Profilbild von Sanne

Sanne

Lesejury Star
offline

Sanne ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sanne über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.08.2022

Von Vierbeinern und Menschen

Das macht der sonst nie
0

„Der Hund heißt Chantal“, staunt die junge Reporterin, die Guiseppe Infantino, den Hundetrainer, porträtieren soll. Chantal steht für eine lange Reihe von Hunden, deren Besitzer denken, ihr Wauwi hätte ...

„Der Hund heißt Chantal“, staunt die junge Reporterin, die Guiseppe Infantino, den Hundetrainer, porträtieren soll. Chantal steht für eine lange Reihe von Hunden, deren Besitzer denken, ihr Wauwi hätte ein Problem. Allerdings haben sie meistens auch Eines. Angst vorm eigenen Cockerspaniel? Endloser Redefluss? Nutellabrote fordernde Vierbeiner? Hunde, die den Trainer mehr lieben als ihre eigentlichen Besitzer? Ausreißer? Nur ein kleiner Auszug aus Infantinos Berufsalltag.
Und sogar Guiseppe selbst hat so seine Sorgen. Ruinierte Gemälde, verscheuchte Vaterfreundinnen und andere „schwanzwedelnden Goldschätzchen“ begegnen dem amüsierten Leser.
Italienischer Charme, Fachwissen und nützliche Tipps findet man in dem Büchlein von Günter Krieger und Guiseppe Infantino und läßt sich nebenbei gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2022

Der Prozess

Turmschatten
0

Gut recherchiert wird hier die Entwicklung nach dem Mauerfall aufgezeigt, das Versagen der Politiker und die Profitgier zahlreicher Unternehmer dargelegt.
Aber auch der Werdegang einzelner Personen wie ...

Gut recherchiert wird hier die Entwicklung nach dem Mauerfall aufgezeigt, das Versagen der Politiker und die Profitgier zahlreicher Unternehmer dargelegt.
Aber auch der Werdegang einzelner Personen wie Oberbürgermeisterin Seligmann, Thomas, Karl, Marie ist nachzulesen.
Karl war „Einer, der andere für eine Sache begeistern konnte.“ Nämlich für die Ideen des Nationalsozialismus. Im Kontrast dazu Oberbürgermeisterin Seligmann. Rechtsgerichteten Kräfte inszenieren ihre Entführung mit dem Ziel, sie einzuschüchtern und den Bau einer Synagoge zu stoppen. Dann ist da noch Marie, 29, Bewährungshelferin.
Sie alle spielen eine Rolle. In nahezu strikter schwarz-weiß- Malerei werden die Charaktere geschildert, ihre Jugend mit verschiedenen, prägenden Einflüssen.
Die Handlung spitzt sich zu, drei Geiseln werden im Turm gefangen gesetzt und verurteilt. Vor den Augen der Öffentlichkeit, die über Leben und Tod der Gefangenen abstimmt.
Peter Grandl offenbart ein geschickt inszeniertes und faszinierendes Spektakel, sensationslüsterne Zuschauer und Quotengeier. Gefühle kochen hoch.
Dieser Roman ist im Reportagestil verfasst, der Autor verzichtet meist auf eine Wertung. Die überlässt er dem Leser. Sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2022

Pageturner

Elternhaus
0

Geld ist nicht alles. Das muss auch Yvette Winkler erfahren. Dabei könnte es so schön sein nach dem Umzug aus den Bergen mit Schwiegermutterbevormundung ins geliebte Hamburg. Prächtige Villa, vier gesunde ...

Geld ist nicht alles. Das muss auch Yvette Winkler erfahren. Dabei könnte es so schön sein nach dem Umzug aus den Bergen mit Schwiegermutterbevormundung ins geliebte Hamburg. Prächtige Villa, vier gesunde Kinder, wohlhabender und erfolgreicher Ehemann, hilfreiche Putzfrau.
Nur: in dem alten Haus stecken böse Erinnerungen. Das weiß Barpianist und Klavierlehrer Tobias Hansen nur zu genau.
Jennifer Mentges beschreibt das sich anschleichende Unheil in langer Vorbereitung. Die Familien werden vorgestellt, auch Haushilfe Consuelo bekommt breiten Raum. Ihre Beschreibung ist am detailliertesten, ihre Gedanken sind gut vorstellbar.
Über allem liegt ein Schatten düsterer Vorahnung. Passend mit nebligem Hamburger Elbflair ergänzt. Was will und wie wird der Beobachter sein Ziel erreichen? Welche Schatten aus der Vergangenheit trüben das Leben der Personen?
Spannend und geschickt aufgebaut wird der Weg eines skrupellosen Psychopathen beschrieben.
Packender Thriller aus dem Fischer Scherz Verlag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2022

Wohlfühlroman

Die Glücksbringerin
1

Emma, schüchtern und ein wenig naiv, arbeitet im Fundbüro. Gern. Zu den Fundstücken denkt sie sich fantasievolle und oft romantische Geschichten aus. Die sie gern in einem Schreibwettbewerb oder in einem ...

Emma, schüchtern und ein wenig naiv, arbeitet im Fundbüro. Gern. Zu den Fundstücken denkt sie sich fantasievolle und oft romantische Geschichten aus. Die sie gern in einem Schreibwettbewerb oder in einem eigenen Blog festhalten möchte. Hilfe bekommt sie von charmanter Seite. Ein neuer Chef allerdings verändert alles. Aber nicht unbedingt zum Positiven. Der starke Kontrast fies - gut wird durch die eingestreuten Geschichtchen aufgelockert. Diese lesen sich gut. Interessant wird es, wenn sich die ehemaligen Besitzer melden und die wirkliche Geschichte der Stücke erzählen. Emma durchlebt Höhen und Tiefen, und natürlich spielt die Liebe eine Rolle!
Kuscheliger Wohlfühlroman von Maia Franke, liest sich gut und unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2022

Spannend

Dunkle Gemäuer
0

Privatdetektivin Suzanne wird zum Drehort eines Gruselfilms gerufen. Die Kamerafrau ist spurlos verschwunden. Hat wirklich der Mörder, dessenTaten hier verfilmt werden sollen, etwas damit zu tun? Aber ...

Privatdetektivin Suzanne wird zum Drehort eines Gruselfilms gerufen. Die Kamerafrau ist spurlos verschwunden. Hat wirklich der Mörder, dessenTaten hier verfilmt werden sollen, etwas damit zu tun? Aber er ist doch schon lange tot!
Julia Bernard zeichnet ein atmosphärisches Bild des Horrorhauses, man kann sich so richtig nett gruseln.
Witzige Ideen sind eingearbeitet; wer kreiert denn bitteschön einen Regionalthriller mit Bio-Hanfstrick und regionale Flammkuchenblechen, gar Kuckucksuhren, als Mordinstrumente? Oder läßt Hirnpfännli (gibt es wirklich) servieren?
Die Heavy Metal liebende Detektivin ermittelt wahrhaft gründlich und deckt dabei Hintergründe auf, die den Kreis der Verdächtigen erweitern. Aber wer war es wirklich? Eifersüchtiger Liebhaber? Sadistischer Zahnarzt? Erbgierige Verwandte? Oder … ? Turbulent geht es zu.
Spannend und gut zu lesen - dieser Baden-Krimi ist unterhaltsame Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere