Profilbild von SasaZoom

SasaZoom

Lesejury Star
online

SasaZoom ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SasaZoom über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.09.2020

Bewegend. Authentisch. Mutig.

Die andere Seite von schwarz
0

Leseerlebnis:
Wie geht es nach dem Happyend weiter? Diese äußerst spannende Frage bildet die Grundlage zu Mirjam Wickis Roman "Die andere Seite von Schwarz". Man begleitet die Protagonisten Alexa und Ian ...

Leseerlebnis:
Wie geht es nach dem Happyend weiter? Diese äußerst spannende Frage bildet die Grundlage zu Mirjam Wickis Roman "Die andere Seite von Schwarz". Man begleitet die Protagonisten Alexa und Ian durch 25 Jahre ihres Lebens. Dies geschieht durch Tagebucheinträge, die in Rückblicke übergehen und auch durch Gesprächen zwischen Alexa und der Erzählerin. Dabei schreibt die Autorin wunderbar flüssig, sehr authentisch und realitätsnah. Teilweise bin ich über die ein oder andere Schweizerische Formulierung gestolpert, was aber meinen Lesefluss nicht weiter störte.
Der Handlungsverlauf bietet alles, was man sich nur wünschen kann. Liebe, Humor, Spannung, Drama und Tragik. Die Charaktere werden sehr gut porträtiert, gerade weil man sie durch ihr halbes Leben begleitet und man somit ihre Entwicklung äußerst gut verfolgen kann.
Einziger Kritikpunkt meinerseits ist der Schlussteil. Hier hätte ich mir einen seitenintensiveren Eindruck gewünscht. Vielleicht kann/wird diese Thematik in einem zweiten Teil noch weiter ausgearbeitet werden. Noch kann und möchte ich mich nicht von Alexa und Ian verabschieden.
Fazit:
Eine sehr berührende Geschichte, die auch hinter die Fassaden blickt und vor Tabus nicht zurückschreckt. Ein faszinierende Achterbahnfahrt der Gefühle und Emotionen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2020

Bezaubernd. Erfrischend. Lebensbejahend.

Es könnte stürmisch werden
0

Es könnte stürmisch werden beginnt mit Jana, der Protagonistin, die nach vielen Jahren aus New York wieder in ihre Heimat kehrt. Schnell stößt sie auch in Hamburg auf einige Probleme und so findet man ...

Es könnte stürmisch werden beginnt mit Jana, der Protagonistin, die nach vielen Jahren aus New York wieder in ihre Heimat kehrt. Schnell stößt sie auch in Hamburg auf einige Probleme und so findet man sich schnell  in die Handlung ein und kann sich auch gut in Jana hinein fühlen. Auch Hek lernt man kennen und die Story wird abwechselnd aus seiner und aus Janas Perspektive erzählt. Dadurch bekommen beide eine sehr angenehme Charaktertiefe.
Die Nebencharaktere sind auch alle sehr gut ausgearbeitet. Simon, Janas BFF, ist mein persönlicher Favorit gewesen.
Der Schreibstil von Maja Overbeck ist sehr angenehm, spannend und lässt sich  flüssig lesen. Es gab allerdings innerhalb der Kapitel oft Szenenwechsel, die meines Erachtens nicht ganz rund waren. Manchmal musste ich diese Abschnitte mehrfach lesen, um sicher zu gehen, dass ich nichts überlesen hatte. Dem war aber nicht so, daher erschien die Story in diesen wenigen Abschnitten etwas lückenhaft.
Allerdings ist dies mein einziger Kritikpunkt und insgesamt hat mir die Handlung sehr gut gefallen, ebenso das Setting und die Charaktere.
Fazit:
Eine gelungene Liebesroman, bei dem es nicht nur rosa Wolken, sondern genauso auch Regentage und Sturm gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2020

Voller Emotionen, teilweise sehr bedrückend.

Always in Love (Weston-High-Reihe 3)
0

Leseerlebnis:
Sasha und Ben: Klappe, die dritte!
Die allgegenwärtige Frage in "Always in Love": Wie viel kann eine Liebe überstehen? Wie viel hält sie aus, bevor sie endgültig zerbricht?
"Always in Love" ...

Leseerlebnis:
Sasha und Ben: Klappe, die dritte!
Die allgegenwärtige Frage in "Always in Love": Wie viel kann eine Liebe überstehen? Wie viel hält sie aus, bevor sie endgültig zerbricht?
"Always in Love" startet nahtlos an der Stelle, an der der zweite Teil endet. Auch dieser Teil bleibt emotional und steckt voller Dramen. Ein Auf- und Ab der Gefühle mindestens so intensiv wie bereits in den Vorgängern. Emma Winter hat mich gleich wieder in die Geschichte gezogen und ich habe erneut mit Sasha und Ben gelitten und geliebt.
Gewohnt schreibt die Autorin emotionsgeladen, sehr bildhaft und außerordentlich flüssig.
Ben und Sasha bekamen noch zusätzliche Charaktertiefe und es gab sogar noch ein paar neue Gesichter.
Mir hat im Leseverlauf etwas das Backen gefehlt. Immerhin war dies ja ein sehr schönes und auch ein zusammenführendes, verbindendes Element, welches der Protagonistin sehr wichtig war und mir als Leserin immer sehr gefallen hat.
Mein etwas größerer Kritikpunkt, weswegen ich einen Stern abgezogen habe, ist der fehlende Epilog. Da dies der finale Teil der "In Love"-Reihe ist, hätte ich mir schon einen kleinen Ausblick in die Zukunft gewünscht. So ist die Reihe für mich irgendwie nicht fertig.
Ansonsten ließ sich auch das Finale wunderbar lesen und ich habe es in wenigen Stunden verschlungen. 
Fazit :
Ein gelungenes Finale! Emma Winter konnte mich mit der Geschichte um Sasha und Ben überzeugen und begeistern. Ich werde ihr als Leserin definitiv erhalten bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2020

Gefühlvoll. Authentisch. Herzenswarm.

Nur noch ein bisschen Glück
0

Leseerlebnis:
Das Buch startet in mit Stellas Ankunft in Laholm. Sie befindet sich vom Schicksal geprügelt am Tiefpunkt ihres Leben und dieses wird so gut dokumentiert, dass ich mich ihr direkt verbunden ...

Leseerlebnis:
Das Buch startet in mit Stellas Ankunft in Laholm. Sie befindet sich vom Schicksal geprügelt am Tiefpunkt ihres Leben und dieses wird so gut dokumentiert, dass ich mich ihr direkt verbunden gefühlt habe. Auch ich bin von der Stadt aufs Land gezogen und konnte mich daher sehr gut in Stellas Gefühlswelt versetzen.
Stella ist so unglaublich gut beschrieben, dass man wirklich das Gefühl hat sie zu kennen.
Thor ist ein absoluter Traummann und alles was sich eine Frau nur wünschen kann, die ihren Fokus nicht auf Materielles legt. Ich muss zugeben, ich habe mich ein bisschen in ihm verlesen. Die Nebencharaktere sind gut gewählt und entsprechend vertieft.
Der Schreibstil von Simona Ahrnstedt ist angenehm flüssig, warmherzig und sehr bildhaft.
Mein einziger Kritikpunkt: In diesem Buch wird immer wieder der Feminismus groß geschrieben und manchmal wirkt es schon beinahe dogmatisch.
Fazit:
Eine traumhaft schöner Ausflug ins schwedische Hinterland untermalt von einem Mix aus Liebesgeschichte und Selbstfindung. Eine herzenswarme und authentische Sommerlektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2020

Erfrischend. Humorvoll. Charmant.

Lieber den Spatz in der Hand als gar keinen Vogel
0

Story:
Kannst Du auch nie Neinsagen? Kommst du dadurch oft in die unmöglichsten Situationen? Warum lässt du dir nur immer wieder neue Aufgaben aufdrängen? Statt Urlaub in Neuseeland die Hochzeitsplanung ...

Story:
Kannst Du auch nie Neinsagen? Kommst du dadurch oft in die unmöglichsten Situationen? Warum lässt du dir nur immer wieder neue Aufgaben aufdrängen? Statt Urlaub in Neuseeland die Hochzeitsplanung für die hochschwangeren Schwester übernehmen und noch den zukünftigen Schwager mal eben vorm Ruin retten? So geht es Kira...
Leseerlebnis :
Das Buch beginnt im ersten Kapitel mit einer totunglücklichen Protagonistin namens Kira, die mit ihren Entscheidungen hardert. Dabei wird sie so wunderbar gezeichnet, dass ich mich gleich in die hinein fühlen kann. Auch die anderen Charaktere werden gut skizziert.
Der Schreibstil von Ella Marcs ist amüsant, gewürzt mit einer feinen Prise Sarkasmus, erfrischend und wunderbar flüssig. Das Lesen hat mir viel Freude bereitet und als besonders Schmankerl sind wunderbare Grafiken integriert. Jedes Kapitel beginnt mit Kiras aktueller Tod-Liste und zudem gibt es noch eingefügte Chatverläufe und E-Mails.
Meiner einziger Kritikpunkt ist, dass mir etwas die Vorgeschichte von Kira und Marc fehlte, die immer wieder erwähnt aber kaum detailliert wird. Auch einen Epilog hätte ich mir sehr gewünscht, um die Sache rund zu machen.
Fazit :
Köstlich amüsanter Lesespass mit einer äußerst sympathischen Protagonistin. Perfekt geeignet für schöne, laue Sommerabende auf Balkonien.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere