Profilbild von Shanna1512

Shanna1512

Lesejury Star
offline

Shanna1512 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Shanna1512 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.06.2022

Spannung garantiert

Todesbrandung
0

Aus dem Klappentext

Emma Klar, Privatdetektivin in Wismar, erfährt, dass Jana Kühn, eine Journalistin, mit der sie einmal zusammengearbeitet hat, spurlos verschwunden ist. Janas Schwerpunkt lag auf besonderen ...

Aus dem Klappentext

Emma Klar, Privatdetektivin in Wismar, erfährt, dass Jana Kühn, eine Journalistin, mit der sie einmal zusammengearbeitet hat, spurlos verschwunden ist. Janas Schwerpunkt lag auf besonderen Kriminalfällen im Umfeld der organisierten Kriminalität. Sie hatte schon häufiger untertauchen müssen, doch Emma ist besorgt. Als Jana wenig später tot aufgefunden wird, deutet für die Polizei alles auf Suizid hin. Nur Emma zweifelt und beginnt zu ermitteln.

Bei dem Band handelt es sich um den 7. Fall rund um Emma Klar und ihre unkonventionellen Ermittlungsmethoden.
Wie auch bei allen anderen Fällen, ist ihr Bauchgefühl ausgeprägter und ihr Verbissenheit größer, als bei allen anderen Beteiligten.
Man muss die Vorgängerromane nicht zwangsläufig gelesen haben, um der Handlung folgen zu können.
Die Autorin hat es auch hier wieder verstanden, jedem der Hauptprotagonisten eine eigene Persönlichkeit und Leben einzuhauchen.
Ihr lebendiger und flüssiger Schreibstil hat einen nach Wismar und das Umland mitgenommen.
Von Anfang an war eine Grundspannung vorhanden, die geschickt durch viele Handlungsstränge und Finten hochgehalten wurde und in ein spannendes Ende mündete.
Ein absolut lesenswerter Krimi für den kommenden Sommerurlaub, daheim oder auch im Strandkorb.
4 gute Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2022

Reise ans Meer

Schwarze Schafe
0

Aus dem Klappentext

Endlich wieder Sommer auf Sylt, das genießt neben den Touristen auch Mamma Carlotta. Für Tratsch und Klatsch sorgt Sänger Pierre Thom, der gerade mit seiner Partnerin – einem echten ...

Aus dem Klappentext

Endlich wieder Sommer auf Sylt, das genießt neben den Touristen auch Mamma Carlotta. Für Tratsch und Klatsch sorgt Sänger Pierre Thom, der gerade mit seiner Partnerin – einem echten Superstar! – auf der Insel weilt. Doch all das ist vergessen, als Frau Kemmertöns Mamma Carlottas Hilfe sucht: Ihr Lottogewinn ist verschwunden! Sie hatte ihn in einer alten Lexikonreihe versteckt, die ihr Mann nun an das lokale Tierheim gespendet hat. Keine Frage, die beiden Frauen müssen das Geld unbemerkt zurückholen! Selbstverständlich haben sie nicht erwartet, dabei des Nachts über eine Leiche zu stolpern...

Auch Band 16 beschert dem Lesen wieder eine Urlaubsreise nach Sylt und an die wilde Nordsee.
Dank der detaillierten und bildlichen Beschreibungen fühlt man sich ans Meer katapultiert, vom Wind gestreichelt und man hat den Duft von altem Bratfett aus Käptn's Kajüte in der Nase.
Man trifft alte Bekannte und wird überrascht, wie sich Charakter verändern können.
Manche auch nicht zu ihrem Vorteil.
Allesamt waren sie aber wieder sehr gut ausgearbeitet, so dass jeder eine eigenständige Persönlichkeit mit Ecken und Kanten wurde.
Der Schreibstil ist flüssig und das Buch eignet sich hervorragend zur Strandkorblektüre, aber auch für den heimischen Garten, oder die Terrasse.
Die Handlung ist spannend und es gibt viele Handlungsstränge, die zum Schluss und einigen Finten, in einem Finale enden.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und empfehle das Buch weiter.
Schön, dass auch die Rezepte aus Mama Charlottas Küche, ihren Weg wieder ans Ende gefunden haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2022

Gegen Rechts

Bornholmer Flucht
0

Aus dem Klappentext

Sarah Pirohl, eine ehemalige Polizistin, hat sich nach Bornholm zurückgezogen. Aber auch hier findet sie keine Ruhe. Als sie nach einem Aufenthalt aus Deutschland zurückkehrt, ist ...

Aus dem Klappentext

Sarah Pirohl, eine ehemalige Polizistin, hat sich nach Bornholm zurückgezogen. Aber auch hier findet sie keine Ruhe. Als sie nach einem Aufenthalt aus Deutschland zurückkehrt, ist ihr Freund, ein dänischer Journalist, verschwunden. Ist Frederik, der sich oft mit brisanten Fällen befasst, entführt worden? Am nächsten Tag wird in einem ausgebrannten Auto eine Leiche gefunden. Es ist nicht Frederik, doch wer ist der Tote? Und was hat Frederik mit alldem zu tun?

Bei dem Buch handelt es sich um 3. Teil rund um Sarah Pirohl und ihrem Kampf gegen das rechte Gedankengut und ihrer Schergen.
So ganz konnte mich das Buch dieses Mal aber nicht abholen.
Die Handlung brauchte etwas, bis sie Spannung bei mir aufgekommen lies.
Nichtsdestotrotz fühlte ich mich aber unterhalten.
Dies lag vor allem an den sehr gut ausgearbeiteten Charakteren und dem bildlichen, flüssigen Schreibstil der Autorin.
Ich liebe ihre unterschiedlichen Krimireihen. Jede für sich ist einzigartig.
Gegen Schluss hat mich das Buch dann auch abgeholt, was daran lag, dass die Handlungsstränge zusammenfanden, rund wurden und die ein, oder andere Überraschungen bereit hielten.
Alles in allem, ein gelungenes Buch, dass auf eine Fortsetzung mit Sarah hoffen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2022

Etwas fürs Herz

Für immer und noch ein bisschen länger
0

Aus dem Klappentext

Vor sechs Jahren zerbrach Annas Welt in tausend Stücke: Ihr Verlobter Jeremias starb bei einem Verkehrsunfall. Dabei wollte Anna mit ihm den Rest ihres Lebens verbringen. Seitdem ...

Aus dem Klappentext

Vor sechs Jahren zerbrach Annas Welt in tausend Stücke: Ihr Verlobter Jeremias starb bei einem Verkehrsunfall. Dabei wollte Anna mit ihm den Rest ihres Lebens verbringen. Seitdem lebt sie allein, unterhält sich in Gedanken mit ihrem toten Verlobten und möchte sich nur noch in ihrem Schmerz auflösen. Bis sie umziehen muss und Gunilla kennenlernt, in deren Wohngemeinschaft ein Zimmer frei ist. Die alte Dame hat seit Jahren ihre Wohnung nicht verlassen, und auch ihre Mitbewohner haben sich von der Welt zurückgezogen… Anna beschließt, sie alle ins Leben zurückzuholen. Auch wenn sie dafür ihre eigene Trauer loslassen muss

Ich habe das Buch Fritz und Emma von der Autorin geliebt.
Es war so rührend und herzergreifend.
Entsprechend gespannt war ich nun auf dieses Buch.
Die Autorin hat ihren eigenen Schreibstil, der sehr gefühlvoll und bewegend ist.
Ich tat mir allerdings am Anfang schwer, in die Geschichte reinzukommen.
Anna war mir ein wenig speziell, wobei ich Gunilla sofort ins Herz geschlossen habe.
Schön, sind aber gerade diese unterschiedliche Charaktere. Die Autorin hat jedem eine eigene Persönlichkeit eingehaucht.
Der Schreibstil ist flüssig und ab der Mitte hatte mich auch die Handlung komplett gefangen.
Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und mir am Schluss ein paar Tränchen entlockt hat.
Ich empfehle das Buch weiter und es wird nicht das letzte sein, welches ich von der Autorin lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2022

Spannend und unterhaltsam

Ufermord
0

Aus dem Klappentext

Romy Beccare wird an das Ufer des Selliner Sees gerufen, weil man eine männliche Leiche entdeckt hat. Der Tierarzt Michael Bautner wurde dort erstochen. Schnell hat man auch einen ...

Aus dem Klappentext

Romy Beccare wird an das Ufer des Selliner Sees gerufen, weil man eine männliche Leiche entdeckt hat. Der Tierarzt Michael Bautner wurde dort erstochen. Schnell hat man auch einen Verdächtigen: einen abgeschottet lebenden Mann, dessen Hund Bautner angeblich falsch behandelte und der deshalb starb. Doch Romy kommen Zweifel. Die Ermittlungen laufen ihr viel zu glatt. Dann wird bei Bauarbeiten in Sellin das Skelett eines seit fast drei Jahrzehnten vermissten Mannes gefunden, der offenbar kurz vor seinem Verschwinden mit Bautner zu tun hatte ...

Romy Beccare ist zwar nicht meine Lieblingsermittlerin von Frau Peters, aber trotzdem liebe ich es, ihr bei den Ermittlungen über die Schulter zu schauen und die Insel Rügen zu bereisen.
Immer wieder ertappe ich mich dabei, dass ich denke: Da musst Du hin.
Dies liegt vor allem an dem bildlichen Erzählstil der Autorin, welcher aber nie aufdringlich wird. Sie beherrscht es, alle Orts, oder Landschaftsbeschreibungen wohl zu dosieren.
Der Schreibstil ist flüssig und nicht langatmig.
Auch die Ausarbeitung der Charaktere beherrscht sie perfekt. Jede von ihnen hat seine eigene, individuelle Persönlichkeit.
Ich habe das Gefühl, sie alle persönlich zu kennen.
Schön, dass auch der Rentnercop wieder aktiviert wurde. Ihn mag/mochte ich immer besonders sehr.
Die Handlung ist spannend.
Perfekt werden verschiedene Handlungsstränge gestrickt, die sich entweder als Finte erweisen, oder Teil eines Ganzen werden.
Was ich sehr interessant fand, war der geschichtliche Teil. Hier konnte ich für mich vermerken, man lernt nie aus,
Ich fühlte mich von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten und möchte 4 Sterne vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere