten umzugehen und nicht alles so wichtig zu nehmen.

Veröffentlicht am 31.05.2020

Jugendliche und ihre Probleme

Charlotte & Ben
0

Der Klappentext hatte mich direkt angesprochen. Auch wenn ich nicht viel von Scrabble verstehe und wohl auch eher eine Niete in dem Spiel wäre, hat es mich interessiert.

Vorab: Das Buch war irgendwie ...

Der Klappentext hatte mich direkt angesprochen. Auch wenn ich nicht viel von Scrabble verstehe und wohl auch eher eine Niete in dem Spiel wäre, hat es mich interessiert.

Vorab: Das Buch war irgendwie total anders, als ich es mir vorgestellt habe, aber es war trotzdem eine wundervolle Geschichte.

Die Beiden Jugendlichen um die es geht sind (wie der Titel bereits verrät) Charlotte und Ben. Beide haben ihr Päckchen an Problemen zu tragen und beide sagen sich gegenseitig nicht immer die Wahrheit. So verschweigen sie wichtige Dinge, über die beide reden könnten. Das hätte mir gut gefallen.

Andererseits finde ich es auch gut, das die Beiden versuchen mit ihren Problemen klar zu kommen. Sie sind beides Liebenswerte Personen und ich konnte deshalb sehr mitleiden, wenn einem der beiden etwas passiert ist.

Dabei hat das Onlinespiel eher eine Nebenrolle, was ich auch gut so fand. Da Charlotte und Ben im Vordergrund standen.

Der Erzählstil war abwechselnd aus der Sicht der beiden geschrieben, sodass man von jeder Seite etwas mit bekam. Die Gedanken die sie hatten und die Erlebnisse waren stimmig und ich könnte mir gut vorstellen das es da draußen wirklich solche Kinder bzw. Jugendliche wie die beiden gibt.

Mich konnte das Buch überzeugen. Schade fand ich es nur das das Buch etwas dünn war. Ich hätte mir noch mehr von Charlotte und Ben gewünscht.

Veröffentlicht am 31.05.2020

Das Böse im Menschen

Vicious - Das Böse in uns
0

Meine Meinung:

Menschen die Superkräfte besitzen, aber Antihelden sind finde ich wahnsinnig spannend. Deshalb habe ich mich so auf dieses Buch gefreut.

In der Welt in der die Freunde Victor und Eli leben, ...

Meine Meinung:

Menschen die Superkräfte besitzen, aber Antihelden sind finde ich wahnsinnig spannend. Deshalb habe ich mich so auf dieses Buch gefreut.

In der Welt in der die Freunde Victor und Eli leben, gibt es sogenannte Extraordinäre. Diese Menschen haben eine Nahtoderfahrung gemacht und sind mit besonderen Kräften zurück gekommen.

Die Thematik finde ich wirklich interessant, auch das die Todesart Einfluss auf die Kräfte hat, hat mir gut gefallen.
Allgemein kann man meiner Meinung nach mit der Autorin nichts falsch machen, ich habe bereits andere Bücher von ihr gelesen und einfach geliebt. Der Schreibstil ist locker, aber auch sehr spannend. Man hat immer wieder Zeitsprünge, die vielleicht mal kurz verwirrend sind, aber sonst gut zur Story passen.

Auch die Charaktere mochte ich. Victor ist hier jemand der sich während des Buches ziemlich verändert hat. Er kam mir am Anfang als echt netter Typ rüber, doch irgendwann zerfressen ihn Rachegedanken.
Eli war etwas schwer zu nehmen, aber man gewöhnt sich an ihn. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht alle Extraordinären zu töten. Was auch nicht immer einfach zu sein scheint.

Mir hat der Fluss der Geschichte gefallen, ich freue mich bereits auf den zweiten Band (bereits erschienen) und kann das Buch somit auf jeden Fall weiter Empfehlen.