Profilbild von Sallysbooks

Sallysbooks

Lesejury Star
offline

Sallysbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sallysbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2020

Aufräumen für ein reines Herz

ZEN MAGIC
0

Meine Meinung:

Ich dachte eigentlich, ich habe alles übers Aufräumen schon gelesen. Nach dem Boom von Marie Kondo, weiß wohl mittlerweile jeder wie man aufräumt.

Dieses Buch wollte ich dennoch haben, ...

Meine Meinung:

Ich dachte eigentlich, ich habe alles übers Aufräumen schon gelesen. Nach dem Boom von Marie Kondo, weiß wohl mittlerweile jeder wie man aufräumt.

Dieses Buch wollte ich dennoch haben, weil es mich einfach angesprochen hat. Und ich muss sagen, ich bin trotzdem begeistert, motiviert und konnte noch etwas lernen.

Der Schreibstil des Buches ist für mich sehr angenehm gewesen. Man fühlt sich nicht unter druck gesetzt, sondern eher Motiviert aufzuräumen. Der Autor stellt immer wieder vergleiche zu Buddhistischen Mönchen, die wirklich sehr viel putzen und sauber machen.

Die Methoden die im Buch angesprochen werden, sind einfach zu Handhaben und leicht umzusetzen. Man hat das Gefühl aufräumen geht jetzt wie durch einen Fingerschnipp. Ich selbst habe mich direkt nach der Lektüre aufgemacht und aufgeräumt. Was soll ich sagen? Aktuell bin ich immer noch in einer sauberen Wohnung und sehr glücklich damit.

Besonders gut hat mir gefallen, das die Tipps wirklich jedermann verstehen und anwenden kann. Es gibt keine Dinge die zu schwer sind oder an die man ständig denken muss. Man fühlt sich losgelöst und kam auch einiges aussortieren, das man überhaupt nicht braucht.
Nach bereits 100 Tagen soll man das ganze so verinnerlicht haben, das man es immer macht.

Fazit:
Ein tolles Buch, das nicht nur zeigt wie man richtig aufräumt und ausmistet, sondern auch ein reines Herz bekommt.

Veröffentlicht am 28.03.2020

Emotional

Hör mir zu, auch wenn ich schweige
0

Meine Meinung:

Wir starten bei diesem Buch in der Gegenwart. Maggie und Frank haben seit 6 Monaten nicht mehr gesprochen. Maggie belastet es unglaublich und es passiert etwas, das Frank endlich aufwachen ...

Meine Meinung:

Wir starten bei diesem Buch in der Gegenwart. Maggie und Frank haben seit 6 Monaten nicht mehr gesprochen. Maggie belastet es unglaublich und es passiert etwas, das Frank endlich aufwachen lässt und sehen lässt, wie sehr er seine Maggie noch liebt.

Das Buch ist sehr emotional, es packt einen und reißt einem das Herz auseinander. Zu sehen wie sehr Frank seine Frau liebt und sich um sie sorgt, lässt so schnell keinen kalt.
Nach einem Unfall finden wir uns mehr und mehr in der Vergangenheit wieder. Frank erinnert sich wie er und seine Frau sich kennen gelernt haben und erzählt so die Lebensgeschichte der beiden.

Beide mussten sehr viel mitmachen und ich konnte sehr gut nachfühlen wie es ihnen ging. Das Buch wird sehr detailliert geschrieben, weshalb man sich wie in einer TV-Serie fühlt. Man sieht das das Leben nicht immer leicht ist und es nicht alles Friede-freude-Eierkuchen ist. Aber man kann als gemeinsames Paar viel erreichen.

Es ist schwer das Buch in nur eine kleine Rezension zu packen, aber ich kann sagen, es ist absolut Lesenswert.

Fazit:
Selten habe ich so ein emotionales Buch gelesen, es war voller Gefühle.

Veröffentlicht am 25.03.2020

Geschichte zweiter Frauen

Das Haus der Frauen
0

Meine Meinung:

Ein Frauenroman über zwei Zeitebenen. Zwei Frauen, die sowohl Stark als auch Mutig sind, darum geht es hier in diesem wundervollen Buch.

Wir begleiten im Buch zum einen Blanche, die im ...

Meine Meinung:

Ein Frauenroman über zwei Zeitebenen. Zwei Frauen, die sowohl Stark als auch Mutig sind, darum geht es hier in diesem wundervollen Buch.

Wir begleiten im Buch zum einen Blanche, die im Krieg gelebt hat und deren Traum immer Gerechtigkeit und ein Platz für Frauen ist, an dem sie sie selbst sein können. Ohne Angst, ohne Reue. Sie ist eine tolle Protagonistin und ich konnte ihre Handlungen gut nachvollziehen. Ich mochte ihre lockere Art und wie sie alles interessant findet und ausprobieren möchte. In gewisser Weiße war sie teils etwas Kindisch, aber das hat ihrem Charakter nur noch vielfältiger gemacht.

Dann gibt es noch Solene, die in der heutigen Zeit im Frauenhaus arbeitet. Sie leidet an Burnout und hilft Frauen, wichtige Papiere aufzusetzen oder auch Briefe vorzulesen. Ihr Charakter war weniger Stark, als der von Blanche und sie kam mir auch etwas blasser vor. An sie kam ich nicht so heran.

Der Schreibstil war zauberhaft. Ich mochte die Art wie die Autorin über Dinge erzählt und sie den Charakteren Leben einhaucht. Das Buch war eher seicht geschrieben und typisch Frauenroman. Trotzdem konnte es mich begeistern und mitreisen.
Da ich ihren anderen Roman „Der Zopf“ noch nicht gelesen habe, kann ich hier keine vergleiche ziehen, das Buch werde ich mir demnächst aber gerne zulegen, um noch mehr von der Autorin lesen zu können.

Fazit:
2 unterschiedliche Frauen, die auf ihre Art aber ganz wundervoll sind. Die Geschichte konnte mich begeistern.

Veröffentlicht am 24.03.2020

Eine Fähigkeit für Jedermann

Nunchi - Das koreanische Geheimrezept
0

Meine Meinung:

Nunchi ist die koreanische Fähigkeit schnell und aufmerksam seine Mitmenschen zu scannen und Situationen zu erfassen.

Was ist das Geheimnis dahinter und können wir das lernen?
Das Erfahren ...

Meine Meinung:

Nunchi ist die koreanische Fähigkeit schnell und aufmerksam seine Mitmenschen zu scannen und Situationen zu erfassen.

Was ist das Geheimnis dahinter und können wir das lernen?
Das Erfahren wir alles in diesem toll aufgemachten Sachbuch.

Oft wird Nunchi mit Empathie verglichen, doch anhand von Beispielen und einem einfachen Vergleich wird schnell klar, das Nunchi viel mehr ist.
Aufmerksam sein, das große Ganze sehen und zwischen den Zeilen lesen können ist schon mal der richtige Weg.
Das beste ist: Jeder kann Nunchi erlernen.

Am Ende jedes Kapitels gibt es auch immer ein kleines Quiz um zu überprüfen wie der lese mit Situationen umgeht und wie gut sein Nunchi bereits ist. Ich fand das sehr hilfreich und es hat Spaß gemacht zu sehen, wie gut man diese Fähigkeit bereits beherrscht.

Fazit:
Ich konnte mit diesem Buch einiges Lernen und bin froh es gelesen zu haben.

Veröffentlicht am 21.03.2020

Besondere Bonbons

Die Wunderfabrik – Keiner darf es wissen!
0

Meine Meinung:

Ich glaube bei diesem Cover, das erst mal wunderschön gezeichnet ist und dann auch noch mit Goldfolie bearbeitet wurde, wundert sich keiner das ich dieses Buch unbedingt haben musste, oder?
Es ...

Meine Meinung:

Ich glaube bei diesem Cover, das erst mal wunderschön gezeichnet ist und dann auch noch mit Goldfolie bearbeitet wurde, wundert sich keiner das ich dieses Buch unbedingt haben musste, oder?
Es ist toll anzusehen und sieht auch im Regal einfach super aus.

In der Geschichte geht es um 3 Geschwister, die sehr unterschiedlich sind, aber die alle das gleiche Leid tragen. Sie müssen zu ihren Großeltern und dort ihre Ferien verbringen, da ihre Eltern in den Dschungel reisen um Tiere zu erforschen.

Anfangs ist es auch überhaupt nicht schön. Sie müssen widerliche Dinge essen, alles scheint dabei nur aus Brei jeglicher Art zu bestehen und außerdem stinkt es überall nach Lakritze. Das kommt daher das ihr Großvater Jahrelang Lakritze hergestellt hat und das sogar für die Queen.
Die Kinder werden also zu verdonnert mitzumachen und werden sogar Eingesperrt, damit sie nicht raus gehen, denn das ist den Großeltern zu gefährlich.

Gerade Winnie, die mittlere der Geschwister mochte ich sehr gerne. Sie ist neugierig, aufgeschlossen und kann ihre Meinung sagen. Ich denke das viele Jugendliche, die dieses Buch lesen sich ein Beispiel an ihr nehmen könnten. Als ihre besondere Begabung heraus kommt, habe ich mich total gefreut, es war spannend das anzusehen, was sie mit den Bonbons anstellt und wenn die Kinder das ganze auch testen.

Schreibstilmäßig war das Buch sehr gut zu lesen. Man hat sich wohl gefühlt und mit den Kindern mitgelitten, gleichzeitig war es spannend und auch teils ein bisschen gefährlich. Genau die richtige Mischung.
Die Protagonisten waren mir sympathisch, zumindest die 3 Kinder. Der kleinste, Henry, ist richtig Zucker. Schön fand ich auch das keines der Kinder weniger Platz im Buch bekommen hat, ich hatte das Gefühl das alle 3 gleichmäßig erwähnt wurden. Nur weil Winnie Magie in sich hat, wurde sie nicht zu sehr hervorgehoben.

Einzig das reinkommen in die Geschichte fand ich etwas schwer. Es lies sich zwar sehr gut lesen, aber gerade am Anfang passiert viel negatives, was das Buch etwas traurig erscheinen lässt. Sobald die Kinder aber zusammen halten und etwas dagegen tun wird es gleich viel besser.

Fazit:
Alles in allem kann ich sagen das Buch hat mir echt gut gefallen. Tolle Charaktere, tolle Aufmachung und toller Plot.