Profilbild von SarahWants2Read

SarahWants2Read

Lesejury Star
offline

SarahWants2Read ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SarahWants2Read über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2024

A Fall to Forgive

A Fall to Forgive
0

Worum geht es?: Nach einer schweren Zeit an der Highschool wollte Camelia endlich einen Neustart an der Universität von Edinburgh wagen. Bis Lou plötzlich wieder in ihr Leben tritt. Ausgerechnet er soll ...

Worum geht es?: Nach einer schweren Zeit an der Highschool wollte Camelia endlich einen Neustart an der Universität von Edinburgh wagen. Bis Lou plötzlich wieder in ihr Leben tritt. Ausgerechnet er soll Rory Cavendish getötet haben - seinen besten Freund und Camelias ehemaligen Peiniger. Obwohl auch Lou zu der Gruppe gehört, die Camelias Schulzeit zur Hölle gemacht hat, ist da dennoch diese unerklärliche Anziehung, die schon immer zwischen ihnen war. Deshalb stimmt die Jurastudentin zu, ihm zu helfen, seine Unschuld zu beweisen. Doch Camelia weiß nicht, ob sie ihm wirklich vertrauen kann - zu groß ist die Angst, dass er sie erneut hintergeht und damit ihr Herz bricht...



Das Cover: Das Buchcover gefällt mir an sich sehr gut, aber dafür dass es so eine besondere Handlung ist, ist es schon zu unspektakulär. Es passt super zum LYX Verlag.



Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von verschiedenen Protagonisten erzählt. Ab und zu gibt es Zeitsprünge in die Schulzeit, sodass nach und nach alle Zusammenhänge einen Sinn ergeben. Ich habe den Schreibstil geliebt. Morgane Moncomble mustert sich bei mir immer mehr zu einer Lieblingsautorin. Sie hat es geschafft eine perfekte Balance zwischen Crime und Romance zu schaffen. Der Schreibstil ist fesselnd und ich habe immer gerätselt wer denn nun der Mörder ist. Ich habe so oft meine Meinung geändert und schlussendlich hat die Autorin es geschafft eine ganz andere Wendung zu schaffen die ich nun wirklich nicht habe kommen sehen. Die Liebe zwischen Camelia und Lou hat sich langsam aufgebaut und hatte genau das richtige Tempo.



Die Hauptfiguren: Camelia ist eine angehende Anwältin, welche in ihrer Schulzeit mit Mobbing zu kämpfen hatte. Als sie von Rorys Tod erfährt, ist sie geschockt. Das aber ausgerechnet Lou der Mörder sein soll, kann sie sich nicht vorstellen. Lou bittet sie die Verteidigung zu übernehmen und sie willigt ein. Sie tut dies aber nicht aus reiner Nächstenliebe. Sie hat noch eine Rechnung mit Lou offen, da dieser zu Rorys Clique gehörte und sie leiden ließ. Sie möchte ihn hassen, aber sie hat immer noch Gefühle für ihn, so wie damals in der Schule. Camelia möchte Lou leiden sehen, aber die Rechnung geht nicht auf. Rory hat vor seinem Tod Briefe hinterlassen, welche Licht ins Dunkel bringen sollen, jedoch bringt Camelia dadurch auch ihren Job in Gefahr. Ich habe Camelia geliebt. Sie ist sehr willensstark und lässt sich nicht unterkriegen. Durch ihre schwere Kindheit hat sie gelernt sich zu wehren und ist eine richtige Powerfrau.

Lou ist ein junger Mann, welche plötzlich als Tatverdächtiger verhaftet wird. Er soll angeblich Rory umgebracht haben, obwohl er ihn doch geliebt hat. Lou muss sehr feststellen, dass er auf seine Freunde nicht bauen kann und versucht seine Unschuld zu beweisen. Dann taucht Camelia wieder auf und alte Gefühle keimen wieder auf. Er möchte sie endlich für sie gewinnen, wird aber mehrfach von ihr abgewiesen. Zu groß ist der Schmerz der Vergangenheit. Lou ahnt nicht, was Camelia alles erleiden musste. Lou habe ich als sehr verzweifelten Mann kennengelernt. Seine Eltern haben kein Interesse an ihm. Seine Freunde wenden sich von ihm ab und dann ist da noch der Tod von Rory. Er lernt mit der Zeit das Vertrauen von Camelia wiederzugewinnen. Er hat eine tolle Entwicklung durchgemacht.

Endfazit: Der Klappentext klang interessant, aber mit so einer grandiosen Geschichte habe ich nicht gerechnet. Die Geschichte ist einfach genial. Der Schreibstil ist fesselnd und die Camelia und Lou konnten mich als Protagonisten überzeugen. Es ist die perfekte Mischung aus Crime und Romance. Das Buch hat einen Cliffhanger nach dem nächsten und ich habe meine Theorien rund um Rorys Mord hundertmal geändert. Morgance Moncomble hat mit "A Fall to Forgive" eine spannende Liebesgeschichte der etwas anderen Art kreiert. Eine große Leseempfehlung meinerseits!



Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.



Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.



An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie Mobbing, Stalking, Mord, Gewalt, Tod, Trauerbewältigung, Substanzkonsum, Suizid, emotionaler Missbrauch, Klaustrophobie, Panikattacken, Krebserkrankungen und ungeplante Schwangerschaft angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2024

Nur ein Wort mit sieben Buchstaben

Nur ein Wort mit sieben Buchstaben
0

Worum geht es?: Mika weiß nicht, was es bedeutet, eine richtige Familie zu haben. Seine Eltern sind gefangen in ihrer Sucht und kümmern sich kaum um ihn. Die Hoffnung, dass sich etwas ändert, stirbt endgültig, ...

Worum geht es?: Mika weiß nicht, was es bedeutet, eine richtige Familie zu haben. Seine Eltern sind gefangen in ihrer Sucht und kümmern sich kaum um ihn. Die Hoffnung, dass sich etwas ändert, stirbt endgültig, als er eines Tages selbst mit Drogen erwischt wird. Das Jugendamt schickt Mika gegen seinen Willen fort: raus aus der Stadt, auf einen Bauernhof zu einer perfekt scheinenden Pflegefamilie. Er hat so gar keinen Bock darauf, heile Welt zu spielen, aber nach und nach bringt vor allem Joanna seine harte Mauer zum Bröckeln. Und während Mika lernt, wieder zu hoffen, tut er alles, um sein Herz nicht zu verlieren…



Das Cover: Das Buchcover ist einfach wunderschön. Die Farbgebung ist sehr harmonisch und dieses Blumenmuster ist eine Augenweide. Ganz toll!


Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive erzählt. Größtenteils erzählt Mika seine Geschichte, ab und zu sind auch Kapitel von Jo mit eingebaut. Der Schreibstil hat mich begeistert. Schon allein der Prolog war so emotional. Ich war direkt gefesselt und wollte mehr wissen. Der Schreibstil ist sehr leicht und die Kapitel sehr kurz, dennoch ist es sehr emotional und braucht für dieses Buch wirklich starke Nerven. Ich bewundere Ava Reed dafür, dass sie es schafft Jugendbuch eine Tiefe zu schaffen und man auch als älteren Leser nicht gelangweilt ist. Das Ende (so fies es auch ist) ist der perfekte Abschluss eines großartigen Buchs. Es zeigt, dass manche Geschichte auch so gut genug sind, ohne das 100% Happy End zu haben.


Die Hauptfiguren: Mika ist ein Junge, welcher in schwierigen Verhältnissen großgeworden ist. Sein Vater hat krankheitsbedingt seinen Job verloren und dies hat ihn in eine Kriese gestürzt. Alkohol und Drogen waren dann der ständige Begleiter seiner Eltern und sein Vater hat auch vor körperlicher Gewalt keinen Rückzieher gemacht. Mika möchte aus diesem Kreis ausbrechen, aber er kommt gegen seinen Vater nicht an und auf seine Mutter kann er auch nicht zählen. Durch einen unglücklichen Zwischenfall fliegt seine familiäre Situation auf und so landet er bei Joannas Familie. Er fühlt sich unwohl und kann mit so viel Herzenswärme nicht umgehen. Er zieht sich in sein Schneckenhaus zurück und hat immer das Gefühl diese Herzlichkeit nicht verdient zu haben. Mika lernt mit der Zeit der Familie rund um Joanna zu vertrauen und Nähe zuzulassen. Schließlich entwickelt er Gefühle für Joanna die er nicht so einordnen kann. Sie ist ja schließlich seine Pflegeschwester. Ich habe Mika geliebt. Er ist ein willensstarker Junge und ich konnte sein Gefühlschaos verstanden. Ich habe mit ihm gelitten, mit ihm geweint und mich für ihr gefreut. Er hat eine tolle Entwicklung durchgemacht.

Joanna ist ein Mädchen, welche in jungen Jahren adoptiert wurden ist. Sie ist gewohnt in einer großen Familie zu leben und bringt sich gerne mit ein. Joanna ist sozusagen das Mädchen für alles und freut sich, dass Familienzuwachs kommt. Sie ist sehr schnell von Mika angetan und möchte hinter seine Fassade blicken. Sie kann anfangs schlecht zu ihm durchdringen. Die Mauern die er gezogen hat einfach zu dick. Jo war mir von Anfang an sympathisch. Ich war überrascht, wie reif sie für ihr Alter ist und wie viel Verantwortung sie zeigt. Sie kann jedoch schlecht Hilfe annehmen und Mika hilft ihr dabei.



Endfazit: Ich habe dieses Buch geliebt. Es ist sehr emotional, aber hat mich gefesselt. Ava Reed hat hier die perfekte Mischung zwischen Drama und Harmonie geschaffen. Es wird kein Tabu ausgelassen, aber auch nicht übertrieben dargestellt. Beide Protagonisten sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich werden die Familie jetzt schon vermissen. Eine großartige Geschichte.


Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2023

All In - Zwei Versprechen

All In - Zwei Versprechen
0

Worum geht es?: Vom ersten Moment an wusste Theo, dass Kacey die Eine für ihn war. Doch sie gehörte zu dem Menschen, für den er alles tun, alles aufgeben würde. Theo war für Kacey bestimmt, doch sie nicht ...

Worum geht es?: Vom ersten Moment an wusste Theo, dass Kacey die Eine für ihn war. Doch sie gehörte zu dem Menschen, für den er alles tun, alles aufgeben würde. Theo war für Kacey bestimmt, doch sie nicht für ihn. Als ihrer beider Leben entzweigerissen wird, weiß Theo, dass nur er Kacey vor dem Ertrinken retten kann und dass nur sie die Scherben seines Selbst wieder zusammensetzen könnte. Doch darum zu wissen, ist eine Sache - das Glück anzunehmen eine ganz andere.

Das Cover: Ich liebe die Cover dieser Reihe. Das Streichholz mit der Flamme spiegelt super das Thema Endlichkeit wieder. Ich denke, ich hätte vielleicht das blaue Buchcover dem ersten Band gegeben und dementsprechend diesem Buch das rote Buchcover gegeben, aber das ist Geschmackssache.

Der Schreibstil: Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Kacey und Theo erzählt. Das Buch knüpft unmittelbar an dem Ende des ersten Buchs an. Das Buch war mal wieder sehr emotional. Schon beim Prolog standen mir schon die Tränen in den Augen.In der Mitte hat es dann ein bisschen an Dynamik verloren, was mich aber nicht gestört hat. Man kann ich nicht dauerhaft nur auf die Tränendrüse drücken. In diesem Buch fand ich die Mischung aus Fröhlichkeit/Hoffnung und Melancholie super. Die letzten 50 Seiten hatten es in sich und die Autorin hat einen super Abschluss gefunden.


Die Hauptfiguren: Kacey ist nach dem Tod von Jonah am Boden zerstört. Sie flieht aus Las Vegas und landet in New Orleans. Sie ertrinkt ihren Kummer im Alkohol und man hat das Gefühl, die gleichen Probleme gehen wieder los wie in Band eins. Und dann taucht Theo wieder auf der Bildfläche auf und nimmt sie an der Hand. Ich habe Kacey ja schon im ersten Band ins Herz geschlossen, aber hier hat sie eine ganz neue Fassette gezeigt. Sie ist mutiger geworden und traut sich nun ihre Träume zu verfolgen. Sie ist nicht perfekt und akzeptiert nun ihre unperfektes Ich. Ihre aufkeimende Liebe zu Theo hatte zwar ein recht langsames Tempo, passte aber super zu dem traurigen Thema, welches das gesamte Buch begleitet.

Theo hat man schon im ersten Buch kennengelernt. Er ist der Bruder von Jonah und trauert ebenso noch über dessen Tod. Anders als bei allen anderen Familienmitgliedern hat er sein Leben mittlerweile wieder in Angriff genommen. Er studiert weiter, geht arbeiten und kümmert sich nebenbei um seine Mutter. Theo hat sich als mein Lieblingscharakter aus der gesamte Reihe herauskristallisiert. Er stellt das Glück anderer immer an erster Stelle und akzeptiert dabei ohne zu protestieren wenn dies auch Narben auf seiner Seele hinterlassen. Ich war von ihm sehr beindruckt. Theo wünscht sich schon immer die Anerkennung seines Vater, welcher aber mit seinem Beruf als Tätowierer wenig anfangen kann. Andere würden da schon aufgeben und entweder etwas anderes machen, oder den Kontakt abbrechen, aber Theo bleibt standhaft. Er verfolgt weiter seinen Traum und kämpft um die Liebe zu Kacey, welche von seinen Mitmenschen nicht gerade positiv aufgenommen wird.


Endfazit: Nachdem der ersten Band mich schon so emotional mitgenommen, brauchte ich erst mal eine kurze Pause. Ich wusste aber, ich muss unbedingt den zweiten Band lesen. Ich habe dieses Buch geliebt. Kacey und Theo habe ich ins Herz geschlossen und haben eine super Entwicklung gemacht. Alle offenen Themen wurden nun endlich geklärt und für meinen Teil hat die Autorin damit das perfekte Ende für diese tolle Reihe gefunden. Eine große Leseempfehlung meinerseits!


Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.


Reihen-Fazit: Ich kann jedem diese Reihe empfehlen, wer einen guten Liebesroman mit viel Herzschmerz und einen Hang zur Dramatik sucht. Die Bücher der Reihen müssen unbedingt in der richten Reihenfolge gelesen werden. Die Büchern bauen aufeinander auf.


An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie Tod eines Angehörigen, Alkoholismus und Ausgrenzung in der Familie angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2023

The Things we leave unfinished

The Things we leave unfinished
0

Worum geht es?: Georgia Stanton steht am Tiefpunkt ihres Lebens. Nach einer schmerzhaften Scheidung kehrt sie in ihre Heimat Colorado zurück, um sich um den literarischen Nachlass ihrer Urgroßmutter zu ...

Worum geht es?: Georgia Stanton steht am Tiefpunkt ihres Lebens. Nach einer schmerzhaften Scheidung kehrt sie in ihre Heimat Colorado zurück, um sich um den literarischen Nachlass ihrer Urgroßmutter zu kümmern. Scarlett Stanton war eine erfolgreiche Liebesromanautorin. Nur ein einziges Buch hat sie nie beendet – die Geschichte ihrer eigenen großen Liebe, die sie in den Wirren des Zweiten Weltkriegs fand und verlor. Noah Harrison befindet sich als Autor auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Er bekommt von seinem Verlag die einzigartige Chance, das letzte Manuskript seines literarischen Idols zu beenden. Wäre da nicht Georgia. Georgia, die ihm auf jedem Schritt des Weges widerspricht und ohne deren Segen er kein einziges Wort schreiben darf. Und die ihn mit jedem Tag mehr fasziniert…



Das Cover: Das Cover wirkt auf den ersten Blick sehr unscheinbar. Ich hätte nie gedacht, dass dies eine zutiefst emotionale Geschichte ist, wenn ich nur das Cover gesehen hätte. Es ist wirklich süß, aber nicht so ganz passend. Der Titel dagegen passt wie die Faust aufs Auge.


Der Schreibstil: Einerseits wird die Geschichte von Scarlett Stanson erzählt. Wie sie ihren Mann im 2. Weltkrieg kennen und lieben lernte. Die Kapitel beginnen hierbei immer mit einem Brief von Jamison an Scarlett. Zum Anderen wird in der Gegenteil Scarletts Urenkelin Georgia Stanson beleuchtet. Die beiden Geschichte gehen teilweise in einander über, aber die Autorin verliert dabei nie den roten Faden. Ich liebe den Schreibstil der Autorin. Rebecca Yarros kann einfach Geschichten schreiben. Das Buch hat keine Längen und ist mit viel Emotionalität geschrieben, ohne dass man ein beklemmendes Gefühl bekommt. Auf der einen Seite ertappt man sich dabei, wie man schmunzelt und ein paar Seiten später laufen einem die Tränen. Besonders das Ende des Buchs hatte es mir angetan. Dort hat die Geschichte noch mal eine Wendung angenommen, mit der ich nun wirklich nicht gerechnet hatte.


Die Hauptfiguren: Scarlett ist eine junge Frau, welche mitten im 2. Weltkrieg für den Geheimdienst arbeitet. Ihre Eltern haben einen geeigneten Ehemann für sie aussucht, jedoch findet sie ihn abscheulich. Sie begegnet Jamison und möchte eigentlich nicht mit ihm ausgehen, da er als Pilot im Krieg für Großbritannien arbeitet. Zu groß ist die Gefahr, dass er eines Tages abstürzt oder angeschossen wird. Schließlich willigt sie jedoch ein und lässt sich auf ein Date mit ihm ein. Scarlett ist mir in diesem Buch besonders ans Herz gewachsen. Sie hat einen starken Willen und zeigt ihren Eltern die Stirn. Dies für Frauen des 20. Jahrhunderts nicht üblich. Ihre Liebe zu Jamison ist einfach etwas besonderes und man konnte ihre Sehnsucht und ihre stetige Angst um Jamison spüren.

Georgia kehrt in ihre kleine Heimatstadt zurück, nachdem sie ihre Ehe für gescheitert erklären musste. Ihre Mitmenschen nehmen sie als kaltherzig wahr, aber hinter der Fassade steckt viel mehr. Ihre Mutter hat hinter ihrem Rücken den ehemaligen Verlag ihrer Urgroßmutter kontaktiert um ein unfertiges Manuskript beenden zu lassen. Georgia ist außer sich. Dies ist die persönliche Liebesgeschichte von Scarlett und Jamison. Es soll nicht an die Öffentlichkeit und schon gar nicht soll dies der Autor Noah Harrison beenden. Beide fühlen sich von Anfang an magisch zum Anderen angezogen und doch haben sie so große Meinungsverschiedenheiten, sodass die Fetzen fliegen. Bei Georgia brauchte ich eine Weile um sie zu verstehen. Sie vertraut kaum niemanden, seit ihr Exmann und auch ihre Mutter ihr Vertrauen und ihre Liebe ständig missbraucht haben. Die Liebe zwischen ihr und Noah ist dagegen sehr seicht und braucht seine Zeit um sich zu entfalten. Das war aber ein super zu der doch rasanten Liebesgeschichte von Scarlett und Jamison.


Endfazit: Das Buch hat mich umgehauen! Ich hatte keine große Erwartungen und wurde umgehauen. Das Schreibstil ist einfach grandios. Die verschiedenen Zeitsprünge machen es sehr besonders. Alle Protagonisten sind mir sehr ans Herz gewachsen. Die Geschichte zeigt einem, wie kostbar jeder Moment ist und wenn man den richtigen Partner gefunden hat, dass man keine Zeit verlieren soll. In dem Buch haben sich so viele Emotionen bei mir widergespiegelt. Von Freude, über Wut und Trauer war alles dabei. Mein großes Jahreshighlight! Eine große Leseempfehlung meinerseits.


Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.



An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie Krieg und Tod angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2023

Eindeutig Liebe

Eindeutig Liebe
0

Worum geht es?: Mann trifft Frau, Frau verliebt sich in Mann - das ist nichts Besonderes. Doch als Sienna Nick kennenlernt, ist es anders als in anderen Liebesgeschichten. Sie sieht Nicks gefährlich braune ...

Worum geht es?: Mann trifft Frau, Frau verliebt sich in Mann - das ist nichts Besonderes. Doch als Sienna Nick kennenlernt, ist es anders als in anderen Liebesgeschichten. Sie sieht Nicks gefährlich braune Augen und denkt: Fall. Nicht. In. Sie. Hinein.
Denn wer wäre da, um sie aufzufangen, wenn sie fällt? Sienna ist so zerbrechlich. Sie hat so viele Geheimnisse, und er scheint es nicht sonderlich ernst zu meinen. Ein Roman über einen Mann und eine Frau, die sich von Anfang an unendlich
lieben - und doch erst einmal nur das Beste und Schlimmste zugleich werden, was möglich ist: beste Freunde.



Das Cover: Das Cover finde ich wirklich süß. Vielleicht nicht das schönste Buchcover was ich gesehen haben, aber es verkörpert Harmonie.


Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Sienna und Nick erzählt. Man begleitet Beide über eine lange Zeitspanne, sodass ich beide Protagonisten in all ihren Fassetten kennenlernen konnte. Das Schreibstil hat mir super gefallen. Die Autorin hat ein super Gleichgewicht zwischen Traurigkeit und Harmonie gefunden. Die Kapitel sind mir zwar an der ein oder anderen Stelle etwas lang, aber komischerweise hat mich das in diesem Buch nicht so gestört. Ich fand es besonders toll, dass Sienna und Nick teilweise mit dem Leser interagiert haben. So konnte ich super in die Geschichte eintauchen.


Die Hauptfiguren: Sienna ist eine junge Frau, welche keine einfache Kindheit hatte. Ihre Vater leidet an einer unheilbaren Krankheit (Narkolepsie), wodurch er häufig ganz unerwartet in Ohnmacht fällt. Ihre Mutter hat sie in bereits früh verlassen, weil sie dieser Belastung nicht mehr Stand halten konnte. Sienna kümmert sich nun aufopferungsvoll um ihren Vater und versucht alles Mögliche, um ihm ein sorgenfreies Leben zu ermöglichen. Ihr großer Traum ist eine Journalistin zu werden und endlich hat sie eine Stelle bekommen. An ihrem ersten Tag begegnet sie Nick. Sie ist gleich auf den ersten Blick in ihn verliebt. Insgeheim weiß sie allerdings, dass sie eigentlich überhaupt nicht sein Typ ist und es kommt wie es kommen soll, beide werden beste Freunde. Sienna hat eine tolle Entwicklung durch gemacht. Anfangs wirkt sie sehr schüchern und lässt kaum jemanden an sich an. Durch Nick lernt sie sich mehr zu öffnen und auch die Welt draußen zu genießen.

Nick ist ein Mann, welcher kürzlich durch seine Freundin betrogen ist. Diese war nun ausgerechnet seine Arbeitskollegin, sodass er sich geschworen hat nie wieder eine Arbeitskollegin zu daten. Nick ist ein Womanizer und lässt nichts anbrennen. Als er Sienna zum ersten Mal sieht, ist er sofort in sie verliebt. Er versteht die Welt nicht. Sie wirkt auf ihn wie ein Mauerblümchen und ist überhaupt nicht sein Typ. Er behält seine Gefühle für sich und freundet sich schließlich mit ihr an. Es wird aber immer schwerer die Gefühle zu unterdrücken. Auch Nick hat eine tolle Entwicklung durchgemacht. Mit der Zeit merkt er, dass nicht nur äußere Werte zählen, sondern eine intakte Beziehung nur funktionieren kann, wenn beide mit dem ganzen Herzen dabei sind.


Endfazit: Ich könnte mich so ärgern, warum dieses Buch so lange auf meinem SUB lag. Der Klappentext klang recht einfach, daher habe ich nicht viel erwartet, aber ich muss gestehen, dass dieses Buch mich positiv überrascht hat. Der Schreibstil ist einfach grandios und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Sienna und Nick aber ich von der ersten Sekunde ins Herz geschlossen. Ich habe mit ihnen mit gefiebert und manchmal hätte ich sie am liebsten wachrütteln wollen. Es ist eine wunderschöne Liebesgeschichte und zeigt, dass es nicht viel braucht um eine gutes Buch zu zaubern. Eine große Leseempfehlung!


Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.



An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie Narkolepsie und Unfalltod angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere