Platzhalter für Profilbild

Shilo_

Lesejury Star
offline

Shilo_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Shilo_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2024

Sehr schöner Auftakt der Trilogie

Die Zeit der Frauen – Eine große Erfindung
0

Die junge Katharina lebt im Jahr 1896 mit ihren Eltern auf einem Bauernhof in einem Dorf in Ostwestfalen. Als ihr Vater einen neuen Stall bauen lässt, kommt der Maurer Gerhard Thiele mit seinem Sohn Carl ...

Die junge Katharina lebt im Jahr 1896 mit ihren Eltern auf einem Bauernhof in einem Dorf in Ostwestfalen. Als ihr Vater einen neuen Stall bauen lässt, kommt der Maurer Gerhard Thiele mit seinem Sohn Carl und 2 Gesellen auf den Hof, um diese Arbeit zu übernehmen. Carl, der sich als Visionär und Erfinder sieht, erkennt die schwere Arbeit der Menschen und entwickelt eine Milchzentrifuge, die die Arbeit erleichtern soll. Er träumt davon, schon bald professionell solche Maschinen herstellen zu können. Aus Katharina und Carl wird ein Paar und Katharina unterstützt Carl in jeder Beziehung. Doch um den Erfolg ihres Unternehmens werden sie hart kämpfen müssen.
Da ich bereits begeistert die ersten drei Teile der Kaufhaus-Tetralogie der Autorin gelesen habe, war ich auf den Auftakt dieses neuen Dreiteilers sehr gespannt. Und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht.
Diese Geschichte um die Anfänge eines renomierten deutschen Waschmaschinenherstellers hat mich schon ab der ersten Seite in seinen Bann gezogen. Die angenehme und bildhafte Schreibweise führt flüssig durch die Handlung, die, wenn zum Teil auch vorhersehbar, ohne große Spannungelemente gut auskommt.
Die verschiedenen Charaktere wurden vielschichtig angelegt und ausgearbeitet.
Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten. Jetzt freue ich mich auf die Fortsetzung, die im August 2024 erscheinen soll. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

Ein wundervoller Roman mit Tiefgang

Helle Sommer
0

Sophie Astrabie schreibt in ihrem neuen Buch eine sehr fesselnde und gefühlvolle Geschichte über die junge Billie. Sie ist Waise und lebt bei ihrem Großvater. Eines Tages stolpert sie beinahe über einen ...

Sophie Astrabie schreibt in ihrem neuen Buch eine sehr fesselnde und gefühlvolle Geschichte über die junge Billie. Sie ist Waise und lebt bei ihrem Großvater. Eines Tages stolpert sie beinahe über einen Jungen, der auf der Treppe sitzt. Er ist bei seiner Tante zu Besuch und Billie und Maxime freunden sich schnell an. Über zwanzig Jahre lang treffen sie sich sporadisch, suchen und verpassen sich. Und können sich doch nicht vergessen.
Es ist eine berührende Geschichte, die in Ichform aus der Sicht von Billie erzählt wird. Eine Geschichte über das Erwachsenwerden und der Liebe zwischen zwei Menschen.
Dieses Buch hat mir sehr unterhaltsame Lesestunden bereitet. Sehr gerne empfehle ich es weiter.
4/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2024

Margarethe Krupp – Romanbiografie einer großartigen Frau

Unsere kurze Ewigkeit
0

Da ich schon einige Bücher der Autorin mit Begeisterung gelesen habe, war ich auf diese Romanbiografie natürlich sehr gespannt. Und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht.
Melanie Metzenthin begleitet ...

Da ich schon einige Bücher der Autorin mit Begeisterung gelesen habe, war ich auf diese Romanbiografie natürlich sehr gespannt. Und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht.
Melanie Metzenthin begleitet Margarethe Krupp durch die Jahre 1878 bis 1912 und gibt dem Leser Einblick in das Leben einer Frau, die mit 18 Jahren den gleichaltrigen Krupp-Erben Friedrich kennenlernt. Es dauert allerdings noch 10 Jahre, bis Fritz den Mut aufbringt und seinen Vater Alfred um die Heiratserlaubnis bittet.
Doch die Ehe gestaltet sich anders, als Margarethe es sich gewünscht hätte. Ihr Ehemann kränkelt und sie muss ihn immer öfter beruflich und privat vertreten. Diese Herausforderung wird für sie zu einer Lebensaufgabe. Und doch Fritz bleibt ihr Seelenverwandter. Das ändert sich erst, als er in den Jahren 1899 bis 1902 die Wintermonate auf Capri verbringt, sich dort der Meeresforschung widmet und einen neuen Freundeskreis um sich herum aufgebaut hat. Als Gerüchte über sein angebliches Treiben auf der Insel laut werden. Jetzt merkt Margarethe, dass Fritz ihr entgleitet.
Mit einer anschaulichen und bildhaften Schreibweise führt die Autorin durch diesen wunderschönen Roman. Die verschiedenen Charaktere hat sie eindrucksvoll und nachvollziehbar beschrieben. Das Leben von Margarethe Krupp ist penibel recherchiert und in Szene gesetzt worden.
Mir hat dieses Buch sehr interessante und kurzweilige Lesestunden bereitet. Gerne empfehle ich es weiter und vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Eine sehr berührende Geschichte

Unter der Sommerlinde von Gourdon
0

Dieser Roman führt in die Provence der 1930er Jahre. Hier leben Manon und Estelle mit ihren Eltern in einem herrschaftlichen Anwesen. Die Schwestern könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Estelle ...

Dieser Roman führt in die Provence der 1930er Jahre. Hier leben Manon und Estelle mit ihren Eltern in einem herrschaftlichen Anwesen. Die Schwestern könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Estelle sich ihrer dominanten Mutter beugt und einer reichen Heirat entgegenträumt, hat sich Manon jeglichem Widerstand entgegengesetzt und eine Ausbildung als Krankenschwester abgeschlossen. Mit Leib und Seele versorgt sie jetzt die Patienten. Eines Tages bittet sie Léandre, der in der Nachbarschaft des Anwesens ihrer Eltern eine Kräuterfarm unterhält, einem schwerkranken deutsch-jüdischen Jungen zu helfen. Unerlaubt bringt Manon ihn in ihr Krankenhaus. Dieses nimmt der Oberarzt Dr. Tessier, dem Manon ein Dorn im Auge ist, zum Anlass, ihr fristlos zu kündigen. Manon ist am Boden zerstört, doch schon bald findet findet sie eine neue Aufgabe.
Erzählt wird diese emotionale Geschichte abwechselnd aus den Perspektiven von Manor und Estelle. Die Handlung ist voller Dramatik, reich an Wendungen und doch an keiner Stelle kitschig oder unglaubwürdig.
Die relevanten Protagonisten sind facettenreich und nachvollziehbar angelegt und ausgearbeitet.So gelang es mir, in die Gefühls- und Gedankenwelt der einzelnen Charaktere eindringen zu können. Mit einem flüssigen und leichten Schreibstil führt Susanne Morel durch dieses Buch.
Diese Lektüre hat mir emotionale und fesselnde Lesestunden bereitet. Sehr gerne empfehle ich es weiter. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Eine Geschichte voller Wärme

Am Ende gibt es nur uns
0

Mit diesem Roman schreibt Paige Toon eine sehr berührende und fesselnde Geschichte. Sie löste bei mir eine Achterbahn der Gefühle aus. Es geht um Freundschaft, Konfliktlösung, Existenzängste, Trauerbewältigung ...

Mit diesem Roman schreibt Paige Toon eine sehr berührende und fesselnde Geschichte. Sie löste bei mir eine Achterbahn der Gefühle aus. Es geht um Freundschaft, Konfliktlösung, Existenzängste, Trauerbewältigung und Familienzusammenhalt. Lebensecht und nachvollziehbar sind die einzelnen Protagonisten beschrieben. Die Handlung ist voller Emotionen, Dramatik und Leidenschaft. Mit ihrer flüssigen und unaufgeregten Schreibweise führt die Autorin locker durch die warmherzig geschriebene Lektüre.
Es war das erste Buch, welches ich von Paige Toon gelesen habe und wird sicherlich nicht das letzte bleiben. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere