Profilbild von Seraphinablack

Seraphinablack

Lesejury Profi
offline

Seraphinablack ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Seraphinablack über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2020

Tradition trifft Moderne / Treffend * kantig* bayrisch !

Kreizkruzefix
0

Als Theres Hack, Ende 30, Ex-Eventmanagerin, nach Jahren aus Wien zurückkehrt und die väterliche Traditionsmetzgerei umkrempelt, ist nicht jeder davon begeistert. Doch nicht nur die junge Metzgerin, die ...

Als Theres Hack, Ende 30, Ex-Eventmanagerin, nach Jahren aus Wien zurückkehrt und die väterliche Traditionsmetzgerei umkrempelt, ist nicht jeder davon begeistert. Doch nicht nur die junge Metzgerin, die mit Wort und Grant so manch Althergebrachtes auf den Kopf stellt, stört die Dorfidylle. Als die Gin-Produzenten Sophie und Franz Thaller nur wenige Tage vor Beginn der Passionsspiele ermordet werden, droht eine PR-Katastrophe für den Ort. Theres Hack gerät ins Visier der örtlichen Polizei, war sie doch als Erste am Tatort und ist geübt mit Messer und Jagdgewehr. Für Theres genau der richtige Anlass, um Hauptkommissar Anton Sollinger und Kommissar Toni Baurieder auf die Sprünge zu helfen.









Das Cover des Buches mit dem allgegenwärtigen Kofel Gipfel im Hintergrund und dem Kreuz mit dem roten Umhang passt zur Geschichte.

Gut gefallen hat mir auch der grüne Buchschnitt und das Personenverzeichnis auf den ersten Seiten.

Damit werden die „Hauptdarsteller“ der Geschichte kurz vorgestellt.

Die Geschichte wird in einzelnen Abschnitten und in verschiedenen Perspektiven erzählt. Die Filmklappen zu den einzelnen Abschnitten finde ich besonders… So besonders wie der blumig, stockend - verwirrend - abgehackte, springende überspitze , teils derbe Sprachstil des Regionalkrimis.



Genau dieser Sprachstil und die charismatischen Hauptfiguren machen Kreizkruzefix zu einem besonderen , nicht immer flüssig und leicht zu lesenden Krimi.



Theres „Res“ Hack, mundfaul, mit derbem schwarzen Humor, Metzgerin, Jägerin und Chefin der „Schweinefleischfreien BIO Metzgerei“

Ihr Babba mit dem sie sich immer wieder gepflegt bayrisch streitet.

Ihre Wolfshündin Wolfin, die diversen Schauspieler / innen der Passion, eine aus Hamburg angereiste Influencerin,

die hiesigen Dorfpolizisen ( Toni und Anton ) und - meine Lieblingsfigur - der Priester und Gamer Pauli; Theres Jugendfreund.



Die Autorin hat einige wunderbare Wortschöpfungen zur Story ge- oder erfunden. ( Köni-GIN oder AllerheiliGin ) und auch die Vermischung der Tradition vs. Moderne: wie Social Media, Instagram & Co. , welche das traditionelle Dorfgeschehen gehörig aufmischen finde ich sehr gelungen.



Da ich selbst Bayerin bin, bin ich bei einigen Passagen ( Kirche, Dorfratschn , alles beim alten lassen etc. ) nickend vor dem Buch gesessen und habe den einen oder anderen Charakter wiedererkannt.



Mein Fazit:





»Kreizkruzefix« ist ein Lesevergnügen für alle Regio-Krimifans die mal einen etwas sperrigeren, jedoch authentischen Bayern Krimi lesen möchten und keine Scheu haben, in die Abgründe hinter der perfekten Fassade einzutauchen!

Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung und vergebe 4. von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2020

Einmal durchgaren bitte - Ein Ermittler Duo findet sich

Mordseeluft
1

Zum Inhalt:

Eine perfekt gegarte Leiche in der Strandsauna? Nicht gerade das, was Caro Falk sich von ihrer Mutter Kind Kur auf der Insel Borkum erwartet hat. Wattspaziergänge, Robbengucken und jede Menge ...

Zum Inhalt:

Eine perfekt gegarte Leiche in der Strandsauna? Nicht gerade das, was Caro Falk sich von ihrer Mutter Kind Kur auf der Insel Borkum erwartet hat. Wattspaziergänge, Robbengucken und jede Menge erholsame Langeweile waren ihr eigentlicher Plan. Trotzdem ist sie empört, als die örtliche Polizei den Fall einfach zu den Akten legen will. Zusammen mit Türsteher Jan und Schwiegervater Hinnerk beginnt Caro selbst zu ermitteln.


Das Cover des Buches mit dem Leuchtturm in Hintergrund und einer Möwe auf einem im Wasser schwimmenden Saunabottich finde ich sehr gelungen und passt auch zum Ort und der Geschichte.
Die Hauptfiguren sind die frisch getrennt lebende Caro Falk, ihr 9 Jähriger Sohn Nils samt finnischer Lapphündin Aila, der Noch-Schwiegervater Hinnerk und später kommt noch der Türsteher Jan hinzu.
Gut gefallen hat mir, dass erst eigentlich am Schluss der Geschichte klar wird, ob Jan ein Borkumer James Bond oder nur ein absoluter Sprücheklopfer ist. Wobei noch immer nicht wirklich geklärt ist was Jan in der Vergangenheit passiert ist.
Auch die verschiedenen Nebenfiguren und deren Geschichten sind gut erzählt und runden die Geschichte der Autorin ab.

Der Einstieg in die Story fiel mir durch den flüssigen Schreibstil sehr leicht, jedoch fand ich die Hauptakteurin Caro wegen ihrer offensichtlichen verallgemeinernden Männerfeindlichkeit anfangs nicht sonderlich sympatisch.
Witzig erzählt wurde, wie sie ihren Ehemann Nils im flagranti
beim Cybersex erwischt und sich dann in einer Mutter Kind Kur Klinik auf Borkum wiederfindet.
Ihr erster Kontakt mit dem Chefarzt und Womanizer Dr. Schäfer ist dann auch noch genau passend zu Caro´s Meinung über die Männerwelt.

Absolut sympathisch war mir auf Anhieb der Schwiegervater Hinnerk der Caro dann auch tatkräftig bei er Ermittlung unterstützt.
Hinnerk, Ex Journalist, Witwer und jetzt Rentner macht Caro mehr oder weniger Feuer unterm hintern und hilft ihr bei der Recherche zum Fall.

Die Borkumer Landschaft mit einigen geschichtlichen Hintergründen wird liebevoll , lebensecht und mit einer Prise Lokalpatriotismus beschrieben und der eine oder andre Lese-Schmunzler ist auch vorhanden (rosarotes Hallo Kitty Rad oder Jans Antwort beim ersten Händedruck (Sind sie Chirurgin ?)

Erst gegen Mitte des Buches nimmt die Geschichte um den Saunamord und deren Hintergründe Fahrt auf und nach einigen - durchaus überraschenden - Wendungen präsentiert die Autorin Christine Drews (die hier mit dem Pseudonym Emmi Johannsen schreibt) einen guten Schluss mit einem unerwarteten Mordmotiv das dann doch überraschend ist.

Einen Kritikpunkt habe ich jedoch:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in einer Reha/Kurklinik der Tagesablauf so locker gehandhabt wird, normalerweise ist so eine Reha durchaus sehr straff durchgeplant.


Mein Fazit:
Ein locker leichter Strand- bzw. Urlaubsroman in dem sich ein „Hobby“ Ermittler Duo im ersten gemeinsamen Fall findet. Jedoch ist durchaus noch Luft nach oben.
Ich gebe für den gelungenen Auftakt 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Atmosphäre
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.03.2020

tödliche Freundschaft

Sieben Lügen
0

Zum Inhalt :
Mit dieser kleinen Notlüge fängt alles an. "Natürlich passen du und Charles gut zusammen", versichert Jane ihrer besten Freundin Marnie. Doch dann läuft alles irgendwie aus dem Ruder. Und ...

Zum Inhalt :
Mit dieser kleinen Notlüge fängt alles an. "Natürlich passen du und Charles gut zusammen", versichert Jane ihrer besten Freundin Marnie. Doch dann läuft alles irgendwie aus dem Ruder. Und zwar gewaltig. Denn eine Lüge zieht bekanntlich die nächste nach sich.
Kann eine Kinder-und Jugendfreundschaft die so dick ist wie die zwischen Marnie und Jane auch mit Ehemännern bestand haben ?

Meine Meinung :
Das Buchcover finde ich sehr gelungen. Es erinnert mich an Glitzerfarbpartikel die in Grün und Schwarz gehalten sind. Ich kann aber leider keinen Zusammenhang mit der Buchstory feststellen.


Die Hauptpersonen im Buch sind neben der Erzählerin Marnie, Janes beste Freundin und kamerasüchtige Instagram Köchin.
Janes kranke egoistische Schwester Emma, Janes demente Mutter,
Valerie, eine stalkende Journalistin und die Ehemänner von Marnie und Jane.

Die Autorin lässt ihrer Hauptprotagonistin Jane Ihre Geschichte über Ihre Lügen erzählen. Jedoch wusste ich als Leserin fast bis zum Ende nicht, ob Jane MIR die Story erzählt oder einer anderen Person.
Diese Erzählweise fand ich sehr lesenswert, da ich immer wieder überlegt habe mit wem sie sprechen könnte. Dadurch hatte ich das Gefühl ein Bestandteil des Buches zum sein .

Ebenfalls hervorheben möchte ich, dass Elizabeth Kay das Buch mit einigen wunderbaren, extrem berührenden und herrlich herausgearbeiteten Satz-Perlen gespickt hat.

Die Anfangs seicht dahintröpfelnde langsame Erzählweise nimmt mit jeder neuen Lüge mehr Fahrt auf.
Auch wenn die Geschichte einige Charaktere streift und diese dann einfach in der Versenkung verschwinden ( was wurde aus Valerie oder ihrem Arbeitskollegen ) und die Story sehr ausführlich die Vergangenheit von Jane beleuchtet, konnte ich das Buch nicht weglegen.

Die einzelnen Lügen sind in Abschnitte eingeteilt und werden erst am Ende des jeweiligen Abschnitt des genannt. Es gipfelt dann in der finalen letzten Lüge.
Was mir nicht so gut gefallen hat, war der doch relativ seltsame Ende der Geschichte die ich aufgrund der vorangegangenen Lügen und Geschehnisse nicht nachvollziehen konnte.

Mein Fazit: Durch die teilweise wunderbaren Satzperlen und dem immer rasanter werdenden Ereignissen kann ich eine Leseempfehlung für dieses Buch geben.
4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Geschichte
  • Charaktere
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 10.08.2019

Joss und Lysander

Silberdrache 1: Silberdrache
0


Ein silbernes Drachenei! Der Waisenjunge Joss traut seinen Augen kaum, als ihm das kostbare Ei einfach so vor die Füße fällt. Sind Silberdrachen nicht längst ausgestorben? Wer sich mit einem ...


Ein silbernes Drachenei! Der Waisenjunge Joss traut seinen Augen kaum, als ihm das kostbare Ei einfach so vor die Füße fällt. Sind Silberdrachen nicht längst ausgestorben? Wer sich mit einem silbernen Drachen verbündet, sagt die Legende, kann unermessliche Macht erhalten. Bald schlüpft Silberdrache Lysander aus dem Ei. Doch der skrupellose Clan der Lennix ist hinter dem Drachen her. Und sie schrecken vor nichts zurück.
In einer ganz anderen Welt, zur selben Zeit: Die elfjährige Sirin ist mit den Erzählungen über Drachenreiter aufgewachsen, die über Generationen weitergegeben wurden. Doch als ihre Mutter schwer krank wird, hat Sirin Mühe, noch an Magie und an Wunder zu glauben ...


Meine Meinung:
In das Cover habe ich mich bereits beim auspacken verliebt. Der wunderschön gezeichnete silberne Drache und die blau schwarze Farbe des Covers machen diese Buch zu einem Blickfang.

Die Geschichte spielt in zwei verschiedenen Welten die durch eine Drachensaga miteinander verbunden sind.

Zum einen eine eher Harry Potter / Game of Thrones angelegte Welt in der der grausame Lennix-Clan herrscht und in der die Drachen zu bösen Raptoren umerzogen wurden. Hier spielt der Hauptteil der Geschichte.
Joss und seine Schwester Allie leben hier und finden das silberne Drachenei um das sich die Story letzenendes dreht.

Der zweite Plot des Buches spielt heutigen London und erzählt die Geschichte von Sirin und deren todkranken Mutter.

Leider kommt für meinen Geschmack die Geschichte um Sirin zu kurz. Es wird hier nur ansatzweise darauf eingegangen was es mit den Drachen in Ihrer Familie auf sich hat.
Dafür werden die Grausamkeiten des Lennix Clans, allen voran von Demara Lennix und ihren Töchtern sehr ausführlich erzählt.

Meine Lieblinsfigur ist neben Lysander, der alte Oberdrache Bellacrux.
Die Naivität des 11 jährigen Joss hat mich während des Lesens oft genervt, dagegen mochte ich seine Schwester Allie, sie wurde sehr authentisch beschrieben.

Angie Sage hat die Geschichte in einem flüssigen Schreibstil erzählt, jedoch finde ich eine Leseempfehlung ab 11 nicht gerechtfertigt, zartbesaitete 11 Jährige sollten dieses Buch nicht lesen, da es durchaus etwas brutaler zur Sache geht.

Mein Fazit :
Ein durchaus lesbarer erster Teil der Drachensaga. Wobei mich beide Enden der Geschichten nicht sonderlich zufrieden zurückgelassen hatten.
Da ich aber nunmal ein bekennender Drachenfan bin, werde ich dem zweiten Teil auch eine Chance geben und gebe 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 23.05.2019

Alamaaaaak ! Reich , Reicher - crazy Superreich !

Crazy Rich Asians
0


Zum Buch : Rachel Chu und Nicolas Young , chinesische Hochschulprofessoren aus NY reisen zur Hochzeit von Nick´s best Buddy Colin nach Singapur. Rachel ist überglücklich: Nick möchte sie endlich ...


Zum Buch : Rachel Chu und Nicolas Young , chinesische Hochschulprofessoren aus NY reisen zur Hochzeit von Nick´s best Buddy Colin nach Singapur. Rachel ist überglücklich: Nick möchte sie endlich seiner Familie in Singapur vorstellen. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft in Asiens schillerndster Stadt wird Rachel nach und nach klar, dass Nick aus der obersten Schicht der Superreichen stammt, einem geschlossenen Kreis, der unermessliche Reichtümer besitzt. Plötzlich sieht sie sich konfrontiert mit schrillen hochnäsigen Verwandten, glamourösen Nebenbuhlerinnen und Privatjets.

Es stellt sich die Frage : Welchen Wert hat Liebe in dieser maßlosen intriganten superreichen Welt?

Das sehr auffallende Buchcover ist in pink gehalten. Auf dem Umschlag ist ein Profil einer asiatisch angehauchten Frau mit Sonnenbrille und blauem Ohrring abgebildet.

Sehr gut und auch notwendig fand ich den (weit verzweigte) ausführlich erklärten Stammbaum der fiktiven Familien Young , Shang und T´sien auf den ersten Seiten des Buches.
Ich muss gestehen ich hab während des Lesens des öfteren zurückgeblättert.

Durch die Fussnoten werden die verschiedenen im Roman benutzten chinesischen Eigenheiten und Ausdrücke erklärt.

Das Buch ist in drei Teile mit unterschiedlichen Kapiteln unterteilt.
Die jeweiligen Kapitel sind unterteilt in Geschichten von einzelnen Personen und dem Ort in dem das Kapitel spielt.

Der Roman beschreibt sehr viele Personen und Orte die Kwan sehr detailliert beschreibt.
Um nur Einige zu nennen :
Die Hauptcharaktere Nick und Rachel waren mir auf Anhieb sympathisch. Auf die Story um die Cousine Astrid fand ich sehr berührend, aber auch ernüchternd.
Peik Lin Rachel´s (natürlich ebenfalls reiche) beste Freundin und Ihre Familie wurden vom Autor sehr ausführlich und liebevoll herausgearbeitet.
Dazu noch die über alle herrschende Grossmutter und die intrigante Mutter von Nick.
Was mir nicht so ganz gefallen hat war die Auflösung um den Vater von Rachel.


Meine Meinung:

Ein schillernder flüssig zu lesender Roman aus einem anderen Kulturkreis, der mir trotz des Friede Freude Eierkuchen Finales sehr gut gefallen hat.
Wer demnächst einen Asien / Singapur Urlaub plant sollte diese Buch unbedingt lesen.
4 von 5 Sternen für diesen spritzig-leichten Sommerroman von mir!