Profilbild von Schugga

Schugga

Lesejury Star
offline

Schugga ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schugga über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.03.2023

Herrlich schräges Antihelden-Tagebuch

Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht)
0

Loki, nordischer Gott des Schabernacks, wird von Odin wegen seines Verhaltens dazu verdonnert, sich in der Menschenwelt zu bessern (völlig zu Unrecht, wie Loki findet). Ohne seine göttlichen Kräfte (unverschämt!) ...

Loki, nordischer Gott des Schabernacks, wird von Odin wegen seines Verhaltens dazu verdonnert, sich in der Menschenwelt zu bessern (völlig zu Unrecht, wie Loki findet). Ohne seine göttlichen Kräfte (unverschämt!) und als schmächtiger Elfjähriger (entwürdigend!). Angesetzte Zeit: Ein Monat (uff!). An seiner Seite: Thor als beliebter Bruder (warum ausgerechnet der?). Kann nur schiefgehen (wartet’s ab).
Das Buch ist eine Art Tagebuch mit lustigen Skizzen und Kommentaren. Und natürlich einem völlig uneinsichtigen Loki, der keinerlei Ahnung hat, wie man echte Freunde gewinnt, warum alle Thor lieber mögen als ihn und woran man erkennt, das richtige zu tun oder zu sagen.
Wer Lokis Tagebuch liest, muss sich auf diverse Lacher gefasst machen, denn Antiheld Loki hat es faustdick hinter den Ohren und lässt kein Fettnäpfchen aus. Nicht minder unterhaltsam sind die Illustrationen im Buch. Alles in allem herrlich schräg, Lerneffekt inklusive.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2023

In dir steckt mehr, als die anderen behaupten

Skyborn – Die Goldflügel-Prüfung
0

Ellie lebt in einer Welt, in der die Menschen Vogelflügel besitzen und dadurch entsprechenden Clans zugeordnet werden wie Spatzen-, Tauben- oder Falken-Clan. Seit ihrer Kindheit ist es ihr Ziel, eine Goldflügel-Ritterin ...

Ellie lebt in einer Welt, in der die Menschen Vogelflügel besitzen und dadurch entsprechenden Clans zugeordnet werden wie Spatzen-, Tauben- oder Falken-Clan. Seit ihrer Kindheit ist es ihr Ziel, eine Goldflügel-Ritterin zu werden, um andere vor den steinernen Gargols zu schützen, welche aus den Wolken heraus die Vogelmenschen angreifen. Warum, weiß niemand. Der Tag ist gekommen, der erste Wettkampf für die Nachwuchs-Ritter steht an - und alle lachen über Ellie, dass ausgerechnet sie, bloß ein Spatz, sich für die Ritterausbildung bewirbt. Regelrecht arrogant schauen die Großen auf sie herab, die Falken, Habichte und Adler. Leider verläuft für Ellie der Wettkampf ganz anders als geplant und sie trifft auf den Krähenjungen Nox und seine Freunde, deren Ziele nicht ganz so edel sind wie Ellies.
Das Abenteuer von Ellie und Nox lässt sich aus deren jeweiligen Perspektiven erleben, jedes Kapitel wird aus Ellies oder Nox‘ Sicht geschildert. Dabei sind die beiden Kinder zunächst völlig unterschiedlich: Ellie glaubt an das Gute und an sich, auch wenn die anderen ihr laufend Steine in den Weg legen. Ihr fehlt anfangs der Blick auf das Leben ausserhalb ihres Dorfes, doch es macht regelrecht Spaß zu erleben, wie sie dazulernt. Nox hingegen hat den Glauben an das Gute verloren, hat sein Leben lang Ungerechtigkeit erfahren und ist zum Überlebenskämpfer geworden.
Das Worldbuilding, die Charaktere und deren Abenteuer sind äusserst spannend zu lesen, die Sprache bildhaft und der Spannungsbogen hoch. Durch die Perspektivenwechsel lässt es sich sehr gut in beide Kinder hineinversetzen und die Autorin hält in ihrer Erzählung so einige Überraschungen parat. Als kleines Extra sind im Anhang einige Clans und deren Eigenarten beschrieben. Ein herrliches Abenteuer zum Mutmachen und gegen blöde Vorurteile.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2023

Die Freunde entdecken einen völlig neuen Flüsterwald

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 2)
0

Ausgestattet mit neuesten Gimmicks und verbotenen Zaubertränken startet die Freundesgruppe Lukas, Ella, Menok Rani, Elfe Felicitas und Katze Punchy in den Flüsterwald der Katzen, um den Kampf gegen die ...

Ausgestattet mit neuesten Gimmicks und verbotenen Zaubertränken startet die Freundesgruppe Lukas, Ella, Menok Rani, Elfe Felicitas und Katze Punchy in den Flüsterwald der Katzen, um den Kampf gegen die böse Zauberin und Katze Zottelfell, ihre Helferin auf vier Pfoten, anzutreten und die Flüsterwälder zu retten. Doch zunächst gilt es, die erste Hürde zu überwinden: Lukas‘ Tante Stefanie kommt zu Besuch und nistet sich ausgerechnet in Lukas' Zimmer ein, vom welchem der Weg zur geheimen Portaluhr in den Flüsterwald abgeht.
Die Reise in den Flüsterwald der Katzen ist definitiv eine der spannendsten Folgen der Serie! Die Freunde stolpern von einem Abenteuer ins nächste und lernen eine völlig neue Welt kennen. Diesmal ist der Zusammenhalt der Freunde besonders wichtig, jeder der fünf muss sich einbringen, um Gefahren zu bestehen oder die Freunde zu retten. Und neben der Vielfalt neuer fantastischer Ideen darf man sich natürlich auch wieder auf ein Kapitel komplett aus Ranis Sicht freuen.
Ein herrlich pfotastisches Abenteuer, welches mich sowohl inhaltlich als auch optisch mit den vielen, wunderschönen Kapitelbildern überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2023

Blutrache in Hamburg

Stigma (Milosevic und Frey ermitteln 1)
0

Mit Stigma liefert das Autorinnenduo Regina Denk und Lisa Bitzer unter dem Pseudonym Lea Adam einen Thriller, der mich auf voller Linie überzeugen konnte.
Die Hamburger Mordermittlerin Jagoda Milosevic ...

Mit Stigma liefert das Autorinnenduo Regina Denk und Lisa Bitzer unter dem Pseudonym Lea Adam einen Thriller, der mich auf voller Linie überzeugen konnte.
Die Hamburger Mordermittlerin Jagoda Milosevic und ihr Kollege Vincent Frey ermitteln in einer Mordserie an Männern, bei denen einige brisante Geheimnisse zutage kommen. Hierbei scheint das grundverschiedene Ermittlerduo sich hervorragend zu ergänzen: Milo ist tough, korrekt und direkt während Vincents Spürsinn sich ein wenig hinter seiner auffallend lässigen, charmeurhaften Art verbirgt. Mit zum Team zähle Rechtsmedizinerin Dr. Susanne Süß, die auf ihre ganz eigene Art die Ermittlungen bereichert.
Sehr gefiel mir der Blick fürs Detail, die teilweise trockenhumorige Art sowie der Verzicht auf veraltete Klischees. Der Stil ist knackig, es gibt keine Längen und es lässt sich hervorragend mitermitteln. Emotional bewegend sind diverse Einschübe, in denen Gewalt gegen Frauen thematisiert wird. Insgesamt ein Top-Thriller, den ich uneingeschränkt empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2023

Mörderische Schnitzeljagd durch Chicago

Rachejagd - Verraten
0

Im zweiten Band der Trilogie treffen Journalistin Anna und FBI-Agent Nick auf einer Hochzeitsfeier in Chicago ihren früheren Schulfreund Roger. Bei ihm im Forschungslabor kam es kürzlich zu einer tödlichen ...

Im zweiten Band der Trilogie treffen Journalistin Anna und FBI-Agent Nick auf einer Hochzeitsfeier in Chicago ihren früheren Schulfreund Roger. Bei ihm im Forschungslabor kam es kürzlich zu einer tödlichen Kontamination und er erhofft sich von den beiden Hilfe bei diesem unerklärlichen Vorfall.
Auch wenn es sich zunächst um einen völlig neuen Fall handelt entwickelt sich dieser schnell unerwartet komplex und umfangreich. Ebenso geht die Rachejagd des mysteriösen Unbekannten auf Anna und Nick in die nächste Runde. Mit an Bord wieder Profilerin Lynette sowie IT-Genie Zane.
Die Handlung nimmt diesmal schnell an Fahrt auf, Langeweile sucht man hier vergeblich. Als gelungene Abwechslung hat der Gegner seine eigene Perspektive, ohne seine Identität den LeserInnen gegenüber preiszugeben. Mehrfach geraten Anna und Nick in tödliche Gefahr, doch ihr Gegner scheint ihnen stets mehrere Schritte voraus. Besonders der Showdown sowie die Location haben mir diesmal besonders gefallen, ebenso gibt es wieder einige Puzzleteile, welche Hinweise auf den Unbekannten liefern könnten.
Ein fesselnder zweiter Band der Rachejagd-Triller-Trilogie, der mich nun neugierig auf die Auflösung im dritten Band macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere