Profilbild von Schugga

Schugga

Lesejury Star
offline

Schugga ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schugga über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.09.2020

Wunderschön wie ein persisches Märchen

Die Gefangene von Golvahar
0

Vor aller Augen verborgen lebt Soraya im Palast, während die Zukunft ihres Zwillingsbruders der Thron des Schahs ist. Ein grausamer Fluch besiegelte einst ihr Schicksal, ausgesprochen von einem Dämon, ...

Vor aller Augen verborgen lebt Soraya im Palast, während die Zukunft ihres Zwillingsbruders der Thron des Schahs ist. Ein grausamer Fluch besiegelte einst ihr Schicksal, ausgesprochen von einem Dämon, auf dass jede ihrer Berührungen anderen den Tod bringt. Als sie den charmanten Azad kennenlernt, scheint er ihr erhoffter Retter zu sein wie in den vielen Märchen, nur dass Soraya die zu errettende Prinzessin und der tödliche Dämon, vor dem sie gerettet werden muss, in ein und derselben Person ist.

Es war einmal und es war niemals...

Seit jeher wuchs Soraya mit der Erzählung auf, wie ein Dämon damals das erstgeborene Mädchen ihrer Mutter zur Strafe für eine ihrer Taten verfluchte. Um keine Schande über das Herrscherhaus zu bringen wird sie daher verborgen gehalten, bewegt sich im Palast durch Geheimgänge zwischen den Wänden von Raum zu Raum. Folgsam hat sich Soraya ihrem Schicksal ergeben und musste erleben, wie die wenigen Personen, zu welchen sie in ihrer Kindheit Kontakt hatte, nach und nach immer weniger Zeit für sie erübrigten. Bis sie zum einsamsten Menschen des Landes wurde. Daher ist es nur allzu verständlich, dass sie Vertrauen zu Azad fasst, der keine Angst vor ihrem Fluch hat und ihr helfen möchte, den tödlichen Fluch des Dämons zu besiegen. Tatsächlich gibt es einen Weg, doch dieser würde ihre Familie in Gefahr bringen. Eine Familie, welche sich jedoch in letzter Zeit kaum mehr um sie und ihr Seelenheil gekümmert hat. Und während Soraya mutig abtaucht in eine ihr bisher unbekannte Welt der Dämonen, muss sie feststellen, dass viele Personen um sie herum ihre jeweils eigene Wahrheit haben und Soraya gegenüber nicht immer ehrlich sind, wenn auch aus unterschiedlichen Motiven. Fortan muss Soraya nicht nur herausfinden, was andere wollen, sondern vor allem, was sie selbst will. Und wie sie ihre Ziele erreichen kann.
Wenn man diese Erzählung liest, taucht man quasi ein in ein fantastisches Abenteuer voller persischer Märchenelemente. Neben vielen kleinen Details sind es vor allem die Dämonen, welche der Story ihre besondere märchenhafte Atmosphäre verleihen. Die Protagonistin Soraya war mir sympathisch und ich empfand es als spannend, wie sie in dem Wirrwar aus Lügen versuchen musste, die Wahrheit herauszufinden sowie immer wieder bedeutsame Entscheidungen zu fällen, wie sie handeln und was sie glauben möchte. Tatsächlich konnte ich mit ihr mitfühlen: Jahrelang lebt sie so gut wie alleine und ihr Herz vereinsamt immer mehr, nur um dann festzustellen, dass sie in einem Netz aus Lügen gefangen ist. Auch bei den Dämonen blieb es bis zuletzt spannend, wer welche Ziele verfolgt und welche Aussagen wahr, welche eine Lüge sind.
Die Gefangene von Golvahar ist eine fantastische Erzählung über eine junge Frau, welche lernen muss, über sich hinauszuwachsen und Verantwortung zu übernehmen. Viele Elemente persischer Märchen machen die Erzählung dabei zu einem ganz besonderen Leseerlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2020

Spannendes Abenteuer unter Wasser

Waterland - Aufbruch in die Tiefe
0

Einst kam die große Flut. Seitdem leben die Menschen in gigantischen Türmen im Meer, während ein Teil der Menschheit sich zum wasserbewohnenden Flutvolk entwickelt hat. Viele halten das Flutvolk für böse, ...

Einst kam die große Flut. Seitdem leben die Menschen in gigantischen Türmen im Meer, während ein Teil der Menschheit sich zum wasserbewohnenden Flutvolk entwickelt hat. Viele halten das Flutvolk für böse, allen voran Gouverneur Sato, der als Onkel von Jacob und Tristan die beiden Geschwister nach dem Tod ihrer Eltern bei sich aufnahm. Als das Flutvolk Jacobs großen Bruder Tristan ins Meer entführt, macht Jacob sich heimlich mit seinem Freund, dem Seelöwen King, auf, seinen Bruder zu finden und zu retten. Dabei begegnet er Hali, einem Mädchen des Flutvolkes, durch die er die wahre Unterwasserwelt in ihrer Schönheit sowie deren Probleme und Gefahren kennenlernt.
Das Worldbuilding des Romans hat mich begeistert. Zunächst lernt man das Leben der Menschen kennen, die sich in riesige Türme über dem Meer zurückgezogen haben. Das Meer und deren Bewohner werden hierbei als großer Feind angesehen. Im Meer lernt der junge Jacob die Kehrseite der Medaille kennen und dass das Flutvolk gar nicht so böse ist, wie ihm bisher beigebracht wurde. Neben einer spannenden und teilweise gefährlichen Rettungsaktion kommen Jacob und Hali zudem einer gigantischen Verschwörung auf die Spur, welche neugierig auf die Fortsetzung des Abenteuers macht.
Ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Abenteuer erwartet den Leser von Waterland. Vor allem die Szenen im Wasser sind überaus bildgewaltig und bringen jede Menge Spannung mit sich. Sehr haben mir zudem die vielen technischen Finessen gefallen, welche sich der Autor für seinen Roman ausgedacht hat. Definitiv eine Leseempfelung für Liebhaber spannender Abenteuer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2020

Liebenswertes Vampirmädchen erlebt ihre ersten Flugabenteuer

Mirella Manusch – Hilfe, mein Kater kann sprechen!
0

Ein wunderschönes und spannendes Buch über die kleine Mirella, der unerwartet ein Vampirzahn wächst. Nicht nur, dass sie plötzlich ihren Kater versteht, sie kann sich sogar in eine Fledermaus verwandeln. ...

Ein wunderschönes und spannendes Buch über die kleine Mirella, der unerwartet ein Vampirzahn wächst. Nicht nur, dass sie plötzlich ihren Kater versteht, sie kann sich sogar in eine Fledermaus verwandeln. Da sie als zusätzliche Superkraft die Fähigkeit bekommt, auch mit anderen Tieren zu sprechen, lässt die Tochter eines Tierarztes es sich natürlich nicht nehmen, den Tieren des örtlichen Zoos heimlich ein wenig zu helfen.
Die kleine Erzählerin Mirella ist einfach liebenswert. Gemeinsam mit ihrem Kater Langstrumpf - pardon: Lancelot - und noch ein paar weiteren Vampirfledermäusen erlebt sie ihre ersten spannenden Vampir-Abenteuer. Zwischen missglückten Landeversuchen und dem Problem, die beste Freundin einzuweihen, reihen sich lauter faszinierende Erlebnisse aneinander, so dass man als Leser am liebsten Seite an Seite mit Mirella mitfliegen möchte. Denn wer träumt nicht davon, nachts heimlich durch die Gegend zu fliegen und Abenteuer zu erleben? Und nebenbei ein wenig Flamingoisch und Flusspferdisch zu sprechen?
Eine absolute Leseempfehlung für junge Leser, die Spaß an fantastischen Abenteuern haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2020

Liebenswertes Vampirmädchen erlebt ihre ersten Flugabenteuer

Mirella Manusch - Hilfe, mein Kater kann sprechen!
0

Ein wunderschönes und spannendes Buch über die kleine Mirella, der unerwartet ein Vampirzahn wächst. Nicht nur, dass sie plötzlich ihren Kater versteht, sie kann sich sogar in eine Fledermaus verwandeln. ...

Ein wunderschönes und spannendes Buch über die kleine Mirella, der unerwartet ein Vampirzahn wächst. Nicht nur, dass sie plötzlich ihren Kater versteht, sie kann sich sogar in eine Fledermaus verwandeln. Da sie als zusätzliche Superkraft die Fähigkeit bekommt, auch mit anderen Tieren zu sprechen, lässt die Tochter eines Tierarztes es sich natürlich nicht nehmen, den Tieren des örtlichen Zoos heimlich ein wenig zu helfen.
Die kleine Erzählerin Mirella ist einfach liebenswert. Gemeinsam mit ihrem Kater Langstrumpf - pardon: Lancelot - und noch ein paar weiteren Vampirfledermäusen erlebt sie ihre ersten spannenden Vampir-Abenteuer. Zwischen missglückten Landeversuchen und dem Problem, die beste Freundin einzuweihen, reihen sich lauter faszinierende Erlebnisse aneinander, so dass man als Leser am liebsten Seite an Seite mit Mirella mitfliegen möchte. Denn wer träumt nicht davon, nachts heimlich durch die Gegend zu fliegen und Abenteuer zu erleben? Und nebenbei ein wenig Flamingoisch und Flusspferdisch zu sprechen?
Eine absolute Leseempfehlung für junge Leser, die Spaß an fantastischen Abenteuern haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2020

Eine mausegeniale Brücke zurück durch die Zeit

Einstein
0

Fleissig hat die kleine Maus Kalenderblatt um Kalenderblatt abgerissen, um den Tag nicht zu versäumen, an dem das große Berner Käsefest stattfindet - nur, um dann doch einen Tag zu spät dort anzukommen. ...

Fleissig hat die kleine Maus Kalenderblatt um Kalenderblatt abgerissen, um den Tag nicht zu versäumen, an dem das große Berner Käsefest stattfindet - nur, um dann doch einen Tag zu spät dort anzukommen. Lässt sich die Zeit zurückdrehen? Vielleicht, wenn die Maus sämtliche Uhren in der Zeit zurückstellt? Als selbst die Manipulation der Berner Zytglogge, der berühmten Turmuhr der Stadt, der kleinen Maus nicht weiterhilft, sucht sie in der Aufzeichnungen des früheren Patentamt-Angestellten Albert Einstein nach einer hilfreichen Idee.

"Wer zuviel über die Zeit nachdenkt, riskiert, dass sie ihm mit der Zeit auf den Wecker geht." (Sprichwort der Mäuse)

In diesem überaus faszinierenden Wissenschafts-Mäuseabenteuer, dem vierten aus der Feder von Torben Kuhlmann, reist eine kleine Maus weder durch die Luft (Band 1: Lindbergh), noch auf den Mond (Band 2: Armstrong) oder in die Tiefsee (Band 3: Edison), sondern durch die Zeit. Die Geschichte wird erzählt in einer Kombination aus detailverliebten Bildern sowie Text und überzeugt auch diesmal durch den wunderbaren Ideenreichtum des Autoren. Viele Details aus der Menschenwelt kommen im Mäuseabenteuer vor, wie z. B. die Berner Zytglogge sowie weitere Uhren der unterschiedlichsten Art. Faszinierend ist auch der Bau der Zeitmaschine, welche ein wenig an das Äquivalent aus H. G. Wells' Roman erinnert. Tatsächlich steht die Maus Einstein in puncto Intelligenz in nichts nach und wer weiß, vielleicht hat die Maus dank einer Zeitschleife den Physiker damals erst auf den entscheidenen Gedanken für seine Relativitätstheorie gebracht?
"Einstein" ist ein wunderschönes und mit faszinierenden Bildern versehenes wissenschaftliches Mäuseabenteuer für junge Leser ebenso wie für Junggebliebene. Und wer sich für Albert Einstein sowie seine Gedankenexperimente interessiert, darf sich am Ende des Buches auf eine kleine Exkursion in Raum und Zeit freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere