Profilbild von SeaWitch

SeaWitch

Lesejury Star
offline

SeaWitch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SeaWitch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2024

AD(H)S eine neurobiologische Besonderheit

Habe ich AD(H)S?
0

Die Autorin Dr. Astrid Neuy-Lobkowicz ist sowohl Fachärztin für Psychosomatik, als auch für Psychotherapie, zudem ist sie auch selbst AD(H)S Betroffene.

AD(H)S ist eine neuronale Entwicklungsstörung, ...

Die Autorin Dr. Astrid Neuy-Lobkowicz ist sowohl Fachärztin für Psychosomatik, als auch für Psychotherapie, zudem ist sie auch selbst AD(H)S Betroffene.

AD(H)S ist eine neuronale Entwicklungsstörung, die Betroffene ein Leben lang begleitet.

Durch das ICD-10 & ICD-11 unterscheidet man 3 AD(H)S-Typen & zwar Folgende:

Vorwiegend unaufmerksamer Typ,

Vorwiegend hyperaktiv-impulsiver Typ

& AD(H)S gemischtes Erscheinungsbild.

Interessant fand ich z.B. was Ursachen bzw. Begünstigungen sein können um AD(H)S zu bekommen. Es ist vor allem erblich bedingt. Begünstigungen wie Stress im Mutterleib, der Einfluss auf die Hirnentwicklung des Ungeborenen hat, aber auch Umwelteinflüsse können die Genetik verändern.

Folgende Faktoren empfand ich als sehr schlüssig: Durch ihre Reizoffenheit, Konzentrations,- und Motivationsstörung, Stimmungsschwankungen & emotionale Überreaktionen, haben Betroffene viel mehr Stress, als neurotypische Menschen.

Des weiteren gibt es große individuelle Unterschiede bei jedem Einzelnem AD(H)S Betroffenen. Mir hat dieses Sachbuch bis auf ein paar Kleinigkeiten (Plagegeister als Bezeichnung) gut gefallen, da es sachlich fundiert, strukturiert und gut zu verstehen ist. Es klärt auf und gibt AD(H)S Betroffenen viel Hilfe mit an die Hand.

«AD(H)S Betroffene haben auch meist kein Erkenntnisproblem, sondern ein Umsetzungsproblem.»

«Das Erlernen von Disziplin, Geduld und Gelassenheit ist für den AD(H)Sler eine immerwährende Herausforderung.»

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 17.05.2024

Bewusstmachung & Besinnung auf Entschleunigung

Ich komm da nicht mehr mit
0

Der Psychologe und Sprachwissenschaftler Kester Schlenz ist Jahrgang 1958 & zählt somit zu der Generation Babyboomer. Er ist zudem Autor und vor allem Journalist. Das Buch beschäftigt sich mit unterschiedlichen ...

Der Psychologe und Sprachwissenschaftler Kester Schlenz ist Jahrgang 1958 & zählt somit zu der Generation Babyboomer. Er ist zudem Autor und vor allem Journalist. Das Buch beschäftigt sich mit unterschiedlichen Bereichen & Aspekten der Informationsflut und der digitalen Überforderung. Es ist leicht verständlich, etwas humorvoll und vor allem informativ und bodenständig. Wer kennt sie nicht, diese Überforderung durch neue und zu viele Informationen, seien es arbeitsbedingte Veränderungen, private Angelegenheiten oder auch technische Bedienungen von z.B. Fahrkartenautomaten oder App Installationen. Neben den bekannten To-do-Listen, gibt es auch immer mehr To-know-Listen. Außerdem auch das Up-to-date-Sein & das Immer-schneller-Werden. Folgen sind dann Überforderungen, die meist nicht mehr greifbare Reizbarkeit, bis hin zum Frust und depressiven Zügen. Chronischer Zeitdruck & Informationsüberlastung können zu einem gewissen Gefühl der Ohnmacht führen und dieses wiederum macht depressiv & wütend. Das kann bzw. bekommt man dann zwischenmenschlich öfters zu spüren. Was u. A. helfen könnte ist Digitales Detox, was in unserer heutigen Zeit auch kein Fremdwort mehr ist. Der Autor zeigt am Selbstversuch wie es ihm ganz gut gelang und gibt kurze umsetzbare Tipps, die mir sehr hilfreich erscheinen. Zugleich sollte die Natur wieder mehr in den Fokus gerückt werden, denn sie ist und wird wohl immer ein Rückzugsort und eine Erholungsumgebung sein, der wir uns wieder mehr zuwenden sollten. Ein Geben und Nehmen, im Einklang. Zusammenfassend ist dieses Buch empfehlenswert, um sich viele wichtige Punkte wieder bewusst zu machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 17.05.2024

Abschied nehmen vom kleinen Vampir

Der kleine Vampir: Dein Freund für immer
0

Ein letztes Mal Anton und seine vampirigen Freunde erleben und begleiten. Ich kenne und liebe diese Reihe seit meiner Kindheit. Um so schwerer fällt es mir, Abschied von den liebgewonnenen Figuren zu nehmen. ...

Ein letztes Mal Anton und seine vampirigen Freunde erleben und begleiten. Ich kenne und liebe diese Reihe seit meiner Kindheit. Um so schwerer fällt es mir, Abschied von den liebgewonnenen Figuren zu nehmen. Einige Teile kenne ich bisher noch nicht und so war ich etwas überrascht was denn alles so passiert ist. Anna ist mittlerweile Obervampirin, kleidet sich eleganter und ihre emotionalen Ausbrüche sind auch seltener. Rüdiger hat immer noch seinen Humor und seine Eigenarten, aber er ist auch wohlwollender geworden. Und Anton? Überlegt ob er die Frage aller Fragen mit Ja beantworten soll oder ob er wieder zurück zu seiner Familie geht. Ich war doch etwas überrascht, über einige Themen und Entwicklungen. Des Öfteren dachte ich so, meine Güte, wirklich? :D Die prägnante Stimme von Katharina Thalbach werde ich wohl immer mit dem kleinen Vampir verbinden. :) Ich weiß meist auch sofort, welche Figur sie gerade spricht. Also natürlich gibt es auch für diesen letzten Band eine Hörempfehlung von mir. Ich werde mir die fehlenden Bände bei Gelegenheit auch noch zu Gemüte ziehen. Bis dahin meine vampirischen Freunde. ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

Authentisch realistisch

Windstärke 17
0

Die Autorin Caroline Wahl ist erneut in aller Munde, obwohl ich ihren Debütroman "22 Bahnen" bisher nicht gelesen habe, habe ich mich nun mit diesem Folgeroman mit ihr bekannt gemacht. Es ist keine leichte ...

Die Autorin Caroline Wahl ist erneut in aller Munde, obwohl ich ihren Debütroman "22 Bahnen" bisher nicht gelesen habe, habe ich mich nun mit diesem Folgeroman mit ihr bekannt gemacht. Es ist keine leichte Kost und auch der Schreibstil etwas gewöhnungsbedürftig, durch die vielen eingestreuten Dialoge, aber er ist lesenswert, durch seine realistische Authentizität. Die Protagonistin Ida, verlässt 2 Monate nach dem Tod ihrer Mutter ihre Heimatstadt und landet durch Zufall auf Rügen. Dort trifft sie auf u. a. auf Knut und Marianne, bei denen sie dann unterkommt. Ida hat mit sich, ihrer Wut, ihren Ängsten und ihrem Leben zu kämpfen. Die Normalität bei dem Ehepaar hilft ihr etwas Halt zu finden, auch wenn sie immer wieder kleinere bis größere Rückfälle hat. Der Roman wartet mit einigen schweren Themen auf, wie Verlust und schweren Krankheiten. Für mich war er wie aus dem Leben gegriffen. Die Synchronsprecherin Maximiliane Häcke hat dieses Werk mit ihrer leicht rauen, aber angenehmen und markanten Stimme gut vertont. Bei Gelegenheit werde ich mir vermutlich noch "22 Bahnen" zu Gemüte ziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2024

Düstere & gefährliche Traumwelten

Vengeance (Academy of Dream Analysis 1)
0

Das Cover sprach mich sofort an, der Kontrast aus Rot & Schwarz, das Geometrische & das Florale. Neben dem dazugehörigen wunderschönen einseitigen Farbschnitt hat es mich optisch sofort abgeholt. Aber ...

Das Cover sprach mich sofort an, der Kontrast aus Rot & Schwarz, das Geometrische & das Florale. Neben dem dazugehörigen wunderschönen einseitigen Farbschnitt hat es mich optisch sofort abgeholt. Aber was genauso wichtig und von mir innigst gewünscht war, die Geschichte ist auch wunderbar und passend dazu. Nemesis und Mercury sind für mich zwei starke und zugleich verletzliche Protagonisten, die mit ihren jeweiligen Traumata zu kämpfen haben. Ich mochte beide sehr, ihre Annäherung und Entwicklung geht langsam vonstatten, was mir sehr gefiel. Authentisch. Die Welt die Ruby Braun mit diesem Fantasywerk erschaffen hat, war für mich gut verständlich und zugleich etwas Neues. Sie versteht ihr Handwerk. Der Schreibstil liest sich gut weg. Und die meist unvorhersehbaren Wendungen haben es in sich, liebe ich. Wer traut sich in düstere & gefährliche Traumwelten einzutauchen? Nur zu, es lohnt sich. Ich freue mich schon auf den 2. Band der bereits im Herbst 2024 erscheinen wird, zum Glück nicht mehr als zu lange. :)

«Das Gute ist, dass wir beide die Antwort auf die Frage kennen, was schlimmer ist: Ein gebrochenes Herz oder ein gebrochener Wille?»

«Mercury Sterling hat keine einzelnen Geheimnisse, er ist ein einziges verschlossenes Desaster.»

«Und wenn er da war, war mein Leben wirklich so viel einfacher, denn ich habe mich nie in seinem Schatten gestellt gefühlt, ich habe mich eher darin ausgeruht.»

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere