Profilbild von Schnuppe

Schnuppe

Lesejury Star
offline

Schnuppe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schnuppe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.06.2021

Emmys Leben

Sturmvögel
0

Emmy ist 86 Jahre alt. Geboren und aufgewachsen auf einer kleinen Nordseeinsel, hat es sie früh als Dienstmädchen nach Berlin verschlagen. Sie hat die Weltkriege miterlebt, gearbeitet, geheiratet und Kinder ...

Emmy ist 86 Jahre alt. Geboren und aufgewachsen auf einer kleinen Nordseeinsel, hat es sie früh als Dienstmädchen nach Berlin verschlagen. Sie hat die Weltkriege miterlebt, gearbeitet, geheiratet und Kinder bekommen. Das Leben war nicht immer einfach, aber sie hatte Mumm und das Herz am rechten Fleck. Mit ihrer geraden Art ist sie gut und aufrichtig durchs Leben gekommen und sie ist beileibe nicht so naiv, wie ihre älteste Tochter Hilde gerne glauben mag. Als Hilde in Emmys Keller versteckte Unterlagen entdeckt, staunt sie nicht schlecht. Sie denkt, dass ihre Mutter über deren Bedeutung ahnungslos ist, aber diese ist ihr stets einen Schritt voraus, um ihren Willen durchzusetzen.
Emmys Leben wird in Rückblicken abwechselnd mit den aktuellen Geschehnissen erzählt. Diese Perspektivwechsel sorgen für eine schöne Dynamik und halten den Spannungsbogen oben. Nach und nach klärt sich auf, wie alles zusammenhängt und warum Emmy sich wofür entschieden hat und noch entscheidet.
Die Charaktere sind glaubhaft und gut angelegt. Durch die lange Zeitspanne erlebt man als Leser eine gewisse Entwicklung mit. Der Erzählstil ist lebhaft und gut. Mir gefiel das Buch sehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2021

Fantasievoll

School of Talents 1: Erste Stunde: Tierisch laut!
0

Das tolle Cover hatte uns nach dem Buch greifen lassen, eine tolle Zeichnung, von sehr unterschiedlichen Kindern und ein paar lustigen Tieren machten uns neugierig. Die Idee, dass die Hauptpersonen hier ...

Das tolle Cover hatte uns nach dem Buch greifen lassen, eine tolle Zeichnung, von sehr unterschiedlichen Kindern und ein paar lustigen Tieren machten uns neugierig. Die Idee, dass die Hauptpersonen hier alle merkwürdige Talente haben, die im Fantasybereich angesiedelt sind hat uns ebenfalls gut gefallen. Es handelt sich hier um einen Reihenauftakt, der gut gelungen ist. Die einzelnen Charaktere werden mit ihren Talenten gut vorgestellt. Die kleine Alva ist die Hauptperson, sie kann Tiere verstehen und dies ist leider nicht immer so wundervoll, wie man es sich gelegentlich als Tierbesitzer vorstellt. Immerzu wird sie von irgendwelchen Kommentaren gestört und kann sich nicht konzentrieren. Ihr Onkel bietet ihr einen Rettungsanker: es gibt mehr Kinder wie sie, für die er ein eigenes Internat eröffnet hat. Ab hier beginnt ein neues Leben für Alva. Sie schließt Freundschaften und muss sich in der neuen Umgebung zurechtfinden, dabei stellt sie fest, dass ihr neuer Lebensort in Gefahr ist.
Eine schöne Mischung aus Internatsgeschichte und Fantasy. Die Geschichte hätte ein wenig spannender sein können, hat uns aber ansonsten sehr gut gefallen und wir sind gespannt auf Teil 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2021

Geheimprojekt Dotty

Undercover Robot – Mein erstes Jahr als Mensch
0


Der Roboter Dotty soll im Rahmen eines Geheimprojektes ein Jahr lang die Schule besuchen. Niemand soll merken, dass sie eigentlich ein Roboter ist.
Jeder Normalsterbliche kann sich denken, dass dies ...


Der Roboter Dotty soll im Rahmen eines Geheimprojektes ein Jahr lang die Schule besuchen. Niemand soll merken, dass sie eigentlich ein Roboter ist.
Jeder Normalsterbliche kann sich denken, dass dies kein leichtes Unterfangen ist, so ein Kinderschulalltag ist schließlich nicht einfach, vor allem ist er nicht so klar und gradlinig, wie Dotty programmiert wurde.
Eine tolle lebhafte und lustige Geschichte für Kinder, die sich in dem geschilderten Alltag sicherlich manchmal wiedererkennen können. Die einzelnen Kapitel sind kurz und treffend betitelt, und zudem gibt es tagebuchähnliche Unterteilungen mit Datums- und Zeitangabe. Durch diese Einteilung kann man die Lektüre gut unterbrechen, es lockt aber auch noch einen Abschnitt zu lesen.
Der Erzählstil ist locker und lässt sich für die angegebenen Altersgruppe gut allein lesen. Dotty erzählt dem Leser ihre Geschichte und man kann sich alles gut vorstellen. Ihre Erlebnisse sind gut geschildert, vordergründig Humorvolles kommt im Nachgang schon mal etwas tiefgründig für Kinder daher. Dotty versucht ein Mensch zu sein, aber was macht das Menschsein aus?
Ein lustiges Abenteuer für Kinder, bei dem Humor und Tiefgang ausgewogen sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2021

Szenen mit Frida

Das Leben ist ein Fest
0

Die französische Autorin Claire Berest hat ein Buch über Frida Kahlo geschrieben, das einen direkt mit hineinzieht in Fridas Leben. Laut, bunt, lebenshungrig, leidenschaftlich, drastisch und farbintensiv ...

Die französische Autorin Claire Berest hat ein Buch über Frida Kahlo geschrieben, das einen direkt mit hineinzieht in Fridas Leben. Laut, bunt, lebenshungrig, leidenschaftlich, drastisch und farbintensiv erlebt man die geschilderten Szenen mit, als stünde man direkt mittendrin.

Die Sprache ist besonders schön, mitreißend und poetisch. Dieses Buch zu lesen ist ein Fest, auch wenn es nicht immer schön zugeht. Man erlebt Fridas Jugend, den Unfall und seine Folgen, ihre Liebe zu Diego und zu einigen anderen Menschen, die ihr wichtig waren. Auch ihr Schaffen und einige ihrer Bilder werden intensiv beschrieben.
Ein großartiges Buch, das mit 219 Seiten leider etwas zu kurz geraten ist, gerne hätte ich in diesem Stil mehr über Frida erfahren. Die Lust sich weiter mit der brillanten Aufnahmekünstlerin zu beschäftigen, wurde definitiv geweckt.
Das Buch ist in vier Teile untergliedert, die mit Zeitabschnitten betitelt sind. Innerhalb dieser Teile erzählt die Autorin nicht chronologisch, sondern springt zwischen den Ereignissen hin und her. Sie erschafft damit und der intensiven Sprache ein lebendiges Bild Kahlos.
Ein tolles Buch, um der Künstlerin nahe zu kommen, auch für erste Begegnungen mit ihr gut geeignet, es vermittelt ein umfassendes Bild aller Schattierungen ihres intensiven Lebens.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2021

Freundschaft mit Sendepause

Die Geschichte von Kat und Easy
0

Kat und Easy waren in den 70 er Jahren beste Freundinnen, die jugendlichen Mädchen gingen durch dick und dünn. Beide verlieben sich in denselben jungen Mann und die Freundschaft findet ein jähes Ende. ...

Kat und Easy waren in den 70 er Jahren beste Freundinnen, die jugendlichen Mädchen gingen durch dick und dünn. Beide verlieben sich in denselben jungen Mann und die Freundschaft findet ein jähes Ende. Nach einer langen Sendepause kommunizieren die Beiden wieder miteinander und verabreden sich für gemeinsame Urlaubstage auf Kreta.
Ich war von der Idee zum Buch begeistert, wer hat nicht mal einen Freund oder eine Freundin im Laufe des Lebens wegen irgendeines Vorfalls verloren und würde das gerne rückgängig machen. Aber so einen gemeinsamen Urlaub nach 50 jähriger Pause ist eine krasse Maßnahme, das muss man sich erst mal trauen. Es gelingt der Autorin diese Begegnungen glaubhaft zu gestalten und einfühlsam zu schildern. Sie erzählt abwechselnd von der Zeit 1973 und der Gegenwart. Die Geschichte enthüllt sich nach und nach, mir hat sie sehr gut gefallen. Leider ist das Ende etwas vorhersehbar, so dass die Spannung fehlte. Sprachlich ist der Roman gut gelungen, vieles regt zum Nachdenken an. Kein Buch für zwischendurch, sondern eines das nachhallt, wenn man sich mit Kat und Easy auf die Reise nach Kreta, zu ihrer Freundschaft und sich selber begibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere