Profilbild von Schnuppe

Schnuppe

Lesejury Star
offline

Schnuppe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schnuppe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2022

Geburt und Tod hautnah erleben

Neugeborgen
0

Miriam Steinhauer begleitet Menschen bei den extremen Erfahrungen, der Geburt und dem Tod.

Als Hebamme hilft sie am Anfang des Lebens, aber das heißt nicht, dass es hier immer eitel Sonnenschein gibt. ...

Miriam Steinhauer begleitet Menschen bei den extremen Erfahrungen, der Geburt und dem Tod.

Als Hebamme hilft sie am Anfang des Lebens, aber das heißt nicht, dass es hier immer eitel Sonnenschein gibt. Viele persönliche Erfahrungsberichte, die emphatisch geschildert werden, kann man hier miterleben. Ab und an werden noch sachliche Ergänzungen zu besonderen Vorkommnissen und Begebenheiten angefügt. Eine junges Mädchen wird Mutter und schafft es mit Hilfe der Familie ihr neues Leben zu meistern, eine junge Familie bekommt ein behindertes Kind oder eine Frau muss ihr Kind zur Adoption freigeben. Der Alltag der Hebamme hält viele Überraschungen bereit und im Dienst warten die werdenden Mütter nicht bis sie an der Reihe sind, sondern tauchen auch schon mal zu mehreren auf. Eine herausfordernder aber sehr schöner Beruf, von dem hier abwechslungsreich erzählt wird. Die Autorin berichtet zudem auch von ihren eigenen Geburten.

Im zweiten Teil geht es dann um die ehrenamtliche Tätigkeit als Sterbebegleiterin. Auch hier gibt es Geschichten von Patienten, die begleitet wurden, einen sehr schönen, aber auch einen erschütternden familiären Bericht.

Beide Tätigkeitsfelder betrachte ich mit dem größten Respekt, nicht alle Menschen schaffen es solche Berufe mit Empathie, Wärme, EInfühlungsvermögen und Zugewandheit auszufüllen. Das ein Beruf auch eine Berufung ist, wird hier sehr eindrücklich klar. Ich denke es ist ein Geschenk solchen Menschen in diesen Momenten zu begegnen. Miriam Steinhauer hat berührende Momente ihres Lebens hier öffentlich gemacht, ich habe sie dabei gerne begleitet. Mich haben die Text wirklich berührt und ich kann das Buch weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2022

Mit dem Maulwurf unterwegs in der Natur

Der kleine Maulwurf: Über und unter der Erde
0

Ein sehr schön gestalteter Naturführer für Kinder von 4 -10 Jahren. Der kleine Maulwurf und seine Freunde führen die Kinder durch drei Bereiche: "Unter der Erde", "Auf der Erde" und "Über der Erde". Es ...

Ein sehr schön gestalteter Naturführer für Kinder von 4 -10 Jahren. Der kleine Maulwurf und seine Freunde führen die Kinder durch drei Bereiche: "Unter der Erde", "Auf der Erde" und "Über der Erde". Es gibt Informationen rund um die heimischen Tiere und Pflanzen, die in dem jeweiligen Bereich leben. Die Kinder werden spielerisch zum Beobachten und zur Achtsamkeit angeleitet. Liebevolle Illustrationen vom kleinen Maulwurf und seinen Freunden aber auch viele Fotos laden zum Blättern und Betrachten ein.

In allen Bereichen gibt es nach den Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt immer noch etwas zu den Themen Wissen und Forschen, diese Seiten sind mit tollen Vorschlägen für leicht nachmachbare Experimente angereichert, die uns begeistert haben. Danach folgen immer noch Vorschläge und Informationen zum Gärtnern und anschließend gibt es ein paar Rezepte, die man sehr gut gemeinsam mit den Kindern nachkochen kann. Schwierigkeitsgrad und Zubereitung sind dem Alter angepasst, dennoch kommt hier etwas Besonderes auf den Tisch. Beim Gärtnern und Kochen werden die Jahreszeiten etwas mit eingebunden und die eigenen Ernte wird in den Rezepten verwendet. So werden schöne Bögen geschlagen, die Lust aufs Nachmachen wecken und zum Durchhalten animieren, wenn die Ernte auf sich warten lässt.

Unsere Kinder waren besonders von der Regenwurm-Beobachtungsstation begeistert. Der Nachbau war fix umgesetzt und die Veränderungen haben die Kinder immer wieder zum Betrachten vor die Station gelockt. Dosenstelzen hatte ich als Kind, das war bis zu diesem Buch ganz in Vergessenheit geraten. Dieses einfache Projekt haben wir auch umgesetzt und hatten lustige Wettläufe damit im Garten.

Ein tolles Buch, dass unsere Kinder begeistert hat. Als Erwachsene hätte ich mir manchmal etwas mehr Informationen gewünscht, aber die Kinder waren mit der angebotenen Menge absolut zufrieden. Die vielen praktischen Anregungen und der Aspekt Achtsamkeit für die Umwelt sind super angekommen und die Begeisterung der Zielgruppe ist letztlich das was zählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 03.04.2022

"Trauern ist die Lösung, nicht das Problem."

endlich.
0

Die Autorinnen haben einen gleichnamigen Podcast zu dem Thema Trauer und nun ein Buch dazu geschrieben. Sie widmen sich einem Thema, dass keine Lobby hat und gerne unter den Tisch gekehrt wird. Vielen ...

Die Autorinnen haben einen gleichnamigen Podcast zu dem Thema Trauer und nun ein Buch dazu geschrieben. Sie widmen sich einem Thema, dass keine Lobby hat und gerne unter den Tisch gekehrt wird. Vielen Menschen fällt es schwer mit Trauer umzugehen, bzw. Trauer mit Verständnis zu begegnen, sei es bei sich selbst oder bei anderen. Das ist sehr schade, denn Gründe zu trauern gehören nun mal zum Leben und niemand ist hier ausgenommen.

Trotz des schweren Themas ist es den Autorinnen gelungen einen leichten Erzählstil zu treffen, so kann man sich diesem Thema, dass Betroffenheit auslöst, etwas leichter stellen.
Die Kapitelunterteilung ermöglicht es direkt auf bestimmte Themen zuzugreifen, man muss dieses Buch nicht chronologisch lesen. Das finde ich sehr gut, wenn man es vielleicht später noch einmal aus einem gegebenen Anlass hervorholt.
Die abwechslungsreichen Themen, Erfahrungsberichte, Unterschiede und auch Fakten, die hier aufgeführt wurden, haben mir gut gefallen. Mir hat es gutgetan zu lesen, das Andere auch eine lange Trauerzeit benötigen, etwas was das Umfeld einem ja gerne abspricht.

Ein gelungenes Buch, zu einem wichtigen Thema, dem gerne mit Standart- und Totschlagrepertoires begegnet wird. Es wirbt für mehr Verständnis, Betroffenen gegenüber, aber auch für die eigenen Empfindungen.
Empfehlenswert für Alle!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 27.03.2022

Auswirkungen einer Scheinwelt

Die Kinder sind Könige
0

Mélanie wollte als junge Frau gerne mit Formaten wie Big Brother berühmt werden, doch aufgrund ihrer Persönlichkeit klappte dies nicht. Als junge Mutter von zwei Kindern startet sie dann aber auf diversen ...

Mélanie wollte als junge Frau gerne mit Formaten wie Big Brother berühmt werden, doch aufgrund ihrer Persönlichkeit klappte dies nicht. Als junge Mutter von zwei Kindern startet sie dann aber auf diversen Plattformen durch.
Durch geschickte Vermarktung wird die Familie, vorrangig die Kinder, in Social Media berühmt, davon lässt es sich gut leben. Ein willkommener Nebeneffekt, der bald das Handeln bestimmt und Melanie in ihrer Gier nach Berühmtheit zunehmend anstachelt.
So kommt es, dass das Wohlergehen der Kinder, zugunsten der Öffentlichkeit, in den Hintergrund rückt. Dass es der kleinen Tochter keinen Spaß macht vor der Kamera zu leben wird ignoriert. Als das Mädchen verschwindet, steht die Polizei aufgrund der Berühmtheit vor ungeahnten Problemen.
Die Autorin erzählt hier abwechselnd aus der Sicht der Mutter und der Polizistin. Die beiden Persönlichkeiten sind sehr unterschiedlich, u.a. geprägt durch ihre Kindheit, über die wir einiges erfahren.
Es gelingt de Vigan die Probleme zu sezieren und die einzelnen Persönlichkeiten gut darzustellen. Immer tiefer gerät man in die Hintergründe, die Grenzen der virtuellen Scheinwelt und der realen Welt verschwimmen zunehmend, schon lange kann man hier keine klare Trennung mehr vollziehen.
Der Krimi um das verschwundene Mädchen verflicht sich mit der Betrachtung des Themas aus psychologischer und gesellschaftskritischer Sicht. Dabei gelingt es der Autorin die Spannung hoch zu halten.
Am Ende gibt es noch einen Ausblick in die Zukunft, wir erleben die gerade erwachsenen Kinder Mélanies, auch hier gibt es noch mal eine Überraschung.

Ein brillanter Roman zu einem wichtigen Thema, den ich uneingeschränkt empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2022

tolles Abenteuer

DinoRox
0

Aufgrund der Klimakatastrophe kann die Menschheit sich aus den Erträgen der Erde nicht mehr ernähren. Um das Problem zu lösen, können Menschen durch ein Wurmloch zurück in die Kreidezeit reisen, um dort ...

Aufgrund der Klimakatastrophe kann die Menschheit sich aus den Erträgen der Erde nicht mehr ernähren. Um das Problem zu lösen, können Menschen durch ein Wurmloch zurück in die Kreidezeit reisen, um dort Kornkammern zu installieren. Aber hier lauern natürlich durch die Dinosaurier Gefahren.
Auf diesem Grundgedanken basiert die neue Abenteuerserie für Kinder ab 8 Jahren.
Das Cover ist sehr ansprechend. Der Umschlag ist teilweise geriffelt und hat Dinosaurierhautoptik, ein besonderes haptisches Erlebnis, dass hilft sich in die ferne Welt zu versetzen. Die Bilder sind im Comicstil gehalten und nicht überfrachtet. Wenn die Handlung nachts spielt sind die Seiten schwarz, ansonsten weiß oder aufgrund der Illustration farbig.
Die Geschichte nimmt den Freundschaftsgedanken sehr schön auf. Die Hauptfigur kommt mit den Eltern in Dinorox an und muss sich dort erst einfinden und orientieren. Ein gemeinsam erlebtes Abenteuer ebnet die Wege.
Uns hat das Buch sehr gut gefallen, vor allem weil es sich aufgrund der Gestaltung und Geschichte auch sehr für Jungs eignet. Bei der Fortsetzung sind wir gerne wieder mit am Start.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere