Platzhalter für Profilbild

Shilo_

Lesejury Star
offline

Shilo_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Shilo_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.11.2021

Eine starke Frau zur Zeit des Wirtschaftswunders 

Die Straße des Glücks
0

Als sich die junge Schneiderin Katharina 1942 in Frank verliebt, herrscht Krieg. Frank muss an die Ostfront. Katharina wartet auf ihn. 1948 kehrt er aus der Kriegsgefangenschaft zurück und sie heiraten. ...

Als sich die junge Schneiderin Katharina 1942 in Frank verliebt, herrscht Krieg. Frank muss an die Ostfront. Katharina wartet auf ihn. 1948 kehrt er aus der Kriegsgefangenschaft zurück und sie heiraten. Doch Katharina vermisst ihren Beruf, nur Ehefrau zu sein, ist ihr zu wenig. Dann erfährt sie von einem dunklen Geheimnis ihres Mannes.
Anschaulich wird die Situation einer Ehefrau zu Zeiten des Wirtschaftswunders beschrieben. Erschreckend und heutzutage unvorstellbar, verliert sie mit der Eheschließung ihre Selbstbestimmung. Ihre Ersparnisse gehen an den Ehemann über, sie darf ohne seine Zustimmung keine Arbeit annehmen, selbst der Führerschein erfordert seine Erlaubnis. Ihre Aufgabe ist es den Haushalt zu versorgen, ihn zu bekochen und im Schlafzimmer zu seinen Diensten zu sein. Sie lebt in der totalen Abhängigkeit ohne eigene Entscheidungsfreiheit und unter seiner Kontrolle.
Sehr gut hat Bettina Pecha die Geschichte von Katharina dargestellt. Die Handlung ist spannend und der Leser fiebert und leidet mit der Protagonistin mit. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben. Der Schreibstil führt flüssig durch diesen Roman, in den die Autorin gekonnt historische Persönlichkeiten der damaligen Zeit mit eingebaut hat.
Mein Fazit:
Eine berührende Geschichte, die nachdenklich werden lässt. 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2021

Irena Sendler und das Grauen von Warschau

Der Engel von Warschau
0

Die Geschichte von Irena Sendler, die 2.500 Kindern das Leben rettete, indem sie diese aus dem Warschauer Ghetto schmuggelte und ihnen neue Papiere erstellte, wird in diesem Buch von der Autorin ergreifend ...

Die Geschichte von Irena Sendler, die 2.500 Kindern das Leben rettete, indem sie diese aus dem Warschauer Ghetto schmuggelte und ihnen neue Papiere erstellte, wird in diesem Buch von der Autorin ergreifend und realistisch dargestellt. Die Protagonisten, die zum größten Teil wirklich existiert haben, werden glaubhaft beschrieben. Irena Sendler hat ihr Leben immer wieder aufs Spiel gesetzt, um die Ärmsten und Schwächsten zu retten. Des Öfteren werden die damals aktuellen Handlungen und Vorhaben der Nazis in Warschau kurz erwähnt. Dadurch lassen sich die darauf folgenden Geschehnisse deutlicher nachvollziehen.
Dieses sehr spannende Buch konnte ich kaum aus der Hand legen.
Mein Fazit:
Dieser Roman zollt einer außergewöhnlichen Frau Tribut. Er ist ergreifend, erschütternd und stimmt nachdenklich. 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2021

Ein Roman, der nach einer Fortsetzung verlangt

Ambition Girl
0

Dieses Buch hat mich schier vom Hocker gehauen. Es ist so ganz anders, als die Romane, die im zweiten Weltkrieg spielen.
Die Charaktere sind sehr gut dargestellt und wirken authentisch. Die Handlung, ...

Dieses Buch hat mich schier vom Hocker gehauen. Es ist so ganz anders, als die Romane, die im zweiten Weltkrieg spielen.
Die Charaktere sind sehr gut dargestellt und wirken authentisch. Die Handlung, die in historische Begebenheiten eingebettet ist,
nimmt mit der Zeit rasant an Fahrt auf, bis hin zur schieren Unerträglichkeit. Ich habe mit Paulette mitgefühlt, mitgefiebert, mitgehofft und auch an einer Stelle mitgeweint. Der Schreibstil ist flüssig und bildgewaltig, mit sehr viel Liebe zum Detail geschrieben.
Mein Fazit:
Ein wunderschöner, mitreißender Roman, der auf eine Fortsetzung hoffen lässt. 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2021

Großartige Dark Mafia Romance

Touch AND Fall
0

Ich liebe Mafia-Romane und ich liebe die Bücher von Talina Leandro. Deshalb wußte ich von Anfang an,
dass ich dieses Buch unbedingt lesen musste. Und natürlich wurde ich wieder einmal nicht enttäuscht.
Bereits ...

Ich liebe Mafia-Romane und ich liebe die Bücher von Talina Leandro. Deshalb wußte ich von Anfang an,
dass ich dieses Buch unbedingt lesen musste. Und natürlich wurde ich wieder einmal nicht enttäuscht.
Bereits von Anfang an hat mich diese Geschichte in ihren Bann gezogen. Sie ist voller Gefühle, wie Trauer, Wut und Glück, sowie einem guten Schuß Erotik. Die Handlung ist voller Spannung und das Ende bleibt offen. Jetzt fiebere ich der Fortsetzung entgegen.
Mein Fazit:
Eine Dark Mafia Romance vom Feinsten. 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2021

Ergreifend

Als die Glocken verstummten
0

Agnes Papen, Fotografin und Kriegsberichtserstatterin, zieht nach dem Tod ihres Vaters von Köln zu ihrem Onkel in ein kleines Dorf in der Eifel. In diesem Dorf hat sie in ihrer Kindheit ihre Ferien verbracht. ...

Agnes Papen, Fotografin und Kriegsberichtserstatterin, zieht nach dem Tod ihres Vaters von Köln zu ihrem Onkel in ein kleines Dorf in der Eifel. In diesem Dorf hat sie in ihrer Kindheit ihre Ferien verbracht. Doch es hat sich alles verändert. Die Bewohner haben sich durch den Krieg verändert. Die Stimmung scheint zu eskalieren, als plötzlich ein stummer Franzose am Dorfbrunnen auftaucht und nur knapp einer Lynchjustiz entgeht. Und wäre da nicht Herrmann, ein hilfsbereiter Arzt, den der Krieg auch nicht verschont hat.
Agnes, die Hauptprotagonistin dieses Romans, wird bildhaft und authentisch dargestellt. Ihre Handlungen und Gefühle sind nachvollziehbar. Auch die anderen Charaktere sind wunderbar und glaubhaft beschrieben. Besonders ergreifend empfand ich die Beschreibung der Kriegsheimkehrer, psychisch gebrochene Männer, die mit dem Leben teilweise nicht mehr zurecht kamen.
Zwischendurch werden immer wieder Feldpostbriefe von Vätern, Söhnen und Enkeln eingeblendet, die ihren Enthusiasmus an der Verteidigung des Vaterlandes darstellen. Am Ende der Schreiben steht das Datum, an dem sie fielen. Auch wird zwischendurch stets der jeweilige Stand der aktuellen Kriegsaktivitäten, sowie der, der politischen Ereignisse nach dem Waffenstillstand in Deutschland erwähnt.
Mein Fazit:
Ein überaus fesselnder Roman, der die Gänsehaut nur so aufkommen lässt. Sehr gut recherchiert und brillant geschrieben. 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere