Profilbild von Schneerose

Schneerose

Lesejury Star
offline

Schneerose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schneerose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2024

Coco ermittelt

Mademoiselle Coco und die Entführung des Picasso
0


Mademoiselle Coco und die Entführung des Picasso
von Michelle Marly (Autor)

Paris in Aufruhr – Mademoiselle Coco ermittelt!
Paris in den 1910er Jahren: eine Stadt voller Magie, Glanz und Künstler aus ...


Mademoiselle Coco und die Entführung des Picasso
von Michelle Marly (Autor)

Paris in Aufruhr – Mademoiselle Coco ermittelt!
Paris in den 1910er Jahren: eine Stadt voller Magie, Glanz und Künstler aus aller Welt– und eine Metropole der Halbwelt. Es herrscht große Aufregung, als in der Nähe von Coco Chanels Atelier ein Toter gefunden wird. Dann verschwinden Frauen, und Coco bangt um das Leben ihres Geliebten, eines britischen Millionärs. Schnell stellt sie fest, dass auch der ehrgeizige Pablo Picasso in kriminelle Machenschaften verstrickt ist. Führen die Spuren des Verbrechens zu ihm? Die kluge Modeschöpferin lässt nichts unversucht, um zur Aufklärung beizutragen, und entdeckt dabei so manches Geheimnis.

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Ich habe schon einige wunderschöne Bücher von Michelle Marly ( Micaela Jary) gelesen. Aber dieser erste Krimi ist ihr wunderbar gelungen, keine blutrünstige Geschichte, eher Amüsant und spannend mit einer Prise englischem Humors. Kann man hervorragend vor dem Schlafen gehen, noch lesen ! Sie versteht es einem auf die Folter zu spannen, wenn man gerade denkt, der könnte der Dieb , Diebin oder Mörder zu sein, ist man auf der falschen Spur. Der Schreibstil ist sehr flüssig, Bildhaft und sehr mitreißend. Ihre Figuren sind hervorragend herausgearbeitet und auch ihre Recherche ist großartig. Auch wenn Coco nicht in einer Mordgeschichte verstrickt war und ermittelt hat, glaubt man es beim lesen. Das Nachwort ist sehr interessant wir erfahren viel über Boy ihren Freund Arthur Capel ihre große Liebe, auch über Picasso und seine Marotten und weitere historische Persönlichkeiten.

Es war wunderschön Paris im Frühjahr und nach dem 1. Weltkrieg kennen zu lernen. Mit all seinen schönen aber auch Schattenseiten, es machte riesigen Spaß Coco und ihren Näherinnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Wir begegnen dem Glanz einer Weltstadt der Mode, verrückten Künstler und tiefe Einblicke in die Halbwelt , vom möchte und sein, es ist nicht alles Gold was glänzt stellt man fest. Ehrlich gesagt ich war genauso erschrocken wie Coco und Madame Arnuld , als sie entdeckten das die Kasette mit dem Geld und Schecks leer war. Eine Engländerin hatte sich im Laden rum getrieben und nichts gekauft, sollte sie es vielleicht gewesen sein. Das sollte alles noch nicht reichen als am nächsten morgen eine ihrer Näherinnen den toten Sohn von Madame Grosejean im Hinterhof entdeckt, Magali ist mehr als verschreckt, sie benahm sich in letzter Zeit irgendwie merkwürdig. Coco ist in Sorge um ihren guten Ruf , das taucht auch noch dieser lästige Commisar Hollande auf, um zu ermitteln. Ein unangenehmer Mensch, ich hatte das Gefühl er hätte gerne Coco was angehängt, alleine seine süffisante Äußerungen über sie fand ich schlimm. Dabei hat Coco noch andere Sorgen sie ängstigt sich um Boy, der beim Militär ist, es verschwinden gute Freundinnen und Piccaso, hängt eines mit dem anderen zusammen ? Ich habe mir echt Sorgen um Coco gemacht, als ob sie in die kriminellen Machenschaften verstrickt sei und dem Kriminalkommissar Hollande etwas verschweigt, er sieht es jedenfalls so. Also musste ich mitfiebern mit Coco bis zum Schluss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

Emotional und berührend

Was das Meer verspricht
0

Was das Meer verspricht
Inhaltsangabe: Quelle dtv Verlag

WAS, WENN DAS LEBEN, DAS DU FÜHRST, NIE DEINS WAR?
Was das Meer verspricht
Vida hat ihr ganzes Leben auf einer kleinen Insel im Norden verbracht. ...

Was das Meer verspricht
Inhaltsangabe: Quelle dtv Verlag

WAS, WENN DAS LEBEN, DAS DU FÜHRST, NIE DEINS WAR?
Was das Meer verspricht
Vida hat ihr ganzes Leben auf einer kleinen Insel im Norden verbracht. Während ihr Bruder Zander schon früh alles hinter sich ließ, um auf dem Festland sein Glück zu suchen, fühlt Vida sich den Eltern verpflichtet. Sie wird das Geschäft übernehmen, ihren Kindheitsfreund heiraten – ihre Zukunft hat Vida nie in Frage gestellt. Das ändert sich, als eine junge Frau auf die Insel zieht. Marie ist unabhängig, selbstbewusst, frei. Das Gegenteil von Vida. Die beiden Frauen freunden sich an, mehr als das. Und zum ersten Mal wächst in Vida der Wunsch, aus dem Schatten ihres bisherigen Lebens herauszutreten.  Doch dann kehrt überraschend Zander zurück auf die Insel. Auch er ist fasziniert von Marie, und mit einem Mal gerät alles aus den Fugen.

»Eine Geschichte voller Leidenschaft, ungewöhnlich kraftvoll erzählt.« Ewald Arenz

Meine Meinung zur Autorin und Roman
Es ist mein erster Roman von der Autorin Alexandra Böchel, und ich bin total begeistert, von ihrem Schreibstil, wie sie über die menschlichen Konflikte schreibt und Vida uns ihre Geschichte erzählen lässt. Es ist alles so Bildlich beschrieben, das man auf dieser kleinen Nordseeinsel ist, und Vida und Marie die eine Meerjungfrau gerne wäre. Ich sah die beiden vor mir, und konnte ihre Gefühle und Emotionen sehr gut nachvollziehen. Ihre Sehnsüchte nach einem anderen Leben konnte man sehr nachzuvollziehen. Sie hat die einzelnen Figuren und ihre Charaktere sehr gut herausgearbeitet.

Vida lebt schon seit ihrer Geburt auf der kleinen Nordseeinsel, Ehrlich gesagt ich fand alles sehr eintönig und vorausschauend. Ebbe und Flut, jeder kennt jeden und geht seiner Arbeit nach. Bisher hat Vida ihr Leben nie in Frage gestellt, für sie ist es einfach selbstverständlich im Geschäft und Café ihrer Eltern zu helfen, und ihren Freund Jannis den sie schon seit der Schule kennt zu heiraten. Nie hat sie das in Frage gestellt, auch das ihr Bruder Zander es von der Insel aufs Festland zog um dort seine Bestimmung und Glück zu suchen, er hat einfach über den Tellerrand geschaut. Alles wäre vielleicht für ewig so weiter gegangen bis diese Fremde Marie auftaucht, die das Haus der verstorbenen Nachbarin gekauft hat. Marie ist genau das Gegenteil von Vida, Selbstbewusst voller Tatendrang einfach frei, sie tut das auf was sie Lust hat. Das Skurrile sie hat ein Meerjungfrauen Kostüm das sie trägt wenn sie in der kalten Nordsee schwimmt. Jedenfalls wird sie von den Einheimischen misstrauisch beäugt, was ich mir gut vorstellen konnte, sie wirkte wie eine verrückte auf sie. Nur Vida ist sehr neugierig und freundet sich mit Marie an, was sie da noch nicht ahnte, Marie wird das ganze bisherige Leben von Vida auf den Kopf stellen, es ist als ob sie aus ihren Träumen erwacht und nun die wirkliche reale Welt erlebt, wie es ist frei zu sein und zu hinterfragen ob sie Jannis wirklich liebt. Ob sie überhaupt weiter so leben möchte, sie erfährt von Marie was liebe und wirkliches Leben ist. Vieles fremdes und Unbekanntes stürzt auf Vida ein, ich bin gespannt wie sie sich entscheiden wird ? Für das Pro oder wider .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2024

Familiengeheimnisse

Das Flüstern des Lebens
0

Das Flüstern des Lebens
Roman | Von der Bestseller-Autorin von "Zwei Handvoll Leben"
Der Roman »Das Flüstern des Lebens« von Bestseller-Autorin Katharina Fuchs erzählt die wahre Geschichte einer späten ...

Das Flüstern des Lebens
Roman | Von der Bestseller-Autorin von "Zwei Handvoll Leben"
Der Roman »Das Flüstern des Lebens« von Bestseller-Autorin Katharina Fuchs erzählt die wahre Geschichte einer späten großen Liebe
Isabelle erfährt erst nach dem Tod ihrer Tante Corinna von ihrem unerwarteten Erbe - einer Kaffeeplantage in Tansania. Noch ahnt sie nicht, dass dieses Vermächtnis mehr als ein Stück Land und ein altes Farmhaus birgt, nämlich ihre zweite Chance auf ein neues, erfülltes Leben. Mitten in der atemberaubenden Natur führt das Schicksal Isabelle eines Tages mit Frank zusammen, dem Piloten einer Propellermaschine, die auf der Sandpiste ihrer Plantage landet. Und dann gibt es da noch Hannah, Corinnas 14-jährige Tochter, von der niemand in der Familie wusste.
Wie eine Notlandung auf einer Kaffeeplantage zur Liebe des Lebens führte – ein berührender Roman nach einer wahren Geschichte
Ein Roman voller Abenteuer, Emotionen und der Schönheit Afrikas. Katharina Fuchs schickt uns in diesem berührenden biografischen Roman auf eine Reise nach Tansania. Ein kraftvoller Frauenroman über Mutterschaft, Familiengeheimnisse und eine außergewöhnliche Liebesgeschichte in der Mitte des Lebens.

Katharina Fuchs überrascht mich jedesmal mit ihren neuen Büchern,
auch diesmal, das Buch erinnerte mich etwas an Tanja Blixen und Kuki Gallmann, ich träumte von Afrika. Es weckte Sehnsucht und Gefühle beim Lesen. Vor meinem inneren Auge sah ich die unendliche Weite der Serengeti mit ihren vielen Tiere vor mir, dieses unvergleichliche Licht Afrikas. Ihr Schreibstil ist sehr klar, kraftvoll und Bildhaft, ihre Recherche ist unglaublich gut.

Es geht um den fairen Kaffeeanbau ,wie es die Farm Kifaru macht,es gibt die Firma wirklich, vieles ist tatsächlich wahr. Auch beschreibt sie das Leben der Massai, das Leben in einer Boma, Kinderarbeit, schlechte Bezahlung, dem harten Leben der indigenen Einwohner. Ihre Bräuche und Sitten, sind sehr interessant, sie gibt uns tiefe Einblicke in das Leben auf einer Kaffeefarm , mit all ihren höhen und tiefen.
Diese Geschichte beruht auf wahren Tatsachen, der Roman ist biografisch gefärbt. Ich bin noch immer überwältigt von dieser berührende Geschichte, voller Familiengeheimnisse und Abgründe.
Die Figuren sind sehr gut herausgearbeitet, genauso wie die einzelnen Charaktere.

Ich konnte fühlen wie geschockt Isabelle war, als sie von dem plötzlichen Tod ihrer 68 jährigen Tante Corinna in Tansania erfuhr, die dort eine große Kaffeeplantage hat. Sie fährt sofort zu ihrer Mutter Doris nach Bogenhausen, eine Zwillingsschwester von Corinna, die in deren Villa dort lebt seit ihrer Scheidung. Aber es kommt noch etwas unerwartetes auf die Familie zu, die 14 jährige Hanna eine Tochter von Corinna, die in München gelandet ist und in der Villa anruft. Keiner wusste das Corinna eine Tochter hatte, sie waren oft genug zu Besuch auf der Plantage gewesen. Rätsel über Rätsel tun sich auf während wir lesen, man ist genauso überrascht wie die Angehörigen.
Doris schlüpft sofort in die Mutterrolle und vergöttert Hannah, auch Isabelle ist von ihr angetan. Nur Moritz der Sohn von Doris ist das Kind ein Dorn im Auge. Das ändert sich , noch schlimmer wird es nach der Testament Eröffnung, Hannah wird alles erben so bald sie einundzwanzig ist, Moritz hat nur böse und fiese Gedanken im Kopf, sein wahres Gesicht lernen wir kennen. Isabelle ist überrascht sie erbt vorläufig die Plantage die Mawingu Farm , sie setzt sich in den Flieger nach Tansania, um nach dem rechten zu sehen. Am Airport holt sie kein Zahir ab, der Angestellte auf der Farm von Corinna. Also nimmt sie ein Taxi und lässt sich zur Farm bringen. Dort ist auch niemand, im Haus ist niemand, der Kühlschrank ist gefüllt, überall Blumen, ich war ehrlich gesagt genauso geschockt. Umso erleichterter war ich als morgens Zahir vor der Tür stand, er war sehr wortkarg irgendwie anders wie früher. Auf Isabelle bitten und drängen hin, holt er doch Arbeiterinnen für die Kaffeekirschen zu ernten, es ist höchste Zeit. Es kommen viele Schwierigkeiten auf sie zu, das Wasser scheint verseucht zu sein, sie gehen dem Grund nach. So nach und nach erfahren wir vom tragischen Tod von Corinna. Auch erfahren wir viel über Hannah und ihre Leihmutter Amida Aleeke. Es kommt noch vieles auf uns zu , ob Mutterliebe, dunkele , Familiengeheimnisse und ein gewisser Pilot Frank, der Isabelles Leben auf den Kopf stellen wird, und ihr das wahre Tansania zeigt. Mich hat es auch berührt das Isabelle sich dafür einsetzt das die Kinder die Schule besuchen, für gerechten Lohn, fairer Kaffee ein harter und steiniger Weg , aber sie wird es schaffen. Sie möchte das Hannah später eine gute Zukunft hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2024

Spannend und Aufregend ein Nervenkitzel

Die Kräutersammlerin und der zweifache Tod
0

Heidrun Hurst
DIE KRÄUTERSAMMLERIN UND DER ZWEIFACHE TOD
Historischer Schwarzwaldkrimi

Inhaltsangabe: Quelle Emons Verlag

Ein mysteriöser Fall zwischen Familiengeheimnissen und Kräutermedizin.

Schwarzwald, ...

Heidrun Hurst
DIE KRÄUTERSAMMLERIN UND DER ZWEIFACHE TOD
Historischer Schwarzwaldkrimi

Inhaltsangabe: Quelle Emons Verlag

Ein mysteriöser Fall zwischen Familiengeheimnissen und Kräutermedizin.

Schwarzwald, 1347. Das beschauliche Örtchen Schiltach wird von mehreren Verbrechen erschüttert: Stallbesitzer Merckel liegt ermordet in der Schweinesuhle, Heilerin Johannas junge Freundin Ida wird entführt, und in einer verborgenen Hütte im Wald wird eine tote Frau gefunden. Wie hängen all diese Ereignisse zusammen? Johanna und Flößer Lukas setzen alles daran, die Fälle aufzuklären – doch je tiefer sie graben, desto verworrener wird das Geflecht aus Missgunst und Geheimnissen, auf das sie stoßen ...

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist mein dritter Schwarzwald Krimi von Heidrun Hurst , und sie hat mich wieder aufs neue Begeistert. Es war herrlich alle Alte und Lieb geworden Figuren wieder zu begegnen. Das schöne ist, jedes Buch kann man alleine Lesen, den es sind abgeschlossene Bände. Sehr gut hat sie wieder recherchiert und das 14. Jahrhundert wieder gegeben, ob ungewöhnliche Geburt, Verklärung von Heiligen und Helden, das Leben der Menschen und Aberglaube damals. Das schwere Leben und der Kampf um das tägliche Überleben. Wir befinden uns wie in den beiden Vorgängern in Schiltach im Kinzingtal im Schwarzwald, es war wunderschön wieder dort zu verweilen. Danke Liebe Heidrun für den wunderschönen Roman.

Johanna hat mal wieder viel zu tun neben den Sammeln von Kräutern und ihrer Berufung zur Heilerin, sie ist eine gefragte Frau, die immer ein offenes Ohr hat, für die Sorgen und Nöte, der Menschen. Schön war es wieder viel Neues über Kräuter und ihre Kraft zum heilen zu erfahren. Als ob das nicht schon genug Arbeit wäre, kommen wieder neue Mordfälle hinzu, Johanna ist wieder in ihrem alten Element, alles Aufzuklären, gut das sie ihren Mann hat. Der Stallbesitzer Merkel liegt wie Tod in einer Schweinekuhle, der junge Schweinehirt ist zumTode erschrocken als er ihn entdeckt und verständigt Johanna. Der Anblick war wirklich nicht sehr erbaulich, das kann man sich vorstellen, aber er lebt noch stellt Johanna fest, Sturz betrunken. Sie und Lukas fragen sich warum er dort landete am Waldrand. Kurz darauf findet der Eremit Pius eine junge Tode Frau mit ihrem Säugling versteckt in einer Hütte im Wald. Es ist alles sehr mysteriös und unheimlich, Johanna und ihr Mann Lukas der Flößer gehen gemeinsam der Sache nach, und wühlen ganz schön in den mysteriösen Fällen rum, haben sie vielleicht etwas gemeinsam damit zu tun, fragen sich die beiden. Es wird ganz schön heikel, und hätten sie nicht Sorgen genug verschwindet das Wolfsmädchen Ida spurlos im Wald als die Pius und ihren Freund Caspar dort besucht. Was ist passiert ,vielleicht entführt ? Es wird immer gefährlicher und mysteriöser, Johanna Stattet dem Frauenhaus einen Besuch ab, um nachzuforschen, den Merckel wird plötzlich mausetot aufgefunden. Auch die Suche nach Ida , wird sehr dramatisch und spannend. Es war so aufregend und spannend, das es mich Überwindung kostete, es aus der Hand zu legen, da ich auch Angst um Johanna hatte die schwanger ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2024

Eine starke Frau und Persönlichkeit

Gussie
0

UM IHRE TÖCHTER ZU RETTEN, VERRIET SIE IHREN MANN
Gussie
1948. Die Frau im Bonner Johannes-Hospital weiß, dass sie nur noch wenige Tage zu leben hat. Auf dem Sterbebett lässt sie Szenen ihres Lebens an ...

UM IHRE TÖCHTER ZU RETTEN, VERRIET SIE IHREN MANN
Gussie
1948. Die Frau im Bonner Johannes-Hospital weiß, dass sie nur noch wenige Tage zu leben hat. Auf dem Sterbebett lässt sie Szenen ihres Lebens an sich vorbeiziehen. Gussie Zinsser ist 24, als sie den 19 Jahre älteren Witwer Konrad Adenauer heiratet und zur Stiefmutter seiner drei Kinder wird. Sie schenkt fünf Kindern das Leben, doch ihr Erstgeborener stirbt nach nur vier Tagen. Als Frau des Kölner Oberbürgermeisters steht sie in der Öffentlichkeit und engagiert sich eigenständig sozial und politisch. Hitlers Machtübernahme verändert alles. Adenauer muss sich vor den Nazis verstecken. Alleingelassen mit ihren Kindern, versucht Gussie, das schwierige Leben im Dritten Reich zu bewältigen. Bis sie von der Gestapo vor eine unmenschliche Wahl gestellt wird.

Meine Meinung zum Autor und Buch
Christoph Wortberg , hat mit seinem Roman über Gussie Adenauer ihr eine große Reverenz erwiesen. Er hat sich beim Schreiben und recherchieren um große Genauigkeit bemüht. Ob Texte aus Briefauszügen, Reden, oder Radiosendungen er hat Akribisch geforscht und Enkel befragt. Adenauer kannte ich noch , da ich 1952 geboren wurde, hatte ihn immer als alten Mann in Erinnerung, das er mit Gussie verheiratet war einer starken Frau, die ihm den Rücken stärkte war mir unbekannt, schade das sie so jung mit 52 Jahren sterben musste. Sein Schreibstil ist sehr klar, kraftvoll und Bildhaft, er lässt uns tief in Gussie Leben eintauchen und alles aus ihrem Blickfeld sehen.

Gussie ist das Lieblingskind , von Ferdinand Zinsser, einem Dermatologen. Man konnte diese Innigkeit zwischen den beiden spüren, er vergöttert seine Gussie gerade zu. Die Mutter etwas kühl, fühlt sich ausgeschlossen, von den beiden. Auf einem Empfang im Elternhaus spielt sie Geige und lernt den 20 Jahren älteren Konrad Adenauer kennen. Die Eltern mögen ihn, aber es stört sie das er Witwer ist, katholisch und drei Kinder hat. Ich konnte irgendwie die Eltern verstehen, das sie sich Sorgen um ihre Tochter machen. Aber Gussie mag ihn und lässt alle bedenken hinter sich und Heiratet diesen Mann. Es ist eine glückliche und harmonische Ehe, ihre drei Stiefkinder lieben sie, sie war für mich die treibende Feder in der Ehe , hielt Konrad den Rücken frei, Arrangierte sich Politisch und bekam noch vier Kinder mit ihm. Wir begleiten sie von ihrem Sterbebett 1948 in der Bonner Klinik aus, mit vielen Rückblicken in ihr Vergangenes Leben, das mit vielen Schicksalsschlägen durchzogenen war, Konrads und ihre Verhaftung durch die Nazis . Mit Einblicken in unsere politische dunkle Vergangenheit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere