Profilbild von SecretEden

SecretEden

Lesejury Profi
offline

SecretEden ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SecretEden über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.09.2023

gerne mehr davon

Wild Dreams
0

Der Klappentext wird dem was einem in diesen Roman erwartet nicht gerecht. Melanies Schreibstil und ihre Art des Storytellings ist unglaublich angenehm zu lesen. Und ich muss gestehen weder Klappentext ...

Der Klappentext wird dem was einem in diesen Roman erwartet nicht gerecht. Melanies Schreibstil und ihre Art des Storytellings ist unglaublich angenehm zu lesen. Und ich muss gestehen weder Klappentext noch Cover hätten mich dazu bewogen das Buch zu lesen, aber durch Zufall sah ich die Charakterzeichnungen von Beatrice Jacoby und bin neugierig geworden. Und ich bin so froh der Geschichte eine Chance gegeben zu haben, denn das was Melanie Lane uns hier liefert ist es wert gelesen zu werden.
Die Protagonisten fühlen sich beide unglaublich echt an (und sind mal über 30, eine Seltenheit zwischen all den frischen Zwanzigjährigen), stehen mit beiden Beinen fest im Leben und erfahren eine wunderschöne Liebesgeschichte ohne unnötiges Drama.
Darüber hinaus sind auch die Nebencharaktere so wundervoll und einzigartig. Besonders Gigi ist mir sehr ans Herz gewachsen, die wohl erste pansexuelle Romanfigur die mir über den Weg gelaufen ist (und mit ihr wird unglaublich tolle Sozialkritik dem Leser nett verpackt serviert, ebenso wie mit Tyler).
Ihr mögt Found Family, Charaktere mit Ecken und Kanten und liebt Geschichten die sich selbst tragen ohne dass das Paar immer wieder on-off mäßig umeinander herum tänzelt? Dann solltet ihr dringend Wild Dreams lesen.

Bewertung: 5/5 ⭐️

Fazit: Ein Juwel im Romance Sektor und für mich ein klares Lesehighlight! Gerne mehr davon.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2023

Ich schrei laut Hurra, das Buch ist für alle da

Und der Bär ruft laut Hurra: Farben sind für alle da!
0

Ich habe mich unglaublich gefreut, als ich ausgelost wurde an der Leserunde teilzunehmen, denn schon in der Leseprobe hatte mich das Cover und der Titel sowie die ersten Seiten sehr angesprochen.
Als ...

Ich habe mich unglaublich gefreut, als ich ausgelost wurde an der Leserunde teilzunehmen, denn schon in der Leseprobe hatte mich das Cover und der Titel sowie die ersten Seiten sehr angesprochen.
Als ich es mit den Knirpsen aufschlug, hatte ich also eine gewisse Erwartungshaltung zu dem was hier vermittelt werden soll. Ich wurde nicht enttäuscht.
Mit wunderschön malerischen Bildern und niedlichen Charakteren wird hier einem eine Geschichte zur Selbstliebe und auch Akzeptanz der farbenfrohen Facetten anderer.
Eine klare Leseempfehlung für Kinder ab 4.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Wohlfühlmomente
Veröffentlicht am 03.09.2023

Suchtpotential

Vampyria - Der Hof der Wunder
0

Nachdem der erste Band von Victor Dixen mich so sehr überzeugt hatte, ging ich mit hohen Erwartungen an das zweite Buch heran. Und erneut packte mich diese eiskalte Hand der Spannung und riss mich hinein ...

Nachdem der erste Band von Victor Dixen mich so sehr überzeugt hatte, ging ich mit hohen Erwartungen an das zweite Buch heran. Und erneut packte mich diese eiskalte Hand der Spannung und riss mich hinein in die Welt der Finsternis.
Ich bin ein großer Fan des Schreibstils und ein noch größerer Fan der Welt die hier erschaffen wurde. Ich mag die Grausamkeit der Bewohner und die Abgründe die aufgezeigt werden. Es ist eine Darstellung die mich in Band 1 für mich gewinnen konnte und nun auch weiterhin begeistert.
Die Geschichte geht so spannend weiter wie sie geendet hat und es passieren Plottwists die man nicht hat kommen sehen, etwas was eine tiefer Neigung verdient.
Besonders gut hat mir gefallen dass Jeanne ihre Handlungen aus den erstem Teil hinterfragt und dadurch Schritt für Schritt eine gewisse Charakterveränderung durchlebt. Auch dass man noch mehr zu den Hintergründen mancher Charaktere erfährt ist einfach großartig.
Nun aber sitze ich hier und muss warten… warten bis ich endlich den Finalen Band in den Händen halte und all diese kleinen Andeutungen und Mysterien langsam aber sicher zum großen Ganzen fügen.

Bewertung: 5/5 ⭐️

Fazit: Der Hof der Wunder ist noch ein wenig besser als der Vorgänger. Diese Reihe hat Suchtpotential.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2023

zuckersüß und federleicht

A Place to Shine
0

Ich gehörte zu den glücklichen Menschen, die dieses Buch dank @vorablesen lesen durften. Manche von euch wissen dass ich bei Hype-Büchern immer etwas skeptisch bin, und so ist es auch bei Reihen die gefühlt ...

Ich gehörte zu den glücklichen Menschen, die dieses Buch dank @vorablesen lesen durften. Manche von euch wissen dass ich bei Hype-Büchern immer etwas skeptisch bin, und so ist es auch bei Reihen die gefühlt jeder liebt, denn oft ist es so dass ich nicht ganz so hin und weg von ihnen bin, wie andere.
Lilly Lucas hat mir aber gezeigt: so mancher Hype ist gerechtfertigt. Dieses war mein erster Roman dieser Reihe und er hat mich umgehauen. Der Schreibstil ist federleicht und zart wie ein Blütenblatt und ihre Charaktere fühlten sich echt an. Sie hatten ihre kleinen Makel und Schwächen die sie liebenswert gemacht haben. Ja, natürlich, die Romanze war recht vorhersehbar, aber genau das wollte ich, wenn ich zu einem solchen Buch greife. Dann will ich dieses: Hollywood-Film-Romanze-Feeling, und genau das schafft dieses Buch. Ich habe es innerhalb von nur einem Tag verschlungen ohne dass ich das Gefühl hatte es hätte irgendwelche Längen gegeben, die ich nur überflogen hätte.
Mein einziger Kritikpunkt ist ein Ereignis kurz vorm Ende der Geschichte. Ich empfand dies als eher unnötig. Die süße Geschichte hatte bis dahin alles gehabt: Höhen und Tiefen, Herzflattern und den Kampf um Vertrauen. Warum dann dieses unnötige Drama noch einbauen? Es wirkte auf mich etwas erzwungen, als hätte man noch ein paar mehr Seiten gebraucht. Aber ich bin auch der Meinung das nicht jede Liebesgeschichte ein großes Drama braucht um lesenswert zu sein.

Bewertung: 4,75/5

Fazit: Es ist eine zuckersüße und schöne Liebesgeschichte. Cherry Hill hat somit jeden Hype verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2023

Mechas treffen auf Feminismus

Iron Widow - Rache im Herzen
0

Meine Freude war groß, als ich das eBook als Rezensionsexemplar vom @bloggerportal zur Verfügung gestellt bekommen habe. Der Klappentext hatte mich sehr gecatched, ansonsten hatte ich aber noch nichts ...

Meine Freude war groß, als ich das eBook als Rezensionsexemplar vom @bloggerportal zur Verfügung gestellt bekommen habe. Der Klappentext hatte mich sehr gecatched, ansonsten hatte ich aber noch nichts von Iron Widow gehört und schon auf den ersten Seiten merkte ich: Ich wusste nicht wie sehr ich ein solches Buch schon immer wollte.
Aber genau diese ersten Seiten sind in meinen Augen auch der einzige Knackpunkt der Geschichte. Man wird mit Informationen zu dieser Welt zugeschüttet, Informationen die unglaublich wichtig sind um es begreifen zu können, einen aber regelrecht erschlagen. Ich empfehle daher den Prolog nur zu lesen, wenn man sich gerade auf komplexere Texte konzentrieren kann.
Ab dem Punkt wird es aber leichter, von da an bekommt man gemeinsam mit der Protagonistin alles in passenden Häppchen präsentiert.
Der Schreibstil der Autorin beschwört innere Bilder herauf, wie kaum eine andere. Während des Lesens hatte ich immer wieder das Gefühl „Neon Genesis Evangelion“ zu schauen, so klar waren mir die Bilder vor Augen. Und ja, ich habe bewusst diesen Klassiker gewählt weil: MECHAS! (Leute warum erwähnt ihr das nicht im Klappentext? Es wäre der Verkaufsschlager!) Ja, genau ihr habt richtig gelesen, das hier ist ein Buch in dem diese riesigen von Menschen gesteuerten „Roboter“ vorkommen und es ist noch dazu großartig umgesetzt.
Die Geschichte hat mich so sehr gefesselt, das wenn ich nicht gerade las, ich ständig zurück an sie dachte (oder meinen Mann damit voll gequatscht habe wie toll dieses Buch ist). Die Nebencharaktere sind wundervoll ausgearbeitet und jeder fühlt sich einfach „echt“ an. Zetian ist keine strahlende Helden sondern eine junge Frau der man diese „Heldenreise“ abkauft. Und dann das Sahnehäubchen: dieses Buch spricht Missstände an. Die Unterdrückung von Frauen, das in Rollen pressen die wir eigentlich nicht sind, die Macht der Medien etc.

Bewertung: 5+/5

Fazit: Lest dieses Buch (sonst verpasst ihr was)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere