Profilbild von Seraphinablack

Seraphinablack

Lesejury Profi
offline

Seraphinablack ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Seraphinablack über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.01.2020

humorvoller Frankenkrimi

Bülent Rambichler und der störrische Karpfen
0


Trotz fantastischer Aufklärungsquote (ein Mord, eine Aufklärung) wünscht sich Hauptkommissar Bülent Rambichler nichts weiter, als bis zur Pension hinter seinem geliebten Schreibtisch in Deckung zu bleiben. ...


Trotz fantastischer Aufklärungsquote (ein Mord, eine Aufklärung) wünscht sich Hauptkommissar Bülent Rambichler nichts weiter, als bis zur Pension hinter seinem geliebten Schreibtisch in Deckung zu bleiben.
Allerdings hat er die Rechnung ohne seine Mutter und seinen Chef gemacht: Der befördert ihn zum Leiter der neu gegründeten Spezialeinheit „Landfrieden“, und Bülent findet sich - freilich total wider Willen - erneut in seinem Heimatdorf wieder.
Ein Mord in höchsten Strunzheimer Politkreisen hat die Gemeinde erschüttert: „Bubblers Schorsch“, zweiter Bürgermeister und Fischerkönig, ist mausetot in einem Fischkasten am Weiher gefunden worden.
Fatalerweise hatte Bubblers Schorsch seinen letzten öffentlichen Streit mit keinem Geringeren als Erkan Rambichler, Bülents Vater…

Das Buchcover mit dem Walpertingerkarpfen und innen die Erklärungen zu den Personen mit einer Karte von Strunzheim fand ich sehr hilfreich und gut.

Für mich ist es der „Erste Rambichler Fall“, jedoch muss ich sagen mir hat der Erzählstil und die durch die Autorin wundervoll herausgearbeiteten, überzeichnet-skurrilen und teilweise sehr derben Charaktere sehr gut gefallen.

Die alten Waldner-Schwestern (diese Klatsch Weiber), welche den armen „Bubblers Schorsch“ gefunden haben. Die resolute, vegane und auch dienstgeile Assistentin Astrid, der türkischstämmige Vater Erkan und die Strunzheimer Lady samt ihrem verzogenen grausamen Sohn.

Die Story ist flott erzählt und mit sehr viel fränkischem Lokalkolorit und mit einiger Situationskomik durchzogen. Die Auflösung des Todesfalles - mit überraschenden Twists versehen - war für mich OK und nachvollziehbar.

Ich empfehle diesen Krimi für alle Leser von Regionalkrimis die auch vor einer deftigeren Wortwahl nicht zurückschrecken.

4,5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2019

Eine bittersüsse Freundschaftsgeschichte

Das Rezept unserer Freundschaft
0


Billy, Autorin und Restaurantkritikerin - Mitte 40 ist fast pleite und frustriert. Ohne Mann und der Traum vom eigenen Restaurant liegt auf Eis. Zudem hat sie sich noch mit ihrer allerbesten Freundin ...


Billy, Autorin und Restaurantkritikerin - Mitte 40 ist fast pleite und frustriert. Ohne Mann und der Traum vom eigenen Restaurant liegt auf Eis. Zudem hat sie sich noch mit ihrer allerbesten Freundin Lucy verkracht. Kurzerhand packt sie ihre Sachen, lässt das glitzernde New York hinter sich und zieht ins beschauliche Hudson Valley. Doch Problemen kann man nicht davonlaufen - und besten Freundinnen erst recht nicht.

Das Cover des Buches ist wundervoll und sehr ansprechend gestaltet und machte bereits Appetit auf die Geschichte.
Der Schreibstil ist flüssig
Nach den ersten Seiten dachte ich mir jedoch, dass mir die Charaktere nicht gefallen und dass das vermutlich ein echt nervig-seichtes „6 and the City Tussenbuch“ wird.
Ich hatte ernsthaft überlegt ob ich es überhaupt weiterlesen will.
Gott sei Dank hab ich der Geschichte noch eine Chance gegeben - und was soll ich sagen ? Ich wurde doch noch etwas belohnt.
Nach dem holprigen Anfang und den platten Beschreibungen der glamourösen egoistischen Freundinnen von Billy nahm die Geschichte Fahrt auf. Sie lernt den entzückenden jungen Chefkoch Ethan mit seinen Teilhaber/ Freundinnen Marta und Kai kennen.
Nach diversen Missverständnissen und Verwicklungen findet doch noch jeder Topf sein Deckelchen.

Liebevoll erzählt die Autorin die Storys um die einzelnen Personen gespickt mit leckeren Gerichten die Billy kocht und die auch eine Seele zum jeweiligen Problem / Thema haben.

Mein Fazit : „Das Rezept unserer Freundschaft“ von Kelly Killoren ist eine kurzweilige und schnell zu lesende appetitanregende Lektüre für einen entspannten Strandtag. Ich vergebe gute 3,5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 23.10.2018

Mittendrin - statt nur am Rande dabei !

Royal Christmas
0


Weihnachten allein und mitten im Nirgendwo? Na toll!
Sehr zu ihrem Leidwesen wird Societyreporterin Eden Jones über die Feiertage nach Colorado geschickt, um einem Hinweis nachzugehen, nach dem ein europäischer ...


Weihnachten allein und mitten im Nirgendwo? Na toll!
Sehr zu ihrem Leidwesen wird Societyreporterin Eden Jones über die Feiertage nach Colorado geschickt, um einem Hinweis nachzugehen, nach dem ein europäischer Prinz sich dort mit seiner (noch) unbekannten Freundin verloben will. Anstatt also das vorweihnachtliche New York zu genießen und durch verschneite Straßen zu flanieren, soll Eden nun britischen Royals hinterherschleichen um danach den ersehnten Chefredakteurinnen Posten zu bekommen.
Doch alles geht schief und ehe es sich Eden versieht ist sie mittendrin - statt nur am Rande dabei !

Das Cover gefällt mir sehr gut und passt auch genau zum Titel und der Story.
Die Story ist zwar nicht Neu und auch durchaus vorhersehbar, jedoch macht dies ja auch bereits der Klappentext deutlich.
Der Schreibstil ist flüssig und erzählt die Geschichte aus verschiedenen Sichtweisen. Einmal aus der Sicht von Eden und in einem Abschnitt auch aus Jay´s Sicht, was mir sehr gut gefallen hat.
Die Autorin erzählt hier eine wunderbare royale Liebesgeschichte um Eden und Jay die nach einigen Missverständnissen und Wendungen doch noch zueinander finden.

Mein einziger Kritikpunkt an der Geschichte ist die Reaktion von Eden, als Courtney ihren Freund permanent und plump versucht anzumachen. Auch wenn die royalen Gepflogenheiten sicherlich etwas anders als im normalen Leben sind so kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendjemand so wie Eden darauf reagiert. Hier habe ich einige male beim lesen den Kopf geschüttelt.

Jedoch wurden alle Charaktere der Geschichte - trotz der Kürze des Romanes - gut ausgearbeitet, besonders gefallen haben mir neben den Hauptfiguren, die äusserst sympathisch und normal beschriebenen Preston - Eltern.


Mein Fazit : Eine lockere, leichte, weihnachtliche und royale Liebesgeschichte, genau das Passende für einen gemütlichen Winterabend vor dem Kamin.
Durchaus kann ich mir vorstellen, dass dieser Roman verfilmt wird und/ oder es noch eine Fortsetzung von der Autorin gibt.

Veröffentlicht am 24.08.2018

Wenn Schönheit zur Sucht wird!

In Schönheit sterben
0

Zum Inhalt : Weil er von seiner Frau Sabine verlassen wurde, krempelte der Münchner Rechtsanwalt Robert Lichtenwald sein Leben um und verkaufte seine Kanzlei, um in sein Landhaus in der Toskana zu ziehen ...

Zum Inhalt : Weil er von seiner Frau Sabine verlassen wurde, krempelte der Münchner Rechtsanwalt Robert Lichtenwald sein Leben um und verkaufte seine Kanzlei, um in sein Landhaus in der Toskana zu ziehen und dort ein freies, unbeschwertes Leben zu genießen.
Als seine Freundin, die temperamentvolle Journalistin Giada Bianchi, plötzlich verschwindet, befürchtet er das Schlimmste. Die Suche nach ihr führt Lichtenwald nach Rom und auf die Spur eines mysteriösen Verbrechens: Ein reicher Kunstsammler ist in seiner Wohnung verstümmelt und getötet worden. Die Recherche zieht Lichtenwald immer tiefer hinein in die morbiden Geheimnisse der schönheitsverliebten Stadt.

Nach einem blutig/brutalen Einstieg in die (Vor) Geschichte der schönen Rubina ermitteln der Aussteiger und Rechtsanwalt Robert und die quirlige Lokalreporterin Giada auf einige Faust an den Mord des reichen Kunstsammlers Colosanti rund um die Künstlerszene von Rom .

In liebevollen Details und im einem spannend-flüssigen Schreibstil erzählt Stefan Ulrich diesen Kriminalfall, der sofort Lust auf einen Urlaub in Italien weckt.
Für mich einer der schönsten Sätze aus dem Buch ist die Definition von Langeweile: Es ist ein seltsames Mischgefühl aus Trägheit und Unruhe, gewürzt mit einer Prise Ratlosigkeit.

Der Roman ist der zweite Teil um den Rechtsanwalt Robert Lichtenwald und der Journalistin Giada Bianchi. Den Vorgängerroman kenne ich nicht, jedoch wird in diesem Buch ein Teil davon erklärt, sodass ich mich problemlos in das Leben und die Vorgeschichte der Beiden reinlesen konnte.

Was mir nicht so gefallen hat, war die ausführliche und langwierige Beschreibung von Roberts Liebesleben; vor allem dass er seine Exfrau nach wie vor liebt und diese nicht loslassen kann.


Mein Fazit: „In Schönheit sterben“ ist ein intensiver, kurzweiliger und flüssig zu lesender Italien Krimi. Ein muss für jeden ROM Fan !
Eine tolle Sommerlektüre, aber auch für den Winter um für den kommenden Sommer eine Reise in die ewige Stadt zu planen.

Veröffentlicht am 09.08.2018

schade ... hier wäre mehr möglich gewesen !

Gork der Schreckliche
0

GORK - der Schreckliche - eine grauslige Fantasy Story

Eins vorweg - Ich liebe Drachen und ich war überrascht, was aus einer Drachengeschichte so alles rauszuholen ist. (nicht nur im positiven ...

GORK - der Schreckliche - eine grauslige Fantasy Story

Eins vorweg - Ich liebe Drachen und ich war überrascht, was aus einer Drachengeschichte so alles rauszuholen ist. (nicht nur im positiven Sinne)

Der romantische, grossherzige Drache GORK „Status : Kuschelbär“ wird erwachsen und muss sich in der Militärakademie WarWings gegen seine Mit“Drachen“ durchsetzten um im Königinnen Quest seine Dragonette zu finden, die mit ihm und seinen Nachkommen einen fremden Planeten erobern will . Sollte er an diesem wichtigen Tag scheitern - wird Gork versklavt.

Der US-Amerikanische Schriftsteller Gabe Hudson hat mit dem Looserdrachen GORK einen sperrigen, ungewöhnlichen und teilweise sehr blutig— grausligen Fantasy / Science Fiction Roman geschrieben.

* Achtung SPAM *
Die Geschichte beginnt mit der Geburt des kleinen Waisendrachens, den ersten Lebensjahren auf dem Planeten Erde (erzogen von ATHENOS dem Computer des Raumschiffes seiner Eltern ) und mit seiner „Rettung“ durch seinen Opa.
Als er wieder auf seinem Heimatplaneten ist, muss Gork sich auf der Militärakademie „WarWings“ nicht nur gegen seinen teuflischen Opa Dr. Schrecklich durchsetzen, sondern hat auch noch mit anderen Kadetten und seinem „Wunschschwiegervater“ und dem Akademie Professor zu kämpfen. Gott sei Dank hat er Hilfe von seiner Robo-Dakonetten Busenfreundin (die ich übrigens vom ersten Augenblick geliebt habe) und von seinem Raumschiff, der k.I. ATHENOS 2.

Der Schreibstil des Romans ist sehr gewöhnungsbedürftig und meiner Meinung nach vom Sprachstil eher ein Jugendroman ; jedoch die wirklich knackig teilweise sehr ekligen Szenen die beschreiben wie die Drachen tatsächlich zerfetzt und zerfleischt werden sind wieder eher im erwachsenen Fantasy Bereich anzusiedeln.
Die grossherzige Fantasy-Drachen-Liebesgeschichte ( o-Ton Verlag) ist in der Ich - Perspektive des Hauptcharakters Gork geschrieben. Die Nebencharaktere sind gut angelegt und es gibt auch ein paar Stellen die zum schmunzeln sind.

Leider haben mir die vielen unsinnigen und unnötigen Abschweifungen und teilweise extrem wirren Gedankengänge von Gork und der fast 2 seitige flapp flapp flapp Abschnitt das Buch madig gemacht.


Fazit : Wer Drachenbücher gepaart mit blutigen Fantasy und Science Fiction Elementen eingebettet in einen locker- flapsigen pubertären Schreibstil mag, wird das Buch lieben !