Profilbild von SasaZoom

SasaZoom

Lesejury Star
offline

SasaZoom ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SasaZoom über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2022

Jung. Humorvoll. Erfrischend.

#London Whisper – Als Zofe ist man selten online
0

Leseerlebnis :
"# London Whisper - als Zofe ist man selten online" wird aus der Perspektive der Protagonistin Zoe in der Ich- Form erzählt und entführt einen in die englische Hauptstadt zu Zeiten der Regency ...

Leseerlebnis :
"# London Whisper - als Zofe ist man selten online" wird aus der Perspektive der Protagonistin Zoe in der Ich- Form erzählt und entführt einen in die englische Hauptstadt zu Zeiten der Regency Epoche (ca. 1810 - 20).
Da ich noch nichts aus dieser Zeit gelesen habe, fand ich die Eindrücke und Beschreibungen sehr interessant.
Zoe wird sehr gut porträtiert und man kann sich auch gut und schnell in sie hineinversetzen.
Hayden ist ein sehr interessanter Gegenpart, über den man leider nicht all zu viel erfährt. Er verbleibt ziemlich mysteriös.
Die Gespräche zwischen Zoe und Miss Lucie haben mir sehr gut gefallen und auch die Entwicklungen beider junger Frauen sind sehr gelungen.
Was ich mir jedoch sehr gewünscht hätte, wäre ein Hinweis darauf gewesen, dass es sich hier bei um einen Auftaktband handelt. Denn leider ist das Buch ausgelesen, als die Handlung gerade richtig zu beginnen scheint.
Es versprüht einen leichten Vibe der Edelsteintrilogie und lässt sich durch den erfrischenden Schreibstil der Autorin sehr gut lesen.
Auch die Innengestaltung des Buches ist sehr gelungen und detailliert. Die Whisper Whisper Briefe trafen nicht ganz meinen Geschmack und sind schätzungsweise sehr auf die jüngere Zielgruppe zugeschnitten.
Fazit :
Ein vielversprechender Start, der definitiv Potential bereithält. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2022

Märchenhaft. Überraschend. Fesselnd.

Cursed Rose. Das Herz der Zauberin
0

Leseerlebnis :
"Cursed Rose" wird aus der Perspektive der Protagonistin Lynn in der Ich- Form erzählt. Dadurch kann man einen guten Zugang zu ihr finden und in ihre Gefühlswelt eintauchen.
Ich hatte allerd8einige ...

Leseerlebnis :
"Cursed Rose" wird aus der Perspektive der Protagonistin Lynn in der Ich- Form erzählt. Dadurch kann man einen guten Zugang zu ihr finden und in ihre Gefühlswelt eintauchen.
Ich hatte allerd8einige Schwierigkeiten in die Geschichte zu kommen, da vor allem der Beginn durch viele kurze Sätze geprägt wird, wodurch es etwas holprig wirkt. Dies besserte sich zum Glück mit zunehmender Seitenzahl und ich konnte komplett in die Märchenadaption eintauchen. Laura Nick schreibt sehr atmosphärisch und traumhaft fantasievoll.
Der Handlungsverlauf ist sehr fesselnd und hat mich mehrfach überraschen können, wodurch ich das Buch auch innerhalb kürzester Zeit beendet habe.
Narvik war ein wundervoller Charakter, der ruhig als Bist etwas rauer hätte sein können. Lynn habe ich eigentlich als sehr selbstbewusste junge Frau erlebt. Warum sie immer wieder in ihrem Gedankenwirrwarr und Zweifeln über ihre Entscheidungen versinkt, war mir persönlich nicht ganz schlüssig.
Mein absolutes Highlight war der Epilog, der mich komplett für sich eingenommen hat. Die Story verdient ein eigenes Buch.
Fazit :
Nach einigen Startschwierigkeiten meinerseits konnte mich "Cursed Rose" überzeugen. Eine schöne Märchenadaption, die ich empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2022

Mitreißend. Stürmisch. Voller Leben.

Straf-Raum-Beziehung
0

Leseerlebnis :
Straf-Raum-Beziehung beginnt etwa 2 Jahre nach dem Ende von Flut-Licht-Gefühle. Das Wiederlesen mit Daniel und Tex hat mir sehr viel Freude bereitet. Die beiden wirken gereift, wenn auch ...

Leseerlebnis :
Straf-Raum-Beziehung beginnt etwa 2 Jahre nach dem Ende von Flut-Licht-Gefühle. Das Wiederlesen mit Daniel und Tex hat mir sehr viel Freude bereitet. Die beiden wirken gereift, wenn auch gerade Tex noch sehr von Ängsten getrieben wird, denen er sich aber im Handlungsverlauf stellt.
Erzählt wird auch dieser Band aus der Perspektive des Protagonisten Daniel in der Ich- Form. Der Handlungsverlauf hat keinerlei Längen und ist durchweg fesselnd. Stefan Mellentin schreibt sehr flüssig, und gefühlvoll.
Im Gegensatz zum ersten Teil fehlte mir ein wenig die Tiefe in der Geschichte und ich hätte mir mehr Seiten gewünscht. Mir persönlich waren es etwas zu viele explizite Szenen, aber das ist ja Geschmackssache.
Nichtsdestotrotz hat mir das Lesen viel Spaß gemacht und es war spannend Daniel und Tex weiter auf ihrer Reise zu begleiten.
Fazit :
Eine schöne Fortsetzung, die ich gerne weiterempfehlen möchte. Auch (Profi)-Fußball sollte bunter sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2022

Berührend. Mitreißend. Bookish.

Words I Keep
0

Leseerlebnis :
"Words I Keep" wird aus der Perspektive der Protagonistin Emely in der Ich- Form erzählt. Ich habe mich schnell in die Story einfinden können und habe mich im Städtchen Amber Falls direkt ...

Leseerlebnis :
"Words I Keep" wird aus der Perspektive der Protagonistin Emely in der Ich- Form erzählt. Ich habe mich schnell in die Story einfinden können und habe mich im Städtchen Amber Falls direkt wohl gefühlt.
Dieses Buch ist der Auftaktband der New Adult Reihe von Josi Wismar und auch ihr Debüt als Autorin. Ihr Schreibstil ist wunderbar flüssig, erfrischend nah und voller Gefühl, wodurch ich durch die Seiten geflogen bin.
Die Geschichte handelt von Familie, Trauer, dem Sichfinden, Bookstagram und natürlich auch Liebe.
Die Protagonistin Emely wird sehr gut porträtiert und auch die Nebencharaktere erhalten die entsprechende Tiefe.
Für mich war es teilweise schwer die Handlungen der einzelnen Personen nachzuvollziehen, aber vielleicht lag das auch an ihren teils gefangenen Positionen, in die sie das Leben geführt hat.
Was mir zudem nicht ganz klar war, ist der zeitliche Ablauf, der für mich nicht wirklich ersichtlich war. Diese hätte man eventuell deutlicher rausarbeiten können.
Dadurch hatte ich ein wenig Probleme die Liebesgeschichte zwischen David und Emely nachzuvollziehen.
Was mir sehr gut gefallen hat, war der Konflikt zwischen den beiden Schwestern und wie beide damit umgehen. Auch Emelys Freunde Will und Lexie haben der Story viel Charme verliehen. Beim Thema Bookstagram habe ich mich sehr gut wieder erkannt und fand es schön, etwas darüber zu lesen.
Fazit:
Insgesamt empfand ich "Words I Keep" als gelungenes Debüt mit kleinen Schwächen, die man gerne und problemlos verzeihen kann. Leseempfehlung meinerseits.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2022

Mysteriös. Finster. Geheimnisvoll.

Der Herzgräber
0

Leseerlebnis :
"Der Herzgräber" wird im Wechsel aus zwei unterschiedlichen Perspektiven in zwei unterschiedlichen Zeitsträngen erzählt. Einmal von Heather, der Protagonistin im aktuellen Geschehen und ...

Leseerlebnis :
"Der Herzgräber" wird im Wechsel aus zwei unterschiedlichen Perspektiven in zwei unterschiedlichen Zeitsträngen erzählt. Einmal von Heather, der Protagonistin im aktuellen Geschehen und zum anderen aus der Sicht von Michael "früher". Genutzt wird die Sie- bzw. Er-Form. Zudem gibt es noch einige kurze Einblicke in das Leben anderer Charaktere. Die Wechsel sind gut und verständlich gestaltet.
Ich war sehr schnell in der Handlung gefangen und habe voller Spannung Seite für Seite weiter gelesen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr atmosphärisch, flüssig und lässt sich gut lesen.
Heather wird zwar ausreichend beschrieben, aber ich konnte keine Bindung zu ihr aufbauen. Ihr Handeln war für mich teilweise einfach nicht nachvollziehbar.
Zugegebenermaßen hatte ich mir im Handlungsverlauf deutlich mehr Gänsehautmomente und Nervenkitzel gewünscht. Auch mehr Gespräche zwischen Reave und Heather hätten mir gefallen. Die Rückblicke in Michaels Kindheit und Jugend haben mir sehr gut gefallen. Auch die eingebauten Märchen von Grimm haben der Geschichte zusätzlichen Charme verliehen und die Düsternis unterstrichen.
Die Grundidee des Buches hat mir sehr gut gefallen, allerdings hatte ich durch den Klappentext doch andere Erwartungen. Nichtsdestotrotz hat mich das Buch gut unterhalten.
Fazit :
Ein Thriller, der zwar nicht meine Erwartungen erfüllt hat, mich aber trotzdem gut unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere