Platzhalter für Profilbild

Sasa03

Lesejury Star
offline

Sasa03 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sasa03 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2024

Hat mich von Anfang bis Ende abgeholt

Not Worth Saving
0

„Not Worth Saving“ wurde von Marie Niebler geschrieben. Es handelt sich dabei um den ersten Band rund um die Geschichte von Brooke und Noah. Da die Bände aufeinander aufbauen, würde ich empfehlen, sie ...

„Not Worth Saving“ wurde von Marie Niebler geschrieben. Es handelt sich dabei um den ersten Band rund um die Geschichte von Brooke und Noah. Da die Bände aufeinander aufbauen, würde ich empfehlen, sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Das Cover ist ein Blickfang, der mich von Anfang an neugierig gemacht hat. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig. Dabei wird abwechselnd aus den Perspektiven von Brooke und Noah geschrieben. Es handelt sich um eine sehr emotionale Geschichte, die mich von Anfang bis Ende überzeugen konnte. Man lernt Brooke und Noah von verschiedenen Seiten kennen. Begleitet sie beim Kennenlernen und ineinander verlieben. Geht mit ihnen gemeinsam durch schwierige Zeiten und sieht, wie sie nicht aufgeben und sich nicht unterkriegen lassen. Ich habe schon nach kurzer Zeit das Buch nicht mehr aus der Hand legen können und mit den beiden mitgefiebert. Es sind herzensgute Charaktere, die es mir von Anfang an angetan haben. Die Beiden haben sich gesucht und gefunden. Geben in schwierigen Situationen einander Halt und sind füreinander da. Vor allem bei Brooke merkt man, dass sie mit Ereignissen der Vergangenheit zu kämpfen hat. Ich konnte gut nachvollziehen, wieso es ihr so schwerfällt, sich anderen gegenüber anzuvertrauen. Umso schöner zu sehen, dass Noah ihr eine solche Stütze ist.
Das Ende ist richtig fies. Mit so einem Cliffhanger hatte ich nicht gerechnet und warte schon sehnsüchtig auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Yakov und Theodora

Age of Trinity - Widerhall der Stille
0

„Age of Trinity – Widerhall der Stille" wurde von Nalini Singh geschrieben. Dabei handelt es sich um den siebten Band ihrer Age of Trinity Reihe. Auch wenn es an sich nicht erforderlich für die Hauptgeschichte, ...

„Age of Trinity – Widerhall der Stille" wurde von Nalini Singh geschrieben. Dabei handelt es sich um den siebten Band ihrer Age of Trinity Reihe. Auch wenn es an sich nicht erforderlich für die Hauptgeschichte, bei der die Pärchen zueinander finden, relevant ist, die vorherigen Bände zu kennen, würde ich doch empfehlen, sie in der richtigen Reihenfolge gelesen zu haben, da es für die Nebenhandlung relevant ist, auf der alles aufbaut. In dieser Geschichte stehen Yakov und Theodora (Theo) Marshall im Vordergrund der Handlung.
Das Cover passt optisch perfekt in die Reihe. Der Schreibstil ist locker und flüssig, wodurch ich die Geschichte nur so verschlungen habe. Erzählt wird dabei überwiegend aus den Perspektiven des Bärengestaltwandlers Yakov und der Medialen Theodora Marshall. Es ist schon etwas her, dass ich den Vorgängerband gelesen habe, wodurch ich mit der Nebenhandlung etwas gebraucht habe, um wieder ins Geschehen reinzukommen. Ich habe mich so auf Neuigkeiten gefreut. Zu sehen, wie es mit der abgekoppelten Insel weitergeht und, wie es mit den Skarabäen weitergeht. Theo hat mir richtig leidgetan. Grausam, was ihr in ihrer Kindheit passiert ist, nur weil sie nicht seinen Vorstellungen bzw. der perfekten Medialen entsprach. Süß zu sehen, wie Yakov und sie zueinanderfinden. Yakov ist ein Goldstück, der in schwierigen Situationen Trost und Halt spenden kann. Ein Bär, auf den man sich verlassen kann. Ich finde es auch schön zu sehen, wie die verschiedenen Gesellschaftsschichten immer mehr miteinander vermischen. Dann auch noch die Briefe von Yakovs Großvater, die von der Zeit während der Überlegungen von Silentium berichten, fand ich sehr fesselnd das mitzuverfolgen. Natürlich ist die Reihe mit diesem Band noch nicht beendet und hat mir direkt Lust auf die Fortsetzung gemacht. Faszinierend, wie lange sich die ganze Reihe schon hält und man immer neue Fassetten der Welt kennenlernt.
Eine klare Leseempfehlung für jene, die die Vorgänger auch schon gelesen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Fesselnde Geschichte von Anfang bis Ende

Divine Rivals
0

„Divine Rivals“ wurde von Rebecca Ross geschrieben. Es handelt sich dabei um den ersten Band ihrer Letters of Enchantment-Dilogie. Da die Bände aufeinander aufbauen und die Geschichte von Iris und Roman ...

„Divine Rivals“ wurde von Rebecca Ross geschrieben. Es handelt sich dabei um den ersten Band ihrer Letters of Enchantment-Dilogie. Da die Bände aufeinander aufbauen und die Geschichte von Iris und Roman erzählt wird, würde ich empfehlen, sie in der richtigen Reihenfolge gelesen zu haben.
Das Cover ist sehr schön gestaltet worden und hat mich direkt neugierig gemacht. Der Schreibstil ist sehr flüssig, wodurch man schnell in die faszinierende Welt eintaucht und der Geschichte zunächst aus der Perspektive von Iris folgt. Nachdem sich Iris Bruder dazu entschieden hat im Krieg der Götter zu kämpfen, verändert sich ihr Leben schlagartig. Ihre Mutter kommt mit der Abwesenheit ihres Sohns nicht klar und zieht sich komplett zurück, verliert ihren Job und widmet sich dem Alkohol. Anstatt die Schule zu beenden, wie sie es ihrem Bruder versprochen hat, muss Iris jetzt um das Überleben ihrer kleinen Familie kämpfen. Sie nimmt einen Job bei der Oath Gazette an, bei dem sie gegen Roman zur Beförderung als Kolumnist wetteifert. Dieser kommt aus reichem Hause und hatte eigentlich andere Pläne für seine Zukunft. Wäre da nicht seine Familie und der Druck ihre Erwartungen zu erfüllen. Beide haben ihre eigenen Päckchen zu tragen, kommen aus unterschiedlichen Klassenschichten und finden doch immer wieder zueinander. Es war schön mitzuverfolgen, wie sich ihre Beziehung über die Zeit verändert hat. Zu sehen, wie sie hinter die Fassade des Anderen gesehen haben und sich bewusst, sowie unbewusst als Stütze herausgestellt haben.
Die Idee mit den Schreibmaschinen war mal etwas Neues für mich. Die Handlung konnte mich komplett in ihren Bann ziehen. Je näher man dem Ende kam, desto spannender wurde es. Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten. Der Cliffhanger war dermaßen fies, dass ich auf den nächsten Teil umso gespannter bin.
Die Geschichte konnte mich komplett mitnehmen. Eine fesselnde Geschichte von Anfang bis Ende

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Gavin & Posey

My Sexy Famous Rival (Greene Family 6)
0

„My Sexy Famous Rival“ wurde vom Autorenduo Piper Rayne geschrieben. Es handelt sich dabei um den sechsten Band der Greene-Familiy-Serie, welche von der Familie Greene handelt. Die einzelnen Bände können ...

„My Sexy Famous Rival“ wurde vom Autorenduo Piper Rayne geschrieben. Es handelt sich dabei um den sechsten Band der Greene-Familiy-Serie, welche von der Familie Greene handelt. Die einzelnen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden. In diesem Band geht es um Posey und Gavin.
Das Cover passt optisch perfekt in die Reihe. Der Schreibstil ist wie auch schon vom Autorenduo gewöhnt, locker und flüssig. Es wird auch hier aus den Perspektiven der beiden Hauptcharaktere geschrieben, die einem sofort sympathisch sind. Zudem kann man der Handlung im Verlauf problemlos folgen. Gavin hat keine Lust mehr, Filme zu drehen. Er möchte endlich etwas für sich selbst tun, um zu sich selbst zu finden. Etwas, dass ihn erfüllt. In Sunrise Bay scheint er endlich die Chance zu bekommen. Die Ruhe und Abgeschiedenheit des Orts scheinen im zu gefallen. Aus einem Bauchgefühl heraus, bewirbt er sich für die Stelle als Bürgermeister, was der sich gerade entwickelnden Beziehung zwischen ihm und Posey den Wind aus den Segeln nimmt. Schließlich sind sie ab Zeitpunkt der Veröffentlichung Feinde. Posey würde es nie wagen, sich auf den Gegenkandidaten ihrer Mutter einzulassen. Eine schöne Liebesgeschichte voller unterhaltsamer Gespräche nimmt ihren Lauf.
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie es bei Familie Greene weitergeht. Nicht zu vergessen, wie Dorie und Ethel versuchen, ihren Liebesten zu helfen, die Liebe ihres Lebens zu finden. Die Besuche im Seniorenzentrum entwickeln sich als persönliches Highlight.
Eine Wohlfühlgeschichte, bei der man sich entspannt zurücklehnen und genießen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Spannender Urban-Fantasy-Reihenauftakt

Don't Kill the Demon
0

„Don't Kill the Demon - Das Artefakt“ wurde von Kate L. Gorien geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftaktband ihrer Urban Fantasy Reihe Don’t Kill. Da die einzelnen Bände aufeinander aufbauen, würde ...

„Don't Kill the Demon - Das Artefakt“ wurde von Kate L. Gorien geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftaktband ihrer Urban Fantasy Reihe Don’t Kill. Da die einzelnen Bände aufeinander aufbauen, würde ich empfehlen, diesen Band vor den Beiden noch folgenden zu lesen.
Das Cover passt optisch gut in die Reihe. Der Schreibstil ist sehr flüssig gehalten, wodurch man der Handlung von Anfang an gut folgen kann. Erzählt wird dabei aus den Perspektiven von Liz, sowie ihrer Mutter Gwyndefair, welche kein allzu enges Verhältnis zueinander haben. Gwyndefair ist gemeinsam mit ihrem Mann Ari auf der Suche nach einem Artefakt, das ihrer Meinung nach zerstört werden sollte. Dies scheint gewisse Personen auf den Plan zu rufen, die andere Pläne damit haben. Da es schwierig ist, Ari und Gwyndefair zu schnappen, gerät Liz in den Fokus. Wodurch ihre gerade wieder hergestellte Welt erneut ins Wanken gerät. Sie ist eine clevere und sympathische junge Frau, die nicht so einfach aufgibt. Man begleitet sie dabei, eine neue Welt kennen- und sich damit auseinanderzusetzen. Begleitet sie bei der Konfrontation voller magischer Wesen, wie Dämonen, Pixies, Elfen, Vampire, Hexen und Krieger. Mich konnte die Geschichte gut unterhalten und hat mir auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht. Vor allem der Cliffhanger war richtig fies. Umso besser, dass die Folgebände bereits rausgekommen sind. Ich bin schon gespannt, wie sich die Dynamik zwischen den einzelnen Charaktere noch verändern wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere